Home Entworfen und Verworfen: Wie weiblicher Aufruhr an konservativen Gesellschaftsordnungen scheiterte
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Entworfen und Verworfen: Wie weiblicher Aufruhr an konservativen Gesellschaftsordnungen scheiterte

  • Inga Wiedemann

    Inga Wiedemann, Dr. phil., Diplombibliothekarin, MFA (USA), Studium der Erziehungswissenschaften an der FU Berlin. Forschungsschwerpunkte: Frauengeschichte und Historische Anthropologie.

Published/Copyright: July 24, 2025
Become an author with De Gruyter Brill

Abstract

Die Hoffnungen auf Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit, die durch die amerikanische Menschenrechtserklärung und die Französische Revolution geweckt wurden, sind immer wieder enttäuscht worden. Liberté, Egalité und Fraternité waren nicht durchzusetzen. Dann aber wurden die Forderungen wiederbelebt, als Frauen durch Sozialphilosophen wie Saint-Simon und Fourier Unterstützung fanden. Von deren Schulen gingen wichtige Impulse aus, die heute noch bedenkenswert sind. 1848 veröffentlichten Karl Marx und Friedrich Engels ihr Kommunistisches Manifest, das wesentlich radikaler als die sozialphilosophischen Zukunftsvisionen für eine „Diktatur des Proletariats“ warb, die Allen gleiche Rechte zugestehen würde. Aber immer noch warten Frauen überall in der Welt auf Möglichkeiten für ihre freie Entfaltung. Das von Bourdieu beschriebene „Feld der Macht“ scheint stärker zu sein als sozialkritische Argumente.

About the author

Dr. phil. Inga Wiedemann

Inga Wiedemann, Dr. phil., Diplombibliothekarin, MFA (USA), Studium der Erziehungswissenschaften an der FU Berlin. Forschungsschwerpunkte: Frauengeschichte und Historische Anthropologie.

Literatur

Aristoteles (1984): Nikomachische Ethik. 5. Aufl. München.Search in Google Scholar

Bebel, A. (1890): Charles Fourier. Sein Leben und seine Theorien. Stuttgart.Search in Google Scholar

Bebel, A. (1973): Die Frau und der Sozialismus. 62. Aufl. Berlin.Search in Google Scholar

Bellamy, E. (1888): Looking Backward 1887-2000. Boston.Search in Google Scholar

Braun, L. (1901): Frauenarbeit und Hauswirtschaft. Leipzig.Search in Google Scholar

Bublitz, H. (2002): Judith Butler. Hamburg.Search in Google Scholar

Cabet, E. (1850): Das Weib, ihr unglückliches Schicksal in der gegenwärtigen Gesellschaft, ihr Glück in der deutsch-ikarischen Gemeinschaft. Übers. von H. Ewerbeck, hg. von G.C. Allhusen. Kiel.Search in Google Scholar

Cabet, E. (1979): Reise nach Ikarien. Übers. von H. Ewerbeck. Der Band enthält einen Nachdruck der Ausgabe Paris, Bureau du Populaire, 1848. Berlin.Search in Google Scholar

Chanel, G. (2015): Taxation as a Cause of the French Revolution: Setting the Record Straight. In: Studia Historica Gedanensia VI, S. 65-81.10.4467/23916001HG.15.003.6376Search in Google Scholar

Christadler, M. (1990): Freiheit, Gleichheit, Weiblichkeit. Opladen.10.1007/978-3-322-95557-9Search in Google Scholar

Derivaux, J.C. (1987): Zur Geschichte der Sozialutopie. Pfaffenweiler.Search in Google Scholar

Enfantin, P. (1832a): Réunion générale de la famille. In: Religion Saint-Simonienne: Morale. Paris, S. 1-45.Search in Google Scholar

Enfantin, P. (1832b): Verteidigungsrede. In: La Femme nouvelle. Tribune des femmes 1. Paris, S. 191.Search in Google Scholar

Engels, F. (1972): Über die Frau und die Familie. Leipzig.Search in Google Scholar

Engels, F. (1973): Zehnstundenbill. In: MEW 7. 5. Aufl. Berlin, S. 233-243.Search in Google Scholar

Engels, F. (1978): Anti-Dühring [1877]. In: MEW 20, Berlin, S. 1-303.Search in Google Scholar

Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte vom 26.8.1789. In: Bibliothèque Nationale de France (Hg.): Facsimilés issus de Gallica (eingesehen: 20.3.2024).Search in Google Scholar

Foucault, M. (1974): Die Ordnung des Diskurses [1971]. München.Search in Google Scholar

Foucault, M. (1977): Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses [1975]. Frankfurt/M.Search in Google Scholar

Fourier, C. (1958): Die harmonische Erziehung. Berlin.Search in Google Scholar

Fourier, C. (1977): Aus der neuen Liebeswelt: Über die Freiheit in der Liebe. Mit einem Anhang: Über die Freiheit in der Arbeit, hg. von E. Moldenhauer. Berlin.Search in Google Scholar

Fromm, E.: (1960): Bellamy: Looking Backward. New York.Search in Google Scholar

Gosepath, S. (2016): Gleichheit. In: Goppel, A./Mieth, C./Neuhäuser, C. (Hg.): Handbuch der Gerechtigkeit. Stuttgart.10.1007/978-3-476-05345-9_28Search in Google Scholar

Gouges, O. de (1991): Déclaration des droits de la femme et de la citoyenne. In: Bessières, Y./Niedzwiecki, P. (Hg.): Die Frauen in der Französischen Revolution. Bibliographie. Forschungsprojekt für die Entwicklung des Europäischen Kulturraums. Brüssel, S. 14-16.Search in Google Scholar

Gross, J.P. (1997): Der egalitäre Liberalismus der Jakobiner. In: Le Monde diplomatique online, 12.9. 1997 (Abruf: 9.1.2024).Search in Google Scholar

Jones, G.S./Patterson, I. (eds.) (1996): The Theory of the Four Movements. Cambridge.Search in Google Scholar

Krause, S.S. (2018): Die Saint-Simonistinnen. Eine vergessene politische Bewegung und ein verdrängter politischer Ansatz. In: Zeitschrift für Politische Theorie 9 (1), S. 816-825.10.3224/zpth.v9i1.04Search in Google Scholar

Le Maitron, J./Pennetier, C. (Hg.) (2022): Dictionnaire biographique. 1. Periode 1789-1864. Stichwort: Borme, Daniel. www.maitron.fr/spip.php?article182626 (Abruf: 18.3.2024).Search in Google Scholar

Locke, J. (1988): Two Treatises of Government [1690]. Repr. ed. by P. Laslett. Cambridge.10.1017/CBO9780511810268Search in Google Scholar

Marx, K. (1962): Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Bd. 1. MEW 23. Berlin.Search in Google Scholar

Marx, K./Engels, F. (1958): Die deutsche Ideologie. MEW 3. Berlin.Search in Google Scholar

Mirabeau der Ältere (1792) [d. i. Honoré Gabriel de Riqueti Mirabeau]: Diskurs über die Nationalerziehung (fr. Fassung 1791). Übers. von F.E. von Rochow. Berlin, Stettin.Search in Google Scholar

Morris, W. (1889): Looking Backward. In: Commonwealth Vol. 5, Nr 180 (June 22), S. 305-314.Search in Google Scholar

Orwell, G (1995): Farm der Tiere (Animal Farm, 1945). Ein Märchen mit e. Vorw. von U. Wickert. Zürich.Search in Google Scholar

Overbeck, E. (2011): Frauenbilder und Frauenbildung: Geschlechterrollen und Bildungskonzepte in Sozialutopien amerikanischer Autorinnen des 19. Jahrhunderts. Mosaic 41. Trier.Search in Google Scholar

Owen, R. (1991): Lectures on the Marriages of the Priesthood of the old immoral World [1835/40]. Leeds.Search in Google Scholar

Partington, J.S. (2016): Clara Zetkin’s 1914 Preface to Bellamy’s Looking Backward (1887). In: Utopian Studies 27 (1), S. 16-27.10.5325/utopianstudies.27.1.0016Search in Google Scholar

Ranvier, A. (1909): Le testament d’une feministe de 1848 (Jeanne Deroin). In: Revue d’histoire du XIX siècle: 1848. Année 1909 (30). Paris, S. 816-825.10.3406/r1848.1909.1921Search in Google Scholar

Schaser, A. (2006): Frauenbewegung in Deutschland 1848-1933. Darmstadt.Search in Google Scholar

Schor, L.S. (2022): Women and Political Activism in France, 1848-1852: First Feminists. Cham.10.1007/978-3-031-14693-0Search in Google Scholar

Segati, R. (2021): Wider die Grausamkeit. Für einen feministischen dekolonialistischen Weg. Wien, Berlin.Search in Google Scholar

Soboul, A. (2004): Kurze Geschichte der Französischen Revolution (La Révolution française). 2. Aufl. Berlin.Search in Google Scholar

Strube, J. (2016): Sozialismus, Katholizismus und Okkultismus im Frankreich des 19. Jahrhunderts. Berlin, Boston.10.1515/9783110478105Search in Google Scholar

Vesuviennes ou Constitution politique des femmes par une société des Françaises (1848). Paris.Search in Google Scholar

Wertenbruch, W. (1960): Menschenrechte. In: Religion in Geschichte und Gegenwart. Bd. 1. 3. Aufl. Tübingen, Sp. 869.Search in Google Scholar

Zetkin, C. (1891): Vorwort. In: Gleichheit. Zeitschrift für die Frauen und Mädchen des werktätigen Volkes 1 (Dezember). Berlin.Search in Google Scholar

Published Online: 2025-07-24
Published in Print: 2025-07-28

© 2025 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Germany

Downloaded on 9.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/para-2025-0007/html
Scroll to top button