Startseite Veranstaltungskalender
Artikel Open Access

Veranstaltungskalender

Veröffentlicht/Copyright: 13. August 2025
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

WLIC 2025 – 89th IFLA General Conference and Assembly, Astana, Kasachstan

18.–22. August 2025, https://2025.ifla.org/

26. Jahrestagung der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation (DINI) – Panta Rhei – Informationsinfrastrukturen im Fluss, Wilhelmshaven

8.–9. September 2025, https://dini.de/veranstaltungen/jahrestagungen/26-dini-jahrestagung-2025

Open Science Festival 2025, Wien, Österreich

8.–9. September 2025, https://osfestival2025.univie.ac.at/

Open Science Fair 2025: Fusing Forces – Accelerating Open Science through Collaboration, Genf, Schweiz

15.–17. September 2025, https://opensciencefair.eu

Open-Access-Tage 2025, Konstanz

17.–19. September 2025, https://open-access-tage.de/open-access-tage-2025-konstanz

ECIL 2025 – 9th European Conference on Information Literacy, Bamberg

22.–25. September 2025, http://ecil2025.ilconf.org

CRAFT-OA Conference – Crafting the Future of Diamond Open Access: Technical, Social, and Political Perspectives of Scholarly Publishing, Göttingen

6.–8. Oktober 2025, https://www.craft-oa.eu/conference/

Open Science Conference 2025, Hamburg

8.–9. Oktober 2025, https://www.open-science-conference.eu/

Schweizer Bibliothekskongress 2025, Bern, Schweiz

29.–31. Oktober 2025, https://www.bibliosuisse.ch/aktivitaten/schweizerbibliothekskongress/bern2025

The International Association of University Libraries (IATUL) 45th Annual Conference, Shanghai, China

2.–6. November 2025, https://iatul2025.lib.sjtu.edu.cn/

SWIB25 – 17th Semantic Web in Libraries Conference, online

17.–19. November 2025, https://forum.swib.org/t/swib25-welcome/921

APE 2026 – Academic Publishing in Europe, Berlin

14.–15. Januar 2026, https://academicpublishingeurope.com/

BOBCATSSS 2026 International Conference – Thinking for Tomorrow: Redefining Information Networks in the Digital Era, Sibiu, Rumänien

20.–22. Januar 2026, https://bobcatsss2026.org.ro/

IDCC26 20th International Digital Curation Conference, Zagreb, Kroatien

16.–18. Februar 2026, https://dcc.ac.uk/events/idcc26

DHd 2026 – digital humanities im deutschsprachigen raum, Wien, Österreich

23.–27. Februar 2026

DACHS-Tagung – Moving Libraries, Graz, Österreich

26.–27. Februar 2026

Fiesole Retreat 2026, Tübingen

13.–15. April 2026, https://www.fiesoleretreat.org

114. BiblioCon 2026, Berlin

19.–22. Mai 2026

115. BiblioCon 2027, Nürnberg

22.–25. Juni 2027

Online erschienen: 2025-08-13
Erschienen im Druck: 2025-08-07

© 2025 bei den Autoren, publiziert von Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Dieses Werk ist lizenziert unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.

Artikel in diesem Heft

  1. Titelseiten
  2. Editorial
  3. Fachbeiträge
  4. Digital Humanities in wissenschaftlichen Bibliotheken – ein Textsprint
  5. DH Spaces: Freie Schaffensräume als multifunktionale Orte an Bibliotheken
  6. Campus-HUB – AktionsRAUM einer offenen Wissenschaft
  7. Supporting Research – Beratungsinfrastrukturen und Organisationsentwicklung
  8. Makerspaces in der Hochschullehre etablieren: Erfolgreiche Methoden, Werkzeuge und Messkriterien
  9. Akademische Textverarbeitung
  10. Labs und Makerspaces für wissenschaftliche Kontexte – Eine kollaborative Annäherung
  11. Digital History of Education Lab – im Spannungsfeld zwischen Bedarfsorientierung und Innovation
  12. Stabi Lab – Vielfalt von Themen und Skills
  13. Von der Idee zum DNBLab: ein zentraler Zugang zu digitalen Ressourcen
  14. Ein Digital Makerspace für die Herzogin Anna Amalia Bibliothek der Klassik Stiftung Weimar
  15. DigiPop – eine Wissensplattform als Living Document
  16. Kompetenzerwerb und Kompetenzerhalt
  17. Werkstatt: Integrierte Entwicklung von Hands-On-Kompetenzvermittlung und forschungsorientierten digitalen Diensten
  18. Tagungsbericht
  19. „RDMO Hackathon 2024“
  20. Nachrichten
  21. Nachrichten
  22. Produktinformationen
  23. Produktinformationen
  24. ABI Technik-Frage
  25. Was machen Digital Humanists in Bibliotheken – Was machen Bibliotheken in den Digital Humanities?
  26. Rezensionen
  27. Yes, we’re open! Open Libraries innovativ und praxisnah umsetzen. Herausgegeben von Sabine Wolf. Wiesbaden: b.i.t.verlag gmbh, 2024 (b.i.t.online – Innovativ; 94). – 307 S., Ill., Diagr., – ISBN 978-3-9826339-1-6 (Broschur). 34,50 €
  28. Praxishandbuch Bibliotheksmanagement. Herausgegeben von Jochen Johannsen, Bernhard Mittermaier, Hildegard Schäffler und Konstanze Söllner. 2., völlig neu überarbeitete Auflage. Berlin, Boston: De Gruyter Saur, 2025. – XXII + 849 S., 33 Ill. – eBook ISBN: 978-3-11104-634-1. Open Access. ISBN: 978-3-11102-991-7. 189,94 €.
  29. Veranstaltungskalender
  30. Veranstaltungskalender
Heruntergeladen am 20.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/abitech-2025-0058/html
Button zum nach oben scrollen