Startseite 6. Wissenskonstitution im Diskurs
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

6. Wissenskonstitution im Diskurs

  • Constanze Spieß
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Handbuch Text und Gespräch
Ein Kapitel aus dem Buch Handbuch Text und Gespräch

Abstract

Dieser Beitrag gibt einen Überblick, wie Wissen in Diskursen konstituiert wird, wie kommunikative Praktiken als diskursive Elemente an der Wissenskonstitution beteiligt sind und welche sprachlichen Elemente aus diskurslinguistischer Perspektive zentrale Elemente der kommunikativen Praktiken sind. Ausgangspunkt dabei ist die Annahme eines sowohl konstruktivistischen wie auch kognitiven Wissensbegriffs. Diskurse werden aus linguistischer Perspektive im Anschluss an und in Erweiterung von Foucault als Wissensformationen betrachtet, die mit den Merkmalen Ereignishaftigkeit, Dynamik, Sukzessivität, Prozessualität, Gesellschaftlichkeit, Intertextualität, Dialogizität, Diskursivität, Themengebundenheit, Massenmedialität und Öffentlichkeit als heterogene Handlungsrahmen beschrieben werden können. Diese Wissensformationen (Diskurse) stellen dabei dynamisch Wissen her.

Abstract

Dieser Beitrag gibt einen Überblick, wie Wissen in Diskursen konstituiert wird, wie kommunikative Praktiken als diskursive Elemente an der Wissenskonstitution beteiligt sind und welche sprachlichen Elemente aus diskurslinguistischer Perspektive zentrale Elemente der kommunikativen Praktiken sind. Ausgangspunkt dabei ist die Annahme eines sowohl konstruktivistischen wie auch kognitiven Wissensbegriffs. Diskurse werden aus linguistischer Perspektive im Anschluss an und in Erweiterung von Foucault als Wissensformationen betrachtet, die mit den Merkmalen Ereignishaftigkeit, Dynamik, Sukzessivität, Prozessualität, Gesellschaftlichkeit, Intertextualität, Dialogizität, Diskursivität, Themengebundenheit, Massenmedialität und Öffentlichkeit als heterogene Handlungsrahmen beschrieben werden können. Diese Wissensformationen (Diskurse) stellen dabei dynamisch Wissen her.

Heruntergeladen am 22.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110296051-006/html
Button zum nach oben scrollen