Home Entwicklung der Beschäftigungsstrukturen in Pflegeberufen
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Entwicklung der Beschäftigungsstrukturen in Pflegeberufen

  • Michael Simon EMAIL logo
Published/Copyright: January 9, 2015

Einleitung

Der Beitrag stellt die Entwicklung der Beschäftigungsstrukturen in Pflegeberufen für die Jahre 1999 bis 2009 vor. Die Analyse basiert auf den Ergebnissen einer Zusammenführung der Daten relevanter amtlicher Teilstatistiken des Gesundheitswesens.

Summary

The article describes the development of employment in nursing professions in the period 1999 to 2009. The analysis is based on a pooling of data from relevant official statistics for the German health care system.

Literaturverzeichnis

DIP, 2010 DIP, Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung: Pflege-Thermometer 2009. Eine bundesweite Befragung von Pflegekräften zur Situation der Pflege und Patientenversorgung im Krankenhaus. Köln: DIP, 2010 (Zitierdatum: 31.05.2010), abrufbar unter http://www.dip.de/fileadmin/data/pdf/material/dip_Pflege-Thermometer_2009.pdfSearch in Google Scholar

Enste und Pimpertz, 2008 Enste D., Pimpertz J. "Wertschöpfungs- und Beschäftigungspotenziale auf dem Pflegemarkt in Deutschland bis 2050" IW-Trends, vol. 35, 2008, p. 116. Search in Google Scholar

Hackmann, 2010 Hackmann T. "Arbeitsmarkt Pflege: Bestimmung der künftigen Altenpflegekräfte unter Berücksichtigung der Berufsverweildauer" Sozialer Fortschritt, vol. 59, 2010, p. 23524410.3790/sfo.59.9.235. Search in Google Scholar

Hackmann und Moog, 2010 Hackmann T., Moog S. "Pflege im Spannungsfeld von Angebot und Nachfrage" Zeitschrift für Sozialreform, vol. 56, 2010, p. 11313510.1515/zsr-2010-0106. Search in Google Scholar

Pohl, 2011 Pohl C. "Demografischer Wandel und der Arbeitsmarkt für Pflege in Deutschland: Modellrechnungen bis zum Jahr 2030" Pflege & Gesellschaft, vol. 16, 2011, p. 3652. Search in Google Scholar

Schnabel, 2007 Schnabel R. „Zukunft der Pflege“. Studie für die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft. Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft, 2007 (Zitierdatum: 10.02.2011), abrufbar unter: http://archiv.insm.de/Downloads/Pflegemarkt_final.pdfSearch in Google Scholar

Simon, 2009 Simon M. "Personalabbau im Pflegedienst der Krankenhäuser: Hintergründe, Ursachen, Perspektiven" Pflege & Gesellschaft, vol. 14, 2009, p. 101123. Search in Google Scholar

Simon, 2012a Simon M. "Prognosen zum Thema “Fachkräftemangel in der Pflege”: Limitationen amtlicher Statistiken und methodische Probleme bisherige Studien" Sozialer Fortschritt, vol. 61, 2012, p. 253810.3790/sfo.61.2-3.25. Search in Google Scholar

Simon, 2012b Simon M. "Beschäftigte und Beschäftigungsstrukturen in Pflegeberufen: Eine Analyse der Jahre 1999 bis 2009" Studie für den Deutschen Pflegerat, 2012 DPR: Berlin(Zitierdatum: 26.01.2012), abrufbar unter: http://www.deutscher-pflegerat.de. Search in Google Scholar

StBA, 2010 StBA . "Statistisches Bundesamt: Gesundheit. Personal" Fachserie 12 Reihe 7. 3. 2, 2010 Statistisches Bundesamt: Wiesbaden. Search in Google Scholar

WifOR/PWC, 2010 WifOR; PWC: Fachkräftemangel. Stationärer und ambulanter Bereich bis zum Jahr 2030. PWC, 2010 (Zitierdatum: 22.10.2010) abrufbar unter: http://www.pwc.de/fileserver/RepositoryItem/Studie_Fachkr%C3%A4ftemangel_Gesundheit.pdf?itemId=43638020Search in Google Scholar

Published Online: 2015-1-9
Published in Print: 2012-12-1

© 2015 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Downloaded on 28.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1016/j.phf.2012.10.007/html
Scroll to top button