Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Wortwelten
Lexikographie, Historische Semantik und Kulturwissenschaft
-
Herausgegeben von:
Volker Harm
Sprache:
Deutsch
Veröffentlicht/Copyright:
2019
Über dieses Buch
Die historische Lexikographie ist eine Grundlagendisziplin für alle Wissenschaften mit sprachlich verfassten historischen Gegenständen, und ihre Forschungsergebnisse bilden einen zentralen Beitrag zur historischen Semantik und Kulturwissenschaft. Der Sammelband führt vor, wie Wörterbücher historische ‚Wortwelten‘ erschließen, und reflektiert Voraussetzungen, Methoden und Probleme des historisch-lexikographischen Arbeitens. Er zeigt damit, welchen Beitrag die Lexikographie für die Historische Semantik zu leisten imstande ist. Neben grundlegenden konzeptionellen Beiträgen zu Methodik und Geschichte der Historischen Lexikographie werden Einblicke in aktuelle Fragen des Forschungsfeldes gegeben, die an konkrete Probleme aus der Wörterbucharbeit anknüpfen. Vertreten sind in dem Band die Sprachstadienwörterbüchern des Deutschen, die Neubearbeitung des Deutschen Wörterbuchs sowie das historische Spezialwörterbuch Deutsches Rechtswörterbuch vertreten. Ferner werden zwei in der Vorbereitung bzw. im Aufbau befindliche lexikographische Projekte vorgestellt. Der Band bietet damit einen guten Überblick über ein sich dynamisch entwickelndes Forschungsfeld.
Information zu Autoren / Herausgebern
Volker Harm, Anja Lobenstein-Reichmann und Gerhard Diehl, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.
Rezensionen
"Zusammenfassend gesagt ist so eine hervorragende Forschungsarbeit entstanden, die in grosse Felder von Wortwelten einwirkt und zugleich tiefgründige Erkenntnisse entbirgt."
In: Kultur Punkt (2019), http://www.kultur-punkt.ch/belletristik-nach-topoi/sprache-wortwelten-kultur.html
Fachgebiete
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
I |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
V |
Volker Harm, Anja Lobenstein-Reichmann und Gerhard Diehl Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
1 |
Oskar Reichmann Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
9 |
Francisca Loetz Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
37 |
Peter O. Müller Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
55 |
Jörg Riecke Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
79 |
Andreas Deutsch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
97 |
Brigitte Bulitta Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
113 |
Bernhard Luxner Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
139 |
Das Verb tên als Exempel Ingrid Schröder und Sabina Tsapaeva Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
177 |
Philologisch-lexikographische Zugänge zum diskursiven Potential des frühneuzeitlichen Bibelwortschatzes Carola Redzich Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
203 |
Yvonne Luther Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
225 |
Diskurslexikographische Probleme und Lösungsansätze am Beispiel des Tier-Konzepts um 1800 Jochen A. Bär Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
243 |
Nathalie Exo Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
283 |
Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
4. März 2019
eBook ISBN:
9783110632866
Gebunden veröffentlicht am:
4. März 2019
Gebunden ISBN:
9783110632125
Broschur veröffentlicht am:
7. Dezember 2020
Broschur ISBN:
9783110736540
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
6
Inhalt:
301
Abbildungen:
19
Tabellen:
31
eBook ISBN:
9783110632866
Gebunden ISBN:
9783110632125
Broschur ISBN:
9783110736540
Zielgruppe(n) für dieses Buch
Germanisten, Historiker, Juristen, Sprachwissenschaftler
Sicherheits- und Produktressourcen
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com