Chapter
Publicly Available
Frontmatter
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Zur Einführung 1
- Historische Lexikographie im Lichte neuerer Wissenschaftstheorien: Sein und Sollen in Gegenwart und Zukunft 9
- Wenn Quellentexte sprechen könnten: Eine Historikerin in einem fiktiven Gespräch 37
- Lexikographische Wortwelten in der Frühen Neuzeit 55
- Zur Lexikographie der historischen medizinischen Fachsprache 79
- Das Deutsche Rechtswörterbuch – ein Fachwörterbuch zwischen Recht, Sprache und Geschichte 97
- Wortwelten des Althochdeutschen und ihre Erschließung im Althochdeutschen Wörterbuch (Thesaurus) 113
- gruntvriunt und houbetvîant – Augmentativbildungen im Mittelhochdeutschen 139
- Komplexe Semantik im mittelniederdeutschen Wörterbuch 177
- Bezugsgröße ‚Wort‘ 203
- Zwischen Syntax und Semantik – zur Polyfunktionalität von frühneuhochdeutsch tun 225
- „Der Mensch ist ein Thier, dessen Willen der Vernunft untergeordnet ist“ 243
- Brief in der Brust und Hase im Busen – gleich- und gegenläufige Bedeutungsveränderung bei Teilsynonymen 283
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Zur Einführung 1
- Historische Lexikographie im Lichte neuerer Wissenschaftstheorien: Sein und Sollen in Gegenwart und Zukunft 9
- Wenn Quellentexte sprechen könnten: Eine Historikerin in einem fiktiven Gespräch 37
- Lexikographische Wortwelten in der Frühen Neuzeit 55
- Zur Lexikographie der historischen medizinischen Fachsprache 79
- Das Deutsche Rechtswörterbuch – ein Fachwörterbuch zwischen Recht, Sprache und Geschichte 97
- Wortwelten des Althochdeutschen und ihre Erschließung im Althochdeutschen Wörterbuch (Thesaurus) 113
- gruntvriunt und houbetvîant – Augmentativbildungen im Mittelhochdeutschen 139
- Komplexe Semantik im mittelniederdeutschen Wörterbuch 177
- Bezugsgröße ‚Wort‘ 203
- Zwischen Syntax und Semantik – zur Polyfunktionalität von frühneuhochdeutsch tun 225
- „Der Mensch ist ein Thier, dessen Willen der Vernunft untergeordnet ist“ 243
- Brief in der Brust und Hase im Busen – gleich- und gegenläufige Bedeutungsveränderung bei Teilsynonymen 283