Home Der qualitätsbewusste Digitale Zwilling
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Der qualitätsbewusste Digitale Zwilling

Eine modellgetriebene Referenzarchitektur für verbesserte Prozessqualität
  • Ann-Kathrin Splettstößer

    Ann-Kathrin Splettstößer, M. Sc., geb. 1994, studierte Mechatronik im Bachelor und Master an der Universität Stuttgart. Seit 2022 arbeitet sie am Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen (ISW) als Wissenschaftliche Mitarbeiterin.

    EMAIL logo
Published/Copyright: March 13, 2024

Abstract

Connecting a digital twin to its associated cyber-physical system improves system knowledge and supports effective operation. The presented reference architecture includes a service component that manages different services to optimize process quality. Two exemplary services illustrate the potential of this reference architecture. A model-driven approach with design and runtime models is used to increase the level of abstraction.

Abstract

Die Anbindung eines Digitalen Zwillings an eine cyber-physische Anlage vertieft das Systemverständnis und unterstützt einen effektiven Betrieb. Die vorgestellte Referenzarchitektur beinhaltet eine Servicekomponente, welche unterschiedliche Dienste zur Optimierung der Prozessqualität verwaltet. Zwei exemplarische Dienste veranschaulichen das Potenzial dieser Referenzarchitektur. Zur Erhöhung der Abstraktionsebene wird ein modellgetriebener Ansatz mit Entwurf- und Laufzeitmodellen verwendet.


Hinweis

Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen von den Mitgliedern des ZWF-Advisory-Board wissenschaftlich begutachteten Fachaufsatz (Peer Review).



Tel.: +49 (0) 711 685-81175

About the author

Ann-Kathrin Splettstößer

Ann-Kathrin Splettstößer, M. Sc., geb. 1994, studierte Mechatronik im Bachelor und Master an der Universität Stuttgart. Seit 2022 arbeitet sie am Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen (ISW) als Wissenschaftliche Mitarbeiterin.

Danksagung

Wir danken dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg (MWK) für die finanzielle Unterstützung des InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM).

Literatur

1 Kritzinger, W.; Karner, M.; Traar, G.; Henjes, J.; Sihn, W.: Digital Twin in Manufacturing: A Categorical Literature Review and Classification. IFAC-PapersOnLine 51 (2018) 11, S. 1016–1022 DOI:10.1016/j.ifacol.2018.08.47410.1016/j.ifacol.2018.08.474Search in Google Scholar

2 Sinreich, D.: An Architectural Blueprint for Autonomic Computing. IBM White Paper 31 (2006), S. 1–6Search in Google Scholar

3 Haber, A.; Ringert, J. O.; Rumpe, B.: MontiArc – Architectural Modeling of Interactive Distributed and Cyber-Physical Systems. Aachener Informatik-Berichte Nr. 3, RWTH Aachen, Department of Computer Science, Shaker Verlag, 2012Search in Google Scholar

Published Online: 2024-03-13
Published in Print: 2024-03-31

© 2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 29.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zwf-2024-1024/html
Scroll to top button