Eingegangene Bücher (Ausführliche Besprechung vorbehalten)
Ahmad, Aisha-Nusrat. Afghan Women in Solidarity: Counter Narratives on the Dialectics of Oppression and Token Recognition. Baden-Baden: Nomos, 2024. 186 S., br., € 49,00
Alberth, Lars / Burmeister, Christoph T. / Eunicke, Nicoletta / Kluge, Markus (Hrsg.). Politiken der Kindheit. Weinheim: Beltz Juventa, 2024. 244 S., br., € 39,00
Angermuller, Johannes / Blanchard, Philippe. Careers of the Professoriate: Academic Pathways of the Linguists and Sociologists in Germany, France and the UK. Cham: Palgrave Macmillan, 2023. 148 S., eBook, € 48,14
Aschauer, Wolfgang / Eder, Anja / Prandner, Dimitri (Hrsg.). Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die österreichische Gesellschaft: Ergebnisse der Längsschnittstudie „Werte in der Krise 2020–2022“. Baden-Baden: Nomos, 2024. 522 S., br., € 84,00
Bartmanski, Dominik / Füller, Henning / Hoerning, Johanna / Weidenhaus, Gunter (Eds.). Considering Space: A Critical Concept for the Social Sciences. Abingdon/New York: Routledge, 2024. 298 S., gb., € 175,50
Beckers, Anna / Teubner, Gunther. Digitale Aktanten, Hybride, Schwärme: Drei Haftungsregime für künstliche Intelligenz. Berlin: Suhrkamp, 2024. 345 S., br., € 26,00
Behrmann, Laura / Gamper, Markus / Haag, Hanna (Hrsg.). Vergessene Ungleichheiten: Biographische Erzählungen ostdeutscher Professor*innen. Bielefeld: transcript, 2024. 554 S., kt., € 35,00
Blühdorn, Ingolfur. Unhaltbarkeit: Auf dem Weg in eine andere Moderne. Berlin: Suhrkamp, 2024. 320 S., br., € 20,00
Bojić, Birthe. Selbstwahrnehmung von Frauen in nicht-traditionellen Berufsrollen: Eine Determinante zur Erklärung der geschlechtsspezifischen Arbeitsmarktsegregation in Deutschland? Hamburg: Verlag Dr. Kovač, 2024. 256 S., kt., € 88,90
Brink, Lina / Löffler, Marlen S. / Keller, Reiner. Umstrittene Wirklichkeiten der Sexarbeit: Eine Analyse von Wissenspolitiken in der Regulierung von Prostitution in Deutschland. Wiesbaden: Springer VS, 2024. 383 S., eBook, € 74,99
Burmeister, Christoph T. Das Problem Kind: Ein Beitrag zur Genealogie moderner Subjektivierung. Weilerswist: Velbrück, 2021. 300 S., br., € 39,90
Carstensen, Anne Lisa / Birke, Peter / Huke, Nikolai / Riedner, Lisa (Hrsg.). Geteilte Arbeitswelten. Konflikte um Migration und Arbeit. Weinheim: Beltz Juventa, 2024. 309 S., br., € 38,00
Diekmann, Andreas. Klimakrise: Wege aus dem Dilemma. Baden-Baden: Nomos, 2024. 193 S., br., € 19,00
Dümling, Sebastian / Wang, Zhenwei (Hrsg.). Being there, but how? On the Transformation of Presence in (Post-)Pandemic Times. Bielefeld: transcript, 2024. 152 S., kt., € 27,30
Fluder, Robert / Kessler, Dorian / Schuwey, Claudia. Scheidung als soziales Risiko: Analyse zu den institutionellen Rahmenbedingungen und den geschlechterspezifischen Folgen von Ehetrennungen in der Schweiz. Zürich/Genf: Seismo Verlag, 2024. 260 S., kt., € 38,00
Foucault, Michel. Der Diskurs der Philosophie. Berlin: Suhrkamp, 2024. 352 S., gb., € 34,00
Fritsche, Jana. Über die Unwahrscheinlichkeit der Männlichkeitsforschung: Genealogie eines Forschungsfeldes. Wiesbaden: Springer VS, 2024. 335 S., eBook, € 49,99
Gaderer, Rupert / Grömmke, Vanessa (Hrsg.). Hass teilen: Tribunale und Affekte virtueller Streitwelten. Bielefeld: transcript, 2024. 272 S., kt., € 40,00
Gamgami, Asmahan. BI_PoC Diversity Manager*innen in weißen Organisationen: Eine Gratwanderung zwischen Racial Stress & White Fragility: Perspektiven und Handlungsempfehlungen. Wiesbaden: Springer VS, 2024. 276 S., eBook, € 29,99
Geva, Dorit. Militär und Familie: Eine andere Geschichte moderner Staatlichkeit. Hamburg: Hamburger Edition, 2022. 400 S., gb., € 40,00
Gieser, Thorsten. Living with Wolves: Affects, Feelings and Sentiments in Human-Wolf-Coexistence. Bielefeld: transcript, 2024. 234 S., kt., € 32,00
Glassner, Sebastian / Rieger, Eva / Stahl, Bernhard (Hrsg.). 10 Minuten Soziologie: Schweigen. Bielefeld: transcript, 2024. 186 S., kt., € 22,00
Griem, Julika / Kaldewey, David / Lim, Il-Tschung (Hrsg.). »Die Poesie der Reformen«: Zur Karriere des Diversity Management an Hochschulen in Deutschland. Bielefeld: transcript, 2024. 168 S., kt., € 30,00
Gutjahr, Clara / Münster, Lisa Marie / Geisler, Lukas / Morley, David / Richter, Moritz (Hrsg.). Organisierte Halbbildung: Studieren 25 Jahre nach der Bologna-Reform. Bielefeld: transcript, 2024. 418 S., kt., € 39,00
Haag, Hanna / Hilmar, Till (Hrsg.). Erinnerung des Umbruchs, Umbruch der Erinnerung: Die Nachwendezeit im deutschen und ostmitteleuropäischen Gedächtnis. Wiesbaden: Springer VS, 2024. 273 S., eBook, € 59,99
Haas, Barbara / Klaus, Dominik / Lamura, Maddalena (Hrsg.). Plattformarbeit: Herausforderungen im deutschsprachigen Kontext. Weinheim: Beltz Juventa, 2024. 217 S., br., € 38,00
Haller, Max. Radikale Werte: Die Interessen der Menschen und ihre gesellschaftlich-politische Durchsetzung. Wiesbaden: Springer VS, 2024. 556 S., eBook, € 37,99
Hauffe, Tobias. Die Leere im Zentrum der Tat: Eine Soziologie unvermittelter Gewalt. Hamburg: Hamburger Edition, 2024. 205 S., gb., € 35,00
Heidbrink, Ludger. Nichtverantwortlichkeit: Zur Deresponsibilisierung der Gesellschaft. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, 2024. 220 S., gb., € 39,90
Heinrich, Anna Juliane / Marguin, Séverine / Million, Angela / Stollmann, Jörg (Eds.). Handbook of Qualitative and Visual Methods in Spatial Research. Bielefeld: transcript, 2024. 376 S., kt., € 40,00
Hepp, Rolf Dieter (Ed.). Shifts and reorientation within the social-crisis and catastrophe: towards the realization of pandemic epistemological processes. Wiesbaden: Springer VS, 2024. 171 S., eBook, € 80,96
Hirschmann, Edgar (Hrsg.). Körper und Anerkennung: Der Leib in der Dynamik des Sozialen. Frankfurt/New York: Campus 2024. 223 S., kt., € 45,00
Jesse, Eckhard / Mannewitz, Tom (Hrsg.). Extremismusforschung: Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Baden-Baden: Nomos, 2024 (2. Auflage; Erstauflage 2018). 659 S., gb., € 99,00
Kaya, Fatih Bahadir. Die Hinterbliebenen des rechten Terrors: Zur lebensweltlichen Dauerkrise der Betroffenen. Wiesbaden: Springer VS, 2024. 247 S., eBook, € 64,99
Kenel, Philipp. Social Entrepreneurship in Germany: An Analysis of the Media Discourse from 1999 to 2021. Bielefeld: transcript, 2024. 288 S., gb., € 46,99
Kersten, Jens / Neu, Claudia / Vogel, Berthold. Einsamkeit und Ressentiment. Hamburg: Hamburger Edition, 2024. 184 S., br., € 15,00
Kippenhan, Jürgen. Künstliche Intelligenz und die Sinnstrukturen menschlichen Handelns. Baden-Baden: Nomos, 2024. 396 S., kt., € 94,00
Kolb, Jonas. Muslimisches Leben und religiöse Bildung in der Gegenwartsgesellschaft: Befunde und Reflexionen zu Migration, Integration und religiöser Diversität. Wiesbaden: Springer VS, 2024. 410 S., eBook, € 39,99
Kopp, Johannes / Steinbach, Anja (Hrsg.). Grundbegriffe der Soziologie. Wiesbaden: Springer VS, 2024 (13. korrigierte Auflage). 616 S., eBook, € 39,99
Krause, Julia. Gewichtsdiskriminierung im Gesundheitswesen: „Wir werden einfach schlechter behandelt.“ Eine intersektionale Analyse der Erfahrungen und des Umgangs von Betroffenen. Hamburg: Verlag Dr. Kovač, 2024. 218 S., kt., € 84,80
Krause, Monika. Von Mäusen, Menschen und Revolutionen: Modellfälle in der Sozialforschung. Hamburg: Hamburger Edition, 2023. 264 S., gb., € 35,00
Krüger, Franziska / Bossek, Jan Frederik / Gräfe, Christian / Lokk, Christina / Yıldızlı, Elif. Familie in pandemischen Zeiten: Zur Deutung, Aushandlung und Bewältigung der Corona-Krise in der Familie. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2024. 285 S., br., € 38,00
Kupfer, Antonia / Stutz, Constanze (Eds.). Contested Social and Ecological Reproduction: Impacts of States, Social Movements, and Civil Society in Times of Crisis. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich, 2024. 148 S., kt., € 43,00
Luhmann, Niklas (Herausgegeben von Johannes F. K. Schmidt, Christoph Gesigora und André Kieserling). Soziologie unter Anwesenden: Systemtheoretische Vorlesungen 1966–1970. Berlin: Suhrkamp, 2024. 660 S., br., € 30,00
Marschner, Noah / Richter, Christoph / Patz, Janine / Salheiser, Axel (Hrsg.). Contested Climate Justice - Challenged Democracy: International Perspectives. Frankfurt/New York: Campus, 2024. 265 S., kt., € 40,00
Moser, Johannes / Vepřek, Libuše Hannah (Hrsg.). Kulturwissenschaften und neue Technologien: Zwischen Technikentwicklung und öffentlichen Diskursen. Bielefeld: transcript, 2024. 200 S., kt., € 35,00
Müller, Anna-Lisa. Migration? Klare Antworten aus erster Hand. München: UVK, 2024. 150 S., kt., € 19,90
Müller, Debora. Zufällig liberal? Muslim:innen auf der Suche nach einem anderen Islamverständnis. Baden-Baden: Nomos, 2024. 261 S., br., € 64,00
Papilloud, Christian / Rol, Cécile. Zur Aktualität von Marcel Mauss: Einführung in sein Werk. Wiesbaden: Springer VS, 2024. 127 S., eBook, € 27,99
Peer, Christian / Semlitsch, Emanuela / Güntner, Simon / Haas, Mara / Bernögger, Andreas (Hrsg.). URBANE TRANSFORMATION DURCH SOZIALE INNOVATION: Schlüsselbegriffe und Perspektiven. Wien: TU Wien Academic Press, 2024. 270 S., br., € 31,90
Pfaller, Larissa / Schweda, Mark (Hrsg.). „Successful Aging“? Leitbilder des Alterns in der Diskussion. Wiesbaden: Springer VS, 2024. 280 S., eBook, € 74,99
Pfeiffer, Sabine / Nicklich, Manuel / Henke, Michael / Heßler, Martina / Krzywdzinski, Martin / Schulz-Schaeffer, Ingo (Hrsg.). Digitalisierung der Arbeitswelten: Zur Erfassbarkeit einer systemischen Transformation. Wiesbaden: Springer VS, 2024. 592 S., eBook, € 53,49
Repohl, Martin. Die Beziehungsqualität der materiellen Welt: Perspektiven einer weltbeziehungssoziologischen Analyse von Materialität. Baden-Baden: Nomos, 2024. 442 S., br., € 104,00
Rose, Nadine (Hrsg.). Addressing Inequality – Erziehungs- und sozialwissenschaftliche Beiträge zur Subjektivierungsforschung. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich, 2024. 209 S., kt., € 44,90
Rosie, Martin. Situierte Subjekte: Resonanz als ethische Kritik der Moderne. Bielefeld: transcript, 2024. 344 S., kt., € 55,00
Schiek, Daniela. Methoden der qualitativen Sozialforschung. Bielefeld: transcript, 2024. 280 S., kt., € 29,00
Schröder, Verena. Mensch-Wolf-Beziehungen in den Alpen: Eine mehr-als-menschliche Geographie des Verbundenseins. Bielefeld: transcript, 2024. 232 S., kt., € 46,00
Schulz-Nieswandt, Frank. Narrative Sozialforschung und Kritische Theorie: Explikation der forschungslogischen Kernidee. Baden-Baden: Nomos, 2024. 244 S., br., € 59,00
Seibt, David. The Sociomaterial Construction of Users: 3D Printing and the Digitalization of the Prosthetics Industry. London/New York: Routledge, 2023. 274 S., gb., € 175,50
Sörgel, Franziska. Emotional Drivers of Innovation: Exploring the Moral Economy of Prototypes. Bielefeld: transcript, 2024. 206 S., kt., € 40,00
Spissinger, Florian. Die Gefühlsgemeinschaft der AfD: Narrative, Praktiken und Räume zum Wohlfühlen. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich, 2024. 301 S., kt., € 68,00
Steg, Joris (Hrsg.). Der Staat in der Krise. Baden-Baden: Nomos, 2024. 283 S., br., € 69,00
Teilgabe-Team. Kooperatives Wirtschaften in der Zivilgesellschaft: Gemeinwohlorientiert, tragfähig und transformativ. Frankfurt/New York: Campus, 2024. 292 S., kt., € 35,00
Tezcan, Levent. Alles Rassismus? Ressentiment in der Einwanderungsgesellschaft. Konstanz: Konstanz University Press, 2024. 184 S., gb., € 24,00
Tress, Annerose. Postfossile Mobilität: Zwischen Utopie und Wirklichkeit. Baden-Baden: Nomos, 2024. 259 S., gb., € 64,00
van Dyk, Silke / Reitz, Tilman / Rosa, Hartmut. Nach dem Privateigentum? Güter, Infrastrukturen und Weltverhältnisse im Kapitalismus des 21. Jahrhunderts. Frankfurt/New York: Campus, 2024. 248 S., br., € 39,00
Vepřek, Libuše Hannah. At the Edge of AI: Human Computation Systems and Their Intraverting Relations. Bielefeld: transcript, 2024. 330 S., kt., € 29,99
Vertovec, Steven. Superdiversität: Migration und soziale Komplexität. Berlin: Suhrkamp, 2024. 364 S., gb., € 32,00
Weber, Karsten / Haug, Sonja / Lauer, Norina / Mohr, Christa / Pfingsten, Andrea / Raptis, Georgios / Bahr, Gudrun (Hrsg.). Digitale Technik für ambulante Pflege und Therapie III: Nutzung, Akzeptanz, Wirkung und Lebensqualität. Bielefeld: transcript, 2024. 328 S., kt., € 40,00
Weber, Karsten / Zoglauer, Thomas (Hrsg.). Gesundheit und Krankheit im Zeitalter der Digitalisierung. Bielefeld: transcript, 2024. 240 S., kt., € 40,00
Weingartz-Perschel, Karin. Die „List der Vernunft“ versus Künstliche Intelligenz. Göttingen: Cuvillier Verlag, 2024. 208 S., kt., € 65,84
Wille, Christian / Leutloff-Grandits, Carolin / Bretschneider, Falk / Grimm-Hamen, Sylvie / Wagner, Hedwig (Hrsg.). Border Complexities and Logics of Dis/Order. Baden-Baden: Nomos, 2024. 307 S., br., € 59,00
Willisch, Andreas / Harmel, Eleonore / Eckert, Anna (Hrsg.). Transformative Regionen: Neue Handlungsräume zwischen Land und Stadt. Bielefeld: transcript, 2024. 360 S., kt., € 34,00
© 2024 bei den Autorinnen und Autoren, publiziert von Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Dieses Werk ist lizensiert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Editorial
- Symposium
- Zur Herausforderung, die Lebensführung heterogener Mittelschichten zu erforschen
- Und ewig grüßt die Mittelschicht
- Quo vadis, deutsche Mittelschicht?
- Essay
- In welcher Soziologie arbeiten (und leben) wir? Eine Einladung.
- Datenwissenschaften als Zwischenraum
- Sammelbesprechung
- Soziologisches Orientierungswissen in der COVID 19-Pandemie
- Disability Studies, Teilhabeforschung und die Soziologie – „Behinderung“ im Spannungsfeld von (Inter-)Disziplinarität und Politisierung
- Doppelbesprechung
- Perspektiven auf sozialen Zusammenhalt
- Die Wissenssoziologie nach Foucault und ihre Forschungsprogramme
- Einzelbesprechung Co-Parenting
- Christine Wimbauer, Co-Parenting und die Zukunft der Liebe: über post-romantische Elternschaft. Bielefeld: transcript Verlag 2021, 298 S., kt., 29,00 €
- Einzelbesprechung Feminismus
- Katharina Hoppe, Donna Haraway zur Einführung. Hamburg: Junius 2022, 228 S., kt., 15,90 €
- Einzelbesprechung Islamischer Religionsunterricht
- Anna Körs (Hrsg.), Islamischer Religionsunterricht in Deutschland: Ein Kaleidoskop empirischer Forschung. Wiesbaden: Springer VS 2023, 188 S., eBook, 64,99 €
- Einzelbesprechung Organisationssoziologie
- André Kieserling / Martin Weißmann (Hrsg.), Organisierte Grenzrollen: Außendienst und Publikumskontakte in soziologischer Perspektive. Wiesbaden: Springer VS 2023, 432 S., eBook, 59,99 €
- Einzelbesprechung Phänomenologische Soziologie
- Robert Gugutzer, Das Pathos des Sozialen: Beiträge zur Neophänomenologischen Soziologie. Weilerswist: Velbrück, 2023, 300 S., kt., 29,90 €
- Einzelbesprechung Rechtsextremismus
- Andreas Zick / Beate Küpper / Nico Mokros (Hrsg.), Die distanzierte Mitte: Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland. Bonn: J. H. W. Dietz Verlag 2023, 424 S., kt., 17,00 €
- Einzelbesprechung Sportsoziologie
- Karl-Heinrich Bette / Felix Kühnle, Flitzer im Sport: Zur Sozialfigur des Störenfrieds. Bielefeld: transcript 2023, 202 S., kt., 29,50 €
- Einzelbesprechung Visuelle Soziologie
- Franz Schultheis / Stephan Egger / Charlotte Hüser, Habitat und Habitus: Pierre Bourdieus visuelle Soziologie. Wiesbaden: Springer VS 2023, 275 S., eBook, 74,99 €
- Rezensentinnen und Rezensenten des 4. Heftes 2024
- Eingegangene Bücher (Ausführliche Besprechung vorbehalten)
- Gesamtverzeichnis 2024 der besprochenen Bücher
- Gesamtverzeichnis 2024 der eingegangenen Bücher
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Editorial
- Symposium
- Zur Herausforderung, die Lebensführung heterogener Mittelschichten zu erforschen
- Und ewig grüßt die Mittelschicht
- Quo vadis, deutsche Mittelschicht?
- Essay
- In welcher Soziologie arbeiten (und leben) wir? Eine Einladung.
- Datenwissenschaften als Zwischenraum
- Sammelbesprechung
- Soziologisches Orientierungswissen in der COVID 19-Pandemie
- Disability Studies, Teilhabeforschung und die Soziologie – „Behinderung“ im Spannungsfeld von (Inter-)Disziplinarität und Politisierung
- Doppelbesprechung
- Perspektiven auf sozialen Zusammenhalt
- Die Wissenssoziologie nach Foucault und ihre Forschungsprogramme
- Einzelbesprechung Co-Parenting
- Christine Wimbauer, Co-Parenting und die Zukunft der Liebe: über post-romantische Elternschaft. Bielefeld: transcript Verlag 2021, 298 S., kt., 29,00 €
- Einzelbesprechung Feminismus
- Katharina Hoppe, Donna Haraway zur Einführung. Hamburg: Junius 2022, 228 S., kt., 15,90 €
- Einzelbesprechung Islamischer Religionsunterricht
- Anna Körs (Hrsg.), Islamischer Religionsunterricht in Deutschland: Ein Kaleidoskop empirischer Forschung. Wiesbaden: Springer VS 2023, 188 S., eBook, 64,99 €
- Einzelbesprechung Organisationssoziologie
- André Kieserling / Martin Weißmann (Hrsg.), Organisierte Grenzrollen: Außendienst und Publikumskontakte in soziologischer Perspektive. Wiesbaden: Springer VS 2023, 432 S., eBook, 59,99 €
- Einzelbesprechung Phänomenologische Soziologie
- Robert Gugutzer, Das Pathos des Sozialen: Beiträge zur Neophänomenologischen Soziologie. Weilerswist: Velbrück, 2023, 300 S., kt., 29,90 €
- Einzelbesprechung Rechtsextremismus
- Andreas Zick / Beate Küpper / Nico Mokros (Hrsg.), Die distanzierte Mitte: Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland. Bonn: J. H. W. Dietz Verlag 2023, 424 S., kt., 17,00 €
- Einzelbesprechung Sportsoziologie
- Karl-Heinrich Bette / Felix Kühnle, Flitzer im Sport: Zur Sozialfigur des Störenfrieds. Bielefeld: transcript 2023, 202 S., kt., 29,50 €
- Einzelbesprechung Visuelle Soziologie
- Franz Schultheis / Stephan Egger / Charlotte Hüser, Habitat und Habitus: Pierre Bourdieus visuelle Soziologie. Wiesbaden: Springer VS 2023, 275 S., eBook, 74,99 €
- Rezensentinnen und Rezensenten des 4. Heftes 2024
- Eingegangene Bücher (Ausführliche Besprechung vorbehalten)
- Gesamtverzeichnis 2024 der besprochenen Bücher
- Gesamtverzeichnis 2024 der eingegangenen Bücher