Home Gesamtverzeichnis 2024 der eingegangenen Bücher
Article Open Access

Gesamtverzeichnis 2024 der eingegangenen Bücher

Published/Copyright: November 28, 2024
Become an author with De Gruyter Brill

Achtelik, Inka. Herkunft, soziale Identifikation und Studienabbruch: Eine empirische Analyse von Passungsproblematiken. Baden-Baden: Nomos, 2023. 475 S., gb., € 124,00

Adorno, Theodor W. Zur Bekämpfung des Antisemitismus heute: Ein Vortrag. Berlin: Suhrkamp, 2024 (2. Auflage; Erstauflage 2024). 86 S., br., € 10,00

Afeworki Abay, Robel. Dekolonialisierung des Wissens: Eine partizipative Studie zu Diskriminierung und Teilhabe an Erwerbsarbeit von BIPoC mit Behinderungserfahrungen. Bielefeld: transcript, 2023. 342 S., kt., € 55,00

Ahmad, Aisha-Nusrat. Afghan Women in Solidarity: Counter Narratives on the Dialectics of Oppression and Token Recognition. Baden-Baden: Nomos, 2024. 186 S., br., € 49,00

Akkuş, Umut. Radikal religiös: Eine Jugendkultur zwischen Moderne und Tradition? Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2023. 267 S., kt., € 38,00

Alberth, Lars / Burmeister, Christoph T. / Eunicke, Nicoletta / Kluge, Markus (Hrsg.). Politiken der Kindheit. Weinheim: Beltz Juventa, 2024. 244 S., br., € 39,00

Albrecht, Kathrin. Universität im Bologna-Prozess: Form und Re-Form der universitären Erziehung. Weilerswist: Velbrück, 2023. 275 S., kt., € 39,90

Allen, Amy. Kritik auf der Couch: Warum die Kritische Theorie auf die Psychoanalyse angewiesen ist. Frankfurt am Main: Campus, 2023. 283 S., br., € 34,00

Altvater, Elmar / Mahnkopf, Birgit. Globalisierung der Unsicherheit - Arbeit im Schatten, Schmutziges Geld und informelle Politik. Münster: Westfälisches Dampfboot, 2023 (2. Auflage; Erstauflage 2002). 393 S., kt., € 35,00

Angermuller, Johannes / Blanchard, Philippe. Careers of the Professoriate: Academic Pathways of the Linguists and Sociologists in Germany, France and the UK. Cham: Palgrave Macmillan, 2023. 148 S., eBook, € 48,14

Aschauer, Wolfgang / Eder, Anja / Prandner, Dimitri (Hrsg.). Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die österreichische Gesellschaft: Ergebnisse der Längsschnittstudie „Werte in der Krise 2020–2022“. Baden-Baden: Nomos, 2024. 522 S., br., € 84,00

Atzmüller, Roland / Binner, Kristina / Décieux, Fabienne / Deindl, Raphael / Grubner, Johanna / Kreissl, Katharina (Hrsg.). Gesellschaft in Transformation: Sorge, Kämpfe und Kapitalismus. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2024. 360 S., kt., € 48,00

Atzmüller, Roland / Décieux, Fabienne / Ferschli, Benjamin (Hrsg.). Ambivalenzen in der Transformation von Sozialpolitik und Wohlfahrtsstaat: Soziale Arbeit, Care, Rechtspopulismus und Migration. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2023. 332 S., kt., € 40,00

Backhaus-Maul, Holger / Fücker, Sonja / Grimmig, Martina / Kamuf, Viktoria / Nuske, Jessica / Quent, Matthias (Hrsg.). Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente. Frankfurt am Main: Campus, 2024. 473 S., br., € 48,00

Baier, Jakob / Grimm, Marc (Hrsg.). Antisemitismus in Jugendkulturen: Erscheinungsformen und Gegenstrategien. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag, 2022. 248 S., kt., € 29,90

Barth, Alice / Leßke, Felix / Atakan, Rebekka / Schmidt, Manuela / Scheit, Yvonne (Hrsg.). Multivariate scaling methods and the reconstruction of social spaces: Papers in honor of Jörg Blasius. Opladen, Berlin & Toronto: Barbara Budrich, 2023. 257 S., kt., € 52,71

Barth, Bertram / Flaig, Berthold Bodo / Schäuble, Norbert / Tautscher, Manfred (Hrsg.). Praxis der Sinus-Milieus®: Gegenwart und Zukunft eines modernen Gesellschafts- und Zielgruppenmodells. Wiesbaden: Springer VS, 2023 (2. vollständig überarbeitete Auflage; Erstauflage 2018). 360 S., eBook, € 39,99

Bartl, Walter. Räumliche Ungleichheit-wie ein Föderalstaat sehen: Entwicklung und Folgen einer quantifizierenden Territorialpolitik in Deutschland. Wiesbaden: Springer VS, 2024. 542 S., eBook, € 74,99

Bartmanski, Dominik / Füller, Henning / Hoerning, Johanna / Weidenhaus, Gunter (Eds.). Considering Space: A Critical Concept for the Social Sciences. Abingdon/New York: Routledge, 2024. 298 S., gb., € 175,50

Beckers, Anna / Teubner, Gunther. Digitale Aktanten, Hybride, Schwärme: Drei Haftungsregime für künstliche Intelligenz. Berlin: Suhrkamp, 2024. 345 S., br., € 26,00

Beckert, Jens. Verkaufte Zukunft: Warum der Kampf gegen den Klimawandel zu scheitern droht. Berlin: Suhrkamp, 2024. 238 S., gb., € 28,00

Beelmann, Andreas / Michelsen, Danny (Hrsg.). Rechtsextremismus, Demokratiebildung, gesellschaftliche Integration: Interdisziplinäre Debatten und Forschungsbilanzen. Wiesbaden: Springer VS, 2022. 452 S., eBook, € 59,99

Behrmann, Laura / Gamper, Markus / Haag, Hanna (Hrsg.). Vergessene Ungleichheiten: Biographische Erzählungen ostdeutscher Professor*innen. Bielefeld: transcript, 2024. 554 S., kt., € 35,00

Benkel, Thorsten / Meitzler, Matthias (Hrsg.). Mythenjagd: Soziologie mit Norbert Elias. Weilerswist: Velbrück, 2023. 300 S., kt., € 39,90

Benz, Wolfgang. Antisemitismus: Präsenz und Tradition eines Ressentiments. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag, 2020 (3. aktualisierte Auflage). 256 S., kt., € 14,90

Bernstein, Julia. Zerspiegelte Welten: Antisemitismus und Sprache aus jüdischer Perspektive. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2023. 135 S., kt., € 20,00

Blaeser, Maximilian. Zwischen Lebensmittelrettung und politischer Repräsentation: Eine Organisationsanalyse der Tafel Deutschland e.V. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 269 S., eBook, € 64,99

Blome-Drees, Johannes / Göler von Ravensburg, Nicole / Jungmeister, Alexander / Schmale, Ingrid / Schulz-Nieswandt, Frank (Hrsg.). Handbuch Genossenschaftswesen. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 1142 S., eBook, € 129,99

Blühdorn, Ingolfur. Unhaltbarkeit: Auf dem Weg in eine andere Moderne. Berlin: Suhrkamp, 2024. 320 S., br., € 20,00

Bockrath, Franz. Mythos Sport: Band I: Verklärte Körper und blinde Herrschaft. Weilerswist: Velbrück, 2023. 430 S., kt., € 49,90

Bockrath, Franz. Mythos Sport: Band II: Rastlose Körper und entzweite Natur. Weilerswist: Velbrück, 2023. 520 S., kt., € 59,90

Böert, Madlen. Der NSU: Eine gruppensoziologische Perspektive. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 164 S., eBook, € 59,99

Böhmer, Anselm / Schwab, Götz / Isso, Illie (Eds.). Digital Teaching and Learning in Higher Education: Culture, Language, Social Issues. Bielefeld: transcript, 2023. 182 S., kt., € 29,60

Bohn, Ralf. Das Karussell des Genießens und die allgemeine Ökonomie: Zur Inszenierung von Askese und Verausgabung. Bielefeld: transcript, 2024. 220 S., kt., € 45,00

Bohnsack, Ralf / Sturm, Tanja / Wagener, Benjamin (Hrsg.). Konstituierende Rahmung und professionelle Praxis: Pädagogische Organisationen und darüber hinaus. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich, 2024. 480 S., kt., € 39,90

Bojić, Birthe. Selbstwahrnehmung von Frauen in nicht-traditionellen Berufsrollen: Eine Determinante zur Erklärung der geschlechtsspezifischen Arbeitsmarktsegregation in Deutschland? Hamburg: Verlag Dr. Kovač, 2024. 256 S., kt., € 88,90

Börner, Stefanie / Carlson, Sören. Europasoziologie. Baden-Baden: Nomos, 2023. 222 S., kt., € 24,00

Bösch, Richard. Observing Conflict Escalation in World Society: Ukraine's Maidan and Mali's Breakup. Bielefeld: transcript, 2023. 446 S., kt., € 40,80

Botthof, Alfons / Edler, Jakob / Hahn, Katrin / Hirsch-Kreinsen, Harmut / Weber, Matthias / Wessels, Jan (Hrsg.). Transformative und agile Innovationssysteme: Neue Praktiken und innovationspolitische Herausforderungen. Frankfurt am Main: Campus, 2023. 415 S., br., € 34,00

Bredemann, Miriam. Geschlecht und Geschlechtergerechtigkeit in der Supervision: Eine Diskursanalyse. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2023. 360 S., kt., € 49,00

Breuckmann, Tobias. Die Regierung von Migration in Lagern: Geographien der Macht am Beispiel Lesvos. Münster: Westfälisches Dampfboot, 2024. 418 S., kt., € 40,00

Brink, Lina / Löffler, Marlen S. / Keller, Reiner. Umstrittene Wirklichkeiten der Sexarbeit: Eine Analyse von Wissenspolitiken in der Regulierung von Prostitution in Deutschland. Wiesbaden: Springer VS, 2024. 383 S., eBook, € 74,99

Brinkmann, Frank Thomas. Ashes to Ashes, Spaceboy?! Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die transkonventionelle POP-Theologie des David Bowie. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 355 S., eBook, € 39,99

Brinkmann, Heinz Ulrich / Reuband, Karl-Heinz (Hrsg.). Rechtspopulismus in Deutschland: Wahlverhalten in Zeiten politischer Polarisierung. Wiesbaden: Springer VS, 2022. 472 S., eBook, € 54,99

Brown, Wendy. Nihilistische Zeiten: Denken mit Max Weber. Berlin: Suhrkamp, 2023. 187 S., gb., € 28,00

Buchheim, Roman. Drogenkonsum und Distinktion in musikzentrierten Subkulturen am Beispiel der zeitgenössischen Techno-Szene. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2023. 466 S., kt., € 58,00

Buck, Marc Fabian. Ökonomisierung der Bildung: Eine Einführung. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2023. 106 S., kt., € 22,00

Bühler, Eva / Ebertz, Michael N. Gezeichnet – Tattoos und ihre soziokulturellen Bedeutungen. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich, 2023. 205 S., kt., € 29,90

Burmeister, Christoph T. Das Problem Kind: Ein Beitrag zur Genealogie moderner Subjektivierung. Weilerswist: Velbrück, 2021. 300 S., br., € 39,90

Carstensen, Anne Lisa / Birke, Peter / Huke, Nikolai / Riedner, Lisa (Hrsg.). Geteilte Arbeitswelten. Konflikte um Migration und Arbeit. Weinheim: Beltz Juventa, 2024. 309 S., br., € 38,00

Carstensen, Tanja / Schaupp, Simon / Sevignani, Sebastian (Hrsg.). Theorien des digitalen Kapitalismus: Arbeit und Ökonomie, Politik und Subjekt. Berlin: Suhrkamp, 2023. 533 S., kt., € 28,00

Ceylan, Rauf / Charchira, Samy. Professionalisierung der Moscheegemeinden: Ausgangslage, Herausforderungen und best Practice Beispiele. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 172 S., eBook, € 74,99

Conti, Luisa / Lenehan, Fergal (Eds.). Lifewide Learning in Postdigital Societies: Shedding Light on Emerging Culturalities. Bielefeld: transcript, 2024. 240 S., kt., € 46,97

Corrieri, Sandro. Kriminalsoziologie. Paderborn: Brill Fink, 2023. 136 S., kt., € 18,00

Costas, Jana. Im Minus-Bereich: Reinigungskräfte und ihr Kampf um Würde. Berlin: Suhrkamp, 2023. 280 S., kt., € 20,00

Cubasch, Alwin J. Zu Gast im Automaten: Gastrotechnik im Berlin der Jahrhundertwende. Münster: Waxmann, 2023. 224 S., kt., € 29,90

Dahmen, Stephan / Demir, Zeynep / Ertugrul, Baris / Kloss, Daniela / Ritter, Bettina (Hrsg.). Politisierung von Jugend. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2023. 267 S., kt., € 36,00

Dahmen-Adkins, Jennifer / Wolffram, Andrea (Hrsg.). Wissenschaftskarrieren und Gender Bias: Chancengerechtigkeit an Hochschulen zwischen formellen Vorgaben und informellen Einflüssen. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich, 2024. 240 S., kt., € 49,90

Daston, Lorraine. Regeln: Eine kurze Geschichte. Berlin: Suhrkamp, 2023. 432 S., gb., € 34,00

Decker, Oliver / Kiess, Johannes / Heller, Ayline / Brähler, Elmar. Autoritäre Dynamiken in unsicheren Zeiten: Neue Herausforderungen – alte Reaktionen? / Leipziger Autoritarismus Studie 2022. Gießen: Psychosozial-Verlag, 2022. 402 S., kt., € 29,90

Degen, Johanna L. / Reichertz, Jo / Kleeberg-Niepage, Andrea. Liebe ohne Ende: Liebesbiografische Erzählungen vom Leben. Wiesbaden: Springer VS, 2024. 196 S., eBook, € 39,99

Deniz, Yildiz. Konstitution interkultureller Öffnungsprozesse auf lokaler Ebene: Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Städte Essen und Wolfsburg. Hamburg: Verlag Dr. Kovač, 2023. 460 S., kt., € 129,80

Dickmann-Kacskovics, Laura. Junge Salafitinnen in Deutschland: Biographische Verläufe, Orientierungs- und Handlungsmuster. Eine qualitativ-empirische Studie. Bielefeld: transcript, 2023. 296 S., kt., € 45,00

Diekmann, Andreas. Klimakrise: Wege aus dem Dilemma. Baden-Baden: Nomos, 2024. 193 S., br., € 19,00

Dinçkal, Noyan / Kuhn, Bärbel / Weipert, Matthias (Hrsg.). Verschwörung Denken: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2023. Bielefeld: transcript, 2023. 168 S., kt., € 14,99

Dreier, Lena. Der Islam als akademische Praxis: Von der biographischen Islamizität zum pluralen Islam. Baden-Baden: Ergon, 2023. 317 S., kt., € 74,00

Dümling, Sebastian / Wang, Zhenwei (Hrsg.). Being there, but how? On the Transformation of Presence in (Post-)Pandemic Times. Bielefeld: transcript, 2024. 152 S., kt., € 27,30

Herausgegeben vom Netzwerk Wissenschaftsfreiheit e.V. Jahrbuch Wissenschaftsfreiheit (JWF 1/2024). Berlin: Duncker & Humblot, 2024. 317 S., kt., € 39,90

Eibisch, Jonathan. Politische Theorie des Anarchismus: Zum paradoxen Streben nach Autonomie, Selbstbestimmung und Selbstorganisation. Bielefeld: transcript, 2024. 462 S., kt., € 50,00

Eldracher, Martin / Meyhöfer, Frank. Soziologisch denken mit Jacques Derrida. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 280 S., eBook, € 39,99

Ellrich, Philipp. Die sportliche Handlung: Zur Erzählung und Inszenierung einer sozio-kulturellen Praxis. Bielefeld: transcript, 2023. 204 S., kt., € 45,00

Endreß, Alexander / Wandjo, Hubert (Hrsg.). Musikwirtschaft im Zeitalter der Digitalisierung: Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Baden-Baden: Nomos, 2023. 550 S., kt., € 58,00

Ertel, Ulrich / Lempa, Günter / Müller, Thomas / Münch, Alois / Troje, Elisabeth (Hrsg.). Migration und Psychose: Forum der psychoanalytischen Psychosentherapie. Gießen: Psychosozial-Verlag, 2023. 174 S., kt., € 24,90

Farías, Ignacio / Löw, Martina / Schmidt-Lux, Thomas / Steets, Silke. Kultursoziologische Stadtforschung: Grundlagen, Analysen, Perspektiven. Frankfurt am Main: Campus, 2023. 240 S., br., € 28,00

Farrokhzad, Schahrzad / Jagusch, Birgit. Extrem rechte und rassistische Gewalt: Auswirkungen – Handlungs- und Bewältigungsmuster – Konsequenzen. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2024. 334 S., kt., € 30,00

Farzin, Sina / Laux, Henning (Hrsg.). Soziologische Gegenwartsdiagnosen 3. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 235 S., eBook, € 34,99

Fillieule, Olivier / Jobard, Fabien. Herausgegeben von Andrea Kretschmann & Aldo Legnaro. Politiken der Un-Ordnung: Das Polizieren von Protest in Frankreich. Wiesbaden: Springer VS, 2024. 312 S., eBook, € 74,99

Finzi, Jan A. Wohnungsnot, Geschlecht und Gesundheit: Eine Analyse von Teilhabe und Stigmatisierung. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 541 S., eBook, € 42,79

Fluder, Robert / Kessler, Dorian / Schuwey, Claudia. Scheidung als soziales Risiko: Analyse zu den institutionellen Rahmenbedingungen und den geschlechterspezifischen Folgen von Ehetrennungen in der Schweiz. Zürich/Genf: Seismo Verlag, 2024. 260 S., kt., € 38,00

Foucault, Michel. Der Diskurs der Philosophie. Berlin: Suhrkamp, 2024. 352 S., gb., € 34,00

Fritsche, Jana. Über die Unwahrscheinlichkeit der Männlichkeitsforschung: Genealogie eines Forschungsfeldes. Wiesbaden: Springer VS, 2024. 335 S., eBook, € 49,99

Funcke, Dorett / Krüger, Franziska (Hrsg.). Die Ökonomisierung des Sozialen – Vergesellschaftungsdynamiken in der Familie. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2023. 286 S., kt., € 36,00

Funder, Maria / Gruhlich, Julia / Hossain, Nina (Hrsg.). Diversitäts- und Organisationsforschung: Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Baden-Baden: Nomos, 2023. 596 S., kt., € 99,00

Gaderer, Rupert / Grömmke, Vanessa (Hrsg.). Hass teilen: Tribunale und Affekte virtueller Streitwelten. Bielefeld: transcript, 2024. 272 S., kt., € 40,00

Gamgami, Asmahan. BI_PoC Diversity Manager*innen in weißen Organisationen: Eine Gratwanderung zwischen Racial Stress & White Fragility: Perspektiven und Handlungsempfehlungen. Wiesbaden: Springer VS, 2024. 276 S., eBook, € 29,99

Gamper, Markus / Kupfer, Annett. Klassismus. Bielefeld: transcript, 2023. 200 S., kt., € 22,00

Garsztecki, Stefan / Laux, Thomas / Nebelin, Marian (Hrsg.). Brennpunkte der »neuen« Rechten: Globale Entwicklungen und die Lage in Sachsen. Bielefeld: transcript, 2024. 342 S., kt., € 42,00

Gehlen, Yannik. Nachhaltigkeit und Weltbeziehung: Eine resonanztheoretische Untersuchung. Baden-Baden: Nomos, 2023. 274 S., kt., € 64,00

Gerstenberger, Heide. Staatsgewalten. Münster: Westfälisches Dampfboot, 2023. 260 S., kt., € 32,00

Gertel, Jörg / Kreuer, David / Stolleis, Friederike (Hrsg.). Die enteignete Generation: Jugend im Nahen Osten und in Nordafrika. Bonn: Dietz, 2024. 468 S., kt., € 36,00

Gërxhani, Klarita / de Graaf, Nan Dirk / Raub, Werner (Hrsg.). Handbook of Sociological Science: Contributions to Rigorous Sociology. Cheltenham/Northhampton: Edward Elgar Publishing, 2023. 552 S., kt., € 54,88

Geva, Dorit. Militär und Familie: Eine andere Geschichte moderner Staatlichkeit. Hamburg: Hamburger Edition, 2022. 400 S., gb., € 40,00

Gieser, Thorsten. Living with Wolves: Affects, Feelings and Sentiments in Human-Wolf-Coexistence. Bielefeld: transcript, 2024. 234 S., kt., € 32,00

Glassner, Sebastian / Rieger, Eva / Stahl, Bernhard (Hrsg.). 10 Minuten Soziologie: Schweigen. Bielefeld: transcript, 2024. 186 S., kt., € 22,00

Goes, Thomas, E. Grüner Sozialismus? Über das politische Bewusstsein von Arbeiter*innen in Zeiten des Umbruchs. Bielefeld: transcript, 2024. 400 S., kt., € 50,00

Gostmann, Peter / Wagner, Gerhard (Hrsg.). Große Gegenwart: Zur Erinnerung an Nicolaus Sombart. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2024. 278 S., kt., € 68,00

Grampp, Sven. Politische Medienikonografie: Einführung zur Illustration. Tübingen: UVK, 2024. 449 S., kt., € 39,90

Grati, Manuela. Die Vergeschlechtlichung der Frau als kommunikative (De-)Formation: Sozial- und kommunikationstheoretische Perspektiven im Hinblick auf die japanische Gegenwartsgesellschaft. Düren: Shaker Verlag, 2023. 110 S., kt., € 29,80

Griem, Julika / Kaldewey, David / Lim, Il-Tschung (Hrsg.). »Die Poesie der Reformen«: Zur Karriere des Diversity Management an Hochschulen in Deutschland. Bielefeld: transcript, 2024. 168 S., kt., € 30,00

Gugutzer, Robert. Das Pathos des Sozialen: Beiträge zur Neophänomenologischen Soziologie. Weilerswist: Velbrück, 2023. 300 S., kt., € 29,90

Günther, Klaus / Thym, Daniel / Volkmann, Uwe (Hrsg.). Zusammenhalt durch Recht? Frankfurt/New York: Campus, 2024. 184 S., br., € 32,00

Gutjahr, Clara / Münster, Lisa Marie / Geisler, Lukas / Morley, David / Richter, Moritz (Hrsg.). Organisierte Halbbildung: Studieren 25 Jahre nach der Bologna-Reform. Bielefeld: transcript, 2024. 418 S., kt., € 39,00

Haag, Hanna / Hilmar, Till (Hrsg.). Erinnerung des Umbruchs, Umbruch der Erinnerung: Die Nachwendezeit im deutschen und ostmitteleuropäischen Gedächtnis. Wiesbaden: Springer VS, 2024. 273 S., eBook, € 59,99

Haas, Barbara / Klaus, Dominik / Lamura, Maddalena (Hrsg.). Plattformarbeit: Herausforderungen im deutschsprachigen Kontext. Weinheim: Beltz Juventa, 2024. 217 S., br., € 38,00

Haller, Max. Radikale Werte: Die Interessen der Menschen und ihre gesellschaftlich-politische Durchsetzung. Wiesbaden: Springer VS, 2024. 556 S., eBook, € 37,99

Hank, Karsten / Hill, Paul B. / Kopp, Johannes / Steinbach, Anja. Familiensoziologie: Eine kompakte Einführung. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 218 S., eBook, € 37,99

Hauffe, Tobias. Die Leere im Zentrum der Tat: Eine Soziologie unvermittelter Gewalt. Hamburg: Hamburger Edition, 2024. 205 S., gb., € 35,00

Haumann, Sebastian / Roelevink, Eva-Maria / Thorade, Nora / Zumbrägel, Crhstian (Hrsg.). Perspektiven auf Stoffgeschichte: Materialität, Praktiken, Wissen. Bielefeld: transcript, 2023. 260 S., kt., € 38,00

Häuser, Friederike / Kaltenhäuser, Robert (Hrsg.). Graffiti und Politik. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2023. 280 S., kt., € 28,00

Heidbrink, Ludger. Nichtverantwortlichkeit: Zur Deresponsibilisierung der Gesellschaft. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, 2024. 220 S., gb., € 39,90

Heinlein, Michael / Huchler, Norbert (Hrsg.). Künstliche Intelligenz, Mensch und Gesellschaft: Soziale Dynamiken und gesellschaftliche Folgen einer technologischen Innovation. Wiesbaden: Springer VS, 2024. 545 S., eBook, € 59,99

Heinrich, Anna Juliane / Marguin, Séverine / Million, Angela / Stollmann, Jörg (Eds.). Handbook of Qualitative and Visual Methods in Spatial Research. Bielefeld: transcript, 2024. 376 S., kt., € 40,00

Heinze, Ulrich. Die bildgesteuerte Gesellschaft: Filmgenres als soziale Handlungsmedien. Bielefeld: transcript, 2023. 258 S., kt., € 49,00

Heller, Ayline / Schmidt, Peter (Eds.). Thirty Years After the Berlin Wall: German Unification and Transformation Research. London/New York: Routledge, 2024. 292 S., gb., € 159,95

Hellmann, Kai-Uwe. Theater des Konsums: Vorstudien für eine Soziologie der Verbraucherbühnen. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 392 S., eBook, € 74,99

Henkel, Anna / Berg, Sophie / Mader, D. Isabell / Müller, Ann-Kristin / Bergmann, Matthias / Gruber, Holli / Siebenhüner, Bernd / Speck, Karsten. Dilemmas of Sustainability. On Relevance and Critical Reflection in Sustainability Research: A Guide. Baden-Baden: Nomos, 2023. 76 S., kt., € 24,00

Hepp, Rolf Dieter (Ed.). Shifts and reorientation within the social-crisis and catastrophe: towards the realization of pandemic epistemological processes. Wiesbaden: Springer VS, 2024. 171 S., eBook, € 80,96

Herbst, Sarah / Mautz, Rüdiger / Vogel, Berthold. Gleichzeitig ungleich: Inmitten der pandemischen Arbeitswelt. Frankfurt am Main: Campus, 2023. 223 S., br., € 28,00

Hirschmann, Edgar (Hrsg.). Körper und Anerkennung: Der Leib in der Dynamik des Sozialen. Frankfurt/New York: Campus 2024. 223 S., kt., € 45,00

Hoffarth, Britta / Mentzing, Stina / Richter, Susanne (Hrsg.). Geschlechter – Verhältnisse – Widersprüche. Frankfurt am Main: Campus, 2023. 184 S., br., € 37,00

Hohm, Hans-Jürgen. Funktional differenzierte Moderne und Lebenslauf: Systemtheoretische Beobachtungen zur Inklusion und Exklusion. Bielefeld: transcript, 2023. 594 S., kt., € 60,00

Hollstein, Betina / Rosa, Hartmut / Rüpke, Jörg (Hrsg.). “Weltbeziehung”: The Study of our Relationship to the World. Frankfurt am Main: Campus, 2023. 295 S., br., € 40,00

Hondros, Konstantin. Liminale Kreativität: Praktiken kleinster Transformationen in der Produktion von Soundalikes? Marburg: Büchner-Verlag, 2023. 402 S., br., € 37,00

Hopf, Wulf. Bildung, bürgerlicher Staat und soziale Ungleichheit. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2023. 274 S., kt., € 30,00

Hoppe, Katharina / Lemke, Thomas. Neue Materialismen zur Einführung. Hamburg: Junius, 2023 (3. unveränderte Auflage; Erstauflage 2021). 200 S., kt., € 15,90

Howaldt, Jürgen / Kreibich, Miriam / Streicher, Jürgern / Thiem, Carolin (Hrsg.). Zukunft gestalten mit Sozialen Innovationen: Neue Herausforderungen für Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Frankfurt am Main: Campus, 2022. 388 S., br., € 34,00

Hunold, Daniela / Brauer, Eva / Dangelmaier, Tamara (Hrsg.). Stadt. Raum. Institution. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 300 S., eBook, € 44,99

Jaeger-Erben, Melanie / Wieser, Harald / Marwede, Max / Hofmann, Florian (Hrsg.). Durable Economies: Organizing the Material Foundations of Society. Bielefeld: transcript, 2023. 252 S., kt., € 27,60

Jann, Olaf / Selk, Veith. Moralische Gentrifizierung: Soziologische Zeitdiagnostik und politische Theorie negativer Emotionen. Frankfurt am Main: Campus, 2023. 221 S., br., € 35,00

Jarke, Juliane / Prietl, Bianca / Egbert, Simon / Boeva, Yana / Heuer, Hendrik / Arnold, Maike (Eds.). Algorithmic Regimes: Methods, Interactions, and Politics. Amsterdam: Amsterdam University Press, 2024. 345 S., gb., € 153,79

Jesse, Eckhard / Mannewitz, Tom (Hrsg.). Extremismusforschung: Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Baden-Baden: Nomos, 2024 (2. Auflage; Erstauflage 2018). 659 S., gb., € 99,00

Jungkunz, Sebastian. Politischer Extremismus: Struktur und Ursachen links- und rechtsextremer Einstellungen in Deutschland. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 268 S., eBook, € 69,99

Jürgens, Ulrich. Automatisierung und Arbeit in der Automobilindustrie: Von Henry Ford zur Industrie 4.0. Baden-Baden: Nomos, 2023. 428 S., kt., € 99,00

Kaufmann, Max / Wilz, Sylvia Marlene (Hrsg.). Krisen des Feldzugangs: Methodologische, empirische und forschungspraktische Beiträge. Wiesbaden: Springer VS, 2024. 176 S., eBook, € 74,99

Kaya, Fatih Bahadir. Die Hinterbliebenen des rechten Terrors: Zur lebensweltlichen Dauerkrise der Betroffenen. Wiesbaden: Springer VS, 2024. 247 S., eBook, € 64,99

Kazmaier, Daniel / Weber, Florian (Hrsg.). Universität in der Pandemie / L'Université en temps de pandémie. Bielefeld: transcript, 2022. 480 S., kt., € 49,00

Keller, Reiner. Michel Foucault. Köln: Herbert von Halem Verlag, 2023 (2. Auflage; Erstauflage 2008). 156 S., kt., € 14,99

Kellner-Zotz, Bianca / Meyen, Michael. Wir sind die anderen: Ostdeutsche Medienmenschen und das Erbe der DDR. Köln: Herbert von Halem Verlag, 2023. 552 S., kt., € 37,00

Kenel, Philipp. Social Entrepreneurship in Germany: An Analysis of the Media Discourse from 1999 to 2021. Bielefeld: transcript, 2024. 288 S., gb., € 46,99

Kernic, Franz. War, Peace and the Military: Sociological Perspectives. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 180 S., eBook, € 44,31

Kersten, Jens / Neu, Claudia / Vogel, Berthold. Einsamkeit und Ressentiment. Hamburg: Hamburger Edition, 2024. 184 S., br., € 15,00

Kessl, Fabian / Schoneville, Holger (Hrsg.). Mitleidsökonomie. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2024. 216 S., kt., € 28,00

Kettner, Michael. Medien, Moral und Mainstream: Kommunikation in einer Welt verschränkter Beobachter. Baden-Baden: Tectum, 2023. 204 S., kt., € 49,00

Kießling, Andrea (Hrsg.). Quarantäne, Isolation, Abschottung: Interdisziplinäre Perspektiven auf das Infektionsschutzrecht. Frankfurt am Main: Campus, 2023. 236 S., br., € 40,00

Kippenhan, Jürgen. Künstliche Intelligenz und die Sinnstrukturen menschlichen Handelns. Baden-Baden: Nomos, 2024. 396 S., kt., € 94,00

Knabe, André. Soziale Armut: Wahrnehmung und Bewältigung von Armut in sozialen Netzwerken. Wiesbaden: Springer VS, 2022. 256 S., eBook, € 42,79

Knoblauch, Ulrike / Theobald, Hildegard / Dengler, Corinna / Kleinert, Ann-Christin / Gnadt, Christopher / Lehner, Heidi (Hrsg.). Caring Societies – Sorgende Gesellschaften: Neue Abhängigkeiten oder mehr Gerechtigkeit? Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2022. 336 S., kt., € 30,00

Kolb, Jonas. Muslimisches Leben und religiöse Bildung in der Gegenwartsgesellschaft: Befunde und Reflexionen zu Migration, Integration und religiöser Diversität. Wiesbaden: Springer VS, 2024. 410 S., eBook, € 39,99

Kopp, Johannes / Steinbach, Anja (Hrsg.). Grundbegriffe der Soziologie. Wiesbaden: Springer VS, 2024 (13. korrigierte Auflage). 616 S., eBook, € 39,99

Krähnke, Uwe. Georg Simmel. Köln: Herbert von Halem Verlag, 2023. 150 S., kt., € 16,00

Krajewsky, Georg. Koloniales Erbe verhandeln: Erinnerung und Macht bei der Aufarbeitung der Kolonialvergangenheit in Hamburg. Frankfurt am Main: Campus, 2023. 345 S., br., € 40,00

Krause, Julia. Gewichtsdiskriminierung im Gesundheitswesen: „Wir werden einfach schlechter behandelt.“ Eine intersektionale Analyse der Erfahrungen und des Umgangs von Betroffenen. Hamburg: Verlag Dr. Kovač, 2024. 218 S., kt., € 84,80

Krause, Monika. Von Mäusen, Menschen und Revolutionen: Modellfälle in der Sozialforschung. Hamburg: Hamburger Edition, 2023. 264 S., gb., € 35,00

Krüger, Franziska / Bossek, Jan Frederik / Gräfe, Christian / Lokk, Christina / Yıldızlı, Elif. Familie in pandemischen Zeiten: Zur Deutung, Aushandlung und Bewältigung der Corona-Krise in der Familie. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2024. 285 S., br., € 38,00

Kuhn, Michael. Technische Fiktionen: Zur Ontologie und Ethik der Gestaltung. Bielefeld: transcript, 2023. 352 S., kt., € 49,00

Kühne, Olaf / Berr, Karsten / Lohmann, Petra. Landschaft zwischen Philosophie und Sozialwissenschaften: Eine Kritik. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 100 S., eBook, € 29,99

Kupfer, Antonia / Stutz, Constanze (Eds.). Contested Social and Ecological Reproduction: Impacts of States, Social Movements, and Civil Society in Times of Crisis. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich, 2024. 148 S., kt., € 43,00

Kutscher, Nadja. Das Narrativ vom »großen Austausch«: Rassismus, Sexismus und Antifeminismus im neurechten Untergangsmythos. Bielefeld: transcript, 2023. 236 S., kt., € 45,00

Lamby, Daniela. Jugendliche in der Ukraine: Lebensrealität und politische Werteorientierung in Zeiten von Transformation und Krieg. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2023. 370 S., kt., € 44,00

Laumer, Angelika. Am Horizont: Kinder von NS-Zwangsarbeiter_innen und das alltägliche Erinnern und Vergessen in der deutschen ländlichen Gesellschaft. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2023. 327 S., kt., € 68,00

Leimbach, Katharina. Doing Radikalisierung: Eine rekonstruktive Untersuchung der Extremismusprävention. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2023. 345 S., kt., € 58,00

Lengersdorf, Diana / Tholen, Toni (Hrsg.). Männlichkeiten und Naturverhältnisse. Frankfurt/New York: Campus, 2024. 238 S., br., € 40,00

Lenhard, Philipp. Café Marx: Das Institut für Sozialforschung von den Anfängen bis zur Frankfurter Schule. München: C.H.Beck, 2024. 624 S., gb., € 34,00

Lessenich, Stephan / Scheffer, Thomas (Hrsg.). Gesellschaften unter Handlungszwang: Existenzielle Probleme, Normalität und Kritik. Berlin: Bertz + Fischer, 2024. 128 S., br., € 15,00

Liefke, Mirco. Mittendrin und nicht dabei: Die Fernsehredaktion als Apparat journalistischer Versicherung. Wiesbaden: Springer VS, 2024. 368 S., eBook, € 74,99

Lo Mascolo, Gionathan. The Christian Right in Europe: Movements, Networks, and Denominations Bielefeld: transcript, 2023. 388 S., kt., € 41,30

Loick, Daniel. Die Überlegenheit der Unterlegenen: Eine Theorie der Gegengemeinschaften | Ein neues Grundlagenwerk zur Kritischen Theorie subalterner Praktiken und Kämpfe. Berlin: Suhrkamp, 2024. 297 S., kt., € 24,00

Luhmann, Niklas (Herausgegeben von Johannes F. K. Schmidt, Christoph Gesigora und André Kieserling). Soziologie unter Anwesenden: Systemtheoretische Vorlesungen 1966–1970. Berlin: Suhrkamp, 2024. 660 S., br., € 30,00

Manske, Alexandra / Menz, Wolfgang. Theorien der Arbeit zur Einführung. Hamburg: Junius, 2024. 304 S., kt., € 17,90

Marschner, Noah / Richter, Christoph / Patz, Janine / Salheiser, Axel (Hrsg.). Contested Climate Justice - Challenged Democracy: International Perspectives. Frankfurt/New York: Campus, 2024. 265 S., kt., € 40,00

Marz, Ulrike. Wut auf Differenz: Kritische Theorie und die Kritik des Rassismus. Bielefeld: transcript, 2023. 378 S., kt., € 39,00

Maschke, Sabine. Die Sozialräumliche Karte: Anwendungen in Forschung und Praxis. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2023. 167 S., kt., € 18,00

Masurkewitz-Möller, Julia. Formen der Solidarität: Eine Begriffssystematik. Bielefeld: transcript, 2023. 292 S., kt., € 50,00

Mattes, Christoph / Rosenkranz, Simon / Witte, Matthias D. (Hrsg.). Schulden, Schuldenberatung und Sozialstaat: Eine international vergleichende Reflexion. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2024. 187 S., kt., € 38,00

Mau, Steffen / Lux, Thomas / Westheuser, Linus. Triggerpunkte: Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft. Berlin: Suhrkamp, 2024 (7. Auflage; Erstauflage 2023). 540 S., br., € 25,00

Maurer, Nadja / Möhnle, Annabelle / Zurawski, Nils (Hrsg.). Kritische Polizeiforschung: Reflexionen, Dilemmata und Erfahrungen aus der Praxis. transcript: Bielefeld, 2023. 254 S., kt., € 39,00

Mayring, Philipp. Einführung in die qualitative Sozialforschung. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2023 (7. überarbeitete Auflage; Erstauflage 2002). 140 S., kt., € 21,00

Meier, Tobias. Community Organizing und kommunale Religionspolitik in der postsäkularen Stadt. Münster: Waxmann, 2024. 232 S., kt., € 34,90

Merten, René. Wissenschaftsmanagement in der Hochschulpraxis: Strategie - Führung - Prozesse. Stuttgart: Kohlhammer, 2024. 188 S., kt., € 32,00

Meyhöfer, Frank / Schiffl, Benjamin / Winkelhaus, Jan (Hrsg.). Kultur der Soziologie: Jahrbuch für Soziologiegeschichte. Wiesbaden: Springer VS, 2024. 625 S., eBook, € 89,99

Middell, Matthias (Hrsg.). Varianzen des Zusammenhalts: Historisch und transregional vergleichende Perspektiven. Frankfurt/New York: Campus, 2024. 426 S., br., € 45,00

Middendorf, Tim / Parchow, Alexander (Hrsg.). Junge Menschen in prekären Lebenslagen: Theorien und Praxisfelder der Sozialen Arbeit. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2024. 446 S., kt., € 58,00

Mollenhauer, Rafael / Meier zu Verl, Christian (Hrsg.). Interaktion und Kommunikation im Alter: Interdisziplinäre Forschungsperspektiven. Weilerswist: Velbrück, 2023. 270 S., kt., € 39,90

Moser, Johannes / Vepřek, Libuše Hannah (Hrsg.). Kulturwissenschaften und neue Technologien: Zwischen Technikentwicklung und öffentlichen Diskursen. Bielefeld: transcript, 2024. 200 S., kt., € 35,00

Müller, Anna-Lisa. Migration? Klare Antworten aus erster Hand. München: UVK, 2024. 150 S., kt., € 19,90

Müller, Debora. Zufällig liberal? Muslim:innen auf der Suche nach einem anderen Islamverständnis. Baden-Baden: Nomos, 2024. 261 S., br., € 64,00

Müller, Johannes. Sport in der totalen Institution – eine Gefängnisethnographie. Wiesbaden: Springer VS, 2024. 306 S., eBook, € 69,99

Müller, Marion. Einführung in die Interaktionssoziologie. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2024. 277 S., kt., € 22,00

Münch, Richard. Die Herrschaft der Inzidenzen und Evidenzen: Regieren in den Fallstricken des Szientismus. Frankfurt/New York: Campus, 2022. 293 S., br., € 39,00

Nietsch, Hubertus H. Interaktion von Wissenschaft und Politik in der Covid-19-Pandemie: Analyse von Kontingenz und Dezision unter Bezugnahme auf Max Weber. Baden-Baden: Tectum, 2023. 88 S., kt., € 24,00

Oelze, Berthold. Der logische Aufbau des Liberalismus: Eine phänomenologische Untersuchung. Weilerswist: Velbrück, 2024. 500 S., kt., € 49,90

Oppelt, Martin / Blumenthal, Falko (Hrsg.). Digitalisierung von Gegenmacht: Gewerkschaftliche Konfliktfähigkeit und Arbeitskampf heute. Bielefeld: transcript, 2023. 180 S., kt., € 35,00

Panke-Kochinke, Birgit. Die Welt als Fiktion: Zur Soziologie des Heftromans. Baden-Baden: Tectum, 2023. 130 S., kt., € 34,00

Panke-Kochinke, Birgit. Die alte Frau in der modernen Unterhaltungsliteratur: Eine literatursoziologische Analyse. Baden-Baden: Tectum, 2023. 172 S., kt., € 39,00x

Pape, Helmut. Der Körper der Moral: Versuch über das Ende und den Anfang des Menschlichen. Weilerswist: Velbrück, 2024. 350 S., kt., € 49,90

Papilloud, Christian / Rol, Cécile. Zur Aktualität von Marcel Mauss: Einführung in sein Werk. Wiesbaden: Springer VS, 2024. 127 S., eBook, € 27,99

Peer, Christian / Semlitsch, Emanuela / Güntner, Simon / Haas, Mara / Bernögger, Andreas (Hrsg.). URBANE TRANSFORMATION DURCH SOZIALE INNOVATION: Schlüsselbegriffe und Perspektiven. Wien: TU Wien Academic Press, 2024. 270 S., br., € 31,90

Pfäffle, Lukas. Institutionalisierungskonflikte in Sozialstaaten: Zum Verhältnis von Akteuren und Institutionen in Prozessen strukturellen Wandels. Frankfurt am Main: Campus, 2023. 265 S., br., € 45,00

Pfaller, Larissa / Schweda, Mark (Hrsg.). „Successful Aging“? Leitbilder des Alterns in der Diskussion. Wiesbaden: Springer VS, 2024. 280 S., eBook, € 74,99

Pfeiffer, Sabine / Nicklich, Manuel / Henke, Michael / Heßler, Martina / Krzywdzinski, Martin / Schulz-Schaeffer, Ingo (Hrsg.). Digitalisierung der Arbeitswelten: Zur Erfassbarkeit einer systemischen Transformation. Wiesbaden: Springer VS, 2024. 592 S., eBook, € 53,49

Pickel, Susanne / Pickel, Gert / Decker, Oliver / Fritsche, Immo / Kiefer, Michael / Lütze, Frank M. / Spielhaus, Riem / Uslucan, Haci-Halil (Hrsg.). Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-Radikalisierung. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 453 S., eBook, € 69,99

Pilger, Andreas / Richterich, Robin (Hrsg.). Umkämpft, verhandelt, ausgegrenzt: Dissonantes Erinnern an den Nationalsozialismus und seine Folgen. Frankfurt am Main: Campus, 2023. 186 S., br., € 20,00

Pinnix, Aaron / Volmar, Axel / Esposito, Fernando / Binder, Nora (Eds.). Rethinking Infrastructure Across the Humanities. Bielefeld: transcript, 2023. 276 S., kt., € 31,99

Pittroff, Fabian. Die private und die verteilte Person: Studien zu Personalisierung und Privatheit in Zeiten der Digitalisierung. Bielefeld: transcript, 2024. 230 S., kt., € 45,00

Polat, Mizrap / Yildiz, Erol / Donlic, Jasmin (Eds.). Religiosity and Secularization in Changing Times: The Example of Turkey and the Muslim Diaspora in Germany and Austria. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2024. 172 S., kt., € 35,00

Pries, Ludger. Soziologie: Schlüsselbegriffe – Herangehensweisen – Perspektiven. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2024. 304 S., kt., € 15,00

Rahmstorf, Olaf. Wikipedia: Die rationale Seite der Digitalisierung? Entwurf einer Theorie. Bielefeld: transcript, 2023. 416 S., kt., € 38,00

Reiff, Jennifer. Geschlechterkultur in Medien für Kinder: Eine geschlechtersensible Untersuchung aktueller Kinderhörbücher unter Einbeziehung interkultureller Aspekte. Baden-Baden: Tectum, 2023. 138 S., kt., € 29,00

Reitz, Tilman. Funktionen der Soziologie: Eine wissenssoziologische Einführung. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2023. 266 S., kt., € 18,00

Renn, Heinz. Kulturkapitalistische Ausbeuter: Gangsta-Rapper als Unternehmer der Popkulturindustrie. Berlin: Lit Verlag, 2023. 266 S., kt., € 24,90

Repohl, Martin. Die Beziehungsqualität der materiellen Welt: Perspektiven einer weltbeziehungssoziologischen Analyse von Materialität. Baden-Baden: Nomos, 2024. 442 S., br., € 104,00

Reznikova, Olga. Wut der Fernfahrer: Ethnografie eines sozialen Protests in Russland. Frankfurt am Main: Campus, 2023. 445 S., br., € 44,00

Rhein, Philipp. Rechte Zeitverhältnisse: Eine soziologische Analyse von Endzeitvorstellungen im Rechtspopulismus. Frankfurt am Main: Campus, 2023. 401 S., br., € 45,00

Richter, Matthias / Hurrelmann, Klaus (Hrsg.). Soziologie von Gesundheit und Krankheit. Wiesbaden: Springer VS, 2023 (2. Auflage; Erstauflage 2016). 534 S., eBook, € 44,99

Richter, Salome / Seiler, Dorothea / Seul, Marc / Zarbock, Luca / Borsch, Andreas / Gärtner, Luisa / Schmidt, Lennard (Hrsg.). Antisemitismus in der postnazistischen Migrationsgesellschaft: Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme. Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich, 2024. 227 S., kt., € 54,90

Ritsert, Jürgen. Philosophie, Erkenntnistheorie und die Grundlagen der Soziologie. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2022. 153 S., kt., € 29,95

Ritsert, Jürgen. Kurze Einleitung in die Sozialphilosophie. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2024. 150 S., kt., € 36,00

Ritter, Rüdiger (Hrsg.). Musik und ihre gesellschaftliche Bedeutung in den staats- und postsozialistischen Ländern Mittel- und Osteuropas seit 1945. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2023. 458 S., kt., € 68,00

Robnik, Drehli. Flexibler Faschismus: Siegfried Kracauers Analysen rechter Mobilisierungen damals und heute. Bielefeld: transcript, 2023. 294 S., kt., € 29,00

Roepert, Leo (Hrsg.). Kritische Theorie der extremen Rechten: Analysen im Anschluss an Adorno, Horkheimer und Co. Bielefeld: transcript, 2023. 408 S., kt., € 39,00

Rose, Nadine (Hrsg.). Addressing Inequality – Erziehungs- und sozialwissenschaftliche Beiträge zur Subjektivierungsforschung. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich, 2024. 209 S., kt., € 44,90

Rosie, Martin. Situierte Subjekte: Resonanz als ethische Kritik der Moderne. Bielefeld: transcript, 2024. 344 S., kt., € 55,00

Röß, Johannes. Zwischen Freiheit und Entfremdung: Eine Sozialphilosophie des Geldes nach Georg Simmel. Frankfurt am Main: Campus, 2023. 356 S., br., € 40,00

Rottmann, Andrea / Lücke, Martin / Gammert, Benno (Hrsg.). Handbuch Queere Zeitgeschichten I: Räume. Bielefeld: transcript, 2023. 280 S., kt., € 39,00

Rötzer, Florian. Lesen im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz: Über den Wandel einer Kulturtechnik. Bielefeld: transcript, 2023. 128 S., kt., € 19,00

Sackmann, Reinhold / Dirksmeier, Peter / Rees, Jonas / Vogel, Berthold (Hrsg.). Sozialer Zusammenhalt vor Ort: Analysen regionaler Mechanismen. Frankfurt am Main: Campus, 2024. 233 S., br., € 38,00

Salheiser, Axel / Alexopoulou, Maria / Meier zu Verl, Christian / Yendell, Alexander (Hrsg.). Die Grenzen des Zusammenhalts: Wie Inklusion und Exklusion zusammenhängen. Frankfurt/New York: Campus, 2024. 259 S., br., € 40,00

Scaglia, Antonio. Max Weber – Der revolutionäre Wandel zur Moderne.: Nichtlegitime Herrschaft und Demokratisches Charisma. Berlin: Duncker & Humblot, 2024. 175 S., kt., € 69,90

Schäfer, Franka. Diskurs : Ereignis : Praxis: Entwurf eines am Ereignisbegriff orientierten Forschungsprogramms zur Überwindung der Dichotomie von Diskurs- und Praxistheorien. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 256 S., eBook, € 59,99

Schaupp, Simon. Stoffwechselpolitik: Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten. Berlin: Suhrkamp, 2024. 422 S., br., € 24,00

Schiek, Daniela. Methoden der qualitativen Sozialforschung. Bielefeld: transcript, 2024. 280 S., kt., € 29,00

Schluchter, Wolfgang. Empirische Geltungslehre: Studien zu Max Webers Rechtssoziologie und darüber hinaus. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 289 S., eBook, € 39,99

Schmid, Michael. Theorie- und Modellbildung: Mikrofundierende Erklärungen und die Methodologie sozialwissenschaftlicher Forschungsprogramme. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 679 S., eBook, € 69,99

Schmidl, Alexander. Relationen: Eine postphänomenologische Soziologie der Körper, Technologien und Wirklichkeiten. Weilerswist: Velbrück, 2022. 360 S., kt., € 44,90

Schneider, Matthias. Männlichkeit und Flucht: Biographische Perspektiven auf die Lebensgeschichten aus Eritrea geflüchteter Männer. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 356 S., eBook, € 49,99

Schneijderberg, Christian / Wieczorek, Oliver / Steinhardt, Isabel. Qualitative und quantitative Inhaltsanalyse: digital und automatisiert: Eine anwendungsorientierte Einführung mit empirischen Beispielen und Softwareanwendungen. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2022. 483 S., kt., € 34,00

Schögler, Rafael. Die Politik der Buchübersetzung: Entwicklungslinien in den Geistes- und Sozialwissenschaften nach 1945. Frankfurt am Main: Campus, 2023. 623 S., br., € 64,00

Schoneville, Holger. Armut, Ausgrenzung und die Neugestaltung des Sozialen: Die Lebensmittelausgaben der ‚Tafeln‘ in Deutschland. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 260 S., eBook, € 64,99

Schrape, Jan-Felix. Digitale Medien und Wirklichkeit: Eine aktuelle Einführung in den operativen Konstruktivismus. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 47 S., eBook, € 14,99

Schröder, Verena. Mensch-Wolf-Beziehungen in den Alpen: Eine mehr-als-menschliche Geographie des Verbundenseins. Bielefeld: transcript, 2024. 232 S., kt., € 46,00

Schulz, Christian. Infrastrukturen der Anerkennung: Eine Theorie sozialer Medienplattformen. Frankfurt am Main: Campus, 2023. 453 S., br., € 45,00

Schulz, Manuel. Existenz und Gesellschaft: Eine leibphänomenologische Vergesellschaftungstheorie nach Georg Simmel und Hermann Schmitz. Bielefeld: transcript, 2024. 322 S., kt., € 50,00

Schulz-Nieswandt, Frank. Narrative Sozialforschung und Kritische Theorie: Explikation der forschungslogischen Kernidee. Baden-Baden: Nomos, 2024. 244 S., br., € 59,00

Schuster, Roland J. Interventionswissenschaft: Theorie und Praxis einer besonderen Wissenschaftsform. Bielefeld: transcript, 2024. 380 S., kt., € 45,00

Schwegler, Guy. Die Theorien in der Kulturproduktion: Aspekte der Performativität von Kultur- und Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Springer VS, 2024. 546 S., eBook, € 53,49

Sebald, Gerd / Berek, Mathias / Chmelar, Kristina / Dimbath, Oliver / Haag, Hanna / Heinlein, Michael / Leonhard, Nina / Rauer, Valentin (Hrsg.). Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung: Band 1: A–L. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 645 S., eBook, € 329,99

Sebald, Gerd / Berek, Mathias / Chmelar, Kristina / Dimbath, Oliver / Haag, Hanna / Heinlein, Michael / Leonhard, Nina / Rauer, Valentin (Hrsg.). Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung: Band 2: M–Z. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 757 S., eBook, € 329,99

Seibt, David. The Sociomaterial Construction of Users: 3D Printing and the Digitalization of the Prosthetics Industry. London/New York: Routledge, 2023. 274 S., gb., € 175,50

Seilbeck, Carolin. Partnerschaftskonflikte im Familienkontext: Längsschnittliche Analysen mit dem deutschen Beziehungs- und Familienpanel pairfam. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2024. 311 S., kt., € 48,00

Seitz, Tim. Die Praxis des Nudging: Sanftes Regieren durch Verhaltensexperimente. Bielefeld: transcript, 2023. 222 S., kt., € 40,00

Selke, Stefan. Technik als Trost: Verheißungen Künstlicher Intelligenz. Bielefeld: transcript, 2023. 360 S., kt., € 38,00

Selke, Stefan / Neun, Oliver / Jende,Robert / Lessenich, Stephan / Bude, Heinz (Hrsg.). Handbuch Öffentliche Soziologie. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 423 S., eBook, € 99,99

Siegert, Bernhard. Kulturtechniken: Rastern, filtern, zählen und andere Artikulationen des Realen. Baden-Baden: Rombach Wissenschaft, 2023. 362 S., kt., € 84,00

Simim, Thiago A. Der Wert der Arbeit: Das Leistungsprinzip in Arbeitskämpfen zwischen Zentrum und Peripherie. Frankfurt am Main: Campus, 2023. 284 S., br., € 40,00

Smith Ochoa, Christopher. Politische Erzählungen sozioökonomischer Ungleichheit: Eine diskursanalytische Rekonstruktion konkurrierender Deutungsmuster. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 536 S., eBook, € 64,99

Sörgel, Franziska. Emotional Drivers of Innovation: Exploring the Moral Economy of Prototypes. Bielefeld: transcript, 2024. 206 S., kt., € 40,00

Souza, Jessé. Der kulturelle Rassismus globaler Herrschaft. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2024. 175 S., kt., € 38,00

Spissinger, Florian. Die Gefühlsgemeinschaft der AfD: Narrative, Praktiken und Räume zum Wohlfühlen. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich, 2024. 301 S., kt., € 68,00

Stallberg, Friedrich W. Soziologie der Würde: Eine Einführung in ihre Problemzugänge, Analysen und Befunde. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 160 S., eBook, € 24,99

Steg, Joris (Hrsg.). Der Staat in der Krise. Baden-Baden: Nomos, 2024. 283 S., br., € 69,00

Stehr, Nico / von Storch, Hans. Die Wissenschaft in der Gesellschaft: Klima, Klimawandel und Klimapolitik. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 449 S., eBook, € 32,99

Steimer, A. Kristina / Paganini, Claudia / Filipović, Alexander (Hrsg.). Das Selbst im Blick: Interdisziplinäre Perspektiven zur Selfie-Forschung. Baden-Baden: Nomos, 2023. 338 S., kt., € 79,00

Stiehler, Steve / Haag, Caroline / Ravagli, Myriel Enrico / Reutlinger, Christian (Hrsg.). Solidarität heute: Modeerscheinung oder nachhaltiger Gesellschaftswandel? Frankfurt am Main: Campus, 2023. 234 S., br., € 32,00

Stockmann, Sebastian. Ambivalenz und Gewalt: Professioneller Umgang mit ambivalenten Interaktionsdynamiken bei Gewalt in Partnerschaften. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2023. 162 S., kt., € 42,00

Stückler, Andreas. Kritische Theorie des Alter(n)s. Wien: Mandelbaum Verlag, 2024. 488 S., kt., € 34,00

Sudmann, Andreas / Echterhölter, Anna / Ramsauer, Markus / Retkowski, Fabian / Schröter, Jens / Waibel, Alexander (Eds.). Beyond Quantity: Research with Subsymbolic AI. Bielefeld: transcript, 2023. 360 S., kt., € 37,79

Sühlmann-Faul, Felix. Der goldene Käfig des Digitalkapitalismus: Nichts kostet mehr als kostenlos. München: oekom, 2024. 300 S., kt., € 28,00

Swiniartzki, Marco. Heavy Metal und gesellschaftlicher Wandel: Sozialgeschichte einer Musikkultur in den langen 1980er Jahren. Bielefeld: transcript, 2023. 658 S., kt., € 66,00

Teilgabe-Team. Kooperatives Wirtschaften in der Zivilgesellschaft: Gemeinwohlorientiert, tragfähig und transformativ. Frankfurt/New York: Campus, 2024. 292 S., kt., € 35,00

Teupen, Sonja / Serbser-Koal, Jonathan / Laporte Uribe, Franziska / Dinand, Claudia / Roes, Martina (Hrsg.). Qualitative Forschung mit Menschen mit Demenz: Beiträge aus dem MethodenForum Witten 2021. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2023. 161 S., kt., € 52,00

Teupen, Sonja / Serbser-Koal, Jonathan / Uribe, Franziska Laporte / Dinand, Claudia / Roes, Martina (Hrsg.). Qualitative Forschung mit Menschen mit Demenz: Beiträge aus dem MethodenForum Witten 2021. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2023. 161 S., kt., € 52,00

Tezcan, Levent. Alles Rassismus? Ressentiment in der Einwanderungsgesellschaft. Konstanz: Konstanz University Press, 2024. 184 S., gb., € 24,00

Tress, Annerose. Postfossile Mobilität: Zwischen Utopie und Wirklichkeit. Baden-Baden: Nomos, 2024. 259 S., gb., € 64,00

Trummer, Manuel / Drascek, Daniel / Hirschfelder, Gunther / Möller, Lena / Tauschek, Markus / Dieterich, Claus-Marco (Hrsg.). Zeit: Zur Temporalität von Kultur. Münster: Waxmann, 2023. 422 S., kt., € 49,90

Unternährer, Markus. Momente der Datafizierung: Zur Produktionsweise von Personendaten in der Datenökonomie. Bielefeld: transcript, 2024. 258 S., kt., € 39,00

van Dyk, Silke / Reitz, Tilman / Rosa, Hartmut. Nach dem Privateigentum? Güter, Infrastrukturen und Weltverhältnisse im Kapitalismus des 21. Jahrhunderts. Frankfurt/New York: Campus, 2024. 248 S., br., € 39,00

Vennmann, Stefan / Krüger, Anne-Maika / Kronau, Felix (Hrsg.). Warum Antisemitismus? Zur Politik der Judenfeindschaft im Spannungsfeld von Kollektiv und Subjekt. Weilerswist: Velbrück, 2024. 244 S., kt., € 39,90

Vepřek, Libuše Hannah. At the Edge of AI: Human Computation Systems and Their Intraverting Relations. Bielefeld: transcript, 2024. 330 S., kt., € 29,99

Vertovec, Steven. Superdiversität: Migration und soziale Komplexität. Berlin: Suhrkamp, 2024. 364 S., gb., € 32,00

Verweyen, Laura. Move and Meet: Eine Studie zu Teilhabeprojekten im Sport aus der Perspektive der Angewandten Ethnologie. Wiesbaden: Springer VS, 2023. 536 S., eBook, € 69,99

Vobruba, Georg. Das Verschwörungsweltbild: Denken gegen die Moderne. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2024. 135 S., br., € 22,00

Vorhofer, Hannes. Postsäkulare Konflikte in Israel: Eine Analyse aus der Perspektive zeitgenössischer Kritiken der Säkularisierungsthese. Baden-Baden: Tectum, 2023. 254 S., kt., € 59,00

Weber, Heike (Hrsg.). Technikwenden - Technological Turns: Historische Perspektiven auf soziotechnische Um- und Aufbrüche. Baden-Baden: Nomos, 2023. 226 S., kt., € 54,00

Weber, Karsten / Haug, Sonja / Lauer, Norina / Mohr, Christa / Pfingsten, Andrea / Raptis, Georgios / Bahr, Gudrun (Hrsg.). Digitale Technik für ambulante Pflege und Therapie III: Nutzung, Akzeptanz, Wirkung und Lebensqualität. Bielefeld: transcript, 2024. 328 S., kt., € 40,00

Weber, Karsten / Zoglauer, Thomas (Hrsg.). Gesundheit und Krankheit im Zeitalter der Digitalisierung. Bielefeld: transcript, 2024. 240 S., kt., € 40,00

Weingartz-Perschel, Karin. Die „List der Vernunft“ versus Künstliche Intelligenz. Göttingen: Cuvillier Verlag, 2024. 208 S., kt., € 65,84

Weiß, Gabriele (Hrsg.). Ludifizierung und Gamification: Digitale Entgrenzungen und Transformationen des Spiels. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2024. 113 S., kt., € 26,00

Weller, Konrad / Voß, Heinz-Jürgen. Sexualität und Partnerschaft der Deutschen: Erkenntnisse aus den PARTNER-5-Studien. Gießen: Psychosozial-Verlag, 2023. 362 S., kt., € 44,90

Wetzel, Dietmar J. Maurice Halbwachs. Köln: Herbert von Halem Verlag, 2023. 156 S., kt., € 16,00

Wille, Christian / Leutloff-Grandits, Carolin / Bretschneider, Falk / Grimm-Hamen, Sylvie / Wagner, Hedwig (Hrsg.). Border Complexities and Logics of Dis/Order. Baden-Baden: Nomos, 2024. 307 S., br., € 59,00

Willisch, Andreas / Harmel, Eleonore / Eckert, Anna (Hrsg.). Transformative Regionen: Neue Handlungsräume zwischen Land und Stadt. Bielefeld: transcript, 2024. 360 S., kt., € 34,00

Willke, Helmut. Klimakrise und Gesellschaftstheorie: Zu den Herausforderungen und Chancen globaler Umweltpolitik. Frankfurt am Main: Campus, 2023. 219 S., br., € 30,00

Wimmer, Christopher. Die Marginalisierten: (Über-)Leben zwischen Mangel und Notwendigkeit. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2023. 302 S., kt., € 26,00

Wright, Erik Olin. Warum Klasse zählt. Berlin: Suhrkamp, 2023. 110 S., br., € 16,00

Zwengel, Almut. Mikrosoziologie, interpretatives Paradigma und qualitative Sozialforschung: Eine soziologische Einführung. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2023. 196 S., kt., € 25,00

Online erschienen: 2024-11-28
Erschienen im Druck: 2024-11-27

© 2024 bei den Autorinnen und Autoren, publiziert von Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Dieses Werk ist lizensiert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.

Articles in the same Issue

  1. Frontmatter
  2. Frontmatter
  3. Editorial
  4. Symposium
  5. Zur Herausforderung, die Lebensführung heterogener Mittelschichten zu erforschen
  6. Und ewig grüßt die Mittelschicht
  7. Quo vadis, deutsche Mittelschicht?
  8. Essay
  9. In welcher Soziologie arbeiten (und leben) wir? Eine Einladung.
  10. Datenwissenschaften als Zwischenraum
  11. Sammelbesprechung
  12. Soziologisches Orientierungswissen in der COVID 19-Pandemie
  13. Disability Studies, Teilhabeforschung und die Soziologie – „Behinderung“ im Spannungsfeld von (Inter-)Disziplinarität und Politisierung
  14. Doppelbesprechung
  15. Perspektiven auf sozialen Zusammenhalt
  16. Die Wissenssoziologie nach Foucault und ihre Forschungsprogramme
  17. Einzelbesprechung Co-Parenting
  18. Christine Wimbauer, Co-Parenting und die Zukunft der Liebe: über post-romantische Elternschaft. Bielefeld: transcript Verlag 2021, 298 S., kt., 29,00 €
  19. Einzelbesprechung Feminismus
  20. Katharina Hoppe, Donna Haraway zur Einführung. Hamburg: Junius 2022, 228 S., kt., 15,90 €
  21. Einzelbesprechung Islamischer Religionsunterricht
  22. Anna Körs (Hrsg.), Islamischer Religionsunterricht in Deutschland: Ein Kaleidoskop empirischer Forschung. Wiesbaden: Springer VS 2023, 188 S., eBook, 64,99 €
  23. Einzelbesprechung Organisationssoziologie
  24. André Kieserling / Martin Weißmann (Hrsg.), Organisierte Grenzrollen: Außendienst und Publikumskontakte in soziologischer Perspektive. Wiesbaden: Springer VS 2023, 432 S., eBook, 59,99 €
  25. Einzelbesprechung Phänomenologische Soziologie
  26. Robert Gugutzer, Das Pathos des Sozialen: Beiträge zur Neophänomenologischen Soziologie. Weilerswist: Velbrück, 2023, 300 S., kt., 29,90 €
  27. Einzelbesprechung Rechtsextremismus
  28. Andreas Zick / Beate Küpper / Nico Mokros (Hrsg.), Die distanzierte Mitte: Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland. Bonn: J. H. W. Dietz Verlag 2023, 424 S., kt., 17,00 €
  29. Einzelbesprechung Sportsoziologie
  30. Karl-Heinrich Bette / Felix Kühnle, Flitzer im Sport: Zur Sozialfigur des Störenfrieds. Bielefeld: transcript 2023, 202 S., kt., 29,50 €
  31. Einzelbesprechung Visuelle Soziologie
  32. Franz Schultheis / Stephan Egger / Charlotte Hüser, Habitat und Habitus: Pierre Bourdieus visuelle Soziologie. Wiesbaden: Springer VS 2023, 275 S., eBook, 74,99 €
  33. Rezensentinnen und Rezensenten des 4. Heftes 2024
  34. Eingegangene Bücher (Ausführliche Besprechung vorbehalten)
  35. Gesamtverzeichnis 2024 der besprochenen Bücher
  36. Gesamtverzeichnis 2024 der eingegangenen Bücher
Downloaded on 11.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/srsr-2024-2078/html
Scroll to top button