Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Vorwort

Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Raum und Medium
Ein Kapitel aus dem Buch Raum und Medium
© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter 1
  2. Inhalt 7
  3. Vorwort 9
  4. Raum und Medium. Fragestellungen und Bausteine zu einer Literaturgeschichte Basels 13
  5. Basler Liederbücher? Lyrikhandschriften im Kontext der Basler Literaturszene 87
  6. Otto von Passau and the literary history of Basel in the later fourteenth century 107
  7. Konziliare, kuriale und städtische Reformen in den Basler Frauenklöstern und die Bedeutung von sozialen Räumen 153
  8. Women as scribes and illustrators in the age of reform. The Basel connection 177
  9. Margarethe von Savoyen in Basel 1445. Herrschaftsrepräsentation und ihre Medien im städtischen Kontext 201
  10. Die Rezeption der ›Melusine‹ vor dem Hintergrund persönlicher und medialer Verflechtungen 219
  11. Marquards von Stein ›Der Ritter vom Turn‹. Ein Produkt internationaler Kulturkontakte und literarischer Interessen zwischen adlig-höfischer Tradition, humanistischem Impetus und frühkapitalistischer Verlagspolitik 245
  12. Bibliotheca cartusiae Basiliensis. Die Bibliothek der Basler Kartause mit besonderem Fokus auf die Zeit unter Prior Heinrich Arnoldi (1449–1480) 287
  13. Der Basler Kartäuser Heinrich Arnoldi und seine an heilige Frauen gerichteten Meditationes et orationes. Mit einer Textausgabe der Katharina von Alexandrien und Odilia gewidmeten lateinischen Gebete 315
  14. Basilea aut Christianitatis centrum aut ei proxima est. Eine Gebrauchshandschrift erzählt Geschichten über Basel 373
  15. Die Basler Sammelausgaben von Sebastian Brants Dichtungen. Genese und Programmatik der ›Carmina in laudem beatae Mariae virginis‹ (1494) und der ›Varia carmina‹ (1498) 403
  16. Drucke(n) fürs Seelenheil. Johannes Amerbachs deutschsprachige Publikationen 443
  17. Schauspiel in der Stadt. Der ›Weltspiegel‹ des Valentin Boltz 459
  18. Ketzerstadt Basel. Das mittelalterliche Basel als Projektionsfläche des 19. Jahrhunderts 475
  19. Abkürzungsverzeichnis 493
  20. Register der Personen, Werke, Institutionen und Orte 495
  21. Handschriftenregister 515
  22. Abbildungsnachweise 521
  23. Abbildungen 523
Heruntergeladen am 20.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110532647-001/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen