Datenflüsse bei Anreizsystemen in der digitalen manuellen Montage
-
Robin Sochor
Kurzfassung
In einer zunehmend globalisierten und digitalisierten Welt kann sich der Einsatz von Anreizsystemen sowie innovativen digitalen Assistenzsystemen in der Montage als ein hilfreiches Werkzeug erweisen, um den wachsenden Flexibilitäts- und Produktivitätsanforderungen in der Produktion gerecht zu werden. Dieser Beitrag befasst sich mit der optimalen Vernetzung der Systeme eines digital unterstützten manuellen Montagetisches mit dem Ziel, einen optimalen Datenfluss zwischen den teilnehmenden Software- und Assistenzsystemen zu finden.
Abstract
Study of relevant software systems and their interconnection for the use of an incentive system in assembly as well as a prototype implementation. In an increasingly globalized and digitalized world, the use of incentive systems and innovative digital assistance systems in assembly can prove to be a helpful tool to meet the growing demands for flexibility and productivity in production. This article deals with the optimal systems interconnection of a digitally supported manual assembly bench with the aim to find an optimal flow of data between the involved software and assistance systems.
Literatur
1. Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft (Hrsg.): Neue Wertschöpfung durch Digitalisierung. Analyse und Handlungsempfehlungen. Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, München2017. S. 40, 70, 81, 96Search in Google Scholar
2. Buchholz, B.; Ferdinand, J.-P.; Gieschen, J.-H.; Seidel, U.: Digitalisierung industrieller Wertschöpfung – Transformationsansätze für KMUS. Begleitforschung für Industrie 4.0. iit-Institut für Innovation und technik in der VDI/VDE Innovation + Technik, Berlin2017. S. 13–16, 25, 28, 30Search in Google Scholar
3. Henke, M.; Kaczmarek, S.: Gamification in der Logistik – Effektiv und spielend zu mehr Erfolg. 1. Aufl., Huss-Verlag, München2017, S. 35–75Search in Google Scholar
4. Meudt, T.; Pohl, M.; Metternich, J.: Die Automatisierungspyramide – Ein Literaturüberblick. Arbeitsbericht der TU Darmstadt, Darmstadt2017, S. 1–6Search in Google Scholar
5. Siepmann, D.: Industrie 4.0 – Technologische Komponenten. In: Roth, A. (Hrsg.): Einführung und Umsetzung von Industrie 4.0. Springer-Gabler-Verlag, Wiesbaden2016, S. 47–72Search in Google Scholar
6. Kletti, J. (Hrsg.): MES – Manufacturing Execution System: Moderne Informationstechnologie unterstützt die Wertschöpfung. 2. Aufl., Springer-Vieweg-Verlag, Wiesbaden2015, S. 67–17210.1007/978-3-662-46902-6Search in Google Scholar
7. Object Management Group Inc.: OMG System Modeling Language. Version 1.5. 2017. OMG Document Number: formal/2017-05-01 DOI: 10.1016/B978-1-78548-171-0.50001-3Search in Google Scholar
8. VDI-Fachbereich Informationstechnik (Hrsg.): VDI Richtlinie 5600, Blatt 1. Manufacturing Execution Systems. VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung, Düsseldorf2016, S. 16–60Search in Google Scholar
9. Sontow, K.; Kirsch, A.; Kletti, J.; Peters, G.; Röhrig, B.; Bergmann, S.; Bitsch, G.; Schumacher, J.: MES Kompakt – Manufacturing Execution Systems im Zeitalter von Industrie 4.0: Competence Book Nr. 2. NetSkill AG, Köln2014, S. 7, 20, 22, 61Search in Google Scholar
10. Sochor, R.: Approach to Increase Worker Acceptance of Cognitive Assistance Systems in Manual Assembly. In: Proceedings of the 52nd CIRP Conference on Manufacturing Systems (CMS), Ljubljana, 2019, S. 926–931 DOI: 10.1016/j.procir.2019.03.229Search in Google Scholar
11. Sailer, M.: Die Wirkung von Gamification auf Motivation und Leistung – Empirische Studien im Kontext manueller Arbeitsprozesse. Springer Fachmedien, Wiesbaden2016, S. 42–94, 127–135, 179–202, 239–25210.1007/978-3-658-14309-1_5Search in Google Scholar
© 2020, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Editorial
- Plattformen als Ökosystem
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Produktionstechnik
- PPS 4.0 – Erfolgreiche Integration von Industrie-4.0-Ansätzen in der Produktionsplanung und -steuerung
- Serienreifmachung von Aluminium-Strukturbauteilen in der Luftfahrtindustrie in Best-Cost Countries
- Planung und Organisation von Engineer-to-Order-Produktions-verbünden
- Digitales, agiles Management auf dem Shopfloor
- Integration von ISO 9001 : 2015 und Ganzheitlichen Produktionssystemen
- Digitale Prozesskette
- Erweiterung der digitalen Prozesskette um das thermo-elastische Maschinenverhalten
- Verteilte Produktentwicklung
- Crowd Engineering – Produktentwicklung in der Community
- Agilität
- Erfolgsfaktor Agilität in der digitalen Transformation
- Agiles Komplexitätsmanagement in der Intralogistik
- Digitale Montage
- Datenflüsse bei Anreizsystemen in der digitalen manuellen Montage
- Additive Fertigung
- Optische Qualitätsprüfung für die additive Materialextrusion
- Innovative Geschäftsmodelle für den Logistikdienstleister
- Instandhaltung
- Ein konzeptuelles Maintenance-Modell – reaktiv oder proaktiv?
- Komplexität
- Der Komplexitätsbeitrag als Kriterium für Entscheidungen zur Bereinigung technischer Produkte
- Logistikplanung
- Kontinuierliche Weiterentwicklung von Prozessstandards
- Unikatbau
- Wiederverwendung von Funktionsgruppen im Unikatbau
- Sensorik
- Spannköpfe überwachen sich selbst
- Technikwissenschaften
- Gestaltungsrichtlinien in den Technikwissenschaften
- Vorgehensmodell
- Handlungsmuster der Feuerwehr für das Störungsmanagement?
- Digitaler Marktplatz
- KI-Marktplatz: Das Ökosystem für Künstliche Intelligenz in der Produktentstehung
- Digitale Assistenzsysteme
- Facharbeitergestützte Dokumentation: Ansätze zur Digitalisierung in der komplexen Montage
- Kmu-Leitfaden
- Der Industrie-4.0-Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Editorial
- Plattformen als Ökosystem
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Produktionstechnik
- PPS 4.0 – Erfolgreiche Integration von Industrie-4.0-Ansätzen in der Produktionsplanung und -steuerung
- Serienreifmachung von Aluminium-Strukturbauteilen in der Luftfahrtindustrie in Best-Cost Countries
- Planung und Organisation von Engineer-to-Order-Produktions-verbünden
- Digitales, agiles Management auf dem Shopfloor
- Integration von ISO 9001 : 2015 und Ganzheitlichen Produktionssystemen
- Digitale Prozesskette
- Erweiterung der digitalen Prozesskette um das thermo-elastische Maschinenverhalten
- Verteilte Produktentwicklung
- Crowd Engineering – Produktentwicklung in der Community
- Agilität
- Erfolgsfaktor Agilität in der digitalen Transformation
- Agiles Komplexitätsmanagement in der Intralogistik
- Digitale Montage
- Datenflüsse bei Anreizsystemen in der digitalen manuellen Montage
- Additive Fertigung
- Optische Qualitätsprüfung für die additive Materialextrusion
- Innovative Geschäftsmodelle für den Logistikdienstleister
- Instandhaltung
- Ein konzeptuelles Maintenance-Modell – reaktiv oder proaktiv?
- Komplexität
- Der Komplexitätsbeitrag als Kriterium für Entscheidungen zur Bereinigung technischer Produkte
- Logistikplanung
- Kontinuierliche Weiterentwicklung von Prozessstandards
- Unikatbau
- Wiederverwendung von Funktionsgruppen im Unikatbau
- Sensorik
- Spannköpfe überwachen sich selbst
- Technikwissenschaften
- Gestaltungsrichtlinien in den Technikwissenschaften
- Vorgehensmodell
- Handlungsmuster der Feuerwehr für das Störungsmanagement?
- Digitaler Marktplatz
- KI-Marktplatz: Das Ökosystem für Künstliche Intelligenz in der Produktentstehung
- Digitale Assistenzsysteme
- Facharbeitergestützte Dokumentation: Ansätze zur Digitalisierung in der komplexen Montage
- Kmu-Leitfaden
- Der Industrie-4.0-Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen
- Vorschau/Preview
- Vorschau