Erfolgsfaktor Agilität in der digitalen Transformation
-
Oliver Mörth
Kurzfassung
Ein unbeständiges Geschäftsumfeld, undurchsichtige Wirkungszusammenhänge und ungewisse Entwicklungen resultieren in eine steigende Bedeutung von Agilität. Digitalisierung stellt dabei sowohl einen Beweggrund, um Agilität im Unternehmen aufzubauen, als auch eine Maßnahme zur Steigerung der Agilität im Bereich der Operations dar. Daher wird in diesem Beitrag ein Vorgehensmodell zur Erhöhung der Agilität eines Unternehmens unter Berücksichtigung der Auswirkungen der Digitalisierung vorgestellt.
Abstract
A volatile business environment, opaque interdependencies and uncertain developments result in an increasing importance of agility. Digitalization represents both, a motivation to build agility within the company and a measure to increase agility in the area of operations. Therefore, this article presents a process model to increase the agility of a company taking into account the effects of digitalization.
Literatur
1. Westkämper, E.: Turbulentes Umfeld von Unternehmen. In: Westkämper, E.; Zahn, E. (Hrsg.): Wandlungsfähige Produktionsunternehmen – Das Stuttgarter Unternehmensmodell. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg2009, S. 7–24 DOI: 10.1007/978-3-540-68890-7Search in Google Scholar
2. Davenport, T. H.: Big Data @ Work – Dispelling the Myths, Uncovering the Opportunities. Harvard Business Review Press, Boston2014, S. 23Search in Google Scholar
3. Friedli, T., Schuh, G.: Wettbewerbsfähigkeit der Produktion an Hochlohnstandorten. 2. Aufl., Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg2012, S. 5–1210.1007/978-3-642-30276-3Search in Google Scholar
4. Schurig, M.; Rabitsch, C.; Ramsauer, C.: Agile Produktion – Ein Produktionskonzept für volatile Zeiten. ZWF109 (2014) 12, S. 956–959 DOI: 10.3139/104.111265Search in Google Scholar
5. Pointner, A.: Vorbereitet – Anwendung der Agilitätsstellhebel. In: Ramsauer, C.; Kayser, D.; SchmitzC. (Hrsg.): Erfolgsfaktor Agilität – Chancen für Unternehmen in einem volatilen Marktumfeld. Wiley Verlag, Weinheim2017, S. 201–237Search in Google Scholar
6. Lindner, D.; Leyh, C.: Organizations in Transformation: Agility as Consequence or Prerequisite of Digitization? In: Abramowicz, W.; Paschke, A. (Hrsg.): Business Information Systems. BIS2018 (Lecture Notes in Business Information Processing, LNBIP 320 (2018), S. 86–101 DOI: 10.1007/978-3-319-93931-5_7Search in Google Scholar
7. Kremsmayr, M.: Unsicher – Auswirkungen einer veränderten Welt. In: Ramsauer, C.; KayserD.; SchmitzC. (Hrsg.): Erfolgsfaktor Agilität – Chancen für Unternehmen in einem volatilen Marktumfeld. Wiley Verlag, Weinheim2017, S. 33–76Search in Google Scholar
8. Matzler, K.; Friedrich von den Eichen, S.; Anschober, M.; Kohler, T.: The Crusade of Digital Disruption. Journal of Business Strategy39 (2018) 6, S. 13–20 DOI: 10.1108/JBS-12-2017-0187Search in Google Scholar
9. Manyika, J.: Digital Globalization: The New Era of Global Flows. McKinsey Global Institute Report, 2016, S. 23–41Search in Google Scholar
10. Deckert, R.: Digitalisierung und Industrie 4.0 – Technologischer Wandel und individuelle Weiterentwicklung. Springer Fachmedien, Wiesbaden2019, S. 7–20 DOI: 10.1007/978-3-658-23847-6Search in Google Scholar
11. Rabitsch, C.; Ramsauer, C.: Towards a Management Approach for Implementing Agility in the Manufacturing Industry. In: Proceedings of the International Conference Management of Technology – Step to Sustainable Production, MOTSP 2015. Croatian Association for PLM, Brela, Kroatien2015, S. 20–22Search in Google Scholar
12. Koch, S.: Methodik zur Steigerung der Wandlungsfähigkeit von Fabriken im Maschinen- und Anlagenbau. Dissertation, RWTH Aachen, Aachen2011, S. 123–128Search in Google Scholar
13. Lanza, G.; Moser, R.: Strategic Planning of Global Changeable Production Networks. Procedia CIRP3 (2012), S. 257–262 DOI: 10.1016/j.procir.2012.07.045Search in Google Scholar
14. Nyhuis, P.; Deuse, J.; Rehwald, J. (Hrsg.): Wandlungsfähige Produktion: Heute für morgen gestalten. PZH Verlag, Garbsen2013, S. 52–59Search in Google Scholar
15. Heldmann, S.: Informiert – Monitoring als Schnittstelle zum unsicheren Geschäftsfeld. In: Ramsauer, C.; Kayser, D.; Schmitz, C. (Hrsg.): Erfolgsfaktor Agilität – Chancen für Unternehmen in einem volatilen Marktumfeld. Wiley Verlag, Weinheim2017, S. 161–200Search in Google Scholar
© 2020, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Editorial
- Plattformen als Ökosystem
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Produktionstechnik
- PPS 4.0 – Erfolgreiche Integration von Industrie-4.0-Ansätzen in der Produktionsplanung und -steuerung
- Serienreifmachung von Aluminium-Strukturbauteilen in der Luftfahrtindustrie in Best-Cost Countries
- Planung und Organisation von Engineer-to-Order-Produktions-verbünden
- Digitales, agiles Management auf dem Shopfloor
- Integration von ISO 9001 : 2015 und Ganzheitlichen Produktionssystemen
- Digitale Prozesskette
- Erweiterung der digitalen Prozesskette um das thermo-elastische Maschinenverhalten
- Verteilte Produktentwicklung
- Crowd Engineering – Produktentwicklung in der Community
- Agilität
- Erfolgsfaktor Agilität in der digitalen Transformation
- Agiles Komplexitätsmanagement in der Intralogistik
- Digitale Montage
- Datenflüsse bei Anreizsystemen in der digitalen manuellen Montage
- Additive Fertigung
- Optische Qualitätsprüfung für die additive Materialextrusion
- Innovative Geschäftsmodelle für den Logistikdienstleister
- Instandhaltung
- Ein konzeptuelles Maintenance-Modell – reaktiv oder proaktiv?
- Komplexität
- Der Komplexitätsbeitrag als Kriterium für Entscheidungen zur Bereinigung technischer Produkte
- Logistikplanung
- Kontinuierliche Weiterentwicklung von Prozessstandards
- Unikatbau
- Wiederverwendung von Funktionsgruppen im Unikatbau
- Sensorik
- Spannköpfe überwachen sich selbst
- Technikwissenschaften
- Gestaltungsrichtlinien in den Technikwissenschaften
- Vorgehensmodell
- Handlungsmuster der Feuerwehr für das Störungsmanagement?
- Digitaler Marktplatz
- KI-Marktplatz: Das Ökosystem für Künstliche Intelligenz in der Produktentstehung
- Digitale Assistenzsysteme
- Facharbeitergestützte Dokumentation: Ansätze zur Digitalisierung in der komplexen Montage
- Kmu-Leitfaden
- Der Industrie-4.0-Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Editorial
- Plattformen als Ökosystem
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Produktionstechnik
- PPS 4.0 – Erfolgreiche Integration von Industrie-4.0-Ansätzen in der Produktionsplanung und -steuerung
- Serienreifmachung von Aluminium-Strukturbauteilen in der Luftfahrtindustrie in Best-Cost Countries
- Planung und Organisation von Engineer-to-Order-Produktions-verbünden
- Digitales, agiles Management auf dem Shopfloor
- Integration von ISO 9001 : 2015 und Ganzheitlichen Produktionssystemen
- Digitale Prozesskette
- Erweiterung der digitalen Prozesskette um das thermo-elastische Maschinenverhalten
- Verteilte Produktentwicklung
- Crowd Engineering – Produktentwicklung in der Community
- Agilität
- Erfolgsfaktor Agilität in der digitalen Transformation
- Agiles Komplexitätsmanagement in der Intralogistik
- Digitale Montage
- Datenflüsse bei Anreizsystemen in der digitalen manuellen Montage
- Additive Fertigung
- Optische Qualitätsprüfung für die additive Materialextrusion
- Innovative Geschäftsmodelle für den Logistikdienstleister
- Instandhaltung
- Ein konzeptuelles Maintenance-Modell – reaktiv oder proaktiv?
- Komplexität
- Der Komplexitätsbeitrag als Kriterium für Entscheidungen zur Bereinigung technischer Produkte
- Logistikplanung
- Kontinuierliche Weiterentwicklung von Prozessstandards
- Unikatbau
- Wiederverwendung von Funktionsgruppen im Unikatbau
- Sensorik
- Spannköpfe überwachen sich selbst
- Technikwissenschaften
- Gestaltungsrichtlinien in den Technikwissenschaften
- Vorgehensmodell
- Handlungsmuster der Feuerwehr für das Störungsmanagement?
- Digitaler Marktplatz
- KI-Marktplatz: Das Ökosystem für Künstliche Intelligenz in der Produktentstehung
- Digitale Assistenzsysteme
- Facharbeitergestützte Dokumentation: Ansätze zur Digitalisierung in der komplexen Montage
- Kmu-Leitfaden
- Der Industrie-4.0-Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen
- Vorschau/Preview
- Vorschau