Startseite Digitale Fabrikplanung für zukunftssichere und Industrie 4.0-fähige Produktionssysteme
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Digitale Fabrikplanung für zukunftssichere und Industrie 4.0-fähige Produktionssysteme

  • Thorben Kerkenberg
Veröffentlicht/Copyright: 19. April 2017
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Kurzfassung

Die Anforderungen an moderne Produktionsstätten steigen im Zeitalter der digitalen Vernetzung zunehmend. Zur Beherrschung dieser Komplexität wurden in den vergangenen Jahren viele Ansätze und Methoden entwickelt, um zukunftssichere Fabriken zu planen. Die Vernetzung dieser Lösungselemente mündet in der Industrie 4.0. Von einer Digitalen Fabrik der Zukunft wird erwartet, diese Lösungselemente vollumfänglich zu integrieren. Dieser Beitrag beschreibt, welche Herausforderungen bei der Planung auftreten und wie man diese bewältigen kann.

Abstract

The demands on modern production systems are growing in the age of digital networking. Many approaches and methods have been developed in order to plan future-proof factories in recent years to manage this complexity. A digital factory of the future should comprehensively integrate all solution elements, leading to Industrie 4.0. This article describes the challenges encountered in the planning and how to deal with them.


Thorben Kerkenberg hat Maschinenbau in der Fachrichtung Produktionstechnik an der FH Kiel studiert. Seit sechs Jahren ist er im Bereich der Fabrikplanung aktiv, seit über vier Jahren ist er im Competence Center Produktion & Digitale Planung bei UNITY tätig. Seine Beratungserfahrung hat er dabei in einer Vielzahl von Produktionsoptimierungs- und Fabrikplanungsprojekten in der Automobil-, der Windkraft-, der Luftfahrt- und der Elektronikindustrie sowohl im Konzernumfeld als auch in mittelständischen Unternehmen erlangt.


Online erschienen: 2017-04-19
Erschienen im Druck: 2016-03-27

© 2016, Carl Hanser Verlag, München

Heruntergeladen am 24.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/104.111490/html?lang=de&srsltid=AfmBOoqrVGkh61_ZcJP-bHtAb31oo-bIuyNJf2TyU6ZmetvMIEeGAeec
Button zum nach oben scrollen