Digitalisierung der Fabrik – Industrie 4.0
-
Bernhard Axmann
Kurzfassung
Die Digitalisierung der Fabrik hat nach der CIM-Ära in den 1980er und 90er Jahren durch die Initiative Industrie 4.0 neuen Schwung erhalten. Es wird auf breiterer Front in Industrie und Forschung über die Errungenschaft, den aktuellen Status und die Zukunftschancen der Digitalisierung der Fabrik diskutiert. Dieser Beitrag erinnert uns an die Motivation zur Digitalisierung, zeigt aktuelle Herausforderungen auf und diskutiert Lösungen zu Software, Daten und Organisation in der Fabrik.
Abstract
The digital factory is after the CIM era in the 1980ies and 90ies gaining momentum with the initiative internet of things (in Germany industry 4.0). The achievements, actual status and the future options are broadly discussed in the industry and research labs. The article reminds us of the motivation for digitization, shows current challenges and discusses solutions to software, data and organization in the factory.
References
1. Hilbert, M.; LópezP.: The World's Technological Capacity to Store, Communicate, and Compute Information. Science332 (2011) 6025, S. 60–65. 10.1126/science.1200970Suche in Google Scholar PubMed
2. Bechtold, J.; Lauenstein, C.: Digitizing Manufacturing: Ready, Set, Go! Manufacturing at the Verge of a New Industrial Era. Capgemini 2014Suche in Google Scholar
3. Mourtis, D.; Doukas, M.; Bernidaki, D.: Simulation in Manufacturing – Review and Challenges. CIRP25 (2014), S. 225Suche in Google Scholar
4. David, A.; Bhagwat, C.; Isaac, G.; Schalling, M.; Ott, S.; Patel, S.; Tyroller, T.; Kuriakose, V.; Ilg, V.: Virtualisation of Smart Factory. TH Ingolstadt, Bachelorarbeit Jan2016, S. 45Suche in Google Scholar
5. Schuh, G.: Business Engineering & Methodik zur Systemauswahl, Produktionsmanagement II. Vorlesung 12, WZL, RWTHAachen2105, S. 9Suche in Google Scholar
6. Littlefield, M.; Davidson, M.; Goodwin, G.: The Global State of Manufacturing Operations Management Software – Driving Rapid ROI with the Digital Thread. LNS Research, Cambridge2014, S. 7, 12Suche in Google Scholar
7. Fronda, A.: Big Data is not Without its Problems. The New Economy, London2015Suche in Google Scholar
8. Drath, R. (Hrsg.): Datenaustausch in der Anlagenplanung mit AutomationML – Integration von CAEX, PLCopen XML und COLLADA (VDI-Buch). 1. Aufl., Springer-Verlag, Berlin Heidelberg2009Suche in Google Scholar
© 2016, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Der Entwicklung hinterher
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Fabrikplanung
- Steigerung der Energieflexibilität von Fabriken
- Kooperative Werksstrukturen nutzen
- Fabrikbewertung durch mathematische Modellierung
- Digitale Fabrikplanung für zukunftssichere und Industrie 4.0-fähige Produktionssysteme
- Zustandsüberwachung
- Auswertung mehrachsiger Belastungszustände zur Lebensdauerprognose von gentelligenten Bauteilen
- Produktionslogistik
- Flexible Prozessstandardisierung
- Materialflusssimulation
- Agentensysteme als Befähiger für Materialflusssimulationen
- Materialwirtschaft
- System zum proaktiven Bestandsmanagement
- Automobilindustrie
- Werkstoffflexibilität im Produktionssystem
- Dienstleistung
- Neue Wege durch Service Prototyping
- Bauteilrückverfolgung
- Methodik zur wertstromdurchgängigen Bauteilkennzeichnung
- Produktgestaltung
- Montagegerechte Produktgestaltung im Produktentwicklungsprozess
- Smart Factory
- Digitalisierung der Fabrik – Industrie 4.0
- Zustandsüberwachung in der Cloud
- Prozessdigitalisierung
- Digitale Revolution – Erfolgreiche Umsetzung über Organisation 4.0
- Produktionsplanung
- Optimale Produktion mit Blick aufs Ganze
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Der Entwicklung hinterher
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Fabrikplanung
- Steigerung der Energieflexibilität von Fabriken
- Kooperative Werksstrukturen nutzen
- Fabrikbewertung durch mathematische Modellierung
- Digitale Fabrikplanung für zukunftssichere und Industrie 4.0-fähige Produktionssysteme
- Zustandsüberwachung
- Auswertung mehrachsiger Belastungszustände zur Lebensdauerprognose von gentelligenten Bauteilen
- Produktionslogistik
- Flexible Prozessstandardisierung
- Materialflusssimulation
- Agentensysteme als Befähiger für Materialflusssimulationen
- Materialwirtschaft
- System zum proaktiven Bestandsmanagement
- Automobilindustrie
- Werkstoffflexibilität im Produktionssystem
- Dienstleistung
- Neue Wege durch Service Prototyping
- Bauteilrückverfolgung
- Methodik zur wertstromdurchgängigen Bauteilkennzeichnung
- Produktgestaltung
- Montagegerechte Produktgestaltung im Produktentwicklungsprozess
- Smart Factory
- Digitalisierung der Fabrik – Industrie 4.0
- Zustandsüberwachung in der Cloud
- Prozessdigitalisierung
- Digitale Revolution – Erfolgreiche Umsetzung über Organisation 4.0
- Produktionsplanung
- Optimale Produktion mit Blick aufs Ganze
- Vorschau/Preview
- Vorschau