Neue Wege durch Service Prototyping
-
Christian van Husen
Kurzfassung
Service Prototyping dient primär dazu, Dienstleistungen im Entwicklungsstadium erlebbar zu machen. Das Projekt dimenSion strebt somit an, ein praxisorientiertes Verfahren bereitzustellen, das auch von KMU mit einem guten Aufwand/Nutzen-Verhältnis eingesetzt werden kann und den Erfolg entwickelter Dienstleistungen absichert. Durch den Einsatz von Service Prototyping sollen Unternehmen dabei unterstützt werden, ihre Entscheidungsfindung zu verbessern und Alternativen besser bewerten zu können.
Abstract
Service prototyping can be used to experience services through their development. The project dimenSion aims to provide a practical method for that, which can be used especially by SME's to ensure the success of future services at a good cost-benefit-ratio. The targeted service prototyping concept and accompanying techniques and technologies will enable companies to improve their service development through better and faster evaluation and decision making.
References
1. Droege Group (Hrsg.): Service in 2016: Profitables Wachstum durch Service. Düsseldorf 2012Suche in Google Scholar
2. Schmiedeberg, A.; SträhleO.; Bendig, O.: Wachstumsmotor Service. Bain & Company, München2010Suche in Google Scholar
3. Husmann, M.; Fabry, C.: KVD-Service-Studie 2014 „Smart Services – Neue Chancen für Services „Made in Europe“. In: Schuh, G. et al. (Hrsg.): FIR-Forschungsprojekte. FIR e. V. an der RWTH Aachen, Aachen2014Suche in Google Scholar
4. Meiren, T.: F & E-Management für Dienstleistungen. In: Spath, D.; Ganz, W. (Hrsg.): Am Puls wirtschaftlicher Entwicklung: Dienstleistungstrends. Carl Hanser Verlag, München, Wien2011Suche in Google Scholar
5. van Husen, C.: Anforderungsanalyse für produktbegleitende Dienstleistungen. Jost Jetter Verlag, Heimsheim2007Suche in Google Scholar
6. Beaudouin-Lafon, M.; Mackay, W. E.: Prototyping Tools and Technique. In: Sears, A.; Jacko, J. A. (Hrsg.): The Human-computer Interaction Handbook. Lawrence. Erlbaum Assoc., New York2008, S. 1017–102110.1201/b11963-55Suche in Google Scholar
7. Blomkvist, J.: Conceptualisiations of Service Prototyping: Service Sketches, Walkthroughs and Live Service Prototypes. In: Miettinen, S.; Valtonen, A. (Hrsg.): Service Design with Theory. Lapland University Press, Vantaa, Finland2012Suche in Google Scholar
© 2016, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Der Entwicklung hinterher
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Fabrikplanung
- Steigerung der Energieflexibilität von Fabriken
- Kooperative Werksstrukturen nutzen
- Fabrikbewertung durch mathematische Modellierung
- Digitale Fabrikplanung für zukunftssichere und Industrie 4.0-fähige Produktionssysteme
- Zustandsüberwachung
- Auswertung mehrachsiger Belastungszustände zur Lebensdauerprognose von gentelligenten Bauteilen
- Produktionslogistik
- Flexible Prozessstandardisierung
- Materialflusssimulation
- Agentensysteme als Befähiger für Materialflusssimulationen
- Materialwirtschaft
- System zum proaktiven Bestandsmanagement
- Automobilindustrie
- Werkstoffflexibilität im Produktionssystem
- Dienstleistung
- Neue Wege durch Service Prototyping
- Bauteilrückverfolgung
- Methodik zur wertstromdurchgängigen Bauteilkennzeichnung
- Produktgestaltung
- Montagegerechte Produktgestaltung im Produktentwicklungsprozess
- Smart Factory
- Digitalisierung der Fabrik – Industrie 4.0
- Zustandsüberwachung in der Cloud
- Prozessdigitalisierung
- Digitale Revolution – Erfolgreiche Umsetzung über Organisation 4.0
- Produktionsplanung
- Optimale Produktion mit Blick aufs Ganze
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Der Entwicklung hinterher
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Fabrikplanung
- Steigerung der Energieflexibilität von Fabriken
- Kooperative Werksstrukturen nutzen
- Fabrikbewertung durch mathematische Modellierung
- Digitale Fabrikplanung für zukunftssichere und Industrie 4.0-fähige Produktionssysteme
- Zustandsüberwachung
- Auswertung mehrachsiger Belastungszustände zur Lebensdauerprognose von gentelligenten Bauteilen
- Produktionslogistik
- Flexible Prozessstandardisierung
- Materialflusssimulation
- Agentensysteme als Befähiger für Materialflusssimulationen
- Materialwirtschaft
- System zum proaktiven Bestandsmanagement
- Automobilindustrie
- Werkstoffflexibilität im Produktionssystem
- Dienstleistung
- Neue Wege durch Service Prototyping
- Bauteilrückverfolgung
- Methodik zur wertstromdurchgängigen Bauteilkennzeichnung
- Produktgestaltung
- Montagegerechte Produktgestaltung im Produktentwicklungsprozess
- Smart Factory
- Digitalisierung der Fabrik – Industrie 4.0
- Zustandsüberwachung in der Cloud
- Prozessdigitalisierung
- Digitale Revolution – Erfolgreiche Umsetzung über Organisation 4.0
- Produktionsplanung
- Optimale Produktion mit Blick aufs Ganze
- Vorschau/Preview
- Vorschau