Home Fabrikplanung zur Umsetzung Ganzheitlicher Produktionssysteme im Wertschöpfungsnetz
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Fabrikplanung zur Umsetzung Ganzheitlicher Produktionssysteme im Wertschöpfungsnetz

  • Jürgen Fleischer , Andreas Stepping and Jens Plaggemeier
Published/Copyright: March 16, 2017

Kurzfassung

Vor dem Hintergrund schwankender Stückzahlen, hoher Variantenvielfalt und der Globalisierung der Märkte und Unternehmen gewinnt zum einen die Umsetzung „Ganzheitlicher Produktionssysteme (GPS)“ im Sinne des Toyota-Produktionssystems stark an Bedeutung. Zum anderen soll das notwendige Flexibilitäts- und Reaktionspotenzial durch die Bildung von Wertschöpfungsnetzwerken bereitgehalten werden. Das Institut für Produktionstechnik (wbk) der Universität Karlsruhe verfolgt zur Berücksichtigung dieser Aspekte Untersuchungen im Bereich der Fabrikplanung, um einerseits die Einflussnahme von Elementen Ganzheitlicher Produktionssysteme auf den Prozess der Fabrikplanung nachzuweisen. Andererseits wird die Verzahnung von Wertschöpfungsnetz- und Fabrikplanung angestrebt. Zu analysieren ist hierbei, wie sich die Planung des Wertschöpfungsnetzes in bekannte Abläufe der Fabrikplanung eingliedern lässt und wie Fabrikplanungsprojekte im Wertschöpfungsnetz ausgelöst werden. Nicht zuletzt werden die gewonnenen Erkenntnisse in einer Methodik zur Konfiguration von Fabrikplanungsprozessen in Wertschöpfungsnetzen genutzt.

Abstract

Varying sales figures, high product-varieties and the globalization of markets and enterprises demand more than ever the establishment of Integrated Production Systems in terms of a “Toyota Production System”, on the one hand. On the other hand, the necessary potential of flexibility and reactivity shall be guaranteed by forming Value Added Networks. The Institute of Production Science (wbk), University Karlsruhe (TH), Germany, pursues research within the subject area of factory planning considering these aspects. Firstly, the effect of Integrated Production Systems on the factory planning process is to be shown. Secondly, the planning of Value Added Networks and plant planning shall be interlocked. This article shows how the planning of Value Added Networks can be integrated into the known factory planning process and how a Value Added Network can launch plant planning projects. The generated results will be used for defining a method for configuring appropriate plant planning processes within the Value Added Network.


Professor Dr.-Ing. Jürgen Fleischer, geb. 1961, ist Leiter des Instituts für Produktionstechnik (wbk) der Universität Karlsruhe (TH). Zuvor war er in verschiedenen leitenden Funktionen in Forschung, Entwicklung, Planung und Produktion bei DaimlerChrysler und Bombardier tätig.

Dipl.-Ing. Andreas Stepping, geb. 1975, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Produktionssysteme am Institut für Produktionstechnik (wbk). Sein Tätigkeitsfeld umfasst Fabrikplanung, Materialflusssimulation und Wissensmanagement.

Dipl.-Ing. Jens Plaggemeier, geb. 1979, arbeitete zu diesem Thema im Rahmen seiner Diplomarbeit am Institut für Produktionstechnik (wbk).


References

1 Womack, J. P.; Jones, D. T.; Roos, D.: Die zweite Revolution in der Automobilindustrie. Campus Verlag, Frankfurt/Main, 1992Search in Google Scholar

2 Bracht, U.; Oeltjenbruns, H.; Orthmann, J.: Einführung eines neuen Produktionssystems in ein bestehendes Automobilwerk. ZWF95 (2000) 3, S. 117122Search in Google Scholar

3 Feggeler, A.; Neuhaus, R.: Ganzheitliche Produktionssysteme. Wirtschaftsverlag Bachem, Köln, 2002Search in Google Scholar

4 Spath, D.: Ganzheitlich produzieren. LOG_X Verlag, Stuttgart, 2003Search in Google Scholar

5 Takeda, H.: Das synchrone Produktionssystem: Just-in-Time für das ganze Unternehmen. Verlag Moderne Industrie, München, 2002Search in Google Scholar

6 N. N.: Ganzheitliche Produktionssysteme. Fraunhofer-Institut für Arbeitswissenschaft und Organisation, IAO, Stuttgart2005, http://www.produktionssysteme.iao.fraunhofer.de/index.html (Zugriff 31.03.2005)Search in Google Scholar

7 Korge, A.; Scholtz, O.: Ganzheitliche Produktionssysteme. wt Werkstattstechnik online94 (2004) 1/2, S. 16Search in Google Scholar

8 von Langsdorff, P.; Rist, T.: Aufbau innovativer Produktionssysteme durch Standards und Plattformkonzepte. wt werkstattstechnik online93 (2003) 3, S. 178181Search in Google Scholar

9 Fleischer, J.; Herm, M.; Schell, M. O.: Wertschöpfung in Netzwerken. Integrierte Planungsmethodik zur Konfiguration von globalen Wertschöpfungsnetzwerken. ZWF99 (2004) 9, S. 470476Search in Google Scholar

10 Horbach, S.; Näser, P.; Ackermann, J. et al.: Planen in kompetenzzellenbasierten Netzen. wt Werkstattstechnik online94 (2004) 4, S. 150153Search in Google Scholar

11 Porter, M. E.: Wettbewerbsvorteile. Campus Verlag, Frankfurt a.M., 1992Search in Google Scholar

12 Bernus, P.; Nemes, L.; Schmidt, G.: Handbook on Enterprise Architecture. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, 200310.1007/978-3-540-24744-9Search in Google Scholar

13 Warnecke, H. J.: Revolution der Unternehmenskultur: Das fraktale Unternehmen. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, 199310.1007/978-3-662-13405-4Search in Google Scholar

14 Zäh, M. F.; Ulrich, C.; Wagner, W. et al.: Reaktionsszenarien Minifabrik – Marktnahe Produktion individualisierter Produkte. wt Werkstattstechnik online93 (2003) 9, S. 646650Search in Google Scholar

15 Aggteleky, B.: Fabrikplanung, Werksentwicklung und Betriebsrationalisierung: Grundlagen, Zielplanung, Vorarbeiten (Band 1). Carl Hanser Verlag, München, Wien, 1990Search in Google Scholar

16 Grundig, C.-G.: Fabrikplanung. Carl Hanser Verlag, München, Wien, 2000Search in Google Scholar

17 Kettner, H.; Schmidt, J.; Greim, H.-R.: Leitfaden der systematischen Fabrikplanung. Carl HanserVerlag, München, Wien, 1984Search in Google Scholar

18 Felix, H.: Unternehmens- und Fabrikplanung: Planungsprozesse, Leistungen und Beziehungen. Carl Hanser Verlag, München, Wien, 1998Search in Google Scholar

19 Kobayashi, I.: 20 Schlüssel zum schlanken Unternehmen. Verlag Moderne Industrie, Landsberg am Lech, 1994Search in Google Scholar

Online erschienen: 2017-03-16
Erschienen im Druck: 2005-05-29

© 2005, Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 15.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/104.100896/html?lang=en
Scroll to top button