Startseite Hürden der Digitalisierung in KMU
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Hürden der Digitalisierung in KMU

Ursachenanalyse und Handlungsempfehlungen
  • Tobias Fischer

    Tobias Fischer, M. Eng., ist Gründer und Inhaber der TF Unternehmensberatung sowie akademischer Mitarbeiter und Projektleiter an der Hochschule Offenburg. Er studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Offenburg, bevor er leitende Positionen in der Automobil- und Elektrotechnikindustrie im Bereich Lean- und Prozessmanagement übernahm und im Jahr 2018 schließlich die TF Unternehmensberatung gründete.

    EMAIL logo
Veröffentlicht/Copyright: 16. März 2023
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Abstract

Digitalisierung ist heute allgegenwärtig. Wo im Privaten bereitwillig neue digitale Tools, Apps und Funktionen genutzt werden, tun sich Unternehmen in der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten oft schwer. Dieser Beitrag beleuchtet die Motive für Digitalisierungsvorhaben, ihre Hürden sowie die Auswirkung auf die Arbeitsbelastung von Mitarbeitenden und versucht in der Verknüpfung mit den Grundprinzipien des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses, Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Umsetzung dieser abzuleiten.

Abstract

Digitization is omnipresent today. Where new digital tools, apps and functions are eagerly used in private life, companies often have difficulties to implement digitization projects. This article examines the motives for digitization projects, their obstacles and the impact on the workload of employees. In connection with the basic principles of the continuous improvement process it tries to derive recommendations for a successful implementation for digitization projects.


Tel.: +49 (0) 7805 9145008

About the author

Tobias Fischer

Tobias Fischer, M. Eng., ist Gründer und Inhaber der TF Unternehmensberatung sowie akademischer Mitarbeiter und Projektleiter an der Hochschule Offenburg. Er studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Offenburg, bevor er leitende Positionen in der Automobil- und Elektrotechnikindustrie im Bereich Lean- und Prozessmanagement übernahm und im Jahr 2018 schließlich die TF Unternehmensberatung gründete.

Literatur

1 WirtschaftsWoche: Die lange Liste schwieriger und gefloppter SAP-Projekte. Online unter https://www.wiwo.de/unternehmen/it/haribo-lidl-deutsche-post-und-co-die-langeliste-schwieriger-und-gefloppter-sap-projekte/23771296.html [Abruf am 02.01.2023]Suche in Google Scholar

2 Bendel, O.: 450 Keywords Digitalisierung. Springer-Gabler-Verlag, Wiesbaden 2022 DOI:10.1007/978-3-658-37492-110.1007/978-3-658-37492-1Suche in Google Scholar

3 Wolan, M.: Next Generation Digital Tranformation – 50 Prinzipien für erfolgreichen Unternemenswandel im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Springer-Gabler-Verlag, Wiesbaden 2020 DOI:10.1007/978-3-658-24935-9_210.1007/978-3-658-24935-9_2Suche in Google Scholar

4 Bitkom Research (Hrsg.): Digitalisierung der Wirtschaft, Umfrage unter Unternehmen zu Hindernissen in der Digitalisierung 2022. Bitkom, Berlin 2022Suche in Google Scholar

5 Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V. (Hrsg.): Digitalisierung mit Herausforderungen (IHK-Umfrage). DHK, Berlin 2021Suche in Google Scholar

6 Ernst & Young GmbH (Hrsg.): EY Jobstudie 2021 – Digitalisierung im Arbeitsleben. EY GmbH, Eschborn 2021Suche in Google Scholar

7 Takeda, H.: Das Synchrone Produktionssystem. Just-in-time für das ganze Unternehmen. 6. Aufl., mi-Fachverlag, Landsberg am Lech 2009Suche in Google Scholar

8 Project Management Institute (Hrsg.): A Guide to the Project Management Body of Knowledge. 5. Aufl., PMBOK Guide, USA 201310.1002/pmj.21345Suche in Google Scholar

Published Online: 2023-03-16
Published in Print: 2023-03-31

© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Germany

Heruntergeladen am 18.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zwf-2023-1041/html
Button zum nach oben scrollen