Startseite Energieeffizienzmaßnahmen im Industriebestand
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Energieeffizienzmaßnahmen im Industriebestand

ETA im Bestand: Modellbasierte Identifikation und Bewertung von Energieeffizienzmaßnahmen in der metallverarbeitenden Industrie
  • Lukas Theisinger

    Lukas Theisinger, M. Sc., geb. 1995, studierte Maschinenbau an der TU Darmstadt. Seit 2021 arbeitet er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) der TU Darmstadt.

    , Michael Georg Frank

    Michael Georg Frank, M. Sc., geb. 1997, studierte Maschinenbau an der TU Darmstadt. Seit 2022 arbeitet er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) der TU Darmstadt.

    EMAIL logo
    , Fabian Borst

    Fabian Borst, M. Sc., geb. 1996, studierte Maschinenbau an der TU Darmstadt. Seit 2020 arbeitet er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) der TU Darmstadt.

    und Matthias Weigold

    Prof. Dr.-Ing. Matthias Weigold leitet seit 2020 das Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) der TU Darmstadt.

Veröffentlicht/Copyright: 16. März 2023
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Abstract

Im Rahmen des BMWK-geförderten Forschungsverbundprojektes „ETA im Bestand“ wurde eine Simulationsbibliothek zur Identifikation und Bewertung von Energieeffizienzmaßnahmen entwickelt. Im Zuge dieser Arbeit werden die Funktionalität der Simulationsbibliothek sowie Grundmodelle dargestellt und an einer Produktionshalle aus der metallverarbeitenden Industrie angewandt. Die Anwendung verdeutlicht, dass durch die bereitgestellte Funktionalität erhebliche Energieeffizienzpotenziale identifiziert werden können.

Abstract

Within the BMWK-funded research project ETA im Bestand, a simulation library for identification and evaluation of energy efficiency measures was developed. In the course of this work, the functionality of the library as well as base models are presented and applied to a production hall of the metalworking industry. The application underlines that the provided functionality allows to identify significant energy efficiency potentials.


Hinweis

Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen von den Mitgliedern des ZWF-Advisory Board wissenschaftlich begutachteten Fachaufsatz (Peer-Review).



Tel.: +49 (0) 6151 8229-643

Funding statement: Die Bezeichnung der vorgestellten Klassen, Bibliotheken und Modellelemente (vgl. z.B. BaseProductionEquipment, ThermalIntegrationLibrary, totalDissipationFlowRate) folgt der Modelica-Association-Benennungskonvention.

About the authors

Lukas Theisinger

Lukas Theisinger, M. Sc., geb. 1995, studierte Maschinenbau an der TU Darmstadt. Seit 2021 arbeitet er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) der TU Darmstadt.

Michael Georg Frank

Michael Georg Frank, M. Sc., geb. 1997, studierte Maschinenbau an der TU Darmstadt. Seit 2022 arbeitet er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) der TU Darmstadt.

Fabian Borst

Fabian Borst, M. Sc., geb. 1996, studierte Maschinenbau an der TU Darmstadt. Seit 2020 arbeitet er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) der TU Darmstadt.

Prof. Dr.-Ing. Matthias Weigold

Prof. Dr.-Ing. Matthias Weigold leitet seit 2020 das Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) der TU Darmstadt.

Danksagung

Die Autoren danken dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und dem Projektträger Jülich (PtJ) für die finanzielle Unterstützung im Rahmen des Projektes „ETA im Bestand“ (FKZ: 03EN2048A-I).

  1. Hinweis

    Die Grundfunktionalitäten und Basisklassen der ThermalIntegrationLibrary wurden durch die LTX Simulation GmbH entwickelt. Die Entwicklung der Modelle der Produktionsmaschinen geht auf Arbeiten von Lukas Theisinger (PTW TU Darmstadt), Michael Georg Frank (PTW TU Darmstadt) und Meike Martin (ZAE Bayern e. V.) zurück. Das Gebäudemodell wurde durch Xenia Kirschstein (ISM+D TU Darmstadt) entwickelt. Die Konzeptionierung und Umsetzung der dargestellten Simulationsstudie erfolgte durch Michael Frank (PTW TU Darmstadt), Lukas Theisinger (PTW TU Darmstadt) und Fabian Borst (PTW TU Darmstadt).

    Bei Fragen, Anmerkungen oder Interesse an der dargestellten Simulationsbibiothek wenden Sie sich bitte an die Autoren dieses Beitrags.

Literatur

1 Europäische Kommission: A European Green Deal. Online unter https://commission.europa.eu/strategy-and-policy/priorities-2019-2024/european-green-deal_de [Aufruf am 09.12.2022]Suche in Google Scholar

2 Umweltbundesamt: Branchenabhängiger Energieverbrauch des verarbeitenden Gewerbes. Online unter https://www.umweltbundesamt.de/daten/umweltwirtschaft/industrie/branchenabhaengigerenergieverbrauch-des#der-energiebedarfdes-verarbeitenden-gewerbes [Aufruf am 09.12.2022]Suche in Google Scholar

3 Garwood, T. L.; Hughes, B. R.; Oates, M. R.; O’Connor, D.; Hughes, R.: A Review of Energy Simulation Tools for the Manufacturing Sector. Renewable and Sustainable Energy Reviews 81 (2018), S. 895–911 DOI:10.1016/j.rser.2017.08.06310.1016/j.rser.2017.08.063Suche in Google Scholar

4 Modelica Association Project – Libraries (MAP-LIB), Modelica Standard Library: The Modelica Association (2022). Online unter https://modelica.org/index.html [Aufruf am 20.12.2022]Suche in Google Scholar

5 Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V.: VDMA 34179, Messvorschrift zur Bestimmung des Energie- und Medienbedarfs von Werkzeugmaschinen in der Serienfertigung. Beuth Verlag, Berlin 2019Suche in Google Scholar

6 Wetter, M.; Zuo, W.; Nouidui, T. S.; Pang, X.: Modelica Buildings Library. Journal of Building Performance Simulation 7 (2014) 4, S. 253–270 DOI:10.1080/19401493.2013.76550610.1080/19401493.2013.765506Suche in Google Scholar

7 Fischer, H.: Beitrag zur Untersuchung des thermischen Verhaltens von Bohr- und Fräsmaschinen. Dissertation, TU Berlin, Berlin 1970Suche in Google Scholar

8 Hesselbach, J.: Energie- und klimaeffiziente Produktion: Grundlagen, Leitlinien und Praxisbeispiele. Springer-Vieweg-Verlag, Wiesbaden 2012 DOI:10.1007/978-3-8348-9956-910.1007/978-3-8348-9956-9Suche in Google Scholar

9 Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle: Informationsblatt CO2-Faktoren: Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Zuschuss. Online unter https://www.bafa.de/SharedDocs/Downloads/DE/Energie/eew_infoblatt_co2_faktoren_2021.html [Aufruf am 20.12.2022]Suche in Google Scholar

10 Schwenke, T.: BDEW-Strompreisanalyse Dezember 2022: Die BDEW-Strompreisanalyse zeigt die aktuelle Entwicklung der Strompreise in Deutschland – Strompreise in der Industrie. Online unter https://www.bdew.de/service/daten-und-grafiken/bdewstrompreisanalyse [Aufruf am 20.12.2022]Suche in Google Scholar

Published Online: 2023-03-16
Published in Print: 2023-03-31

© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Germany

Heruntergeladen am 17.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zwf-2023-1033/html
Button zum nach oben scrollen