Home Zielorientierte und kontextbasierte Baukostenabschätzung in der frühen Fabrikplanung
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Zielorientierte und kontextbasierte Baukostenabschätzung in der frühen Fabrikplanung

  • Cihan Cevirgen

    Cihan Cevirgen, M. Sc., geb. 1990, studierte an der TU Braunschweig, der Leibniz Universität Hannover und der University of California Santa Barbara Wirtschaftsingenieurwesen. Seit 2018 arbeitet er am Institut für Fabrikanlagen und Logistik (IFA) der Leibniz Universität Hannover als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Fachgruppe Fabrikplanung. In Forschungs- und Industrieprojekten beschäftigt sich Herr Cevirgen überwiegend mit der Durchführung von Vorstudien in der Fabrikplanung.

    EMAIL logo
    , Danil Efremov

    Danil Efremov, M. Sc., geb. 1995, studierte an der Leibniz Universität Hannover Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung „Produktionstechnik“ im Bachelor und „Digitalisierung und Automatisierung“ im Master. Seine Master-Thesis verfasste er am Institut für Fabrikanlagen und Logistik (IFA) über den Einfluss von Fabrikkonfigurationen auf Investitionskosten in der frühen Fabrikplanung.

    , Jonas Kerstgens

    Jonas Kerstgens, M. Arch, geb. 1991, studierte an der msa – münster school of architecture Architektur und war am Department Baukonstruktion Prof. Reichardts als Tutor tätig. Seit 2015 arbeitet er bei RMA – Reichardt-Maas-Assoziierte Architekten GmbH & Co. KG. In Industrie- und Gewerbebauprojekten beschäftigt sich Herr Kerstgens überwiegend mit der Erstellung von BIM-Modellen sowie der BIM-basierten Mengen- und Kostenermittlung.

    , Leonard Rieke

    Leonard Rieke, M. Sc., geb. 1995, studierte an der Leibniz Universität Hannover, der Universidad de Alcalá (UAH) Madrid und der University of Antwerp Wirtschaftsingenieurswesen. Seit 2021 arbeitet er am Institut für Fabrikanlagen und Logistik (IFA) der Leibniz Universität Hannover als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Fachgruppe Fabrikplanung. In Forschungs- und Industrieprojekten beschäftigt sich Herr Rieke überwiegend mit der Kostenkalkulation in der frühen Phase der Fabrikplanung.

    , Sebastian Dersch

    Sebastian Dersch, M. Sc., geb. 1995, studierte an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Wolfenbüttel und der Universidad Popular Autónoma del Estado de Puebla Wirtschaftsingenieurwesen. Er beschäftigte sich im Rahmen seines Masterstudiums an der Leibniz Universität Hannover intensiv mit dem Thema Fabrikplanung. Seit 2022 ist Herr Dersch Technologieplaner für die Serienproduktion von Lithium-Ionen-Batteriezellen mit dem Fokus auf der Elektrodenfertigung.

    and Peter Nyhuis

    Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Nyhuis, geb. 1957, studierte und promovierte an der Leibniz Universität Hannover und arbeitete im Anschluss als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IFA. Nach seiner Promotion wurde er habilitiert, bevor er als Führungskraft im Bereich SCM in der Elektronik- und Maschinenbaubranche tätig war. Seit 2003 leitet er das IFA. Im Jahr 2008 übernahm er die Funktion eines geschäftsführenden Gesellschafters des IPH.

Published/Copyright: March 16, 2023

Abstract

Für komplexe Fabrikplanungsprojekte, wie z. B. die Neu- oder Erweiterungsplanung, ist in der Regel ein umfangreicher Kapitalbedarf erforderlich, der die finanziellen Unternehmensmittel stark belastet. Für die richtige Beurteilung der Wirtschaftlichkeit eines Fabrikplanungsprojektes ist eine Abschätzung der Baukosten von existenzieller Bedeutung. Oftmals ist unklar, wie die strategischen Ziele sowie kontextbasierten Rahmenbedingungen (z. B. Grundstück oder Fabrikbedarfe) die Baukosten beeinflussen. Dabei ist Letzteres für gewöhnlich ein ausschlaggebendes Auswahlkriterium. Dieser Beitrag stellt ein methodisches Vorgehen vor, mit dessen Hilfe Fabrikziele durch bauliche Maßnahmen konkretisiert und mit den Bedarfen der Fabrik in eine gemeinsame Beschreibungsbasis gebracht werden können. Das Ziel ist die Abschätzung von Baukosten zur Durchführung einer Vorstudie auf Grundlage vordefinierter Baustandards.

Abstract

Complex factory planning projects, such as new construction or expansion planning, usually require extensive capital, which places a heavy burden on the company‘s financial resources. To properly assess the profitability of a factory planning project, an estimate of construction costs is essential. It is often unclear how the strategic goals as well as context-based conditions (e.g. property or factory requirements) influence the construction costs. The latter is usually a decisive selection criterion. This paper presents a methodical approach that can be used to concretize factory targets by construction measures and to bring them into a common descriptive basis with the factory‘s needs. The aim is to estimate construction costs for carrying out a preliminary study on the basis of predefined construction standards.


Hinweis

Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen von den Mitgliedern des ZWF-Advisory Board wissenschaftlich begutachteten Fachaufsatz (Peer-Review).



Tel.: +49 (0) 511 762-2440

About the authors

Cihan Cevirgen

Cihan Cevirgen, M. Sc., geb. 1990, studierte an der TU Braunschweig, der Leibniz Universität Hannover und der University of California Santa Barbara Wirtschaftsingenieurwesen. Seit 2018 arbeitet er am Institut für Fabrikanlagen und Logistik (IFA) der Leibniz Universität Hannover als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Fachgruppe Fabrikplanung. In Forschungs- und Industrieprojekten beschäftigt sich Herr Cevirgen überwiegend mit der Durchführung von Vorstudien in der Fabrikplanung.

Danil Efremov

Danil Efremov, M. Sc., geb. 1995, studierte an der Leibniz Universität Hannover Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung „Produktionstechnik“ im Bachelor und „Digitalisierung und Automatisierung“ im Master. Seine Master-Thesis verfasste er am Institut für Fabrikanlagen und Logistik (IFA) über den Einfluss von Fabrikkonfigurationen auf Investitionskosten in der frühen Fabrikplanung.

Jonas Kerstgens

Jonas Kerstgens, M. Arch, geb. 1991, studierte an der msa – münster school of architecture Architektur und war am Department Baukonstruktion Prof. Reichardts als Tutor tätig. Seit 2015 arbeitet er bei RMA – Reichardt-Maas-Assoziierte Architekten GmbH & Co. KG. In Industrie- und Gewerbebauprojekten beschäftigt sich Herr Kerstgens überwiegend mit der Erstellung von BIM-Modellen sowie der BIM-basierten Mengen- und Kostenermittlung.

Leonard Rieke

Leonard Rieke, M. Sc., geb. 1995, studierte an der Leibniz Universität Hannover, der Universidad de Alcalá (UAH) Madrid und der University of Antwerp Wirtschaftsingenieurswesen. Seit 2021 arbeitet er am Institut für Fabrikanlagen und Logistik (IFA) der Leibniz Universität Hannover als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Fachgruppe Fabrikplanung. In Forschungs- und Industrieprojekten beschäftigt sich Herr Rieke überwiegend mit der Kostenkalkulation in der frühen Phase der Fabrikplanung.

Sebastian Dersch

Sebastian Dersch, M. Sc., geb. 1995, studierte an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Wolfenbüttel und der Universidad Popular Autónoma del Estado de Puebla Wirtschaftsingenieurwesen. Er beschäftigte sich im Rahmen seines Masterstudiums an der Leibniz Universität Hannover intensiv mit dem Thema Fabrikplanung. Seit 2022 ist Herr Dersch Technologieplaner für die Serienproduktion von Lithium-Ionen-Batteriezellen mit dem Fokus auf der Elektrodenfertigung.

Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Nyhuis

Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Nyhuis, geb. 1957, studierte und promovierte an der Leibniz Universität Hannover und arbeitete im Anschluss als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IFA. Nach seiner Promotion wurde er habilitiert, bevor er als Führungskraft im Bereich SCM in der Elektronik- und Maschinenbaubranche tätig war. Seit 2003 leitet er das IFA. Im Jahr 2008 übernahm er die Funktion eines geschäftsführenden Gesellschafters des IPH.

Literatur

1 Grundig, C.-G.: Fabrikplanung: Planungssystematik – Methoden – Anwendungen. Carl Hanser Verlag, München 2021 DOI:10.3139/978344647006410.3139/9783446470064Search in Google Scholar

2 Pawellek, G.: Ganzheitliche Fabrikplanung. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg 2014 DOI:10.1007/978-3-662-43728-510.1007/978-3-662-43728-5Search in Google Scholar

3 Schenk, M.; Wirth, S.; Müller, E.: Fabrikplanung und Fabrikbetrieb. Springer-Vieweg-Verlag, Wiesbaden 2014 DOI:10.1007/978-3-642-05459-410.1007/978-3-642-05459-4Search in Google Scholar

4 Wiendahl, H.-P.; Reichardt, J.; Nyhuis, P.: Handbuch Fabrikplanung – Konzept, Gestaltung und Umsetzung wandlungsfähiger Produktionsstätten. Carl Hanser Verlag, München 201410.3139/9783446437029Search in Google Scholar

5 Brühl, V.: Wirtschaft des 21. Jahrhunderts. Springer-Gabler-Verlag, Wiesbaden 201510.1007/978-3-658-04883-9Search in Google Scholar

6 Burggräf, P.; Schuh, G.; Ebade Esfahani, M.; Dannapfel, M.; Nöcker, J.; Wesch-Potente, C.: Einführung in die Fabrikplanung. In: Burggräf, P.; Schuh, G. (Hrsg.): Fabrikplanung. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg 2021, S. 1–62 DOI:10.1007/978-3-662-61969-810.1007/978-3-662-61969-8Search in Google Scholar

7 Cevirgen, C.; Rieke, L.; Bischoff, L.-M.; Nyhuis, P.: Investment Feasibility Study for Factory Planning Projects. Journal of Production Systems and Logistics 1 (2021) 8, S. 1–11Search in Google Scholar

8 Kettner, H.; Schmidt, J.; Greim, H.-R.: Leitfaden der systematischen Fabrikplanung. Carl Hanser Verlag, München 1984Search in Google Scholar

9 Erlach, K.; Berchtold, M.-A.; Gessert, S; Kaucher, C.; Leipoldt, C.; Ungern-Sternberg, R.: Konzeptionelle Vorstudien in der Fabrikplanung. ZWF 116 (2021) 1/2, S. 39–43 DOI:10.1515/zwf-2021-000810.1515/zwf-2021-0008Search in Google Scholar

10 Aggteleky, B.: Fabrikplanung – Werksentwicklung und Betriebsrationalisierung. Band 2: Betriebsanalyse und Feasibility-Studie. Carl Hanser Verlag, München 1982Search in Google Scholar

11 Rieke, L.; Cevirgen, C.; Nyhuis, P.: Introduction of an Economic Assessment Approach for Factory Planning. Journal of Production Systems and Logistics 1 (2021) 9 DOI:10.15488/1114410.15488/11144Search in Google Scholar

12 Siemon, K.; Speckhals, R.; Siemon, A.: Baukostenplanung und -steuerung. Springer-Vieweg-Verlag, Wiesbaden 202110.1007/978-3-658-28460-2Search in Google Scholar

13 Helbing, K.: Handbuch Fabrikprojektierung. Springer-Vieweg-Verlag, Wiesbaden 2018 DOI:10.1007/978-3-662-55551-410.1007/978-3-662-55551-4Search in Google Scholar

14 Verein Deutscher Ingenieure e. V.: VDI 5200 Fabrikplanung – Planungsvorgehen (Blatt 1). VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik, Beuth Verlag, Berlin 2011Search in Google Scholar

15 Wiendahl, H.-P.; Harms, T.; Heger, C.: Die Fabrik als strategisches Wettbewerbsinstrument. In: Reinhart, G.; Zäh, M. (Hrsg.): Marktchance Individualisierung. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg 2003, S. 141–152 DOI:10.1007/978-3-642-55495-7_1310.1007/978-3-642-55495-7_13Search in Google Scholar

16 Behrens, W.; Hawranek, P.: Manual for the Preparation of Industrial Feasibility Studies (UNIDO Publication). United Nations Industrial Development Organization, Wien 1991Search in Google Scholar

17 Wiendahl, H.-P.; Wiendahl, H.-H.: Betriebsorganisation für Ingenieure. Carl Hanser Verlag, München 2019 DOI:10.3139/978344646061410.3139/9783446460614Search in Google Scholar

18 Deutsche Institut für Normung e. V.: DIN 276:2018-12 – Kosten im Bauwesen. Beuth Verlag, Berlin 2018Search in Google Scholar

19 HOAI: Honorarordnung für Architekten und Ingenieure 2021. Online unter https://www.hoai.de/hoai/volltext/hoai-2021/Search in Google Scholar

20 Kalusche, W. (Hrsg.): BKI Handbuch – Kostenplanung im Hochbau. Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern GmbH, Stuttgart 2018Search in Google Scholar

21 Möhrle, M.: Gestaltung von Fabrikstrukturen für die additive Fertigung. Springer-Vieweg-Verlag, Berlin, Heidelberg 2018 DOI:10.1007/978-3-662-57707-310.1007/978-3-662-57707-3Search in Google Scholar

22 Erlach, K.: Wertstromdesign – Der Weg zur schlanken Fabrik (VDI-Buch). Springer-Vieweg-Verlag, Berlin, Heidelberg 202010.1007/978-3-662-58907-6Search in Google Scholar

23 Nyhuis, P.; Kolakowski, M.; Heger, C.: Evaluation of Factory Transformability – A Systematic Approach. Production Engineering. Annals of the WGP 13 (2006) 1, S. 147–152Search in Google Scholar

24 Schulte, H.; Koch, C.; Baumeister, M.: Fabriktypologisierung – Ein Weg zur schnellen und sicheren Planung. In: Tagungsband der 4. Deutsche Fachkonferenz Fabrikplanung, 2002Search in Google Scholar

25 Verein Deutscher Ingenieure e. V: VDI 5200 Fabrikplanung – Phasenmodell zur Gestaltung globaler Produktionsnetzwerke (Blatt 3). VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik, Beuth Velag, Berlin 2016Search in Google Scholar

26 Lanza, G.; Häfner, B.; Verhaelen, B.; Peukert, S.: Produktionsnetzwerke und Fabriktypen der Zukunft. ZWF 114 (2019) 12, S. 797–801 DOI:10.3139/104.11219610.3139/104.112196Search in Google Scholar

27 Heger, C.: Bewertung der Wandlungsfähigkeit von Fabrikobjekten. Dissertation, Leibniz Universität Hannover, 2007Search in Google Scholar

28 Hernández Morales, R.: Systematik und Wandlungsfähigkeit in der Fabrikplanung. Dissertation, Leibniz Universität Hannover, 2003Search in Google Scholar

29 Glatte, T.: Kompendium Standortstrategien für Unternehmensimmobilien. Springer Fachmedien, Wiesbaden 2017 DOI:10.1007/978-3-658-12157-010.1007/978-3-658-12157-0Search in Google Scholar

30 BKI Baukosteninformationszentrum (Hrsg.): BKI Baukosten Gebäude Neubau 2022 – Teil 1: Statistische Kostenkennwerte Gebäude. Müller Rudolf Verlag, Köln 2022Search in Google Scholar

31 Stoy, C.: Kostenermittlung in frühen Projektphasen – Ein Verfahren auf der Grundlage von Planungs- und Kostenkennwerten. Bautechnik 78 (2001) 12, S. 882–888 DOI:10.1002/bate.20010601010.1002/bate.200106010Search in Google Scholar

32 Meierlohr, C.: Konzept zur rechnergestützten Integration von Produktions- und Gebäudeplanung in der Fabrikgestaltung. Dissertation, TU München, 2003Search in Google Scholar

33 Greiner, P.; Mayer, P.; Stark, K.: Baubetriebslehre-Projektmanagement. Vieweg + Teubner Verlag, Wiesbaden 2002 DOI:10.1007/978-3-322-91527-610.1007/978-3-322-91527-6Search in Google Scholar

Published Online: 2023-03-16
Published in Print: 2023-03-31

© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Germany

Downloaded on 14.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zwf-2023-1018/html
Scroll to top button