Kindersoftwarepreis TOMMI: Kinderjury in Bibliotheken gestartet
In rund 50 Öffentlichen Bibliotheken testen in den kommenden zwei Monaten tausende Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren rund 70 aktuelle digitale Spiele und Lernangebote, die zuvor von einer Fachjury nominiert wurden. Jedes Spiel wird dabei umfassend bewertet. Das Urteil der Kinder- und Jugendjury entscheidet über die Preisvergabe, die am 1. Dezember 2024 im Medienmagazin „Team Timster“ bei KiKA erfolgt.
Unter der Schirmherrschaft der Bundesfamilienministerin Lisa Paus wird der Deutsche Kindersoftwarepreis TOMMI in diesem Jahr zum 23. Mal vergeben. Ziel des Preises ist es, bei den beteiligten Kindern und Jugendlichen einen reflektierten Umgang mit Computerspielen zu fördern und dabei ihre Medienkompetenz zu stärken. Gleichzeitig gibt der Preis Familien eine Orientierung über hochwertige digitale Spiele und Bildungsangebote.
„In Bibliotheken finden Kinder und Jugendliche ein breites Angebot an Computerspielen und digitalen Bildungsangeboten, denn diese Medien gehören seit vielen Jahren selbstverständlich zum Bestand von Kinder- und Jugendbibliotheken“, sagt Kathrin Hartmann, stellvertretende Geschäftsführerin des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv). „Hier können Kinder und Jugendliche nicht nur Spiele und Konsolen ausprobieren und ausleihen, was gerade für diejenigen wichtig ist, die zu Hause nicht alles selbst anschaffen können. In Bibliotheken treffen sie zudem auf Erwachsene, die ihre Spielebegeisterung teilen und sie im Umgang mit Games und digitalen Medien professionell begleiten können. Durch seinen partizipativen Ansatz ist der TOMMI-Kindersoftwarepreis ideal, um mit Kindern und Jugendlichen über Games und digitale Medien ins Gespräch zu kommen und ihr kritisches Urteilsvermögen zu schärfen.“
Alle Informationen zum Preis: https://tommi.kids.
Deutscher Bibliotheksverband
Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) vertritt mit seinen mehr 2.000 Mitgliedern bundesweit über 8.000 Bibliotheken mit rund 25.000 Beschäftigten. Sein zentrales Anliegen ist es, Bibliotheken zu stärken, damit sie allen Bürger*innen freien Zugang zu Informationen ermöglichen. Der Verband setzt sich ein für die Entwicklung innovativer Bibliotheksleistungen für Wissenschaft und Gesellschaft. Als politische Interessensvertretung unterstützt der dbv die Bibliotheken insbesondere auf den Feldern Informationskompetenz und Medienbildung, Leseförderung und bei der Ermöglichung kultureller und gesellschaftlicher Teilhabe für alle Bürger*innen.
URL: www.bibliotheksverband.de
Pressekontakt
Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv)
Kristin Bäßler, Leitung Kommunikation/Pressesprecherin
Tel.: + 49 (0)30 644 98 99 25 | E-Mail: baessler@bibliotheksverband.de
© 2024 bei den Autoren, publiziert von Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Dieses Werk ist lizensiert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Editorial
- Aus den Verbänden
- Bibliotheken sichern das kulturelle Erbe
- Kindersoftwarepreis TOMMI: Kinderjury in Bibliotheken gestartet
- Tagungsberichte
- Emerging Library Leaders’ Summer School for Asia-Pacific
- Themenheft: Das Pflichtexemplar in Deutschland – Stand und Perspektive
- Das Pflichtexemplar in der Deutschen Nationalbibliothek
- Das Pflichtexemplar in Baden-Württemberg
- Das Pflichtexemplar in Bayern
- Das Pflichtexemplar in Berlin
- Das Pflichtexemplar in Brandenburg
- Das Pflichtexemplar in Bremen
- Das Pflichtexemplar in Hamburg
- Das Pflichtexemplar in Hessen
- Das Pflichtexemplar in Mecklenburg-Vorpommern
- Das Pflichtexemplar in Niedersachsen
- Das Pflichtexemplar in Nordrhein-Westfalen
- Das Pflichtexemplar in Rheinland-Pfalz
- Das Pflichtexemplar im Saarland
- Das Pflichtexemplar in Sachsen
- Das Pflichtexemplar in Sachsen-Anhalt
- Das Pflichtexemplar in Schleswig-Holstein
- Das Pflichtexemplar in Thüringen
- Notizen und Kurzbeiträge
- Notizen und Kurzbeiträge
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Editorial
- Aus den Verbänden
- Bibliotheken sichern das kulturelle Erbe
- Kindersoftwarepreis TOMMI: Kinderjury in Bibliotheken gestartet
- Tagungsberichte
- Emerging Library Leaders’ Summer School for Asia-Pacific
- Themenheft: Das Pflichtexemplar in Deutschland – Stand und Perspektive
- Das Pflichtexemplar in der Deutschen Nationalbibliothek
- Das Pflichtexemplar in Baden-Württemberg
- Das Pflichtexemplar in Bayern
- Das Pflichtexemplar in Berlin
- Das Pflichtexemplar in Brandenburg
- Das Pflichtexemplar in Bremen
- Das Pflichtexemplar in Hamburg
- Das Pflichtexemplar in Hessen
- Das Pflichtexemplar in Mecklenburg-Vorpommern
- Das Pflichtexemplar in Niedersachsen
- Das Pflichtexemplar in Nordrhein-Westfalen
- Das Pflichtexemplar in Rheinland-Pfalz
- Das Pflichtexemplar im Saarland
- Das Pflichtexemplar in Sachsen
- Das Pflichtexemplar in Sachsen-Anhalt
- Das Pflichtexemplar in Schleswig-Holstein
- Das Pflichtexemplar in Thüringen
- Notizen und Kurzbeiträge
- Notizen und Kurzbeiträge