Mobile Fertigungsplanung und -steuerung per App
-
Jens Stier
Kurzfassung
In der Fertigung ist es entscheidend, Durchlauf-, Rüst- und Standzeiten möglichst gering zu halten. Umständliche Planungen auf dem Papier und manuelle Datenprozesse werden diesen Ansprüchen nicht gerecht. Sind aktuelle Daten jedoch direkt an der Maschine per Smartphone oder Tablet abrufbar, können Unternehmen ihre Produktionsabläufe effizienter gestalten. Möglich wird dies mit einer individuellen App, die direkt an das unternehmenseigene ERP-System sowie die PPS-Systeme angebunden ist.
Abstract
In production, it is necessary to keep throughput, setup and down times to a minimum. Complicated planning on paper and manual data processes do not meet those requirements. But when real-time data is available at the machines using a smartphone or tablet, it enables companies to shape more efficient production processes. All that is needed is an individual app that is connected directly to the ERP or PPS system.
© 2016, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Innovation und Markt
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Produktentwicklung
- Topologieoptimierung in kleinen und mittelständischen Unternehmen
- Lean Management
- Lean Management-Studie: Indirekte Bereiche müssen nachziehen
- Lebenszykluskosten
- Lebenszykluskosten in der Digitalen Fabrik
- Zeitwirtschaft
- Moderne Zeitwirtschaft in der Einzel- und Kleinserienfertigung
- Bewertungsmethodik
- Wirtschaftlichkeitsbewertung einer prozessmodularen E-Motorenfertigung
- PPS-Systeme
- Akzeptanz autonomer Produktionsplanungs- und -steuerungssysteme
- KVM-Systeme
- Sechs Gründe warum Sie auf digitale KVM-Systeme wechseln sollten
- Demontageplanung
- Effiziente Gestaltung von Demontagenetzwerken
- Mikrofräsen
- Mikrobearbeitung von Edelstahl mit Kugelkopfwerkzeugen
- Elektrische Antriebe
- Innovative Kontaktierungstechnologien im Elektromaschinenbau
- Anwenderberichte
- Mobile Fertigungsplanung und -steuerung per App
- Ein 3D-Sensor macht die Maschinensteuerung per Gesten möglich
- Prozessdaten auf dem Smartphone auslesen
- CNC-Fertiger nehmen Security auf die leichte Schulter
- Ungeklärte Revolution
- Industrie 4.0 – die ungeklärte Revolution
- Mehr Effizienz, Unabhängigkeit und Kostenkontrolle
- Assistenzsysteme
- Echtzeitfähiges Werkerassistenzsystem für die manuelle Montage 4.0
- Ortsunabhängige Mitarbeitereinbindung in der Fertigung
- Produktionsplanung
- Industrie 4.0-Transformation für produzierende Unternehmen
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Innovation und Markt
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Produktentwicklung
- Topologieoptimierung in kleinen und mittelständischen Unternehmen
- Lean Management
- Lean Management-Studie: Indirekte Bereiche müssen nachziehen
- Lebenszykluskosten
- Lebenszykluskosten in der Digitalen Fabrik
- Zeitwirtschaft
- Moderne Zeitwirtschaft in der Einzel- und Kleinserienfertigung
- Bewertungsmethodik
- Wirtschaftlichkeitsbewertung einer prozessmodularen E-Motorenfertigung
- PPS-Systeme
- Akzeptanz autonomer Produktionsplanungs- und -steuerungssysteme
- KVM-Systeme
- Sechs Gründe warum Sie auf digitale KVM-Systeme wechseln sollten
- Demontageplanung
- Effiziente Gestaltung von Demontagenetzwerken
- Mikrofräsen
- Mikrobearbeitung von Edelstahl mit Kugelkopfwerkzeugen
- Elektrische Antriebe
- Innovative Kontaktierungstechnologien im Elektromaschinenbau
- Anwenderberichte
- Mobile Fertigungsplanung und -steuerung per App
- Ein 3D-Sensor macht die Maschinensteuerung per Gesten möglich
- Prozessdaten auf dem Smartphone auslesen
- CNC-Fertiger nehmen Security auf die leichte Schulter
- Ungeklärte Revolution
- Industrie 4.0 – die ungeklärte Revolution
- Mehr Effizienz, Unabhängigkeit und Kostenkontrolle
- Assistenzsysteme
- Echtzeitfähiges Werkerassistenzsystem für die manuelle Montage 4.0
- Ortsunabhängige Mitarbeitereinbindung in der Fertigung
- Produktionsplanung
- Industrie 4.0-Transformation für produzierende Unternehmen
- Vorschau/Preview
- Vorschau