Startseite Echtzeitfähiges Werkerassistenzsystem für die manuelle Montage 4.0
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Echtzeitfähiges Werkerassistenzsystem für die manuelle Montage 4.0

  • Andreas Kröger und Rouven Vierfuß
Veröffentlicht/Copyright: 20. März 2017
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Kurzfassung

Eine kundenindividuelle Produktion mit steigenden Variantenzahlen und kleineren Losgrößen bis hin zum Einzelstückfluss sorgt für höhere Anforderungen insbesondere an Werker in der manuellen Montage. Dieser Beitrag beschreibt die Anwendung einer Industrie 4.0-Lösung zur Unterstützung der Mitarbeiter in der Fabrik der Zukunft. Mithilfe eines individuell anpassbaren, echtzeitfähigen und ortungsbasierten Werkerassistenzsystems soll die Vielzahl an Informationen in einer intelligenten Fabrik zielgerichtet den Werkern vor Ort in der erforderlichen Informationsfülle bereitgestellt werden. Hierdurch werden Medienbrüche auf dem Shopfloor überwunden und die manuelle Montage am Hochlohnstandort Deutschland wettbewerbsfähig gestärkt und zu einer Montage 4.0 weiterentwickelt.

Abstract

A customized production with increasing variances and smaller batches down to one piece flow leads to a higher complexity especially for workers in manual assembly steps. The following article describes an “Industrie 4.0” solution for the support of workers in the factory of the future. A customized, real-time ready and location based worker assistance systems helps to reduce the load of information in the “Smart Factory” to give workers the right amount of information at exactly the right workspace. The solution avoids discontinuity of media on the shopfloor and helps to increase the competitiveness of the industrial location and the development of the “Manual Assembly 4.0”.


Dipl.-Wirt.-Ing. Rouven Vierfuß, geb. 1982, studierte Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau mit Fachrichtung Produktions- und Systemtechnik an der TU Braunschweig und der TU Tampere. Nach mehreren beruflichen Stationen in der Miele Gruppe ist er seit Oktober 2015 Leiter der Arbeitsvorbereitung am Standort in Bünde.

M.Sc. Andreas Kröger, geb. 1987, studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Fertigungstechnik sowie Innovationsmanagement an der Universität Bremen. Seit Mai 2014 ist er in der Miele Gruppe am Standort Bünde im Bereich Strategische Planung und Projektmanagement in der Arbeitsvorbereitung tätig und ist verantwortlich für die Implementierung des Assistenzsystems.


Online erschienen: 2017-03-20
Erschienen im Druck: 2016-05-29

© 2016, Carl Hanser Verlag, München

Heruntergeladen am 8.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/104.111512/html
Button zum nach oben scrollen