Home Lean Management-Studie: Indirekte Bereiche müssen nachziehen
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Lean Management-Studie: Indirekte Bereiche müssen nachziehen

  • Wilhelm Goschy
Published/Copyright: March 20, 2017

Kurzfassung

Nach mehr als zwei Jahrzehnten Lean Management-Tradition in Deutschland rückt die Transformation zur Industrie 4.0 das Thema noch stärker in den Fokus. Auf den ersten Blick ist die Wirtschaft hierzulande gut aufgestellt. Einzelne Lean-Prinzipien kommen bereits in 95 Prozent der deutschen Industrieunternehmen zum Einsatz, wie die Studie „25 Jahre Lean Management“ der Unternehmensberatung Staufen und der Technischen Universität Darmstadt zeigt. Doch bei genauerer Betrachtung stellt sich heraus, dass auch die hiesige Industrielandschaft noch erhebliches Potenzial hat, wenn es um ein wirklich gelebtes Lean-Verständnis in allen Unternehmensbereichen geht.


Wilhelm Goschy ist Vorstand der Staufen AG. Seine Beratungsschwerpunkte liegen auf wertstromorientierten Fabrikkonzepten, Implementierung von Wertschöpfungssystemen und Coaching von Führungskräften. Er studierte Betriebswirtschaftslehre in Deutschland und England. Bei der Dr. Ing. h.c. Porsche AG sammelte Goschy anschließend in der Funktion als Projektcontroller und Projektleiter profunde Kenntnisse in Fertigung und Montage. Seit 1999 in der Unternehmensberatung Staufen entwickelte er als Senior Partner und Business Unit Leiter Führungskräfte, leitete Großprojekte, konzipierte die Ausbildung von Lean Experten und ist heute verantwortlich für die Entwicklung des internationalen Beratungsgeschäfts.


Online erschienen: 2017-03-20
Erschienen im Druck: 2016-05-29

© 2016, Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 8.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/104.111523/html
Scroll to top button