Startseite Linguistik & Semiotik Gesprochenes Deutsch
book: Gesprochenes Deutsch
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Gesprochenes Deutsch

Struktur, Variation, Interaktion
  • Herausgegeben von: Nadine Proske , Thilo Weber , Monika Dannerer und Arnulf Deppermann
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2025
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Die in diesem Band versammelten Beiträge zur Jahrestagung 2024 des Instituts für Deutsche Sprache geben einen Überblick zu aktuellen Erkenntnissen aus der empirischen Erforschung von phonetischen, lexikalischen und grammatischen Phänomenen und deren Variation im gesprochenen Deutsch. Da gesprochene Sprache meist in Face-to-face-Begegnungen verwendet wird, stehen dabei Fragen nach dem Verhältnis von sozialer Interaktion, Sprachstruktur und Funktion sprachlicher Formen im Zentrum. Sämtliche Beiträge untersuchen das gesprochene Deutsch auf Basis aktueller empirischer Methoden aus Interaktions- und Psycholinguistik, Dialektologie und Korpuslinguistik. Im Einzelnen werden folgende Themenbereiche diskutiert:

  • Ebenen der Variation: Phonetik, Morphologie, Syntax, Pragmatik
  • Dimensionen der Variation: diatopisch, diaphasisch, diastratisch
  • Variation und ihre theoretische Modellierung
  • Entwicklungstendenzen des gesprochenen Deutsch
  • Einfluss von interaktiven Kontexten auf Strukturen
  • Beschreibung und Modellierung pragmatischer Funktionen von Strukturen
  • Spracherwerb und -vermittlung im interaktiven Kontext
  • Eignung verschiedener Korpora und Auswertungsmethoden für unterschiedliche Fragestellungen

Information zu Autoren / Herausgebern

Nadine Proske, Thilo Weber & Arnulf Deppermann, IDS; Monika Dannerer, Universität Innsbruck.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Henning Lobin
Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Nadine Proske, Thilo Weber, Monika Dannerer und Arnulf Deppermann
Öffentlich zugänglich PDF downloaden
IX

Simon Pröll
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Stefan Kleiner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
25

Eine Standortbestimmung für die Bundesrepublik Deutschland
Alfred Lameli
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
51

Entwicklungen auf dialektaler und regiolektaler Ebene
Michael Elmentaler
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
81

Empirie, Simulation und ein interaktiv-phonetischer Lautwandelansatz
Felicitas Kleber
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
105

Oliver Schallert
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
131

Soziolinguistische Perspektiven auf inter- und intraindividuelle Variation
Andrea Ender
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
159

Jens Lanwer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
187

Formale und funktionale Variation
Nadine Proske
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
213

Ein korpuslinguistischer Beschreibungsansatz
Cordula Meißner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
241

Der am-Progressiv in Mündlichkeit und Schriftlichkeit
Felix Bildhauer, Thilo Weber und Arne Zeschel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
267

Ein interaktional-linguistischer Blick auf das Deutsche im Sprachvergleich
Katharina König und Martin Pfeiffer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
291

Alexandra Gubina und Arnulf Deppermann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
319

Responsivpartikeln in der Interaktion
Emma Betz
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
347

Zur nicht-prototypischen Verwendung von Personalpronomen in Verbindung mit Modalpartikeln in der Interaktion
Monika Dannerer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
375

Perspektiven für die Spracherwerbsforschung
Heike Behrens und Stefan Pfänder
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
401

Was macht interaktive Kontexte zu Erwerbskontexten?
Vivien Heller
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
425

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
3. März 2025
eBook ISBN:
9783111623825
Gebunden veröffentlicht am:
3. März 2025
Gebunden ISBN:
9783111623573
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
14
Inhalt:
452
Abbildungen:
79
Farbige Abbildungen:
2
Tabellen:
26
Heruntergeladen am 21.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111623825/html
Button zum nach oben scrollen