Startseite Linguistik & Semiotik Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science [HSK]
series: Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science [HSK]
Reihe

Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science [HSK]

  • Herausgegeben von: Jeroen Darquennes und Patience Epps
  • Begründet von: Gerold Ungeheuer und Herbert Ernst Wiegand
ISSN: 1861-5090
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten Sprachwissenschaften als auch diejenigen Wissenschaftsgebiete umfasst, die sich in den letzten Jahrzehnten aus der immer umfangreicher werdenden Forschung über die vielfältigen Erscheinungen des kommunikativen Handelns entwickelt haben.

In der klassischen Disziplin der Sprachwissenschaft erscheint eine Zusammenfassung des Wissensstandes notwendig, um der im Wechsel der Theorien rasch voranschreitenden Forschung eine Bezugsbasis zu geben; in den neuen Wissenschaften können die Handbücher dem Forscher Übersicht geben und Orientierung verschaffen.

Um diese Ziele zu erreichen, wird in der Handbuchreihe, was

  • die Vollständigkeit in der Darstellung,
  • die Explizitheit in der Begründung,
  • die Verlässlichkeit in der Dokumentation von Daten und Ergebnissen und
  • die Aktualität im Methodischen
angeht, eine Stufe der Verwirklichung angestrebt, die mit den besten Handbuchkonzeptionen anderer Wissenschaftszweige vergleichbar ist. Alle Herausgeber, die der Reihe und diejenigen der einzelnen Bände, wie auch alle Autoren, die in den Handbüchern ein Thema bearbeiten, tragen dazu bei, dieses Ziel zu verwirklichen. Veröffentlichungssprache ist Englisch.

Wenngleich als Hauptzweck der Handbuchreihe die angemessene Darstellung des derzeitigen Wissensstandes in den durch die jeweiligen Handbuchbände abgedeckten Ausschnitten der Sprach- und Kommunikationswissenschaft zu gelten hat, so wird doch bei der Abgrenzung der wissenschaftlichen Bereiche, die jeweils in einem Handbuchband erschlossen werden sollen, keine starre Systematik vorausgesetzt. Die Reihe ist offen; die geschichtliche Entwicklung kann berücksichtigt werden. Diese Konzeption sowie die Notwendigkeit, dass zur gründlichen Vorbereitung jedes Bandes genügend Zeit zur Verfügung steht, führen dazu, dass die ganze Reihe in loser Erscheinungsfolge ihrer Bände vervollständigt werden kann. Jeder Band ist ein in sich abgeschlossenes Werk.

Die Reihenfolge der Handbuchbände stellt keine Gewichtung der Bereiche dar, sondern hat sich durch die Art der Organisation ergeben: die Herausgeber der Reihe bemühen sich, eine Kollegin oder einen Kollegen für die Herausgabe eines Handbuchbandes zu gewinnen. Hat diese/r zugesagt, so ist sie/er in der Wahl der Mitherausgeber und bei der Einladung der Autoren vollkommen frei. Die Herausgeber eines Bandes planen einen Band inhaltlich unabhängig und werden dabei lediglich an bestimmte Prinzipien für den Aufbau und die Abfassung gebunden; nur wo es um die Abgrenzung zu anderen Bänden geht, sind die Reihenherausgeber inhaltlich beteiligt. Dabei wird davon ausgegangen, dass mit dieser Organisationsform der Hauptzweck dieser Handbuchreihe, nämlich die angemessene Darstellung des derzeitigen Problem- und Wissensstandes in den durch die jeweiligen Handbuchbände abgedeckten Teilbereichen, am besten verwirklicht werden kann.

Buch Noch nicht erschienen 2026
Spanish has been and is in contact with a large number of languages virtually all over the world. Given the vast complexity of studies existing in this field, the handbook is the first one in providing an exhaustive state-of-the-art synthesis of the research on contact phenomena. By taking into account diverse theoretical and methodological perspectives – including approaches from applied linguistics – the handbook will also be of interest to all scholars of language contact, especially since it examines the same language in a wide variety of contact ecologies. These include the use of Spanish on its way to vernacularization in regions with other autochthonous languages as well as its use in border settings or in transnational migration dynamics. The exceptionally well documented history of the language allows for unique perspectives on diachronic aspects of contact. Special attention is also paid to new varieties that lie outside the ‘architecture’ of Spanish as a ‘historical language’, i.e. creoles and mixed languages at various stages of development. With more than 100 chapters written by eminent experts, the two volumes provide a comprehensive overview of the research field and starting points for further investigation.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2025
Band 47/1 in dieser Reihe

Specialized communication in science, technology or institutions is one of the most important and exciting fields of applied linguistics. The handbook captures the current and relevant knowledge of specialized languages and professional communication. It promotes international communication on central issues, where dialogue is urgently needed concerning both their intellectual underpinning and the day-to-day practices associated with them.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2023
Teil des mehrbändigen Werks Language and Emotion
Band 46/3 in dieser Reihe

The Handbook consists of four major sections. Each section is introduced by a main article:

      • Theories of Emotion – General Aspects
      • Perspectives in Communication Theory, Semiotics, and Linguistics
      • Perspectives on Language and Emotion in Cultural Studies
      • Interdisciplinary and Applied Perspectives

The first section presents interdisciplinary emotion theories relevant for the field of language and communication research, including the history of emotion research.

The second section focuses on the full range of emotion-related aspects in linguistics, semiotics, and communication theories.

The next section focuses on cultural studies and language and emotion; emotions in arts and literature, as well as research on emotion in literary studies; and media and emotion.

The final section covers different domains, social practices, and applications, such as society, policy, diplomacy, economics and business communication, religion and emotional language, the domain of affective computing in human-machine interaction, and language and emotion research for language education. Overall, this Handbook represents a comprehensive overview in a rich, diverse compendium never before published in this particular domain.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2022
Teil des mehrbändigen Werks Language and Emotion
Band 46/2 in dieser Reihe

The handbook Language and Emotion is intended to give a historical and systematic profile of the area. It will aim to connect contemporary and historical theories, approaches, and applications and to cover eastern and western perspectives of language, communication, and emotion. It will present all relevant aspects of language and emotion and thus contribute significantly to research in the field of linguistics and semiotics of emotion.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2022
Teil des mehrbändigen Werks Language and Emotion
Band 46/1 in dieser Reihe

The Handbook consists of four major sections. Each section is introduced by a main article:

      • Theories of Emotion – General Aspects
      • Perspectives in Communication Theory, Semiotics, and Linguistics
      • Perspectives on Language and Emotion in Cultural Studies
      • Interdisciplinary and Applied Perspectives

The first section presents interdisciplinary emotion theories relevant for the field of language and communication research, including the history of emotion research.

The second section focuses on the full range of emotion-related aspects in linguistics, semiotics, and communication theories.

The next section focuses on cultural studies and language and emotion; emotions in arts and literature, as well as research on emotion in literary studies; and media and emotion.

The final section covers different domains, social practices, and applications, such as society, policy, diplomacy, economics and business communication, religion and emotional language, the domain of affective computing in human-machine interaction, and language and emotion research for language education. Overall, this Handbook represents a comprehensive overview in a rich, diverse compendium never before published in this particular domain.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2025
Teil des mehrbändigen Werks Language Contact
Band 45/2 in dieser Reihe

Targeting a full range of students and scholars, this volume provides a total of 50 chapters illustrating the linguistic dynamics and the dynamics of (inter)individual, and societal language contact as well as the dynamics of multidisciplinary language contact studies. Fueled by a wealth of data from a rich variety of contact situations, its geographically balanced case studies are governed by the triangulation between a focus on language structure and change, a sincere drive of sociopolitical and academic agency, and the confrontation with an everyday reality that can be unkind to (and ignorant of) those two factors. The volume clearly demonstrates the social relevance of our trade in a time burdened with ecolinguistic challenges.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2019
Teil des mehrbändigen Werks Language Contact
Band 45/1 in dieser Reihe
Language Contact. An International Handbook offers a comprehensive overview of current topics in research on language contact. Broadly conceived, it stands out for its international approach to language contact, complementing the theoretical state-of-the-art with examples from traditionally eclipsed areas and languages. Next to a thorough introductory overview of the ground-breaking methodological and theoretical approaches that shaped the discipline, ample attention goes to the new and innovative insights on language contact in the 21st century. Combining concise introductory contributions with in-depth treatment of the most relevant case studies in the field, the handbook speaks to both junior and established scholars.
Buch Noch nicht erschienen 2026
Teil des mehrbändigen Werks Amazonian Languages
Band 44/3 in dieser Reihe

The goal of this handbook is to provide a comprehensive resource on the Amazonian languages that synthesizes a diverse body of work by a highly international group of linguists. It will provide a review of the current state of the art, thus laying the groundwork for future scholarship in this important area. Volume 3 will focus on theory-neutral grammatical descriptions of larger Amazonian language families.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2023
Teil des mehrbändigen Werks Amazonian Languages
Band 44/2 in dieser Reihe

The goal of this handbook is to provide a comprehensive resource on the Amazonian languages that synthesizes a diverse body of work by a highly international group of linguists. It will provide a review of the current state of the art, thus laying the groundwork for future scholarship in this important area. Volume 2 will focus on theory-neutral grammatical descriptions of smaller Amazonian language families.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2023
Teil des mehrbändigen Werks Amazonian Languages
Band 44/1 in dieser Reihe

This handbook provides the first broadly comprehensive, typologically-informed descriptive overview of the languages of Greater Amazonia. Organized by genealogical units, the chapters provide empirically rich descriptions of the phonology and grammar of all Amazonian families and isolates for which data and descriptions exist. Volume 1 focuses on the many isolates of the region – those languages for which no extant sisters can be identified.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2016
Band 43 in dieser Reihe

Das Ziel des Handbuchs ist es, die 'kulturwissenschaftliche Lücke' in der Sprachwissenschaft historisch und systematisch zu reflektieren sowie einen Beitrag zu ihrer Schließung zu leisten. Die Klärung der Frage: "Wie ist Sprachwissenschaft als Kulturwissenschaft möglich?" soll sowohl aus der disziplinären Innenperspektive vorliegender Ansätze der Sprachwissenschaft, als auch aus der Außenperspektive benachbarter Disziplinen fokussiert werden.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2015
Teil des mehrbändigen Werks Syntax - Theory and Analysis
Band 42/3 in dieser Reihe

This Handbook represents the development of research and the current level of knowledge in the fields of syntactic theory and syntax analysis. Syntax can look back to a long tradition. Especially in the last 50 years, however, the interaction between syntactic theory and syntactic analysis has led to a rapid increase in analyses and theoretical suggestions. This second edition of the Handbook on Syntax adopts a unifying perspective and therefore does not place the division of syntactic theory into several schools to the fore, but the increase in knowledge resulting from the fruitful argumentations between syntactic analysis and syntactic theory.

It uses selected phenomena of individual languages and their cross-linguistic realizations to explain what syntactic analyses can do and at the same time to show in what respects syntactic theories differ from each other.
It investigates how syntax is related to neighbouring disciplines and investigate the role of the
interfaces especially the relationship between syntax and phonology, morphology, compositional semantics, pragmatics, and the lexicon.

The phenomena chosen bring together renowned experts in syntax, and
represent the consensus reached as to what has to be considered as an important as well as illustrative syntactic phenomenon. The phenomena discuss do not only serve to show syntactic analyses, but also to compare theoretical approaches with each other.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2015
Teil des mehrbändigen Werks Syntax - Theory and Analysis
Band 42/2 in dieser Reihe

This Handbook represents the development of research and the current level of knowledge in the fields of syntactic theory and syntax analysis. Syntax can look back to a long tradition. Especially in the last 50 years, however, the interaction between syntactic theory and syntactic analysis has led to a rapid increase in analyses and theoretical suggestions. This second edition of the Handbook on Syntax adopts a unifying perspective and therefore does not place the division of syntactic theory into several schools to the fore, but the increase in knowledge resulting from the fruitful argumentations between syntactic analysis and syntactic theory.

It uses selected phenomena of individual languages and their cross-linguistic realizations to explain what syntactic analyses can do and at the same time to show in what respects syntactic theories differ from each other.
It investigates how syntax is related to neighbouring disciplines and investigate the role of the
interfaces especially the relationship between syntax and phonology, morphology, compositional semantics, pragmatics, and the lexicon.

The phenomena chosen bring together renowned experts in syntax, and
represent the consensus reached as to what has to be considered as an important as well as illustrative syntactic phenomenon. The phenomena discuss do not only serve to show syntactic analyses, but also to compare theoretical approaches with each other.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2015
Teil des mehrbändigen Werks Syntax - Theory and Analysis
Band 42/1 in dieser Reihe

This Handbook represents the development of research and the current level of knowledge in the fields of syntactic theory and syntax analysis. Syntax can look back to a long tradition. Especially in the last 50 years, however, the interaction between syntactic theory and syntactic analysis has led to a rapid increase in analyses and theoretical suggestions. This second edition of the Handbook on Syntax adopts a unifying perspective and therefore does not place the division of syntactic theory into several schools to the fore, but the increase in knowledge resulting from the fruitful argumentations between syntactic analysis and syntactic theory.

It uses selected phenomena of individual languages and their cross-linguistic realizations to explain what syntactic analyses can do and at the same time to show in what respects syntactic theories differ from each other.
It investigates how syntax is related to neighbouring disciplines and investigate the role of the
interfaces especially the relationship between syntax and phonology, morphology, compositional semantics, pragmatics, and the lexicon.

The phenomena chosen bring together renowned experts in syntax, and
represent the consensus reached as to what has to be considered as an important as well as illustrative syntactic phenomenon. The phenomena discuss do not only serve to show syntactic analyses, but also to compare theoretical approaches with each other.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2018
Band 41/3 in dieser Reihe

This book presents the most comprehensive coverage of the field of Indo-European Linguistics in a century, focusing on the entire Indo-European family and treating each major branch and most minor languages. The collaborative work of 120 scholars from 22 countries, Handbook of Comparative and Historical Indo-European Linguistics combines the exhaustive coverage of an encyclopedia with the in-depth treatment of individual monographic studies.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2017
Band 41/2 in dieser Reihe
This book presents the most comprehensive coverage of the field of Indo-European Linguistics in a century, focusing on the entire Indo-European family and treating each major branch and most minor languages. The collaborative work of 120 scholars from 22 countries, Handbook of Comparative and Historical Indo-European Linguistics combines the exhaustive coverage of an encyclopedia with the in-depth treatment of individual monographic studies.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2017
Band 41/1 in dieser Reihe

This book presents the most comprehensive coverage of the field of Indo-European Linguistics in a century, focusing on the entire Indo-European family and treating each major branch and most minor languages. The collaborative work of 120 scholars from 22 countries, Handbook of Comparative and Historical Indo-European Linguistics combines the exhaustive coverage of an encyclopedia with the in-depth treatment of individual monographic studies.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2016
Teil des mehrbändigen Werks Word-Formation
Band 40/5 in dieser Reihe

This handbook comprises an in-depth presentation of the state of the art in word-formation. The five volumes contain 207 articles written by leading international scholars. The XVI chapters of the handbook provide the reader, in both general articles and individual studies, with a wide variety of perspectives: word-formation as a linguistic discipline (history of science, theoretical concepts), units and processes in word-formation, rules and restrictions, semantics and pragmatics, foreign word-formation, language planning and purism, historical word-formation, word-formation in language acquisition and aphasia, word-formation and language use, tools in word-formation research. The final chapter comprises 74 portraits of word-formation in the individual languages of Europe and offers an innovative perspective. These portraits afford the first overview of this kind and will prove useful for future typological research. This handbook will provide an essential reference for both advanced students and researchers in word-formation and related fields within linguistics.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2016
Teil des mehrbändigen Werks Word-Formation
Band 40/4 in dieser Reihe

This handbook comprises an in-depth presentation of the state of the art in word-formation. The five volumes contain 207 articles written by leading international scholars. The XVI chapters of the handbook provide the reader, in both general articles and individual studies, with a wide variety of perspectives: word-formation as a linguistic discipline (history of science, theoretical concepts), units and processes in word-formation, rules and restrictions, semantics and pragmatics, foreign word-formation, language planning and purism, historical word-formation, word-formation in language acquisition and aphasia, word-formation and language use, tools in word-formation research. The final chapter comprises 74 portraits of word-formation in the individual languages of Europe and offers an innovative perspective. These portraits afford the first overview of this kind and will prove useful for future typological research. This handbook will provide an essential reference for both advanced students and researchers in word-formation and related fields within linguistics.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2015
Teil des mehrbändigen Werks Word-Formation
Band 40/3 in dieser Reihe

This handbook comprises an in-depth presentation of the state of the art in word-formation. The five volumes contain 207 articles written by leading international scholars. The XVI chapters of the handbook provide the reader, in both general articles and individual studies, with a wide variety of perspectives: word-formation as a linguistic discipline (history of science, theoretical concepts), units and processes in word-formation, rules and restrictions, semantics and pragmatics, foreign word-formation, language planning and purism, historical word-formation, word-formation in language acquisition and aphasia, word-formation and language use, tools in word-formation research. The final chapter comprises 74 portraits of word-formation in the individual languages of Europe and offers an innovative perspective. These portraits afford the first overview of this kind and will prove useful for future typological research. This handbook will provide an essential reference for both advanced students and researchers in word-formation and related fields within linguistics.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2015
Teil des mehrbändigen Werks Word-Formation
Band 40/2 in dieser Reihe

This handbook comprises an in-depth presentation of the state of the art in word-formation. The five volumes contain 207 articles written by leading international scholars. The XVI chapters of the handbook provide the reader, in both general articles and individual studies, with a wide variety of perspectives: word-formation as a linguistic discipline (history of science, theoretical concepts), units and processes in word-formation, rules and restrictions, semantics and pragmatics, foreign word-formation, language planning and purism, historical word-formation, word-formation in language acquisition and aphasia, word-formation and language use, tools in word-formation research. The final chapter comprises 74 portraits of word-formation in the individual languages of Europe and offers an innovative perspective. These portraits afford the first overview of this kind and will prove useful for future typological research. This handbook will provide an essential reference for both advanced students and researchers in word-formation and related fields within linguistics.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2015
Teil des mehrbändigen Werks Word-Formation
Band 40/1 in dieser Reihe

This handbook comprises an in-depth presentation of the state of the art in word-formation. The five volumes contain 207 articles written by leading international scholars. The XVI chapters of the handbook provide the reader, in both general articles and individual studies, with a wide variety of perspectives: word-formation as a linguistic discipline (history of science, theoretical concepts), units and processes in word-formation, rules and restrictions, semantics and pragmatics, foreign word-formation, language planning and purism, historical word-formation, word-formation in language acquisition and aphasia, word-formation and language use, tools in word-formation research. The final chapter comprises 74 portraits of word-formation in the individual languages of Europe and offers an innovative perspective. These portraits afford the first overview of this kind and will prove useful for future typological research. This handbook will provide an essential reference for both advanced students and researchers in word-formation and related fields within linguistics.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2015
Band 39 in dieser Reihe

Cognitive Linguistics is an approach to language study based on the assumptions that our linguistic abilities are firmly rooted in our cognitive abilities, that meaning is essentially conceptualization, and that grammar is shaped by usage. The Handbook of Cognitive Linguistics provides state-of-the-art overviews of the numerous subfields of cognitive linguistics written by leading international experts which will be useful for established researchers and novices alike. It is an interdisciplinary project with contributions from linguists, psycholinguists, psychologists, and computer scientists which will emphasise the most recent developments in the field, in particular, the shift towards more empirically-based research. In this way, it will, we hope, help to shape the field, encouraging methodologically more rigorous research which incorporates insights from all the cognitive sciences.

Editor Ewa Dąbrowska was awarded the Alexander von Humboldt Professorship 2018.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2014
Teil des mehrbändigen Werks Body - Language - Communication
Band 38/2 in dieser Reihe

Volume II of the handbook offers a unique collection of exemplary case studies. In five chapters and 99 articles it presents the state of the art on how body movements are used for communication around the world. Topics include the functions of body movements, their contexts of occurrence, their forms and meanings, their integration with speech, and how bodily motion can function as language. By including an interdisciplinary chapter on ‘embodiment’, volume II explores the body and its role in the grounding of language and communication from one of the most widely discussed current theoretical perspectives. Volume II of the handbook thus entails the following chapters:

VI. Gestures across cultures,
VII. Body movements: functions, contexts and interactions,
VIII. Gesture and language,
IX. Embodiment: the body and its role for cognition, emotion, and communication,
X. Sign Language: Visible body movements as language.

Authors include: Mats Andrèn, Richard Asheley, Benjamin Bergen, Ulrike Bohle, Dominique Boutet, Heather Brookes, Penelope Brown, Kensy Cooperrider, Onno Crasborn, Seana Coulson, James Essegby, Maria Graziano, Marianne Gullberg, Simon Harrison, Hermann Kappelhoff, Mardi Kidwell, Irene Kimbara, Stefan Kopp, Grigoriy Kreidlin, Dan Loehr, Irene Mittelberg, Aliyah Morgenstern, Rafael Nuñez, Isabella Poggi, David Quinto-Pozos, Monica Rector, Pio Enrico Ricci-Bitti, Göran Sonesson, Timo Sowa, Gale Stam, Eve Sweetser, Mark Tutton, Ipke Wachsmuth, Linda Waugh, Sherman Wilcox.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2013
Teil des mehrbändigen Werks Body - Language - Communication
Band 38/1 in dieser Reihe

Volume I of the handbook presents contemporary, multidisciplinary, historical, theoretical, and methodological aspects of how body movements relate to language. It documents how leading scholars from differenct disciplinary backgrounds conceptualize and analyze this complex relationship. Five chapters and a total of 72 articles, present current and past approaches, including multidisciplinary methods of analysis. The chapters cover:

I. How the body relates to language and communication: Outlining the subject matter,
II. Perspectives from different disciplines,
III. Historical dimensions,
IV. Contemporary approaches,
V. Methods.

Authors include: Michael Arbib, Janet Bavelas, Marino Bonaiuto, Paul Bouissac, Judee Burgoon, Martha Davis, Susan Duncan, Konrad Ehlich, Nick Enfield, Pierre Feyereisen, Raymond W. Gibbs, Susan Goldin-Meadow, Uri Hadar, Adam Kendon, Antja Kennedy, David McNeill, Lorenza Mondada, Fernando Poyatos, Klaus Scherer, Margret Selting, Jürgen Streeck, Sherman Wilcox, Jeffrey Wollock, Jordan Zlatev.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2012
Band 37 in dieser Reihe

Sign language linguists show here that all questions relevant to the linguistic investigation of spoken languages can be asked about sign languages. Conversely, questions that sign language linguists consider - even if spoken language researchers have not asked them yet - should also be asked of spoken languages. The HSK handbook Sign Language aims to provide a concise and comprehensive overview of the state of the art in sign language linguistics. It includes 44 chapters, written by leading researchers in the field, that address issues in language typology, sign language grammar, psycholinguistics, neurolinguistics, sociolinguistics, and language documentation and transcription. Crucially, all topics are presented in a way that makes them accessible to linguists who are not familiar with sign language linguistics.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2012
Band 36 in dieser Reihe

The handbook The Semitic Languages offers a comprehensive reference tool for Semitic Linguistics in its broad sense. It is not restricted to comparative Grammar, although it covers also comparative aspects, including classification. By comprising a chapter on typology and sections with sociolinguistic focus and language contact, the conception of the book aims at a rather complete, unbiased description of the state of the art in Semitics. Articles on individual languages and dialects give basic facts as location, numbers of speakers, scripts, numbers of extant texts and their nature, attestation where appropriate, and salient features of the grammar and lexicon of the respective variety. The handbook is the most comprehensive treatment of the Semitic language family since many decades.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2011
Teil des mehrbändigen Werks Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Band 35/2 in dieser Reihe

Deutsch als Fremd- und Zweitsprache umfasst ein weites Forschungs- und Praxisfeld, das alle Erscheinungsformen des Erwerbs und der Vermittlung der deutschen Sprache innerhalb und außerhalb deutschsprachiger Länder umfasst - von der Sprachenpolitik über linguistische, kontrastive und sprachenlerntheoretische Untersuchungen, landeskundliche und kulturwissenschaftliche Fragestellungen bis zur Praxis des Unterrichts, dem Lehrmaterial, den Methoden und Prüfungen. Mit Deutsch als Zweitsprache ist insbesondere die Vermittlung der deutschen Sprache im Kontext von Migration gemeint, was spezifische Konsequenzen für die Gestaltung von Curricula und Prüfungen ebenso wie die Lehrerbildung mit sich bringt.
Das Handbuch wendet sich an alle, die für ihre wissenschaftliche und/oder praktische Arbeit auf verlässliche theoretische und empirische Grundlagen angewiesen sind. In 234 Fachartikeln werden Erkenntnisse zum Deutschen als Fremd- und Zweitsprache sowohl aus den deutschsprachigen als auch aus allen Ländern, in denen die deutsche Sprache in nennenswertem Umfang Gegenstand von Forschung und Unterricht ist, behandelt, so dass das Handbuch eine wesentliche Grundlage für den Sprach- und Kulturaustausch darstellt.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2011
Teil des mehrbändigen Werks Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Band 35/1 in dieser Reihe

Deutsch als Fremd- und Zweitsprache umfasst ein weites Forschungs- und Praxisfeld, das alle Erscheinungsformen des Erwerbs und der Vermittlung der deutschen Sprache innerhalb und außerhalb deutschsprachiger Länder umfasst - von der Sprachenpolitik über linguistische, kontrastive und sprachenlerntheoretische Untersuchungen, landeskundliche und kulturwissenschaftliche Fragestellungen bis zur Praxis des Unterrichts, dem Lehrmaterial, den Methoden und Prüfungen. Mit Deutsch als Zweitsprache ist insbesondere die Vermittlung der deutschen Sprache im Kontext von Migration gemeint, was spezifische Konsequenzen für die Gestaltung von Curricula und Prüfungen ebenso wie die Lehrerbildung mit sich bringt.

Das Handbuch wendet sich an alle, die für ihre wissenschaftliche und/oder praktische Arbeit auf verlässliche theoretische und empirische Grundlagen angewiesen sind. In 234 Fachartikeln werden Erkenntnisse zum Deutschen als Fremd- und Zweitsprache sowohl aus den deutschsprachigen als auch aus allen Ländern, in denen die deutsche Sprache in nennenswertem Umfang Gegenstand von Forschung und Unterricht ist, behandelt, so dass das Handbuch eine wesentliche Grundlage für den Sprach- und Kulturaustausch darstellt.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2012
Teil des mehrbändigen Werks English Historical Linguistics
Band 34/2 in dieser Reihe

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2012
Teil des mehrbändigen Werks English Historical Linguistics
Band 34/1 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2013
Teil des mehrbändigen Werks Semantics
Band 33/3 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2012
Teil des mehrbändigen Werks Semantics
Band 33/2 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2011
Teil des mehrbändigen Werks Semantics
Band 33/1 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2014
Teil des mehrbändigen Werks Die slavischen Sprachen / The Slavic Languages
Band 32/2 in dieser Reihe

Mit dem vorliegenden 2. Halbband wird das Handbuch „Die slavischen Sprachen "The Slavic languages. Ein internationales Handbuch zu ihrer Struktur, ihrer Geschichte und ihrer Erforschung. An International Handbook of their History, their Structure and their Investigation" abgeschlossen. Bei unveränderter Fortführung der Gesamtkonzeption enthält der vorliegende Teil
nunmehr Artikel zu Fragen der inneren und äußeren Sprachgeschichte sowie zu Problemen der Soziolinguistik, Kontaktlinguistik, Standardologie und Sprachtypologie.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2009
Teil des mehrbändigen Werks Die slavischen Sprachen / The Slavic Languages
Band 32/1 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2009
Band 31/2 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2008
Band 31/1 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2019
Teil des mehrbändigen Werks Language and Space
Band 30/4 in dieser Reihe

Der vorliegende Band zeigt die areale Sprachvariation im Deutschen in neuer Sicht. Das gesamte regionalsprachliche Spektrum vom Basisdialekt über den Regionaldialekt bis hin zum Regionalakzent wird behandelt. Dargestellt werden nicht allein die sprachlichen Eigenschaften der Varietäten, sondern es wird nach der Sprachdynamik der Regionalsprachen gefragt, einschließlich der damit einhergehenden Bewertungs- und Umwertungsprozesse.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2014
Teil des mehrbändigen Werks Language and Space
Band 30/3 in dieser Reihe

This handbook aims at a state-of-the-art overview of both earlier and recent research into older, newer and emerging non-standard varieties (dialects, regiolects, sociolects, ethnolects, substandard varieties), transplanted varieties and daughter languages (mixed languages, creoles) of Dutch. The discussion concerns the theoretical embedding, potential interdisciplinary connections and the methodology of the studies at issue, keeping in mind comparability and generalizability of the findings. It presents general concepts and approaches in the broad domain of Dutch variation linguistics and the main developments in different varieties of Dutch and their offspring abroad. The book counts 47 chapters, written by over 40 scholars from the Netherlands, Flanders, Germany, England, South Africa, Australia, the USA, and Jamaica.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2011
Teil des mehrbändigen Werks Language and Space
Band 30/2 in dieser Reihe

The Handbook of Language Mapping aims to explore the core methodological and theoretical approaches of linguistic cartography. In both empirical and theoretical linguistics, the spatial variation of language is of increasing interest and the visualization of language in space is therefore also of growing significance. It is the precondition for correct data interpretation. But how does it work? What has to be considered when drawing a map? And how has the problem been tackled so far? This book provides answers to such questions by taking a closer look at the theoretical issues surrounding cartography and at the concrete practice of mapping. The fundamental issues raised are addressed particularly well, since linguistic geography is not only one of the domains with a lengthy tradition, it is also one of the most progressive fields in linguistics. At the same time, because of their visual primacy, linguistic maps directly confront the challenges of human perception and aesthetics. In this context, envisioning the fruits of language mapping is a fascinating and inspiring endeavor, not just for experts. With its accessible texts and wealth of full-color images, the handbook not only represents a comprehensive manual serving the interests of a variety of readers, it also fills a gap in the ongoing linguistic discourse.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2010
Teil des mehrbändigen Werks Language and Space
Band 30/1 in dieser Reihe

The dimensions of time and space fundamentally cause and shape the variability of all human language. To reduce investigation of this insight to manageable proportions, researchers have traditionally concentrated on the “deepest” dialects. But it is increasingly apparent that, although most people still speak with a distinct regional coloring, the new mobility of speakers in recently industrialized and postindustrial societies and the efflorescence of communication technologies cannot be ignored. This has given rise to a reconsideration of the relationship between geographical place and cultural space, and the fundamental link between language and a spatially bounded territory.

Language and Space: An International Handbook of Linguistic Variation seeks to take full account of these developments in a comprehensive, theoretically rich way. The introductory volume examines the concept of space and linguistic approaches to it, the structure and dynamics of language spaces, and relevant research methods. A second volume offers the first thorough exploration of the interplay between linguistic investigation and cartography, and subsequent volumes uniformly document the state of research into the spatial dimension of particular language groupings.

Key features:

  • comprehensive coverage of the field in terms of theory and methods
  • the unique volume stands alone, since it neither is a handbook of dialectology or of areal linguistics, nor a handbook on language variation alone
  • gathers together a great number of distinguished scholars and experts in the field
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2009
Teil des mehrbändigen Werks Corpus Linguistics
Band 29/2 in dieser Reihe

In vielen Bereichen der Linguistik werden Textkorpora, Sprachkorpora oder multimodale Korpora heute als empirische Basis verwendet. Aufbauend auf Methoden des 19. Jahrhunderts haben sich dabei mit dem Aufkommen von elektronischen Korpora seit den 1940ern neue Standards für linguistische Annotation und Vorverarbeitung sowie für qualitative und quantitative Untersuchungen entwickelt.
Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über Geschichte, Methoden und Anwendungen der Korpuslinguistik. Die einzelnen Überblicks- und Spezialartikel sind von Experten und Expertinnen der jeweiligen Gebiete geschrieben. Dabei wird auf klare und umfassende Darstellung, eine gute Vernetzung zwischen den Artikel und weiterführende Hinweise Wert gelegt.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2008
Teil des mehrbändigen Werks Corpus Linguistics
Band 29/1 in dieser Reihe

In vielen Bereichen der Linguistik werden Textkorpora, Sprachkorpora oder multimodale Korpora heute als empirische Basis verwendet. Aufbauend auf Methoden des 19. Jahrhunderts haben sich dabei mit dem Aufkommen von elektronischen Korpora seit den 1940ern neue Standards für linguistische Annotation und Vorverarbeitung sowie für qualitative und quantitative Untersuchungen entwickelt.

Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über Geschichte, Methoden und Anwendungen der Korpuslinguistik. Die einzelnen Überblicks- und Spezialartikel sind von Experten und Expertinnen der jeweiligen Gebiete geschrieben. Dabei wird auf klare und umfassende Darstellung, eine gute Vernetzung zwischen den Artikeln und weiterführende Hinweise Wert gelegt.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2007
Teil des mehrbändigen Werks Phraseologie / Phraseology
Band 28/2 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2007
Teil des mehrbändigen Werks Phraseologie / Phraseology
Band 28/1 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2005
Band 27 in dieser Reihe

Statistische und andere quantitative Konzepte, Modelle und Verfahren gewinnen seit nunmehr zwei Jahrzehnten in allen Bereichen der Sprach- und Textwissenschaften und einer Reihe von Nachbardisziplinen sowie Anwendungsgebieten zunehmend Bedeutung und Interesse. Unter der Bezeichnung "Quantitative Linguistik" fasst man alle wissenschaftlichen und technischen Ansätze zusammen, die solche Begriffe und Methoden bei der Analyse von bzw. bei der Arbeit mit Sprache(n), Texten und verwandten Gegenständen anwenden.

Die 71 Beiträge zu diesem Handbuch, die von weltweit anerkannten Fachleuten verfasst wurden, bieten einen breiten und aktuellen Überblick über die wissenschaftstheoretischen Grundlagen, die Geschichte, die Vielfalt der untersuchten Gegenstandsbereiche, über die verwendeten Methoden und Modelle und über bisher gewonnene Resultate und ihre Anwendungen.

Die Artikel sind in 13 Kapitel gegliedert: Im ersten sind Beiträge zu den Grundlagen und zur Geschichte zusammengefasst, 9 weitere Kapitel widmen sich Einzeldarstellungen zu den linguistischen Untersuchungsebenen (von der Phonologie bis zur Pragmatik) sowie zu typologischen, diachronen und geolinguistischen Fragestellungen. Eine Darstellung von wichtigen Modellen, Hypothesen und Gesetzen, von ausgewählten Anwendungsgebieten und Bezügen zu Nachbardisziplinen folgt in zwei eigenen Kapiteln. Den Abschluss bildet ein informativer Beitrag mit Informationen über Publikationsforen, Bibliographien, Großprojekten, Internetlinks etc.

Adressaten des Handbuchs sind neben Forschern, Lehrenden und Studierenden aller Zweige der Sprachwissenschaften einschließlich und der Philologien auch Wissenschaftler benachbarter Fächer, deren theoretische und empirische Forschung sprachwissenschaftliche Fragen berührt (wie Psychologie und Soziologie) bzw. die bewährte Methoden oder Resultate aus der quantitativen Linguistik für die eigenen Fragestellungen nutzbar machen wollen.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2012
Teil des mehrbändigen Werks Übersetzung - Translation - Traduction
Band 26/3 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2007
Teil des mehrbändigen Werks Übersetzung - Translation - Traduction
Band 26/2 in dieser Reihe

This international encyclopedia documents and surveys, for the first time, the entire complex of translation as well as the operations and phenomena associated with it. Structured along systematic, historical and geographic lines, it offers a comprehensive and critical account of the current state of knowledge and of international research.

The Encyclopedia (1) offers an overview of the different types and branches of translation studies; (2) covers translation phenomena - including the entire range of interlingual, intralingual, and intersemiotic transfer and transformation - in their social, material, linguistic, intellectual, and cultural diversity from diachronic, synchronic, and systematic perspectives, (3) documents and elucidates the most important results of the study of translation to the present day, as well as the current debates, taking into account theoretical assumptions and methodological implications; (4) identifies, where possible, lacunae in existing research, listing priorities and desiderata for further research.

The languages of publication are German, English, and French.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2004
Teil des mehrbändigen Werks Übersetzung - Translation - Traduction
Band 26/1 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2006
Teil des mehrbändigen Werks Dependenz und Valenz / Dependency and Valency
Band 25/2 in dieser Reihe

The handbook provides an overview of the current status of research in this field. The second volume begins with a comprehensive description of grammatical phenomena as seen from dependency and valency viewpoints. This is followed by chapters on the application of dependency and valency concepts in computer-based language processing. The remaining chapters deal with contrastive linguistics, grammaticography, lexicography, historical linguistics and other areas of linguistic research in which dependency and valency play a significant role.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2003
Teil des mehrbändigen Werks Dependenz und Valenz / Dependency and Valency
Band 25/1 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2003
Band 24 in dieser Reihe

In diesem Handbuch werden neue theoretische Herausforderungen betont, die mit einer prozessorientierten Psycholinguistik verbunden sind.

Sprechhandlungen sind in Situationen eingebettet, die hinsichtlich einer Vielzahl von Parametern variieren können. Das Produzieren und Verstehen von sprachlichen Äußerungen muss einerseits nach festen Kriterien erfolgen und andererseits flexibel sein. Flexibel bedeutet, dass Personen, wenn sie sprechen, ihr Sprechtempo, ihre Artikulation, ihre Wortwahl, ihren Interaktionsstil variieren können und müssen, je nach Kontext, in den sie eingebunden sind. Vorgestellt werden also Konzeptionen, die nicht ausschließlich an Idealen wie Grammatikalität und Kohärenz orientiert sind und gegenüber diesen Abweichungen zusammenbrechen, sondern solche, die robust genug sind, um mit Abweichungen und Störungen in einem gewissen Rahmen fertig zu werden.

Das Handbuch ist offen gegenüber unterschiedlichen methodischen Zugängen für die Analyse oder Rekonstruktion verschiedener Varianten und Optionen des Sprachgebrauchs. Die Beiträge enthalten sowohl Auswertungen von Transkriptionen von spontaner Sprache als auch experimentelle Studien. Gleiches gilt für die Simulationen von kognitiven Prozessen, die hinsichtlich ihrer Effizienz evaluiert werden. Dieses Handbuch ist auch offen gegenüber unterschiedlichen theoretischen Ausgangspositionen, so dass bei der Modellierung neuronale Netzwerk-Ansätze sowie regelbasierte Wissenspräsentationen berücksichtigt werden. Die Publikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2009
Band 23/3 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2006
Band 23/2 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2003
Band 23/1 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2005
Teil des mehrbändigen Werks The Nordic Languages
Band 22/2 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2002
Teil des mehrbändigen Werks The Nordic Languages
Band 22/1 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2005
Teil des mehrbändigen Werks Lexikologie / Lexicology
Band 21/2 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2002
Teil des mehrbändigen Werks Lexikologie / Lexicology
Band 21/1 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2001
Band 20/2 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2001
Band 20/1 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2001
Teil des mehrbändigen Werks Deutsch als Fremdsprache
Band 19/2 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2001
Teil des mehrbändigen Werks Deutsch als Fremdsprache
Band 19/1 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2006
Band 18/3 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2001
Band 18/2 in dieser Reihe

Der 2. Teilband behandelt detailliert und oft unter neuen Blickwinkeln die einzelnen Entwicklungsstufen des Sprachstudiums als autonome Disziplin, von der wachsenden Erkenntnis von genetischen Beziehungen zwischen Sprachfamilien im 17. und 18. Jahrhunderts bis zur Etablierung der komparativ-historisch ausgerichteten Indo-Germanistik im 19. Jahrhundert, von der Generation der Schlegels, Bopp, Rask und Grimm bis hin zu den Junggrammatikern und der Anwendung vergleichender Methoden für Nicht-Indo-Europäische Sprachen dieser Erde.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2000
Band 18/1 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2004
Teil des mehrbändigen Werks Morphologie / Morphology
Band 17/2 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2000
Teil des mehrbändigen Werks Morphologie / Morphology
Band 17/1 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2001
Band 16/2 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2000
Band 16/1 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2002
Teil des mehrbändigen Werks Medienwissenschaft
Band 15/3 in dieser Reihe

Aufgabe des Handbuchs Medienwissenschaft ist es, das aktuelle Wissen über die Medien in großer Breite, in Aktualität wie in historischer Sicht zusammenzustellen. Es hat aber auch das Ziel, die erhebliche Heterogenität des Gegenstands sichtbar zu machen.

Der dritte Teilband des Handbuchs schließt die Gegenwartsdarstellung ab mit Film, Hörfunk und Fernsehen. Es folgt ein zusammengehöriger Block über die Mediengesellschaft mit der Untergliederung Medienmarkt, Medienpolitik, Medienrecht und -ethik, Medienpädagogik und Mediendidaktik. Die Kapitel 'Forschungseinrichtungen und Forschungsschwerpunkte' runden den Band ab. Jeder Artikel enthält eine Auswahlbibliographie zur jeweiligen Thematik.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2001
Teil des mehrbändigen Werks Medienwissenschaft
Band 15/2 in dieser Reihe

Aufgabe des Handbuchs ist es, das anerkannte Wissen über die Medien zusammenzustellen. Der Weg führt von den technischen und organisatorischen Voraussetzungen zu den geschichtlichen Grundlagen und Entwicklungen, wobei Längs- und Querschnitte die Historie vertiefen. Bei der Darstellung der Mediengegenwart werden Technik, Organisation, Programme, kommunikative und ästhetische Funktionen sowie Entwicklungstendenzen konzentriert behandelt. Die Mediengesellschaft wird unter marktstrategischen, politischen, rechtlichen, ethischen, pädagogischen, didaktischen und kulturellen Aspekten analysiert. Überblicke über Forschungsschwerpunkte, Forschungseinrichtungen sowie Nachbar- und Hilfswissenschaften geben Möglichkeiten der raschen Orientierung.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1999
Teil des mehrbändigen Werks Medienwissenschaft
Band 15/1 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1999
Teil des mehrbändigen Werks Fachsprachen / Languages for Special Purposes
Band 14/2 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1998
Teil des mehrbändigen Werks Fachsprachen / Languages for Special Purposes
Band 14/1 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2004
Teil des mehrbändigen Werks Semiotik / Semiotics
Band 13/4 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2003
Teil des mehrbändigen Werks Semiotik / Semiotics
Band 13/3 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1998
Teil des mehrbändigen Werks Semiotik / Semiotics
Band 13/2 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1997
Teil des mehrbändigen Werks Semiotik / Semiotics
Band 13/1 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1997
Band 12/2 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1996
Band 12/1 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1996
Band 11/2 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1995
Band 11/1 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1996
Band 10/2 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1994
Band 10/1 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1995
Teil des mehrbändigen Werks Syntax
Band 9/2 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1993
Teil des mehrbändigen Werks Syntax
Band 9/1 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1993
Band 8 in dieser Reihe

This handbook is geared towards the following aims:

  • Reviewing the state of research on disordered language perception and production in adults and children.
  • Describing and discussing present attempts at modelling human language processing by using linguistic disorders and pathologies as a data base.
  • Presenting diagnostic and therapeutic concepts.
  • Pointing out gaps and inconcistencies in current knowledge and theories.

In bringing together knowlegde of different sources and disciplines under a common roof, the editors have achieved a comprehensive overview of the state of the art in the field of language pathology. Because of the diversity of the disciplines contributing to this scientific field, the chapters differ clearly in theories and methodologies. Yet this handbook represents a clear and common interdisciplinary contribution to linguistic disorders and pathologies and, furthermore, demonstrates the amount of interdisciplinary interaction still required. We chose this title in order to encompass as broadly as possible abnormalities and alterations of language perception, comprehension and production in adults and children, including nonpathological disorders.

This handbook will be of interest to anybody involved with disordered language and/or language and speech disturbances, such as linguists and psychologists working in related research areas or teaching related subjects, scientists analyzing and modelling linguistic and cognitive processes (e.g. in Cognitive Psychology, Psycholinguistics, Neurolinguistics, Neuropsychology, Behavioural Neurology, Artificial Intelligence Research, and Cognitive Science), clinicians dealing with aquired or developmental language disorders, and speech pathologists and therapists. Besides presenting the state of the art, the handbook provides rich bibliographical information for research workers, clinicians, and advanced students.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1996
Band 7/2 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1992
Band 7/1 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1991
Band 6 in dieser Reihe

Das Anliegen diese Handbuches ist es, das in den beiden letzten Jahrzehnten internationaler Forschung erarbeitete Wissen in der Semantik in repräsentativer Weise darzustellen. Einige Theorien sind mittlerweile klassisch, d.h. gehören zu dem anerkannten Fundus linguistischen Wissens, das auch in der Zukunft Bestand haben wird. Andere Theorien sind heute noch umstritten; und es gibt - wie in jeder entwickelten Wissenschaft - einige Probleme, für die es bisher keine Lösungen gibt. Die Beiträge versuchen, sowohl das anerkannte wie auch das problematische Wissen in entsprechender Abwägung zu repräsentieren. Als Autoren wurden international führende Experten gewonnen, die in ihrem Beitrag auch ihre persönliche "Handschrift" erkennen lassen. Die Artikel sind teils in englisch und teils in deutsch verfaßt. Semantik wird von den Herausgebern als Disziplin der Sprachwissenschaft verstanden. Daher ist die Gliederung auch an linguistischen Gesichtspunkten orientiert. Die ersten 5 Kapitel stellen die gemeinsamen Grundlagen dar; ontologische Grundlegung der Semantik, kompositionaler Aufbau von Bedeutung, Probleme des Sprachgebrauchs (Kontexte, Sprechakte) und lexikalische Basis von Bedeutungen. In den folgenden 5 Kapiteln werden die Bedeutungsprobleme präsentiert, die sich aufgrund einzelner sprachlicher Phänomene stellen, zusammen mit den Theorien und offenen Fragen. Für die Ordnung der Sprachphänomene bietet sich die Einteilung nach den Wortarten und der durch sie bestimmten Satzteile dar, also Nomina, Funktionswörter, Verben, Adjektive usw.

Mit dieser Einteilung selbst verbindet sich noch keine theoretische Position, sie erlaubt aber, zusammengehörige Problemkomplexe zu erkennen. Einige übergeordnete Fragestellungen treten dann in mehreren Artikeln, aber unter verschiedener Perspektive oder Nachbarschaft auf. Das Handbuch wird ergänzt durch einen Service-Artikel über formale Methoden in der Semantik, eine zusammenfassende Bibliographie von etwa 1700 Titeln sowie ein Sach- und ein Personenregister.

Für die Forschung in Linguistik und Nachbarwissenschaften (Sprachphilosophie, Kognitionswissenschaften) ist das Handbuch unentbehrlich. Einzelne Artikel des Handbuches können auch Grundlage für Lehrveranstaltungen für Fortgeschrittene sein.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2014
Teil des mehrbändigen Werks Wörterbücher / Dictionaries / Dictionnaires
Band 5/4 in dieser Reihe

The basis for this additional volume are the three volumes of the handbooks Dictionaries. An International Encyclopedia of Lexicography (HSK 5.1–5.3), published between 1989 and 1991. An updating has been perceived as an important desideratum for a considerable time. In the present Supplementary Volume the premises and subjects of HSK 5.1–5.3 are complemented by new articles that take account of the practice-internal and theoretical developments of the last 15 years. Special attention has been given to the following topics: the status and function of lexicographic reference works, the history of lexicography, the theory of lexicography, lexicographic processes, lexicographic training and lexicographic institutions, new metalexicographic methods, electronic and, especially, computer-assisted lexicography.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1991
Teil des mehrbändigen Werks Wörterbücher / Dictionaries / Dictionnaires
Band 5/3 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1990
Teil des mehrbändigen Werks Wörterbücher / Dictionaries / Dictionnaires
Band 5/2 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1989
Teil des mehrbändigen Werks Wörterbücher / Dictionaries / Dictionnaires
Band 5/1 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1989
Band 4 in dieser Reihe

It was the late co-editor of the series “Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft”, Gerold Ungeheuer, who was first to recognize the need for this handbook, and who committed himself to the all important inclusion in the series. The editors dedicate this volume to his memory.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2006
Teil des mehrbändigen Werks Sociolinguistics / Soziolinguistik
Band 3/3 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2005
Teil des mehrbändigen Werks Sociolinguistics / Soziolinguistik
Band 3/2 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1987
Teil des mehrbändigen Werks Sociolinguistics / Soziolinguistik
Band 3/1 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2004
Teil des mehrbändigen Werks Sociolinguistics / Soziolinguistik
Band 3/1 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2004
Teil des mehrbändigen Werks Sprachgeschichte
Band 2/4 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2003
Teil des mehrbändigen Werks Sprachgeschichte
Band 2/3 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2000
Teil des mehrbändigen Werks Sprachgeschichte
Band 2/2 in dieser Reihe

Die zweite Auflage des Handbuchs Sprachgeschichte bezieht die seit Mitte der achtziger Jahre erschienene Literatur zur Sprachgeschichte des Deutschen sowie zur Theorie und Methode der Sprachgeschichtsschreibung ein. Die Konzeption des Handbuchs wurde z. T. neu gewichtet; beispielhaft seien genannt die neu hinzugekommenen Kapitel Aspekte einer europäischen Sprachgeschichte und Regionalgeschichte. Ausgeweitet wurde das Kapitel Die genealogische und typologische Einordnung des Deutschen.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1998
Teil des mehrbändigen Werks Sprachgeschichte
Band 2/1 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1983
Teil des mehrbändigen Werks Dialektologie
Band 1/2 in dieser Reihe
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1982
Teil des mehrbändigen Werks Dialektologie
Band 1/1 in dieser Reihe
Heruntergeladen am 19.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/serial/hsk-b/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen