Startseite History of the Language Sciences / Geschichte der Sprachwissenschaften / Histoire des sciences du langage
multi-volume work: History of the Language Sciences / Geschichte der Sprachwissenschaften / Histoire des sciences du langage
Mehrbändiges Werk

History of the Language Sciences / Geschichte der Sprachwissenschaften / Histoire des sciences du langage

An International Handbook on the Evolution of the Study of Language from the Beginnings to the Present / Ein internationales Handbuch zur Entwicklung der Sprachforschung von den Anfängen bis zur Gegenwart
  • Herausgegeben von: Sylvain Auroux , E.F.K. Koerner , Hans-Josef Niederehe und Kees Versteegh
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Mehr als 300 Autorinnen und Autoren geben entweder in englischer, deutscher oder französischer Sprache eine historische Darstellung der Anfänge, der frühen Entwicklung und der sich anschließenden Entfaltung des Nachdenkens über Sprache und Sprachen in ihrem jeweiligen historischen Kontext und unter Berücksichtigung der sich allmählich herausbildenden Institutionen zum Studium, zur Organisation, zur Dokumentation und zur Distribution sowie Verwertung des sprach(en) bezogenen Wissens. Nachbardisziplinen der Sprachwissenschaften, wie Rhetorik, Sprachphilosophie, kognitive Psychologie, Logik und Neurologie, sind ausdrücklich berücksichtigt. Typologische Interessen, zuerst von Humboldt synthetisiert, sowie die Entwicklung verschiedener anderer nicht-historischer Ausrichtungen wie Sprache und Psychologie, Semantik, Phonetik und Dialektologie werden ebenfalls weitreichend berücksichtigt.

  • Internationale Handbuchreihe
  • dreibändige Ausgabe auf dem neuesten Stand der Forschung
  • umfassende historische Darstellung der Wissenschaftsgeschichte des Faches

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2000
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2001

Der 2. Teilband behandelt detailliert und oft unter neuen Blickwinkeln die einzelnen Entwicklungsstufen des Sprachstudiums als autonome Disziplin, von der wachsenden Erkenntnis von genetischen Beziehungen zwischen Sprachfamilien im 17. und 18. Jahrhunderts bis zur Etablierung der komparativ-historisch ausgerichteten Indo-Germanistik im 19. Jahrhundert, von der Generation der Schlegels, Bopp, Rask und Grimm bis hin zu den Junggrammatikern und der Anwendung vergleichender Methoden für Nicht-Indo-Europäische Sprachen dieser Erde.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2006
Heruntergeladen am 17.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/serial/hskhls-b/html
Button zum nach oben scrollen