Zeitschrift für Tourismuswissenschaft
-
Herausgegeben von:
Wolfgang Aschauer
Über diese Zeitschrift
Die Zeitschrift für Tourismuswissenschaft – Journal of Tourism Science – setzt sich vertiefend mit wissenschaftlichen Diskursen im Bereich der Tourismusforschung auseinander. Sie legt den Schwerpunkt auf multi- und interdisziplinäre Fragestellungen zu touristischen Phänomenen. Die Zeitschrift richtet sich dabei gleichermaßen an Forscher:innen und Praktiker:innen, die fundierte Aussagen zu tourismusrelevanten Problemstellungen benötigen. Die Beiträge sind sowohl qualitativ als auch quantitativ ausgerichtet. Sie zielen auf Grundlagenforschung ab oder geben Ergebnisse angewandter Forschung wieder.
Neben wissenschaftlichen Aufsätzen mit Beiträgen aus den verschiedensten Teildisziplinen (insbesondere Geschichte, Geographie, Kommunikations- und Medienwissenschaften, Kulturwissenschaften, Ethnologie, Kulturanthropologie, Methodologie/Statistik, Ökologie, Psychologie, Soziologie, der Volks- und Betriebswirtschaften sowie Pädagogik) werden auch Diskussionsimpulse, Projektberichte, Buchbesprechungen und Konferenzreports publiziert.
Die Zeitschrift für Tourismuswissenschaft verfolgt das Ziel,
- als Forum für Tourismuswissenschaftler:innen aus den unterschiedlichsten Disziplinen(Sozial- und Kulturwissenschaften ebenso wie die Wirtschafts- und Umweltwissenschaften) zu dienen,
- die Interaktion zwischen diesen zu unterstützen,
- die Netzwerkbildung zu befruchten
- Nachwuchsforscher:innen zu fördern
- sowie der Öffentlichkeit die Notwendigkeit wissenschaftlicher Tourismusforschung nahe zu bringen.
Subscribe to Open
Seit Beginn des Jahres 2023 wird die Zeitschrift für Tourismuswissenschaft jahrgangsweise in den Goldenen Open Access überführt. Alle Artikel erscheinen damit ohne Zeitverzug unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY. Für die Autorinnen und Autoren entstehen keine Publikationskosten.
Die Open-Access-Transformation erfolgt auf der Basis von Subscribe to Open, eines alternativen Modells, das durch die Weiterführung bestehender Abonnements die vollständige Open-Access-Transformation von Zeitschriften ermöglicht. Voraussetzung dafür ist, dass die Abonnements im bisherigen Umfang fortgeführt werden. Die Herausgeberinnen und Herausgeber der Zeitschrift für Tourismuswissenschaft und der Verlag De Gruyter danken daher allen Abonnentinnen und Abonnenten für die Unterstützung, die die Umstellung auf den Open Access möglich macht.
Die Zeitschrift für Tourismuswissenschaft verfolgt somit das Ziel,
- als Forum für Tourismuswissenschaftler aus den unterschiedlichsten Disziplinen(Sozial- und Kulturwissenschaften ebenso wie die Wirtschafts- und Umweltwissenschaften) zu dienen,
- die Interaktion zwischen diesen zu unterstützen,
- die Netzwerkbildung zu befruchten
- Nachwuchsforscher zu fördern
- sowie der Öffentlichkeit die Notwendigkeit wissenschaftlicher Tourismusforschung nahe zu bringen.
Jährlich erscheinen drei Hefte, wobei neben einem Varia-Heft jeweils ein Heft einem spezifischen Schwerpunktthema und ein Heft dem wissenschaftlichen Nachwuchs gewidmet ist.
Unabhängig von den jeweiligen Calls für Themenhefte (siehe Menüpunkt Call for Papers) besteht jederzeit die Möglichkeit, Manuskripte zu davon unabhängigen tourismusrelevanten Themenfeldern einzureichen.
-
5. September 2025
-
Open AccessVorwort3. September 2025
-
Open AccessMöglichkeiten und Grenzen der technischen Beschneiung als Anpassungsstrategie an den Klimawandel2. September 2025
-
Open AccessBeyond the Sports Event: Assessing Season-Wide Effects on Winter Vacationists’ Destination Image2. September 2025
-
2. August 2025
-
12. Juni 2025
-
2. April 2025
-
1. April 2025
-
Heft 3Special Issue: Wine Tourism
-
Heft 2Special Issue: Humanistic Management in Tourism Guest Editors: Volker Rundshagen, Dirk Reiser, Nicolai Scherle
-
Heft 1
-
Heft 3Special Issue: Covid-19 – eine Zeitenwende im Tourismus
-
Heft 2Special Issue: Tourism and Big Data: Challenges and Opportunities
-
Heft 1
-
Heft 3
-
Heft 2Special Issue: Tourism in the Arab World Chief Editors: Hans Hopfinger and Nadine Scharfenort
-
Heft 1
-
Heft 3
-
Heft 2Themenheft: Verkehr und Tourismus: Auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Mobilität im Tourismus!? Moderatoren: Werner Gronau, Sven Groß
-
Heft 1Special issue: Tourism and transition Editor: Werner Gronau, Andreas Kagermeier
Call for Papers
Zusatzmaterial
Journal Impact Factor | 0.3 | 2024, Journal Citation Reports (Clarivate, 2025) |
5-year Journal Impact Factor | 0.5 | 2024, Journal Citation Reports (Clarivate, 2025) |
Journal Citation Indicator | 0.10 | 2024, Journal Citation Reports (Clarivate, 2025) |
Sie können Ihr Manuskript bequem online einreichen. Benutzen Sie den Link https://mc.manuscriptcentral.com/zftw, dort werden Sie durch den gesamten Einreichungs- und Veröffentlichungsprozess geführt.
Geschäftsführendes Herausgeberteam / Editorial Management
Dr. Monika Bandi-Tanner
monika.bandi@unibe.ch
Assoz.Prof. Dr. Wolfgang Aschauer
Wolfgang.aschauer@plus.ac.at
Enger Herausgeberkreis / Core Editorial Team
Prof. Dr. Julia E. Beelitz (geb. Peters), Hochschule Kempten, Deutschland
Prof. Dr. Werner Gronau, Fachhochschule Stralsund, Deutschland
Prof. Dr. Elisabeth Kastenholz, Universidade de Aveiro, Portugal
Prof. Dr. Christian Laesser, Universität St. Gallen, Schweiz
Prof. Dr. Larissa Neuburger, Fachhochschule Krems, Österreich
Prof. Dr. Jürgen Schmude, Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland
Erweiterter Herausgeberkreis / Extended editorial Team
Prof. Dr. Susanne Becken, Griffith University, Brisbane, Australien
Prof. Dr. Sarah Dolnicar, University of Queensland, Brisbane, Australien
Prof. Dr. Matthias Fuchs, University of Mid Sweden, Östersund, Schweden
Prof. Dr. Ulrike Gretzel, University of Southern California, Los Angeles, USA
Prof. Dr. Dieter Müller, Umeå University, (Umeå), Schweden
Prof. Dr. Christof Pforr, Curtin University, Perth, Australien
Prof. Dr. Stephan Reinhold, Linneaus University, Kalmar, Schweden
Prof. Dr. Markus Schuckert, University of New Hampshire, Durham, USA
Prof. Dr. Michael Volgger, Curtin University, Perth, Australien
Zeitschrift für Tourismuswissenschaft ist in den folgenden Services indiziert:
- Baidu Scholar
- Cabells Journalytics
- CABI (over 50 subsections)
- CNKI Scholar (China National Knowledge Infrastructure)
- CNPIEC - cnpLINKer
- Dimensions
- EBSCO (relevant databases)
- EBSCO Discovery Service
- EconBiz
- Google Scholar
- IBR (International Bibliography of Reviews of Scholarly Literature in the Humanities and Social Sciences)
- IBZ (International Bibliography of Periodical Literature in the Humanities and Social Sciences)
- J-Gate
- JournalGuide
- Naver Academic
- Naviga (Softweco)
- Primo Central (ExLibris)
- Publons
- QOAM (Quality Open Access Market)
- ReadCube
- RePEc (Research Papers in Economics): IDEAS, EconPapers
- ScienceON (Korea Institute of Science and Technology Information)
- Scilit
- Semantic Scholar
- Sherpa/RoMEO
- Summon (ProQuest)
- TDNet
- Ulrich's Periodicals Directory/ulrichsweb
- WanFang Data
- Web of Science - Emerging Sources Citation Index
- WorldCat (OCLC)
- X-MOL
- Yewno Discover
Fachgebiete
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com