Digitaler Zwilling und Produktion 4.0
-
Steffen Himstedt
Kurzfassung
Der Digitale Zwilling ist einer der am häufigsten benutzten Begriffe im Umfeld Industrie 4.0 und digitaler Transformation. Fragt man jedoch nach, was unter dem Digitalen Zwilling eigentlich zu verstehen ist, erhält man unterschiedliche Antworten. Der Bezug auf das 3-D-Modell des Produkts ist dabei das vorherrschende Beispiel, darauf aufbauend dann Anwendungen der virtuellen oder erweiterten Realität für Instandhaltung und Service. Dabei liegen, wie bei einem Eisberg, 90 Prozent der Daten und Prozesse, die einen Digitalen Zwilling repräsentieren, häufig nicht im Blick der Beteiligten. Wie sieht also eine ganzheitliche Perspektive über Wertschöpfungsstufen und Systemgrenzen hinweg aus?
© 2020, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Leitartikel
- Digitaler Zwilling – Stand der Technik
- Aus der Industrie
- Entwicklung und Betrieb Digitaler Zwillinge
- Mit flexibler Architektur zum Digital Twin
- Die Auflösung der Automatisierungspyramide
- Digitalisierung und Digitaler Zwilling im Realitäts-Check
- The Digital Twin – A Critical Enabler of Industry 4.0
- Digitaler Zwilling für die Produktionstechnik – auf die Nutzung kommt es an
- Digital Twin für maximale Cyber Security
- Simulationsplattform für Automatisierungslösungen
- Digitaler Zwilling in der Fertigung
- Digital Twin und PLM als Teil der Unternehmensstrategie
- Kinematisierung Digitaler Zwillinge mittels historischer Daten aus dem Product Lifecycle Management
- Digitaler Zwilling und Produktion 4.0
- Kein Digital Twin ohne digitale Durchgängigkeit
- Positionspapier
- WiGeP-Positionspapier: „Digitaler Zwilling“
- Produktentwicklung
- MBSE-Entwicklungsfähigkeit für Digitale Zwillinge
- Digitale Zwillinge und Digitale Zwillingspaare im Kontext des Digital Engineerings
- Produktion & Logistik
- Übertragung von Konzepten des Digitalen Zwillings auf die Produktion von Betonfertigteilen in der Bauindustrie
- Digitaler Zwilling des Produktionssystems
- Building Information Modeling im Fabriklebenszyklus
- Der Digitale Steuerungs-Zwilling
- Operativer Betrieb
- Konzeption von Digitalen Zwillingen smarter Produkte
- Einsatz eines Digitalen Zwillings zur Prozessoptimierung und prädiktiven Instandhaltung
- Produktlebenszyklus
- Wie Digitale Zwillinge Unternehmensgrenzen überwinden
- Cyber-Physische Zwillinge
- Der Kollaborative Digitale Zwilling
- Der Digitale Zwilling über den Produktlebenszyklus
- Lebensphasenübergreifende Nutzung Digitaler Zwillinge
- Digitaler Zwilling
- Effizientere Produktion mit Digitalen Schatten
- Viel mehr als ein 3D-Modell
- Erweitertes Digital-Twin-Konzept unter Berücksichtigung des Entwicklers
- Digitale Zwillinge in Interaktion mit Menschmodellen
- Der Digitale Zwilling – Probleme und Lösungsansätze
- 3DEXPERIENCE Twin: Der Weg zu disruptiven Innovationen im Service
Articles in the same Issue
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Leitartikel
- Digitaler Zwilling – Stand der Technik
- Aus der Industrie
- Entwicklung und Betrieb Digitaler Zwillinge
- Mit flexibler Architektur zum Digital Twin
- Die Auflösung der Automatisierungspyramide
- Digitalisierung und Digitaler Zwilling im Realitäts-Check
- The Digital Twin – A Critical Enabler of Industry 4.0
- Digitaler Zwilling für die Produktionstechnik – auf die Nutzung kommt es an
- Digital Twin für maximale Cyber Security
- Simulationsplattform für Automatisierungslösungen
- Digitaler Zwilling in der Fertigung
- Digital Twin und PLM als Teil der Unternehmensstrategie
- Kinematisierung Digitaler Zwillinge mittels historischer Daten aus dem Product Lifecycle Management
- Digitaler Zwilling und Produktion 4.0
- Kein Digital Twin ohne digitale Durchgängigkeit
- Positionspapier
- WiGeP-Positionspapier: „Digitaler Zwilling“
- Produktentwicklung
- MBSE-Entwicklungsfähigkeit für Digitale Zwillinge
- Digitale Zwillinge und Digitale Zwillingspaare im Kontext des Digital Engineerings
- Produktion & Logistik
- Übertragung von Konzepten des Digitalen Zwillings auf die Produktion von Betonfertigteilen in der Bauindustrie
- Digitaler Zwilling des Produktionssystems
- Building Information Modeling im Fabriklebenszyklus
- Der Digitale Steuerungs-Zwilling
- Operativer Betrieb
- Konzeption von Digitalen Zwillingen smarter Produkte
- Einsatz eines Digitalen Zwillings zur Prozessoptimierung und prädiktiven Instandhaltung
- Produktlebenszyklus
- Wie Digitale Zwillinge Unternehmensgrenzen überwinden
- Cyber-Physische Zwillinge
- Der Kollaborative Digitale Zwilling
- Der Digitale Zwilling über den Produktlebenszyklus
- Lebensphasenübergreifende Nutzung Digitaler Zwillinge
- Digitaler Zwilling
- Effizientere Produktion mit Digitalen Schatten
- Viel mehr als ein 3D-Modell
- Erweitertes Digital-Twin-Konzept unter Berücksichtigung des Entwicklers
- Digitale Zwillinge in Interaktion mit Menschmodellen
- Der Digitale Zwilling – Probleme und Lösungsansätze
- 3DEXPERIENCE Twin: Der Weg zu disruptiven Innovationen im Service