Entwicklung und Betrieb Digitaler Zwillinge
-
Nicole Göckel
Kurzfassung
Unternehmen können die operative Exzellenz in der Produktion durch datengetriebene Geschäftsprozesse steigern, bei denen der Digitale Zwilling im Zentrum steht. Sein Einsatz verspricht viele Vorteile durch die Option, Anlagen und Maschinenparks in Echtzeit zu überwachen, aus Betriebsdaten Rückschlüsse für Prozess- oder Produktverbesserungen zu ziehen und Mehrwertdienste für Kunden zu realisieren. Dieser Beitrag beschreibt wichtige Bausteine für entsprechende IoT-Lösungen.
Abstract
This article addresses the digital transformation in the manufacturing industry and illustrates the bridge between research results, standards and practical applications. Starting from an engineering perspective, the authors describe development processes and software technologies playing a major role in the design and operation of digital twins. The realization from edge connectivity to business applications is exemplified based on a given IoT platform.
Literatur
1. Fischer, J. W.: Die digitale Transformation bedeutet viel mehr als Digitalisierung. Transfer – Das Steinbeis Magazin, Ausgabe September 2019Search in Google Scholar
2. Eigner, M.; Koch, W.; Muggeo, C. (Hrsg.): Modellbasierter Entwicklungsprozess cybertronischer Systeme. Springer-Vieweg-Verlag, Wiesbaden201710.1007/978-3-662-55124-0Search in Google Scholar
3. Gausemeier, J.; Wieseke, J. et al.: Mit Indus-trie 4.0 zum Unternehmenserfolg – Integrative Planung von Geschäftsmodellen und Wertschöpfungssystemen. Heinz Nixdorf Institut, Universität Paderborn, 2017Search in Google Scholar
4. Gregorzik, S.: Smart Business Blueprints – 14 Erfolgsmuster für digitale Geschäftsmodelle. Ein IDC White Paper, Oktober 2018Search in Google Scholar
5. Kreutzer, R. T; Land, K.-H.: Dematerialisierung – Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus. Futurevision Press, Köln2015Search in Google Scholar
6. Gregorzik, S.; Lindow, K.; Müller, P.; Stark, R. (Hrsg.): Studie „Smart Industrial Products“ – Smarte Produkte und ihr Einfluss auf Geschäftsmodelle, Zusammenarbeit, Portfolios und Infrastrukturen, 2019Search in Google Scholar
7. Gartner (Hrsg.): Gartner Hype Cycle for Emerging Technologies (August 2018). Online unter https://www.gartner.com/en/newsroom/press-releasesSearch in Google Scholar
8. Dickopf, T.; Apostolov, H.; Müller, P.; Göbel, J. C.; Forte, S.: A Holistic System Lifecycle Engineering Approach – Closing the Loop between System Architecture and Digital Twins. Procedia CIRP84 (2019), S. 538–54410.1016/j.procir.2019.04.257Search in Google Scholar
9. Stark, R.; Damerau, T.: Digital Twin. In: Chatti, S.; Toli, T. (Hrsg.): CIRP Encyclopedia of Production Engineering, The International Academy for Production Engineering. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg201910.1007/978-3-642-35950-7_16870-1Search in Google Scholar
10. Condition Monitoring: Mehrwert für Anlagenbetreiber. IT & Production 12/2019Search in Google Scholar
© 2020, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Leitartikel
- Digitaler Zwilling – Stand der Technik
- Aus der Industrie
- Entwicklung und Betrieb Digitaler Zwillinge
- Mit flexibler Architektur zum Digital Twin
- Die Auflösung der Automatisierungspyramide
- Digitalisierung und Digitaler Zwilling im Realitäts-Check
- The Digital Twin – A Critical Enabler of Industry 4.0
- Digitaler Zwilling für die Produktionstechnik – auf die Nutzung kommt es an
- Digital Twin für maximale Cyber Security
- Simulationsplattform für Automatisierungslösungen
- Digitaler Zwilling in der Fertigung
- Digital Twin und PLM als Teil der Unternehmensstrategie
- Kinematisierung Digitaler Zwillinge mittels historischer Daten aus dem Product Lifecycle Management
- Digitaler Zwilling und Produktion 4.0
- Kein Digital Twin ohne digitale Durchgängigkeit
- Positionspapier
- WiGeP-Positionspapier: „Digitaler Zwilling“
- Produktentwicklung
- MBSE-Entwicklungsfähigkeit für Digitale Zwillinge
- Digitale Zwillinge und Digitale Zwillingspaare im Kontext des Digital Engineerings
- Produktion & Logistik
- Übertragung von Konzepten des Digitalen Zwillings auf die Produktion von Betonfertigteilen in der Bauindustrie
- Digitaler Zwilling des Produktionssystems
- Building Information Modeling im Fabriklebenszyklus
- Der Digitale Steuerungs-Zwilling
- Operativer Betrieb
- Konzeption von Digitalen Zwillingen smarter Produkte
- Einsatz eines Digitalen Zwillings zur Prozessoptimierung und prädiktiven Instandhaltung
- Produktlebenszyklus
- Wie Digitale Zwillinge Unternehmensgrenzen überwinden
- Cyber-Physische Zwillinge
- Der Kollaborative Digitale Zwilling
- Der Digitale Zwilling über den Produktlebenszyklus
- Lebensphasenübergreifende Nutzung Digitaler Zwillinge
- Digitaler Zwilling
- Effizientere Produktion mit Digitalen Schatten
- Viel mehr als ein 3D-Modell
- Erweitertes Digital-Twin-Konzept unter Berücksichtigung des Entwicklers
- Digitale Zwillinge in Interaktion mit Menschmodellen
- Der Digitale Zwilling – Probleme und Lösungsansätze
- 3DEXPERIENCE Twin: Der Weg zu disruptiven Innovationen im Service
Articles in the same Issue
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Leitartikel
- Digitaler Zwilling – Stand der Technik
- Aus der Industrie
- Entwicklung und Betrieb Digitaler Zwillinge
- Mit flexibler Architektur zum Digital Twin
- Die Auflösung der Automatisierungspyramide
- Digitalisierung und Digitaler Zwilling im Realitäts-Check
- The Digital Twin – A Critical Enabler of Industry 4.0
- Digitaler Zwilling für die Produktionstechnik – auf die Nutzung kommt es an
- Digital Twin für maximale Cyber Security
- Simulationsplattform für Automatisierungslösungen
- Digitaler Zwilling in der Fertigung
- Digital Twin und PLM als Teil der Unternehmensstrategie
- Kinematisierung Digitaler Zwillinge mittels historischer Daten aus dem Product Lifecycle Management
- Digitaler Zwilling und Produktion 4.0
- Kein Digital Twin ohne digitale Durchgängigkeit
- Positionspapier
- WiGeP-Positionspapier: „Digitaler Zwilling“
- Produktentwicklung
- MBSE-Entwicklungsfähigkeit für Digitale Zwillinge
- Digitale Zwillinge und Digitale Zwillingspaare im Kontext des Digital Engineerings
- Produktion & Logistik
- Übertragung von Konzepten des Digitalen Zwillings auf die Produktion von Betonfertigteilen in der Bauindustrie
- Digitaler Zwilling des Produktionssystems
- Building Information Modeling im Fabriklebenszyklus
- Der Digitale Steuerungs-Zwilling
- Operativer Betrieb
- Konzeption von Digitalen Zwillingen smarter Produkte
- Einsatz eines Digitalen Zwillings zur Prozessoptimierung und prädiktiven Instandhaltung
- Produktlebenszyklus
- Wie Digitale Zwillinge Unternehmensgrenzen überwinden
- Cyber-Physische Zwillinge
- Der Kollaborative Digitale Zwilling
- Der Digitale Zwilling über den Produktlebenszyklus
- Lebensphasenübergreifende Nutzung Digitaler Zwillinge
- Digitaler Zwilling
- Effizientere Produktion mit Digitalen Schatten
- Viel mehr als ein 3D-Modell
- Erweitertes Digital-Twin-Konzept unter Berücksichtigung des Entwicklers
- Digitale Zwillinge in Interaktion mit Menschmodellen
- Der Digitale Zwilling – Probleme und Lösungsansätze
- 3DEXPERIENCE Twin: Der Weg zu disruptiven Innovationen im Service