Datengetriebene Produktionsoptimierung in der Montage
-
Daniel Palm
, Peter Ohlhausen , Anja Braun , Rebecca Welte , Angelika Styr , Felix Walter , Tobias Meindorfer , Christian Schmitt , Elena Seeger , Ruben Altmann und Brandon Sai
Kurzfassung
Der Einsatz von Data Science in der Produktion ermöglicht eine neue Art der Optimierung von Prozessen und Systemen. Die Bedeutung der datengetriebenen Produktionsoptimierung wächst zunehmend im produzierenden Gewerbe. Im Gegensatz zu konventionellen Ansätzen, wie z. B. die des Lean Managements, basiert dieser anhaltende Trend auf der steigenden Verfügbarkeit von Daten im Zuge der digitalen Transformation. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen stehen vor der Herausforderung abzuwägen, welche Maßnahmen hierfür ergriffen werden sollten und welche Nutzenpotenziale sich daraus ergeben. Diese Arbeit stellt einen strukturierten Leitfaden zur Vorgehensweise bei Datenanalyseprojekten bezogen auf einen spezifischen Anwendungsfall im Kontext einer frühen Fehlerdetektion und -prävention dar.
Abstract
Using data science in the production area enables a new kind of process and system optimization. The importance of data driven production optimization is growing continuously in all main industrial sectors. In contrast to conventional approaches such as lean manufacturing, this lasting trend is based on the increasing availability of data due to the digital transformation. Especially SMEs are facing the challenge of evaluating which methods should be used and offer the highest potential. Within this paper, a structured guideline of how to approach projects in the field of data science is given.
Literatur
1. Bauernhansl, T.: Die Vierte industrielle Revolution – Der Weg in ein wertschaffendes Produktionsparadigma. In: Bauernhansl, T; Hompel, M.; Vogel-Heuser, B. (Hrsg.): Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik: Anwendung, Technologien, Migration. Springer-Vieweg-Verlag, Wiesbaden2014, S. 5–3610.1007/978-3-658-04682-8_1Suche in Google Scholar
2. Freitag, M.; Kück, M.; Ait Alla, A.; Lütjen, M.: Potenziale von Data Science in Produktion und Logistik. In: Industrie 4.0 Management. Bremer Institut für Produktion und Logistik, Bremen2015Suche in Google Scholar
3. IBM Corporation: IBM SPSS Modeler CRISP-DM Handbuch. München, 2012Suche in Google Scholar
4. Langer, S.; Marschner, C.: Clustern und Klassifizieren. In: Skript, Universität München, 2006Suche in Google Scholar
5. Schebek, L.; Kannengießer, J.; Campitelli, A.; Fischer, J. et al.: Ressourceneffizienz durch Industrie 4.0. Potenziale für KMUs des verarbeitenden Gewerbes. VDI Zentrum für Ressourceneffizienz GmbH, Berlin2017)Suche in Google Scholar
6. Wieland, U.; Pfitzner, M.: Interdisziplinäre Datenanalyse für Industrie 4.0. Controlling & Management Review, Sonderheft1, 2014, S. 80–8510.1365/s12176-014-0896-5Suche in Google Scholar
7. Johannsen, W.; Goeken, M.: Standards – Information Governance mit COBIT 5 “Enabling Information”, S.31–35 in IT-Governance, Heft 25/ 2017, März 2017. Online unter: https://www.wiso-net.de/document/ITG__5270ECF1BC2EC6D56F27DCF2CC3F1C51 [Zugriffsdatum: 24.03.2017]Suche in Google Scholar
© 2018, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Rekordauftragsniveau wird gehalten
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Werkzeugmaschinen
- Elektromagnetische Linearführung für die hochpräzise Zerspanung
- Ein Beitrag zur Modellierung des thermischen Umgebungseinflusses an Werkzeugmaschinen
- Werkzeugentwicklung
- Kurzpulslaserbearbeitung unterschiedlicher Hartmetallsorten
- Fertigungstechnologien
- Trochoide Fräsbearbeitung mit Industrierobotern
- Konzept zur Oberflächenkonditionierung beim kryogenen Hartdrehen
- Kostenoptimierte Herstellung sicherheitskritischer Bauteile
- Kühlkanalaustrittsbedingungen bei Bohrern
- Die Zukunft des Karosseriebaus: maximal flexibel
- 3D-Vorkonturierung mittels Wasserabrasivstrahl
- Produktionsanlauf
- Erfolgreiche Anlaufgestaltung mittels selbstlernender automatisierter Montagesysteme
- Materialeffizienz
- Material einsparen, EBIT steigern
- Lebenszykluskosten
- Lebenszykluskostenmodell intralogistischer Systeme
- Instandhaltung
- Konfiguration der Planung und Steuerung von Instandhaltungsaufträgen
- Regionale Standortplanung
- Betriebliche Standortplanung und -entwicklung in Metropolregionen
- After-Sales-Dienstleistungen
- Effizientes Service-Release-Management für KMU
- Studie
- Schneller auf dem Markt
- Digitalisierung
- Digitale Transformation eines Produktionssystems
- Produktionsoptimierung
- Datengetriebene Produktionsoptimierung in der Montage
- Shopfloor Management
- Status quo Shopfloor Management
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Rekordauftragsniveau wird gehalten
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Werkzeugmaschinen
- Elektromagnetische Linearführung für die hochpräzise Zerspanung
- Ein Beitrag zur Modellierung des thermischen Umgebungseinflusses an Werkzeugmaschinen
- Werkzeugentwicklung
- Kurzpulslaserbearbeitung unterschiedlicher Hartmetallsorten
- Fertigungstechnologien
- Trochoide Fräsbearbeitung mit Industrierobotern
- Konzept zur Oberflächenkonditionierung beim kryogenen Hartdrehen
- Kostenoptimierte Herstellung sicherheitskritischer Bauteile
- Kühlkanalaustrittsbedingungen bei Bohrern
- Die Zukunft des Karosseriebaus: maximal flexibel
- 3D-Vorkonturierung mittels Wasserabrasivstrahl
- Produktionsanlauf
- Erfolgreiche Anlaufgestaltung mittels selbstlernender automatisierter Montagesysteme
- Materialeffizienz
- Material einsparen, EBIT steigern
- Lebenszykluskosten
- Lebenszykluskostenmodell intralogistischer Systeme
- Instandhaltung
- Konfiguration der Planung und Steuerung von Instandhaltungsaufträgen
- Regionale Standortplanung
- Betriebliche Standortplanung und -entwicklung in Metropolregionen
- After-Sales-Dienstleistungen
- Effizientes Service-Release-Management für KMU
- Studie
- Schneller auf dem Markt
- Digitalisierung
- Digitale Transformation eines Produktionssystems
- Produktionsoptimierung
- Datengetriebene Produktionsoptimierung in der Montage
- Shopfloor Management
- Status quo Shopfloor Management
- Vorschau/Preview
- Vorschau