Material einsparen, EBIT steigern
-
Katja Hambsch
Kurzfassung
Rohstoffe und Materialien stellen bei Industrieunternehmen häufig den größten Kostenblock dar. Daher lässt sich mit einer Erhöhung der Materialeffizienz direkt ein positiver Einfluss auf das Ergebnis realisieren. Trotz dieser Ergebniswirkung steht die Materialeffizienz bei vielen Unternehmen nicht im Fokus. Mit diesem Beitrag wird anhand eines Praxisbeispiels aufgezeigt, welche ergebniswirksamen Einsparungen möglich sind und ein Lösungsansatz beschrieben. Dieser beinhaltet ein zielgerichtetes Vorgehen inkl. Methoden um Unternehmen aus verschiedenen Branchen und mit unterschiedlichen Herausforderungen zum Ziel „Materialeffizienz“ zu begleiten.
Abstract
Resources and materials used in production usually represent the largest cost block for industrial companies. For this reason, an increase in material efficiency can have a direct positive effect on the result. Despite this effect on results, material efficiency is not at the top of the list of goals for many companies. The article uses a practical example to show which savings can be achieved and describes an approach to a solution. This includes a targeted approach including methods to support companies from different industries and with different challenges towards the goal of „material efficiency“.
Literatur
1. Grieb, P.: Digital Prototyping – Virtuelle Produktentwicklung im Maschinenbau. Carl Hanser Verlag, München, Wien201010.3139/9783446424333Suche in Google Scholar
2. Bullinger, H.-J.; Warschat, J.; Fischer, D.: Rapid Product Development – An Overview. Computers in Industry42 (2000) 2, S. 99–108Suche in Google Scholar
3. Meyer, J. W.: Produktinnovationserfolg und Target Costing. Deutscher Universitätsverlag/GWV Fachverlage, Wiesbaden200310.1007/978-3-322-81599-6Suche in Google Scholar
4. Cooper, R.; Slagmulder, R.: Develop Profitable New Products with Target Costing, Sloan Management Review40 (1999) 4, S. 23–33Suche in Google Scholar
5. Gaskin, S. P.; Griffin, A.; Hauser, J. R.; Katz, G. M.; Klein, R. L.: Voice of the Customer. Wiley International Encyclopedia of Marketing 201010.1002/9781444316568.wiem05020Suche in Google Scholar
6. Töpfer, A.: Six Sigma – Konzeption und Erfolgsbeispiele für praktizierte Null-Fehler-Qualität. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg2003Suche in Google Scholar
7. Bicheno, J.; Elliott, B. B. R.: Operations Management – An Active Learning Approach. Wiley-Blackwell1997Suche in Google Scholar
© 2018, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Rekordauftragsniveau wird gehalten
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Werkzeugmaschinen
- Elektromagnetische Linearführung für die hochpräzise Zerspanung
- Ein Beitrag zur Modellierung des thermischen Umgebungseinflusses an Werkzeugmaschinen
- Werkzeugentwicklung
- Kurzpulslaserbearbeitung unterschiedlicher Hartmetallsorten
- Fertigungstechnologien
- Trochoide Fräsbearbeitung mit Industrierobotern
- Konzept zur Oberflächenkonditionierung beim kryogenen Hartdrehen
- Kostenoptimierte Herstellung sicherheitskritischer Bauteile
- Kühlkanalaustrittsbedingungen bei Bohrern
- Die Zukunft des Karosseriebaus: maximal flexibel
- 3D-Vorkonturierung mittels Wasserabrasivstrahl
- Produktionsanlauf
- Erfolgreiche Anlaufgestaltung mittels selbstlernender automatisierter Montagesysteme
- Materialeffizienz
- Material einsparen, EBIT steigern
- Lebenszykluskosten
- Lebenszykluskostenmodell intralogistischer Systeme
- Instandhaltung
- Konfiguration der Planung und Steuerung von Instandhaltungsaufträgen
- Regionale Standortplanung
- Betriebliche Standortplanung und -entwicklung in Metropolregionen
- After-Sales-Dienstleistungen
- Effizientes Service-Release-Management für KMU
- Studie
- Schneller auf dem Markt
- Digitalisierung
- Digitale Transformation eines Produktionssystems
- Produktionsoptimierung
- Datengetriebene Produktionsoptimierung in der Montage
- Shopfloor Management
- Status quo Shopfloor Management
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Rekordauftragsniveau wird gehalten
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Werkzeugmaschinen
- Elektromagnetische Linearführung für die hochpräzise Zerspanung
- Ein Beitrag zur Modellierung des thermischen Umgebungseinflusses an Werkzeugmaschinen
- Werkzeugentwicklung
- Kurzpulslaserbearbeitung unterschiedlicher Hartmetallsorten
- Fertigungstechnologien
- Trochoide Fräsbearbeitung mit Industrierobotern
- Konzept zur Oberflächenkonditionierung beim kryogenen Hartdrehen
- Kostenoptimierte Herstellung sicherheitskritischer Bauteile
- Kühlkanalaustrittsbedingungen bei Bohrern
- Die Zukunft des Karosseriebaus: maximal flexibel
- 3D-Vorkonturierung mittels Wasserabrasivstrahl
- Produktionsanlauf
- Erfolgreiche Anlaufgestaltung mittels selbstlernender automatisierter Montagesysteme
- Materialeffizienz
- Material einsparen, EBIT steigern
- Lebenszykluskosten
- Lebenszykluskostenmodell intralogistischer Systeme
- Instandhaltung
- Konfiguration der Planung und Steuerung von Instandhaltungsaufträgen
- Regionale Standortplanung
- Betriebliche Standortplanung und -entwicklung in Metropolregionen
- After-Sales-Dienstleistungen
- Effizientes Service-Release-Management für KMU
- Studie
- Schneller auf dem Markt
- Digitalisierung
- Digitale Transformation eines Produktionssystems
- Produktionsoptimierung
- Datengetriebene Produktionsoptimierung in der Montage
- Shopfloor Management
- Status quo Shopfloor Management
- Vorschau/Preview
- Vorschau