Ein Beitrag zur Modellierung des thermischen Umgebungseinflusses an Werkzeugmaschinen
-
Christian Brecher
Kurzfassung
Das thermo-elastische Verhalten von Werkzeugmaschinen hat großen Einfluss auf ihre Arbeitsgenauigkeit. Die Wärmeübertragung zwischen Anlage und Umgebung ist ein wichtiger Einflussfaktor. Die Beschreibung des Phänomens mittels künstlicher neuronaler Netze auf Basis von Temperaturmessungen ist bisher unzureichend. Dieser Beitrag leitet auf Basis zweier repräsentativer Fälle zusätzliche Messgrößen ab, um die Beschreibungsqualität hinreichend zu verbessern.
Abstract
The thermo-elastic behaviour of machine tools is strongly influencing their precision. The heat transfer between the structure and the environment is an important influence. The description of the phenomenon with artificial neuronal networks based on temperature measurements is not of a sufficient quality. Based on the representative examples, this contribution derives additional measurands, to achieve a more precise model.
Literatur
1. VDW – Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e. V.: Jahresbericht 2016. Frankfurt am Main, Jannuar2017Search in Google Scholar
2. Brecher, C.; Weck, M.: Werkzeugmaschinen Fertigungssysteme. Springer-Verlag, (Reihe: VDI-Buch) Berlin, Heidelberg201710.1007/978-3-662-46567-7Search in Google Scholar
3. Mayr, J.; Jedrzejewski, J.; Uhlmann, E.; Alkan Donmez, M.; Knapp, W.; Härtig, F.; Wendt, K.; Moriwaki, T.; Shore, P.; Schmitt, R.; Brecher, C.; Würz, T.; Wegener, K.: Thermal issues in machine tools. CIRP Annals. 61. (2012) 2, S. 771–791Search in Google Scholar
4. Brecher, C.; Wennemer, M.; Fey, M.: Temperaturstabile Werkzeugmaschinen. wt Werkstattstechnik online104 (2014) 7/8, S. 490–49510.37544/1436-4980-2014-7-8-490Search in Google Scholar
5. Knyazhitskii, I.: Compensation for Errors in Jig-boring Machines Induced by Heat Deformation. Machines and Tooling34 (1963) 3, S. 5–8Search in Google Scholar
6. Haas, P. d.: Thermisches Verhalten von Werkzeugmaschinen unter besonderer Berücksichtigung von Kompensationsmöglichkeiten.pdf. Berlin, 1975Search in Google Scholar
7. Heisel, U.: Ausgleich thermischer Deformationen an Werkzeugmaschinen. (Reihe: Produktionstechnik – Berlin. Bd. 10). München: Hanser, 1980Search in Google Scholar
8. Schmidt, J.; Minges, R.: Thermische Verlagerungen an Werkzeugmaschinen – Teil 2: Messungen und mögliche Kompensation an einer 3-achsigen NC-Fräsmaschine. wt Werkstattstechnik80 (1990) 10, S. 577–580Search in Google Scholar
9. Chen, J.-S.: Neural Network-based Modelling and Error Compensation of Thermally-induced Spindle Errors. The International Journal of Advanced Manufacturing Technology12 (1996) 4, S. 303–308Search in Google Scholar
10. Chen, J. S.; Ling, C. C.: Improving the Machine Accuracy through Machine Tool Metrology and Error Correction. The International Journal of Advanced Manufacturing Technology11 (1996) 3, S. 198–205Search in Google Scholar
11. Bonse, R.: Thermisches Last-Verformungsverhalten von Werkzeugmaschinen. (Reihe: Berichte aus der Produktionstechnik. Bd. 99/14). Shaker Verlag, Aachen1999Search in Google Scholar
12. Zhang, H.; Yang, J.; Zhang, Y.; Shen, J.; Wang, C.: Measurement and Compensation for Volumetric Positioning Errors of CNC Machine Tools Considering Thermal Effect. The International Journal of Advanced Manufacturing Technology55 (2011) 1–4, S. 275–283Search in Google Scholar
13. Wissmann, A.: Steuerungsinterne Korrektur thermisch bedingter Strukturverformungen von Bearbeitungszentren. (Reihe: Werkzeugmaschinen. Bd. 24). 1. Aufl., Apprimus Verlag, Aachen2014Search in Google Scholar
14. Winzer, P.: Generic Systems Engineering – Ein methodischer Ansatz zur Komplexitätsbewältigung. 2. Aufl., Springer-Vieweg-Verlag, Berlin Heidelberg201610.1007/978-3-662-52893-8Search in Google Scholar
15. VDI e. V. (Hrsg.): VDI-Wärmeatlas. (Reihe: Springer Reference). 11. Aufl., Springer-Vieweg. Verlag, Berlin, Heidelberg2013Search in Google Scholar
16. Pohlhausen, E.: Der Wärmeaustausch zwischen festen Körpern und Flüssigkeiten mit kleiner reibung und kleiner Wärmeleitung. ZAMM – Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik1 (1921) 2, S. 115–121Search in Google Scholar
17. Mather, J. R.: Beaufort Wind Scale. In: Oliver, J. E. (Hrsg.): Encyclopedia of World Climatology. (Reihe: Encyclopedia of Earth Sciences Series): Springer Netherlands, 2005, S. 156–15710.1007/1-4020-3266-8_28Search in Google Scholar
© 2018, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Editorial
- Rekordauftragsniveau wird gehalten
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Werkzeugmaschinen
- Elektromagnetische Linearführung für die hochpräzise Zerspanung
- Ein Beitrag zur Modellierung des thermischen Umgebungseinflusses an Werkzeugmaschinen
- Werkzeugentwicklung
- Kurzpulslaserbearbeitung unterschiedlicher Hartmetallsorten
- Fertigungstechnologien
- Trochoide Fräsbearbeitung mit Industrierobotern
- Konzept zur Oberflächenkonditionierung beim kryogenen Hartdrehen
- Kostenoptimierte Herstellung sicherheitskritischer Bauteile
- Kühlkanalaustrittsbedingungen bei Bohrern
- Die Zukunft des Karosseriebaus: maximal flexibel
- 3D-Vorkonturierung mittels Wasserabrasivstrahl
- Produktionsanlauf
- Erfolgreiche Anlaufgestaltung mittels selbstlernender automatisierter Montagesysteme
- Materialeffizienz
- Material einsparen, EBIT steigern
- Lebenszykluskosten
- Lebenszykluskostenmodell intralogistischer Systeme
- Instandhaltung
- Konfiguration der Planung und Steuerung von Instandhaltungsaufträgen
- Regionale Standortplanung
- Betriebliche Standortplanung und -entwicklung in Metropolregionen
- After-Sales-Dienstleistungen
- Effizientes Service-Release-Management für KMU
- Studie
- Schneller auf dem Markt
- Digitalisierung
- Digitale Transformation eines Produktionssystems
- Produktionsoptimierung
- Datengetriebene Produktionsoptimierung in der Montage
- Shopfloor Management
- Status quo Shopfloor Management
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Editorial
- Rekordauftragsniveau wird gehalten
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Werkzeugmaschinen
- Elektromagnetische Linearführung für die hochpräzise Zerspanung
- Ein Beitrag zur Modellierung des thermischen Umgebungseinflusses an Werkzeugmaschinen
- Werkzeugentwicklung
- Kurzpulslaserbearbeitung unterschiedlicher Hartmetallsorten
- Fertigungstechnologien
- Trochoide Fräsbearbeitung mit Industrierobotern
- Konzept zur Oberflächenkonditionierung beim kryogenen Hartdrehen
- Kostenoptimierte Herstellung sicherheitskritischer Bauteile
- Kühlkanalaustrittsbedingungen bei Bohrern
- Die Zukunft des Karosseriebaus: maximal flexibel
- 3D-Vorkonturierung mittels Wasserabrasivstrahl
- Produktionsanlauf
- Erfolgreiche Anlaufgestaltung mittels selbstlernender automatisierter Montagesysteme
- Materialeffizienz
- Material einsparen, EBIT steigern
- Lebenszykluskosten
- Lebenszykluskostenmodell intralogistischer Systeme
- Instandhaltung
- Konfiguration der Planung und Steuerung von Instandhaltungsaufträgen
- Regionale Standortplanung
- Betriebliche Standortplanung und -entwicklung in Metropolregionen
- After-Sales-Dienstleistungen
- Effizientes Service-Release-Management für KMU
- Studie
- Schneller auf dem Markt
- Digitalisierung
- Digitale Transformation eines Produktionssystems
- Produktionsoptimierung
- Datengetriebene Produktionsoptimierung in der Montage
- Shopfloor Management
- Status quo Shopfloor Management
- Vorschau/Preview
- Vorschau