Eine strategische und operative Perspektive zur Anwendung von Big Data in der Industrie
-
Stefan Heldmann
Kurzfassung
Durch die Digitalisierung sowie durch den Fortschritt in Technologien zur Datenspeicherung und -verarbeitung eröffnen sich für Industrieunternehmen vielfältige Anwendungsmöglichkeiten von Big Data. Vor diesem Hintergrund stellt sich für Unternehmen die Herausforderung, wie sie Big Data am besten für sich nutzen können. Im vorliegenden Beitrag wird eine Methodik zur zielgerichteten Anwendung von Big Data in der Industrie vorgestellt. Sie basiert auf einer Unterteilung in eine Identifikation von strategischen Einsatzfeldern von Big Data in Bezug auf externe Herausforderungen und auf einem Ansatz zur operativen Optimierung aus interner Sicht.
Abstract
Digitalization as well as progress in data storage and processing technologies offer a wide range of big data application opportunities to industrial companies. In this context, companies face the challenge of deciding how to use big data best. This paper presents a method for a focused application of big data in industry. It is based on a division of the task considering two perspectives: the identification of strategic opportunities to create value from an external point of view and the operational optimization with an internal focus.
References
1. Hilbert, M.; Lopez, P.: The World's Technological Capacity to Store, Communicate, and Compute Information. Science332 (2011) 60, S. 60–6410.1126/science.1200970Suche in Google Scholar PubMed
2. Davenport, T.H.: Paulus, P.: big data@work Chancen erkennen, Risiken verstehen. Verlag Franz Vahlen, München2014, S. 6–9Suche in Google Scholar
3. Heldmann, S.: Informiert – Monitoring als Schnittstelle zum unsicheren Geschäftsumfeld. In: Ramsauer, C.; Kayser, D.; Schmitz, C. (Hrsg.): Erfolgsfaktor Agilität. Wiley-VCH Verlag, Weinheim2017, S. 178–193Suche in Google Scholar
4. Gandomi, A.; Haider, Murtaza: Beyond the hype: Big data concepts, methods, and analytics. International Journal of Information Management35 (2015) 2, S. 137–14410.1016/j.ijinfomgt.2014.10.007Suche in Google Scholar
5. Schäfer, A.; Knapp, M.; May, M.; Voß, A.: Big Data – Vorsprung durch Wissen. Fraunhofer Institut für Intelligente Analyse-und Informationssysteme IAIS, 2012, S. 3Suche in Google Scholar
6. Bughin, J.: Big data, Big bang?Journal of Big Data3 (2016) 2, S. 1–1410.1186/s40537-015-0014-3Suche in Google Scholar
7. Wang, S.; Wan, J.; Zhang, D.; Li, D.; Zhang, C.: Towards smart factory for industry 4.0: a self-organized multi-agent system with big data based feedback and coordination. Computer Networks101 (2016), S. 158–16810.1016/j.comnet.2015.12.017Suche in Google Scholar
8. Dhawan, Rajat; Singh, K.; Tuteja, A.: When big data goes lean. McKinsey Quarterly (February 2014), S. 4–5Suche in Google Scholar
9. http://www.sas.com/en_us/customers/maruti-suzuki.html [letzter Zugriff:10.01.2017]Suche in Google Scholar
10. Marr, B.: Big Data – Using smart big data, analytics and metrics to make better predictions and improve performance. John Wiley & Sons, Chichester2015, S. 9–22Suche in Google Scholar
11. Walker, R.: From big data to big profits success with data an analytics. Oxford University Press, New York2015, S. 258–26810.1093/acprof:oso/9780199378326.003.0014Suche in Google Scholar
12. Barton, D.; Court, D.: Making advanced analytics work for you – A practical guide to capitalizing on big data. Harvard Business Review (2012) October, S. 1–7Suche in Google Scholar
13. Davenport, T.H.: Keep up with your quants An innumerate‘s guide to navigating big data. Harvard Business Review (2013) July-August, S. 1–5Suche in Google Scholar
14. Fogelman-Soulié, F.; Lu, W.: Implementing Big Data Analytics Projects in Business. In: Japkowicz, N.; Stefanowski, J. (Hrsg.): Big Data Analysis: New Algorithms for a New Society. Springer, Cham, 2016, S. 141–158Suche in Google Scholar
15. Henke, N.; Bughin, J.; Chui, M.; Manyika, J.; Saleh, T.; Wiseman, B.; Sethupathy, G.: The Age of Analytics – Competing in a data-driven World. McKinsey Global Institute (2016), S. 4Suche in Google Scholar
16. VDI/VDE-GMA-Fachausschuss „Big Data“: Chancen mit Big Data Use Cases. VDI Statusreport (2016), S. 20–50Suche in Google Scholar
17. Omri, F.: Big Data-Analysen: Anwendungsszenarien und Trends. In: Dorschel, J.: Praxishandbuch Big Data – Wirtschaft Recht – Technik. Springer-Gabler-Verlag, Wiesbaden2015Suche in Google Scholar
18. Kremsmayr, M.: Unsicher – Auswirkungen einer veränderten Welt. In: Ramsauer, C.; Kayser, D.; Schmitz, C. (Hrsg.): Erfolgsfaktor Agilität. Wiley-VCH Verlag, Weinheim, 2017Suche in Google Scholar
19. Heldmann, S.; Rabitsch, C.; Ramsauer, C.: Big Data-basiertes Monitoring – Ein neuer Ansatz für agile Industrieunternehmen in der volatilen Welt. Industrie 4.0 Management31 (2015) 5, S. 35–39Suche in Google Scholar
20. Sull, D.: The upside of turbulence: Seizing opportunity in an uncertain world. HarperCollins, New York,2009, S. 9Suche in Google Scholar
21. Friedli, T.; Schuh, G.: Wettbewerbsfähigkeit der Produktion an Hochlohnstandorten. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg,2012, S. 1210.1007/978-3-642-30276-3Suche in Google Scholar
22. Bean, R.: Big Data Executive Survey 2016 An Update on the Adoption of Big Data in the Fortune 1000. New Vantage Partners LLC, Boston2016Suche in Google Scholar
23. Hammer, M.; Hippe, M.; Schmitz, C.; Sellschopp, R.; Somers, K.: The Dirty Little Secret About Digitally Transforming Operations. Havard Business Review. 31 May 2016Suche in Google Scholar
24. Franks, B.: The Analytics Revolution – How to Improve Your Business By Making Analytics Operational In The Big Data Era. John Wiley & Sons, New York201410.1002/9781118936672Suche in Google Scholar
25. Neil, S.: The S&OP sweet spot. In: Manufacturing Executive March/April 2009, Thomas Publishing CompanyNew York S.48–51Suche in Google Scholar
26. Sager, B.; Hawer, S.; Reinhart, G.: A Performance Measurement System for Global Manufacturing Networks. Procedia CIRP57 (2016), S. 61–6610.1016/j.procir.2016.11.012Suche in Google Scholar
27. Stremler, A.; März, L.: Chancen und Herausforderungen von Big Data in der Industrie. In: Dorschel, J.: Praxishandbuch Big Data Wirtschaft – Recht – Technik. Springer Gabler-Verlag, Berlin, Wiesbaden2015Suche in Google Scholar
28. Kotler, P.; Caslione, J.A.: Chaotics – The business of managing and marketing in the age of turbulence. AMACOM, New York2009, S. 69–100Suche in Google Scholar
29. GottmannJ.; Produktionscontrolling: Wertströme und Kosten optimieren. Springer-Gabler-Verlag, Berlin, Wiesbaden2016, S. 155Suche in Google Scholar
30. Verein Deutscher Zementwerke e. V.: Zementtaschenbuch 2002. Verlag Bau+Technik, Düsseldorf2002Suche in Google Scholar
31. Hammer, M.; Somers, K.: Unlocking Industrial Resource Productivity: 5 core beliefs to increase profits through energy, material, and water efficiency. McKinsey Publishing, 1. Ausgabe, 17.9.2015Suche in Google Scholar
© 2017, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Start-up-Kultur schadet nicht
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Produktionsforschung
- Neupositionierung einer nationalen Technologieplattform
- Produktionsplanung und -steuerung
- Lean Service Assessment
- Absatzprognose mit Suchmaschinendaten
- Produktionsassessment 4.0
- Energieflexible Produktion
- Energieflexible Fertigung mit Werkzeugmaschinen
- Fertigungstechnik
- Fräsen von Titanmatrix-Verbundwerkstoffen
- Entwicklungen beim Presshärten
- Additive Fertigung
- Bauteilidentifikation in der additiven Fertigung
- Kollaborative Montagesysteme
- Sichere und akzeptierte Kollaboration von Mensch und Maschine
- Montageorganisation
- Quantitative Kriterien der Fließlinieneignung für Entscheidungen zur Montageorganisation
- Warehouse-Management
- Erfolgreiche Einbindung von Warehouse-Management
- Supply Chain Management
- Systematische Durchführung eines Odette-GMMOG-Audits mit dem MITO-Methoden-Tool
- Elektromobilität
- Anlauf disruptiver Produkte
- Instandhaltung
- Schwingungsdiagnostische Untersuchung von Straßenbahn-Antriebskomponenten
- Qualitätsschutz
- Unikatsidentifizierung mittels Chargen-Fingerprint
- Digitale Fabrik
- Mensch-Roboter-Kooperation in der Digitalen Fabrik
- Big Data
- Eine strategische und operative Perspektive zur Anwendung von Big Data in der Industrie
- Digitalisierung
- Handlungsfelder zur erfolgreichen Umsetzung von Industrie 4.0 in der F & E
- Prozessplanung
- Industrie 4.0 in der Materialbereitstellung
- Produktionssysteme
- Sind Produktionssysteme bereit für Industrie 4.0?
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Start-up-Kultur schadet nicht
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Produktionsforschung
- Neupositionierung einer nationalen Technologieplattform
- Produktionsplanung und -steuerung
- Lean Service Assessment
- Absatzprognose mit Suchmaschinendaten
- Produktionsassessment 4.0
- Energieflexible Produktion
- Energieflexible Fertigung mit Werkzeugmaschinen
- Fertigungstechnik
- Fräsen von Titanmatrix-Verbundwerkstoffen
- Entwicklungen beim Presshärten
- Additive Fertigung
- Bauteilidentifikation in der additiven Fertigung
- Kollaborative Montagesysteme
- Sichere und akzeptierte Kollaboration von Mensch und Maschine
- Montageorganisation
- Quantitative Kriterien der Fließlinieneignung für Entscheidungen zur Montageorganisation
- Warehouse-Management
- Erfolgreiche Einbindung von Warehouse-Management
- Supply Chain Management
- Systematische Durchführung eines Odette-GMMOG-Audits mit dem MITO-Methoden-Tool
- Elektromobilität
- Anlauf disruptiver Produkte
- Instandhaltung
- Schwingungsdiagnostische Untersuchung von Straßenbahn-Antriebskomponenten
- Qualitätsschutz
- Unikatsidentifizierung mittels Chargen-Fingerprint
- Digitale Fabrik
- Mensch-Roboter-Kooperation in der Digitalen Fabrik
- Big Data
- Eine strategische und operative Perspektive zur Anwendung von Big Data in der Industrie
- Digitalisierung
- Handlungsfelder zur erfolgreichen Umsetzung von Industrie 4.0 in der F & E
- Prozessplanung
- Industrie 4.0 in der Materialbereitstellung
- Produktionssysteme
- Sind Produktionssysteme bereit für Industrie 4.0?
- Vorschau/Preview
- Vorschau