Home Einführung Ganzheitlicher Produktionssysteme
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Einführung Ganzheitlicher Produktionssysteme

Initiale Methodenauswahl und Implementierungssequenzierung – Ein Praxisbericht
  • Uwe Dombrowski , Fabian Jäger and Thore Belz
Published/Copyright: March 20, 2017

Kurzfassung

Als Folge von Problemen im operativen Umfeld führen produzierende Unternehmen häufig wahllos Methoden Ganzheitlicher Produktionssysteme (GPS) ein und verfehlen dabei den systemischen Zusammenhang eines GPS. Ein GPS ist mehr als nur eine Methodensammlung und fokussiert auf eine Ziel- und Prozessorientierung im Unternehmen. Dabei besitzen GPS selbst eine generische Struktur und bieten damit ein unternehmensspezifisches Grundgerüst für die Gestaltung verschwendungsfreier Prozesse. In einer der GPS-Implementierung vorgelagerten Konzeption werden die GPS-Gestaltungsprinzipien an den Unternehmenszielen und -prozessen ausgerichtet. Die anschließende Methodenauswahl bildet die Basis für eine zielkonsistente, kontinuierliche Verbesserung. Dieser Beitrag zeigt anhand von zwei Praxisbeispielen, dass trotz gleicher Zielstellung der Unternehmen und einer vergleichbaren Methodenauswahl eine unterschiedliche Implementierungsreihenfolge erforderlich sein kann.

Abstract

Operational problems often cause manufacturing enterprises to randomly introduce lean methods as needed thus missing the systemic context of a real lean production system (LPS). A LPS is more than a collection of individual methods and brings the enterprise's objectives and processes into focus. LPS themselves feature a generic structure and provide a companyspecific matrix for the design of lean and waste avoiding processes. Prior to a LPS implementation, a concept is drawn up aligning the LPS principles with the enterprise's objectives and processes. The subsequent selection of lean methods provides a basis for a continuous improvement which is consistent with the objectives. By means of two practical examples, this article shows that different implementation sequences can be necessary although both the enterprises’ goals and the selection of methods are comparable.


Univ.-Prof. Dr. Ing. Uwe Dombrowski, geb. 1950, studierte Maschinenbau in Hamburg und Hannover und promovierte 1987 an der Universität Hannover. Nach 12 Jahren in leitenden Positionen der Medizintechnik- und Automobilbranche erfolgte 2000 die Berufung zum Universitätsprofessor an die Technische Universität Braunschweig und die Ernennung zum Geschäftsführenden Leiter des Instituts für Fabrikbetriebslehre und Unternehmensforschung (IFU). Seit 2002 ist er außerdem geschäftsführender Gesellschafter der IAP GmbH in Braunschweig.

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Fabian Jäger, geb. 1986, studierte an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Produktionstechnik. Seit 2011 arbeitet er bei der IAP GmbH, seit 2013 als Projektmanager. Seine hauptsächlichen Arbeitsgebiete liegen im Bereich Ganzheitliche Produktionssysteme und Lean Hospital.

Dipl.-Wirt.-Ing. Thore Belz, geb. 1984, studierte an der TU Dortmund und der Stellenbosch University, Südafrika, Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Produktions management. Seit 2011 arbeitet er bei der IAP GmbH, seit 2013 als Projektmanager. Die Schwerpunkte seiner Arbeit liegen im Bereich Ganzheitliche Produktionssysteme und Lean Leadership.


References

1. Dombrowski, U.; Palluck, M.; Schmidt, S.: Strukturelle Analyse Ganzheitlicher Produktionssysteme. ZWF101 (2006) 3, S. 11411810.3139/104.101002Search in Google Scholar

2. Verein Deutscher Ingenieure (VDI): VDI-Richtlinie 2870 Blatt 1: Ganzheitliche Produktionssysteme – Grundlagen, Einführung und Bewertung. Beuth Verlag, Berlin2012Search in Google Scholar

3. Dombrowski, U.; Zahn, T.; Schmidt, S.: Hindernisse bei der Implementierung von Ganzheitlichen Produktionssystemen. Industrial Engineering (2008) 6, S. 2631Search in Google Scholar

4. Shook, J. Y.: Bringing the Toyota Production System to the United States: A Personal Perspective. In: Liker, J. K. (Hrsg.): Becoming lean. Inside stories of U.S. Manufacturers. Productivity Press, Portland Or199810.4324/9781482293661-2Search in Google Scholar

5. Aull, F.: Modell zur Ableitung effizienter Implementierungsstrategien für Lean-Production-Methoden. Dissertation, TU München, 2012; Utz Verlag, München 2013Search in Google Scholar

6. Liker, J. K.: Introduction: Bringing Lean Back to the U.S.A. In: Liker, J. K. (Hrsg.): Becoming Lean. Inside Stories of U.S. Manufacturers. Productivity Press, Portland Or199810.4324/9781482293661Search in Google Scholar

7. Verein Deutscher Ingenieure (VDI): VDI-Richtlinie 2870 Blatt 2: Ganzheitliche Produktionssysteme – Methodenkatalog. Beuth Verlag, Berlin2013Search in Google Scholar

Online erschienen: 2017-03-20
Erschienen im Druck: 2015-04-28

© 2015, Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 2.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/104.111309/html
Scroll to top button