Startseite Roadmapping zur Planung der Rotorblattproduktion
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Roadmapping zur Planung der Rotorblattproduktion

Synchronisation der Produkt-, Technologie- und Fabrikplanung
  • Berend Denkena und Florian Winter
Veröffentlicht/Copyright: 30. März 2017
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Kurzfassung

Die Entwicklung und effiziente Umsetzung einer Produktionsstrategie erfordert eine disziplinübergreifende Planung von Produkten, Fertigungstechnologien und Fabrikkonzepten. Das integrative Roadmapping ermöglicht die Zusammenführung dieser Planungsbereiche und die Berücksichtigung der dabei auftretenden Wechselwirkungen. Dieser Beitrag zeigt am Beispiel der Rotorblattproduktion, wie mit Hilfe des integrativen Roadmappings ein synchronisiertes Planungsergebnis zur Reduzierung von Planungszeiten und -kosten erzielt werden kann.

Abstract

The development and implementation of a production strategy requires an interdisciplinary planning of products, production technologies and factory concepts. The integrative roadmapping allows the consolidation of these planning disciplines and considers the existing interactions. This article uses the example of the rotor blade production to show how to achieve a synchronized planning result to reduce planning costs and times.


Prof. Dr.-Ing. Berend Denkena promovierte 1992 zum Dr.-Ing. an der Universität Hannover. Er ist Leiter des Instituts für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Leibniz Universität Hannover. Seine Forschungsgebiete sind spanende Fertigungsverfahren, Werkzeugmaschinen und deren Steuerungen sowie die Fertigungsplanung und -Organisation.

M. Sc. Wirtsch.-Ing. Florian Winter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Fertigungsplanung und -Organisation am Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW). Sein Tätigkeitsfeld umfasst die strategische Kapazitätsplanung in der Windenergieanlagenbranche.


References

1. Berger, R.: Wind Turbine Manufacturing – A Case for Consolidation. Industry Overview and Key Trends, Hamburg 2011 [Online: http://www.rolandberger.com/media/pdf/Roland_Berger_Wind_Turbine_Manufacturing_20111128.pdf]Suche in Google Scholar

2. Global Wind Energy Council: Global Wind Energy Outlook 2012, Brüssel 2012 [Online: http://www.gwec.net/wp-content/up-loads/2012/11/GWEO_2012_lowRes.pdf]Suche in Google Scholar

3. Hau, E.: Windkraftanlagen – Grundlagen, Technik, Einsatz, Wirtschaftlichkeit, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg2008, S. 815819Suche in Google Scholar

4. Nyhuis, P.; Hirsch, B.; Klemke, T.; Wulf, S.; Denkena, B.; Eikötter, M.: Synchronisation der Planungsprozesse in Fabriken – Eine empirische Studie und entwickelte Lösungsansätze zur Abstimmung zwischen Fabrik-, Technologie- und Produktplanung. ZWF105 (2010) 4, S. 369374Suche in Google Scholar

5. Nyhuis, P.; Wulf, S.; Klemke, T.; Hirsch, B.: Integrative Factory, Technology and Product Planning – Systemizing the Information Transfer on the Operational Level. Production Engineering – Research and Development4 (2010) 2, S. 231237Suche in Google Scholar

6. Specht, D.; Behrens, S.: Strategische Planung mit Roadmaps: Möglichkeiten für das Innovationsmanagement und die Personalbedarfsplanung. In: Möhrle, M.; Isenmann, R.: Technologie-Roadmapping: Zukunftsstrategien für Technologieunternehmen. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg2008Suche in Google Scholar

7. Brandenburg, F.: Methodik zur Planung technologischer Produktinnovationen. Dissertation, Fakultät für Maschinenwesen, RWTH Aachen, 2002Suche in Google Scholar

8. Fiebig, C.: Synchronisation von Fabrik- und Technologieplanung. Dissertation, Institut für Fabrikanlagen und Logistik, Leibniz Universität Hannover, 2004Suche in Google Scholar

9. Denkena, B.; Eikötter, M.: Integrierte Produkt-, Technologie- und Fabrikplanung mittels Roadmapping. In: Gausemeier, J. (Hrsg.): Symposium für Vorausschau und Technologieplanung. HNI-Verlagsschriftenreihe, Band 270, Paderborn2009Suche in Google Scholar

10. Simon, H.; von der Gathen, A.: Das große Handbuch der Strategie – Werkzeuge für eine erfolgreiche Unternehmensführung. Campus-Verlag, Frankfurt a.M.2002, S. 35Suche in Google Scholar

11. Schuh, G.: Produktionsplanung und -Steuerung – Grundlagen, Gestaltung, Konzepte. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg2006, S. 57457910.1007/3-540-33855-1Suche in Google Scholar

Online erschienen: 2017-03-30
Erschienen im Druck: 2013-09-28

© 2013, Carl Hanser Verlag, München

Heruntergeladen am 3.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/104.110999/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen