Startseite Nachhaltige Vitalisierung und Weiterentwicklung der Ganzheitlichen Produktion
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Nachhaltige Vitalisierung und Weiterentwicklung der Ganzheitlichen Produktion

Transformationswellen in der Lean Production – Ein Praxisbeispiel
  • Thimo Zahn , Peter Meyer und Stefan Meusert
Veröffentlicht/Copyright: 30. März 2017
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Kurzfassung

Zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit haben Unternehmen in der Vergangenheit Lean Production- bzw. Ganzheitliche Produktionssysteme (GPS) eingeführt. Trotz Kenntnisse über die Zusammenhänge der Lean Production besteht immer noch Handlungsbedarf, um eine nachhaltige Vitalisierung und Weiterentwicklung sicherzustellen. Als Lösungsansatz wird in diesem Beitrag am Beispiel der MAN Truck & Bus AG, Werk Salzgitter, das Konzept der Transformationswellen dargelegt. Es wird aufgezeigt, dass die Transformationswelle zur nachhaltigen Vitalisierung und Weiterentwicklung der Lean Production sehr sinnvoll ist.

Abstract

In today's business environment many enterprises react to changing conditions by implementing a Lean Production System (LPS). Although the basics knowledge about the LPS is available, a sustainable vitalization and further development is not given in many cases. As a solution the MAN Truck & Bus AG, plant Salzgitter implemented Transformation-Waves. The paper describes the Transformation-Waves and shows that they are a very helpful tool for a sustainable vitalization and evolution of the Lean Production System.


Dr.-Ing. Thimo Zahn, geb. 1981, studierte in Hannover und Glasgow Maschinenbau und promovierte anschließend an der TU Braunschweig zum Thema „Lean Development“. Seit April 2012 ist er bei der MAN Truck & Bus AG angestellt. Er hat u. a. als Teamleiter das Produktionssystem sowie das Ideenmanagement am Standort Salzgitter verantwortet. Seit August 2013 ist er in München als Assistent des Vorstands für Produktion und Logistik tätig.

Dipl.-Ing. Stefan Meusert, geb. 1969, hat nach seinem Studium der Fertigungstechnik an der Universität Erlangen, 1995 als Trainee bei der MAN Truck & Bus AG in Nürnberg seine berufliche Laufbahn begonnen. Nach verschiedenen Stationen u. a. als Abteilungsleiter für die Montage der V- und Marinemotoren sowie als Hauptabteilungsleiter für die gesamte MotorenMontage, wurde er 2010 zum Leiter von Logistik, Programmmanagement und Auftragsabwicklung im Werk Nürnberg. Seit 2012 hat Herr Meusert die Werkleitung im Werk Salzgitter übernommen.


References

1. VDI 2870 Verein Deutscher Ingenieure (VDI) e. V.: Richtlinie 2870 – Blatt 1: Ganzheitliche Produktionssysteme – Grundlagen, Einführung und Bewertung. Beuth-Verlag, Berlin2012Suche in Google Scholar

2. Womack, J.; Jones, D. T.; Roos, D.: The Machine that changed the World. Rawson Associates, New York1990Suche in Google Scholar

3. Dombrowski, U.; Grollmann, T.; Zahn, T.: Roadmap für die Implementierung Ganzheitlicher Produktionssysteme. ZWF104 (2009) 12, S. 11201125Suche in Google Scholar

4. Spath, D.; Korge, A.; Scholtz, O. (Hrsg.): Ganzheitlich produzieren. Innovative Organisation und Führung. LOG_X Verlag, Stuttgart2003Suche in Google Scholar

5. Neuhaus, R.: Evaluation und Benchmarking der Umsetzung von Produktionssystemen in Deutschland. Verlag Books on Demand, Norderstedt2010Suche in Google Scholar

6. Schmidt, S.: Regelung des Implementierungsprozesses Ganzheitlicher Produktionssysteme. Shaker Verlag, Aachen2011Suche in Google Scholar

7. Geschäftsbericht der MAN SE für 2012, 08.02.2013 [Online unter http://www.mantruckandbus.com/man/media/content_medien/doc_1/man_gb_2012_de.pdf]Suche in Google Scholar

8. MAN Nutzfahrzeuge Produktionssystem, MNPS-Fibel Version 1.0 Stand August 2007. 1. Aufl., MAN Nutzfahrzeuge AG, Internationales MNPS ForumSuche in Google Scholar

Online erschienen: 2017-03-30
Erschienen im Druck: 2013-09-28

© 2013, Carl Hanser Verlag, München

Heruntergeladen am 3.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/104.110993/html
Button zum nach oben scrollen