Home Fabrikaudit Industrie 4.0
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Fabrikaudit Industrie 4.0

Strategischer Ansatz zur Potenzialermittlung und schrittweisen Einführung einer Smart Factory
  • David Jentsch , Ralph Riedel , André Jäntsch and Egon Müller
Published/Copyright: March 30, 2017

Kurzfassung

Obwohl sich in der Industrie bisher keine umsturzartigen Veränderungen zur Industrie 4.0 abzeichnen, sondern eher ein stetiger Wandel zu steigender IT-Unterstützung vollzogen wird, lässt sich das entstandene Moment nutzen, um die IT-Strategie für Produktionssysteme zu hinterfragen und mit den Erkenntnissen zur Wandlungsfähigkeit in einen unternehmensspezifischen Entwicklungsplan zu überführen. Der Beitrag zeigt hierzu, wie sich diese Aufgabe theoriefundiert und praxisbewährt bewältigen lässt.

Abstract

Strategic Approach for Capability Assessment and Gradual Introduction of a Smart Factory. It appears that no disruptive event transforms industry into smart manufacturing or the forth industrial revolution. There is a rather gradual shift towards more IT support observable. However, the current debate provides momentum to re-evaluate an enterprise IT strategy for manufacturing and derive a future roadmap for smart manufacturing. We argue that such strategic planning should be linked to agile capabilities. The presented approach is based on related theories and a recent case study.


Dipl.-Ing. David Jentsch, geb. 1982, studierte Systems Engineering an der TU Chemnitz und Operations Management and Logistics an der TU Eindhoven. Seit 2009 arbeitet er an der TU Chemnitz für die Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb in interdisziplinären Forschungsprojekten zu technischen und organisatorischen Innovation.

Dr.-Ing. Ralph Riedel, geb. 1972, studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Westsächsischen Hochschule Zwickau sowie Maschinenbau an der TU Chemnitz, an der er 2005 promovierte und 2012 habilitierte. Er ist Leiter der Fachgruppe Fabrikbetrieb und Organisation der Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb und stellvertretender Leiter der Professur.

Dipl.-Ing. André Jäntsch, geb. 1988, studierte Maschinenbau/Produktionstechnik an der TU Chemnitz. Er ist seit 2012 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb der TU Chemnitz tätig.

Prof. Dr.-Ing. Egon Müller, geb. 1952, studierte Maschinenbau und Betriebsgestaltung an der Ingenieurhochschule Zwickau und promovierte dort 1984. Er ist geschäftsführender Direktor des Instituts für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme (IBF) und Leiter der Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb.


References

1. Klemke, T.; Mersmann, T.; Nyhuis, P.: Wandlungsfähige Produktionssysteme. wt Werkstattstechnik online102 (2008) 4, S. 222227Search in Google Scholar

2. Jentsch, D.: Wandlungsfähigkeit im Spannungsfeld von Strategie und Innovation bei KMU. In: Nyhuis, P. (Hrsg.): Wandlungsfähige Produktionssysteme. GITO, Berlin2010, S. 393404Search in Google Scholar

3. Jasperneite, J.: Industrie 4.0 – Alter Wein in neuen Schläuchen?Computer & AUTOMATION12 (2012) S. 2428Search in Google Scholar

4. Miorandi, D.; Sicari, S.; De Pellegrini, F.; Chlamtac, I.: Internet of things: Vision, applications and research challenges. Ad Hoc Networks10 (2012) 7, S. 1497151610.1016/j.adhoc.2012.02.016Search in Google Scholar

5. Plorin, D.; Jentsch, D.; Riedel, R.; Müller, E.: Ambient Assisted Production: Konzepte für die Produktion 4.0 unter Berücksichtigung demografischer Entwicklungen. wt Werkstattstechnik online103(Sonderheft Industrie 4.0), S.135138Search in Google Scholar

6. Miragliotta, G.; Perego, A.; Tumino, A.: Internet of Things: Smart Present or Smart Future. Proceedings XVII Summer School “Francesco Turco“, USB-Stick2012Search in Google Scholar

7. CMMI® for Development, Version 1.2. Carnegie Mellon University 2006Search in Google Scholar

8. DIN ISO/IEC 15504. Beuth Verlag, Berlin2011Search in Google Scholar

9. BornhäuserM.: Reifegradbasierte Werkstattsteuerung. Jost Jetter Verlag, Heimsheim2009Search in Google Scholar

10. Hasselmann, V.-R.; Deuse, J.; Sauser, J.: Reifegradbewertung Ganzheitlicher Produktionssysteme. wt Werkstattstechnik online101 (2011) 11/12, S. 777780Search in Google Scholar

11. Mertins, K.; Rabe, M.; Glinitzki, S.: Reifegradbasierte Fabrikplanung und Projektsteuerung. ZWF102 (2007) 1-2, S. 2224Search in Google Scholar

12. Wochinger, T.; Münzberg, B.; Kennemann, M.: Die Güte der Produktionslogistik reifegradorientiert bewerten. ZWF105 (2010) 3, S. 222226Search in Google Scholar

13. Jentsch, D.; Riedel, R.; Müller, E.: Reifegradmodell für dynamische Fähigkeiten in produzierenden Unternehmen. 9. Fachtagung Vernetzt Planen und Produzieren – VPP2012 & 6. Symposium Wissenschaft und Praxis. In: Müller, E.; Bullinger, A. C. (Hrsg.): Intelligent vernetzte Arbeits- und Fabriksysteme. Wissenschaftliche Schriftenreihe des Institutes für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme, Sonderheft18 (2012) S. 495504Search in Google Scholar

14. Jentsch, D.; Riedel, R.; Menzel, D.; Günther, L.; Müller, E.: Dynamische Fähigkeiten und Strategie – Implikationen eines aktuell erprobten Strategiekonzeptes für produzierende KMU. ZWF106 (2011) 10, S. 736740Search in Google Scholar

15. Jentsch, D.; Riedel, R.; Müller, E.: Strategieentwicklung und -implementierung für wandlungsfähige Produktionssysteme in KMU. Industrie Management27 (2011) 3, S. 3739Search in Google Scholar

16. Zuehlke, D.: SmartFactory-Towards a Factory-of-things. Annual Reviews in Control34 (2010) 1, S. 12913810.1016/j.arcontrol.2010.02.008Search in Google Scholar

17. Teece, D. J.: Dynamic Capabilities and Strategic Management: Organizing for Innovation and Growth. Oxford University Press, New York2009Search in Google Scholar

18. Christiansen, S.-K.: Methode zur Klassifikation und Entwicklung reifegradbasierter Leistungsbewertungs- und Leistungssteigerungsmodelle. HNI-Verlagsschriftenreihe (Band 264), Paderborn2009Search in Google Scholar

19. Chrissis, M. B.; Konrad, M.; Shrum, S.: CMMI® – Richtlinien für Prozess-Integration und Produkt-Verbesserung. Addison-Wesley, München2006Search in Google Scholar

20. Sahti, A.: Big Data Analytics – Disruptive Technologies for changing the game. IBM Corporation MC Press Online, Boise2012Search in Google Scholar

21. Gausemeier, J.; Plass, C.; Wenzelmann, C.: Zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung: Strategien, Geschäftsprozesse und IT-Systeme für die Produktion von morgen. Carl Hanser Verlag, München, Wien200910.3139/104.110119Search in Google Scholar

Online erschienen: 2017-03-30
Erschienen im Druck: 2013-09-28

© 2013, Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 4.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/104.111004/html
Scroll to top button