Startseite Prozessstandardisierung im Vertrieb eines internationalen Nutzfahrzeugherstellers
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Prozessstandardisierung im Vertrieb eines internationalen Nutzfahrzeugherstellers

ERP-Einführung in den europäischen Vertriebsgesellschaften der Schmitz Cargobull AG am Beispiel von Microsoft Dynamics NAV
  • Sebastian Eising , Berthold Lütke Wissing und Stephan Kress
Veröffentlicht/Copyright: 23. März 2017
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Kurzfassung

Die Standardisierung von Geschäftsprozessen verbunden mit dem Einsatz moderner ERP-Systeme bietet die Möglichkeit, Kosten- und Wettbewerbsvorteile zu heben. Eine solche Standardisierung umfasst nicht nur die Technikebene, sie reicht vielmehr bis zum Geschäftsmodell. Im vorliegenden Beitrag wird die erfolgreiche Standardisierung von Prozessen bei den Vertriebsgesellschaften der Schmitz Cargobull AG vorgestellt.

Abstract

The standardisation of business processes combined with the employment of modern ERP systems provides the opportunity to achieve cost and competitive edges. Such a standardisation does not influence only the technical level but also affects the complete business model. In this article the successful standardisation of business processes within the sales companies of the Schmitz Cargobull AG is presented.


Prof. Dr. Dipl.-Wirt. Ing. Stephan Kress, geb. 1968, studierte bis 1995 Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen an der Ruhr-Universität Bochum und der Uni-GH Paderborn. 1999 promovierte er sich während seiner Assistententätigkeit am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn bei Prof. Dr. Ing. habil. W. Dangelmaier. Nach zwei leitenden Positionen im Controlling von Großunternehmen und Projektleitungsfunktionen u.a. eines Data Warehousing Projekts ist er heute Professor für Informationsmanagement am Department für Management und Technik der Fachhochschule Osnabrück.

Betriebswirt (VWA) Berthold Lütke Wis sing, geb. 1974, studierte bis 1998 Betriebswirtschaft an der Westfälischen Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie. Von 1998 Controller bei der Schmitz Cargobull AG. Von 2001 kaufm. Aufbau eines neugegründeten Satelliten Produktionswerkes, Modellierung von Konzernprozessen und Implementierung eines ERP Systems bei Schmitz Cargobull U.K. Ltd. in Newcastle. Von 2002 Weiterentwicklung von konzerneinheitlichen Prozessen und Implementierung eines ERP Systems bei Schmitz Cargobull Iberica in Zaragoza. Seit November 2002 Leiter ERP Systeme der Schmitz Cargobull Tochtergesellschaften.

Dipl.-Kfm. (FH) Sebastian Eising, geb. 1980, studierte bis 2006 berufsbegleitend Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Osnabrück. Von Oktober 2003 bis Ende 2005 im Vertrieb einer Tochtergesellschaft der Schmitz Cargobull AG beschäftigt (Schwerpunkt: Entwicklung und Optimierung von internen Vertriebsprozessen). Seit Januar 2006 Prozessmanager im Bereich ERP Systeme für Tochtergesellschaften der Schmitz Cargobull AG.


References

1 Schmelzer, H.; Sesselmann, W.: Geschäftsprozessmanagement in der Praxis: Kunden zufrieden stellen – Produktivität steigern – Wert erhöhen. 5. Auflage, Carl Hanser Verlag, München, Wien2006, S. 44ff.Suche in Google Scholar

2 Schell, O.: Prozess-Schablonen sparen Aufwand, aus der Reihe „Internationalisierung“. Computerwoche (2006) 31, S. 3031Suche in Google Scholar

3 Gutzwiller, T.: Grenzenlose Geschäftsmodelle, aus der Reihe „Internationalisierung“. Computerwoche (2006) 33, S. 3031Suche in Google Scholar

4 Hattwig, J.: Der Wertbeitrag der IT im Unternehmen. is report (2006) 4, S. 2226Suche in Google Scholar

5 Hohmann, P.: Geschäftsprozesse und integrierte Anwendungssysteme: Prozessorientierung als Erfolgskonzept. Fortis Verlag FH, Köln1999Suche in Google Scholar

6 Scheer, A.-W.: ARIS – Modellierungsmethoden, Metamodelle, Anwendungen. 3. Auflage, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg199810.1007/978-3-642-97731-2Suche in Google Scholar

7 Scheer, A.-W.: Wirtschaftsinformatik – Referenzmodelle für industrielle Geschäftsprozesse. 7. Auflage, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg1997Suche in Google Scholar

8 Scheer, A.-W.: ARIS – Vom Geschäftsprozess zum Anwendungssystem. 4. Auflage, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg200210.1007/978-3-642-56300-3Suche in Google Scholar

9 Bayer, M.: Welches ERP-System soll ans Ruder?, aus der Reihe „Internationalisierung“. Computerwoche (2006) 30, S. 3233Suche in Google Scholar

10 Becker, J.; Kugeler, M.; Rosemann, M.: Prozessmanagement – Ein Leitfaden zur prozessorientierten Organisationsgestaltung. 4. Auflage, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg200210.1007/978-3-662-22355-0Suche in Google Scholar

11 Gadatsch, A.: Management von Geschäftsprozessen – Methoden und Werkzeuge für die IT-Praxis. Vieweg Verlag, Braunschweig, Wiesbaden2001Suche in Google Scholar

12 Staud, J.: Geschäftsprozessanalyse mit Ereignisgesteuerten Prozessketten – Grundlagen des Business Reengineering für SAP R/3 und andere Betriebswirtschaftliche Standardsoftware. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg199910.1007/978-3-662-07470-1_3Suche in Google Scholar

Online erschienen: 2017-03-23
Erschienen im Druck: 2007-02-24

© 2007, Carl Hanser Verlag, München

Heruntergeladen am 17.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/104.101104/html
Button zum nach oben scrollen