Reifegradbasierte Fabrikplanung und Projektsteuerung
-
Kai Mertins
, Markus Rabe and Sven Glinitzki
Kurzfassung
Ganzheitliche Methoden und Werkzeuge zur Planung und Steuerung von Fabrikplanungs- und Anlaufprojekten sind am Markt nicht erhältlich. Die Idee, Manufacturing Execution System (MES)-Funktionalitäten für die Projektplanung und -steuerung verfügbar zu machen, führte zu dem Lösungsansatz eines Integrierten Planungs- und Steuerungsleitsystems (IPSL). Im IPSL werden Projektpläne als Arbeitspläne definiert und erst nach dessen Plausibilisierung auf Basis eines Reifegradmodells freigegeben. Im Gegensatz zu herkömmlichen Reifegradmodellen kann der Projektfortschritt weitestgehend automatisch als permanente Steuerungsgröße ermittelt und für das Projektmanagement verwendet werden. Planungslücken und -fehler lassen sich früher aufdecken, und die Projektverantwortlichen können frühzeitig entsprechende Gegenmaßnahmen treffen.
References
1 Haas, M.; Romberg, A.: Der Anlaufmanager, Effizient arbeiten mit Führungssystem und Workflow – Von der Produktidee bis zur Serie. LOG_X Verlag GmbH, Stuttgart2005Search in Google Scholar
2 Scharer, M.: Quality Gate-Ansatz mit integriertem Risikomanagement, Methodik und Leitfaden zur zielorientierten Planung und Durchführung von Produktentstehungsprozessen. Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik, Universität Karlsruhe (TH)2002Search in Google Scholar
3 Wißler, F. E.: Reife Produkte durch effiziente Qualitätslenkung in Entwicklungsprojekten. Erfolgreiche Produktentwicklung – Methoden und Werkzeuge zur Planung und Entwicklung von marktgerechten Produkten, VDI, 5.-6. Oktober 2000, Stuttgart, S. 69–83Search in Google Scholar
4 Rabe, M.; Gocev, P.: Simulation Models for Factory Planning through Connection of ERP and MES Systems. In: Wenzel, S. (Hrsg.): Simulation in Produktion und Logistik 2006. Tagungsband zur 12. ASii Fachtagung in Kassel, 26–27. September 2006. SCS Publishing House, Erlangen 2006, S. 223–232Search in Google Scholar
© 2007, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Editorial
- Neue Exportchancen
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Leitartikel
- Nachhaltige Innovationen als Herausforderung der Technik
- WGP-Mitteilungen
- Zukunftsorientiertes Technologiemanagement in Unternehmen
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- acatech-Mitteilungen
- „Satanismus der Maschine“
- Fabrikplanung
- Die wirtschaftliche Bedeutung der Fabrikplanung am Standort Deutschland
- Echtzeitfähiges Fabrik-Cockpit
- Reifegradbasierte Fabrikplanung und Projektsteuerung
- Simulation
- Hybride Inbetriebnahme
- Simulation in der operativen Produktionsplanung – Erfolgsfaktoren für KMU
- Bearbeitungssimulation von Dreh- und Schleifprozessen
- Produktionsmanagement
- Ressourcenmanagement für erfolgreiche Produktionsanläufe
- Wertschöpfung im Einkauf
- Optimierung der Prozesse
- Prozessstandardisierung im Vertrieb eines internationalen Nutzfahrzeugherstellers
- Life Cycle Performance im Maschinen- und Anlagenbau
- Systematisches Teilemanagement in Konstruktion und Fertigung
- Instandhaltung
- Instandhaltungsorganisation
- Digitale Produktion
- Neue Ansätze für die Integration von Konstruktion und Planung im Rahmen der digitalen Produktion
- Virtuelle Logistik
- Virtuelle Logistik in der Automobilindustrie
- Wertstromdesign
- Sehen lernen in der Produktion
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Editorial
- Neue Exportchancen
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Leitartikel
- Nachhaltige Innovationen als Herausforderung der Technik
- WGP-Mitteilungen
- Zukunftsorientiertes Technologiemanagement in Unternehmen
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- acatech-Mitteilungen
- „Satanismus der Maschine“
- Fabrikplanung
- Die wirtschaftliche Bedeutung der Fabrikplanung am Standort Deutschland
- Echtzeitfähiges Fabrik-Cockpit
- Reifegradbasierte Fabrikplanung und Projektsteuerung
- Simulation
- Hybride Inbetriebnahme
- Simulation in der operativen Produktionsplanung – Erfolgsfaktoren für KMU
- Bearbeitungssimulation von Dreh- und Schleifprozessen
- Produktionsmanagement
- Ressourcenmanagement für erfolgreiche Produktionsanläufe
- Wertschöpfung im Einkauf
- Optimierung der Prozesse
- Prozessstandardisierung im Vertrieb eines internationalen Nutzfahrzeugherstellers
- Life Cycle Performance im Maschinen- und Anlagenbau
- Systematisches Teilemanagement in Konstruktion und Fertigung
- Instandhaltung
- Instandhaltungsorganisation
- Digitale Produktion
- Neue Ansätze für die Integration von Konstruktion und Planung im Rahmen der digitalen Produktion
- Virtuelle Logistik
- Virtuelle Logistik in der Automobilindustrie
- Wertstromdesign
- Sehen lernen in der Produktion
- Vorschau/Preview
- Vorschau