Die wirtschaftliche Bedeutung der Fabrikplanung am Standort Deutschland
-
Uwe Dombrowski
Kurzfassung
Seit etwa vier Jahrzehnten wird in Deutschland eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Fachdisziplin Fabrikplanung geführt, die in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Allerdings sind kaum wissenschaftliche Untersuchungen und Studien verfügbar, welche die grundsätzliche wirtschaftliche Bedeutung der Fabrikplanung aufzeigen oder gar beweisen und somit überhaupt die Forschungsaktivitäten auf diesem Gebiet aus ökonomischen Gesichtspunkten heraus rechtfertigen. Wie viele Fabriken existieren zurzeit am Standort Deutschland? Wie viel Wertschöpfung wird in diesen Fabriken erbracht? Ausgehend von diesen und weiteren unbeantworteten Fragen sollen im vorliegenden Beitrag Antworten zur wirtschaftlichen Notwendigkeit von Fabriken am Standort Deutschland an sich – und daraus abgeleitet – auch der Fabrikplanung im Speziellen gegeben werden.
Abstract
In recent years research activities concerning factory planning have become more important in Germany, both at universities and in practice. In spite of this development surveys describing the commercial relevance of factories and factory planning do not exist. Furthermore the importance of activities regarding this field of research has not been measured yet. Therefore this paper describes the meaning of factories and factory planning for the German economy. Moreover it clarifies the importance of future research activities.
References
1 Nyhuis, P.: Fabrikplanung – operatives Geschäft oder Wissenschaft?wt – Werkstattstechnik online (2004) 4, S. 942Suche in Google Scholar
2 Sudhoff, W.; Rimpua, C.; Berlak, J.; Müssig, B.; Redelstab, P.: Strukturadaptive und mobile Fabrikkonzepte. wt – Werkstattstechnik online (2006) 4, S. 162–166Suche in Google Scholar
3 Westkämper, E.; Constantinescu, C.; Hummel, V.: Fabrik Life Cycle Management. wt – Werkstattstechnik online (2006) 4, S. 178–182Suche in Google Scholar
4 Kolakowski, M.; Reh, D., SallabaG.: Erweiterte Wirtschaftlichkeitsrechnung (EWR). wt – Werkstattstechnik online (2005) 4, S. 210–215Suche in Google Scholar
5 Dombrowski, U.; Tiedemann, H.; Bothe, L.: Visionen für die Digitale Fabrik. ZWF96 (2001)3, S. 96–100Suche in Google Scholar
6 Verein Deutscher Ingenieure, Online im Internet: http://www.vdi.deSuche in Google Scholar
7 Hadeler, L.; Winter, E.: Gabler Wirtschafts-Lexikon. 15. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden200010.1007/978-3-322-94685-0Suche in Google Scholar
8 VDI-Richtlinie Fabrikplanung. VDI Arbeitskreis zur Erstellung einer neuen Richtlinie Fabrikplanung. Entwurf V 1.3 (StandI-Richtlinie Fabrikplanung. VDI Arbeitskreis zur Erstellung einer neuen Richtlinie Fabrikplanung. Entwurf V 1.3 (Stand: 12. Juli 2006)Suche in Google Scholar
9 Statistisches Bundesamt: Unternehmen. Online im Internet: URL: https://www.genesis.destatis.de/genesis/online/Online;jsessionid=5E0491C10C795F723BC9C555D62D74F3.tc1?operation-lo-gon&xsloutput-Hauptmenu&onexception=logon&language=de&KENNUNG=GAST&PASSWORT=x (Stand: 14.09.2006)Suche in Google Scholar
10 Statistisches Bundesamt: Betrieb. Online im Internet: URL: https://www-genesis.destatis.de/genesis/online/Online;jsessionid=5E0491C10C795F723BC9C555D62D74F3.tc1?operation=logon&xsloutput=Hauptmenu&onexception=logon&language=de&KENNUNG=GAST&PASSWORT=x (Stand: 14.09.2006)Suche in Google Scholar
11 Statistisches Bundesamt: Bruttowertschöpfung. Online im Internet: URL: https://www.genesis.destatis.de/genesis/online/Online;jsessionid=DBA5E163FC3187C07FF3B9353CE7FE94.tc1?operation=logon&xsloutput=Hauptmenu&onexception=logon&language=de&KENNUNG=GAST&PASSWORT=x (Stand: 14.09.2006)Suche in Google Scholar
12 Kalmbach, P.: Die Bedeutung einer wettbewerbsfähigen Industrie für die Entwicklung des Dienstleistungssektors. Online im Internet: http://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/C-D/die-bedeutung-einer-wettbe-werbsfaehigen-industrie-fuer-die-entwick-lung-des-dienstleistungssektors,property=pdf,bereich=bmwi,sprache=de,rwb=true.pdf (Stand: 14.09.2006)Suche in Google Scholar
13 Statistisches Bundesamt: Nachfrage nach Dienstleistungen. Berichtsjahr 2003, Erschienen am 01.08.2005, Wiesbaden 2005Suche in Google Scholar
14 Manufuture: Working Dokuments. Online im Internet: http://www.manufuture.org/documents/policy_manufuture_workingdokumentsjlj.pdf (Stand: 14.09.2006)Suche in Google Scholar
15 Statistisches Bundesamt: Produzierendes Gewerbe, Handwerk. Online im Internet: URL: http://www.destatis.de/basis/d/prohan/prodgtxt.php (Stand: 14.09.2006)Suche in Google Scholar
16 Bundesfinanzhof: Produzierendes Gewerbe. Online im Internet: http://www.bundesfinanzhof.de/www/entscheidungen/2005.5.11/3R2000.html (Stand: 21.09.2006)Suche in Google Scholar
17 Statistisches Bundesamt: Investitionen. Online im Internet: URL: https://www.genesis.destatis.de/genesis/online/Online;jsessionid=0E7D4C3FD143FFBF1A4DC4AEFAF51888.tcl?operation=logon&xsloutput=Hauptmenu&onexception=logon&language=de&KENNUNG=GAST&PASSWORT=x (Stand: 14.09.2006)Suche in Google Scholar
18 Henn, G.; Kühnle, H.: Strukturplanung. In: Schuh, G.; Eversheim, W. (Hrsg.): Betriebshütte Produktion und Management. 7. Auflage, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg1996Suche in Google Scholar
19 Hentze, J.; Brose, P.; Kammel, A.: Unternehmensplanung. 2. Auflage, Haupt Verlag, Stuttgart1993Suche in Google Scholar
20 Kraemer, M.: Bedeutung von Raum und Gebäudetechnik für die Wandlungsfähigkeit. In: Wiendahl, H.-P. (Hrsg.): Planung modularer Fabriken. Carl Hanser Verlag, München, Wien2005Suche in Google Scholar
© 2007, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Neue Exportchancen
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Leitartikel
- Nachhaltige Innovationen als Herausforderung der Technik
- WGP-Mitteilungen
- Zukunftsorientiertes Technologiemanagement in Unternehmen
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- acatech-Mitteilungen
- „Satanismus der Maschine“
- Fabrikplanung
- Die wirtschaftliche Bedeutung der Fabrikplanung am Standort Deutschland
- Echtzeitfähiges Fabrik-Cockpit
- Reifegradbasierte Fabrikplanung und Projektsteuerung
- Simulation
- Hybride Inbetriebnahme
- Simulation in der operativen Produktionsplanung – Erfolgsfaktoren für KMU
- Bearbeitungssimulation von Dreh- und Schleifprozessen
- Produktionsmanagement
- Ressourcenmanagement für erfolgreiche Produktionsanläufe
- Wertschöpfung im Einkauf
- Optimierung der Prozesse
- Prozessstandardisierung im Vertrieb eines internationalen Nutzfahrzeugherstellers
- Life Cycle Performance im Maschinen- und Anlagenbau
- Systematisches Teilemanagement in Konstruktion und Fertigung
- Instandhaltung
- Instandhaltungsorganisation
- Digitale Produktion
- Neue Ansätze für die Integration von Konstruktion und Planung im Rahmen der digitalen Produktion
- Virtuelle Logistik
- Virtuelle Logistik in der Automobilindustrie
- Wertstromdesign
- Sehen lernen in der Produktion
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Neue Exportchancen
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Leitartikel
- Nachhaltige Innovationen als Herausforderung der Technik
- WGP-Mitteilungen
- Zukunftsorientiertes Technologiemanagement in Unternehmen
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- acatech-Mitteilungen
- „Satanismus der Maschine“
- Fabrikplanung
- Die wirtschaftliche Bedeutung der Fabrikplanung am Standort Deutschland
- Echtzeitfähiges Fabrik-Cockpit
- Reifegradbasierte Fabrikplanung und Projektsteuerung
- Simulation
- Hybride Inbetriebnahme
- Simulation in der operativen Produktionsplanung – Erfolgsfaktoren für KMU
- Bearbeitungssimulation von Dreh- und Schleifprozessen
- Produktionsmanagement
- Ressourcenmanagement für erfolgreiche Produktionsanläufe
- Wertschöpfung im Einkauf
- Optimierung der Prozesse
- Prozessstandardisierung im Vertrieb eines internationalen Nutzfahrzeugherstellers
- Life Cycle Performance im Maschinen- und Anlagenbau
- Systematisches Teilemanagement in Konstruktion und Fertigung
- Instandhaltung
- Instandhaltungsorganisation
- Digitale Produktion
- Neue Ansätze für die Integration von Konstruktion und Planung im Rahmen der digitalen Produktion
- Virtuelle Logistik
- Virtuelle Logistik in der Automobilindustrie
- Wertstromdesign
- Sehen lernen in der Produktion
- Vorschau/Preview
- Vorschau