Home Produktivitätssteigerung bei der Inline-Erwärmung
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Produktivitätssteigerung bei der Inline-Erwärmung

Reduzierte Zykluszeiten bei der Transferfertigung durch die Wahl des Werkzeugwerkstoffs
  • Janosch Günzel

    Janosch Günzel, M. Sc., geb. 1992, studierte Maschinenbau an der TU Darmstadt und ist seit 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit je 50 %-Stelle am Institut für Produktionstechnik und Umformmaschinen der TU Darmstadt sowie der Werner Schmid GmbH in Fulda.

    EMAIL logo
    , Joachim Hauß

    Joachim Hauß, M. Sc., geb. 1984, studierte Maschinenbau an der TU Darmstadt und ist seit 2015 Geschäftsführer der Werner Schmid GmbH in Fulda.

    , Matthias Harnischmacher

    Matthias Harnischmacher, M. Sc., geb. 1992, studierte Maschinenbau an der TU Darmstadt und hat im Rahmen seiner Masterthesis im Jahr 2021 an dieser Fragestellung mitgewirkt.

    and Peter Groche

    Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Peter Groche, geb. 1961, leitet seit 1999 das Institut für Produktionstechnik und Umformmaschinen der TU Darmstadt.

Published/Copyright: September 23, 2022

Abstract

Zur Wahrung der Umformbarkeit hochfester Aluminiumlegierungen innerhalb mehrstufiger Umformprozesse ist eine exakte Temperaturführung unabdingbar. Realisiert wird dies am PtU der TU Darmstadt mittels eines temperierten Transferwerkzeuges, dessen Inline-Erwärmung der Bauteile die limitierende Größe für die erreichbare Zykluszeit darstellt. Um diese zu reduzieren und somit die Produktivität des Gesamtprozesses zu erhöhen, werden Aktivteile aus herkömmlichem Werkzeugstahl durch Kupfer-Komponenten ersetzt.

Abstract

To maintain the formability of high-strength aluminium alloys in multi-stage forming processes, a precise temperature control is indispensable. This is realized at the PtU of the TU Darmstadt by means of a temperature-controlled transfer tool, whose inline heating of the components is the limiting factor for the achievable cycle time. To reduce this and thus increase the productivity of the overall process, active parts made of conventional tool steel are replaced by copper components.


Hinweis

Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen von den Mitgliedern des ZWF-Advisory Board wissenschaftlich begutachteten Fachaufsatz (Peer-Review).



Tel: +49 (0) 6151 16-23179

About the authors

Janosch Günzel

Janosch Günzel, M. Sc., geb. 1992, studierte Maschinenbau an der TU Darmstadt und ist seit 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit je 50 %-Stelle am Institut für Produktionstechnik und Umformmaschinen der TU Darmstadt sowie der Werner Schmid GmbH in Fulda.

Joachim Hauß

Joachim Hauß, M. Sc., geb. 1984, studierte Maschinenbau an der TU Darmstadt und ist seit 2015 Geschäftsführer der Werner Schmid GmbH in Fulda.

Matthias Harnischmacher

Matthias Harnischmacher, M. Sc., geb. 1992, studierte Maschinenbau an der TU Darmstadt und hat im Rahmen seiner Masterthesis im Jahr 2021 an dieser Fragestellung mitgewirkt.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Peter Groche

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Peter Groche, geb. 1961, leitet seit 1999 das Institut für Produktionstechnik und Umformmaschinen der TU Darmstadt.

Danksagung

Das Projekt „PrositAl dual“ (Produktivitätssicherung temperaturunterstützter Aluminium-Umformprozesse durch duale Forschung und Ausbildung) (HA-Projekt-Nr.: 1269/21 – 170) wird im Rahmen der Innovationsförderung Hessen aus Mitteln der LOEWE – Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz, Förderlinie 3: KMU-Verbundvorhaben gefördert.

Literatur

1 Süddeutsche Zeitung: Wie hart ist das Verbrenner-Verbot der EU? Online unter https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ verbrenner-aus-2035-eu-1.5611365 [Abruf am 05.07.2022]Search in Google Scholar

2 Zeit Online: Sorge wegen steigender Preise wächst. Online unter https://www.zeit.de/ news/ 2022 – 07/01/ifo-fast-alle-haendlerwollen-lebensmittelpreise-erhoehen [Abruf am 05.07.2022]Search in Google Scholar

3 European Parliament: Fact Sheets on the European Union – Energy Efficiency (2020). Online unter https://www.europarl. europa.eu/factsheets/en/sheet/69/energyefficiency [Abruf am 05.07.2022]Search in Google Scholar

4 Modi, S.; Vadhavkar, A.: Technology Road-map – Materials and Manufacturing. Center for Automotive Research, Michigan, 2019Search in Google Scholar

5 Deutsches Institut für Normung e. V.: DIN EN 485-2 – Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bänder, Bleche und Platten, Teil 2: Mechanische Eigenschaften. Beuth Verlag, Berlin 2016Search in Google Scholar

6 Liu Y.; Zhu, Z.; Wang, Z.; Zhu, B.; Wang, Y.; Zhang, Y.: Formability and Lubrication of a B-pillar in Hot Stamping with 6061 and 7075 Aluminum Alloy Sheets. Procedia Engineering 207 (2017), S. 723–728 DOI: 10.1016/j.proeng.2017.10.81910.1016/j.proeng.2017.10.819Search in Google Scholar

7 Grohmann, T.: Forming of AMAG 7xxx Series Aluminium Sheet Alloys. In: Proceedings of the International Conference „New Developments in Sheet Metal Forming“. Fellbach, Germany 2016, S. 85–102Search in Google Scholar

8 Günzel, J.; Hauß, J.; Groche P.: Temperaturecontrolled Tools for Multi-stage Sheet Metal Forming of High-strength Aluminium Alloys. Materials Science and Engineering 1157 (2021) 012086 DOI: 10.1088/1757-899X/1157/1/01208610.1088/1757-899X/1157/1/012086Search in Google Scholar

9 Günzel, J.; Hauß, J.; Gaedigk, C.; Bergmann, J.; Groche P.: Development of a Process Chain for Multi-stage Sheet Metal Forming of High-strength Aluminium Alloys. Materials Science and Engineering 1238 (2022) 012014 DOI: 10.1088/1757-899X/1238/1/01201410.1088/1757-899X/1238/1/012014Search in Google Scholar

10 Uddeholm: Uddeholm Unimax® (Datenblatt), 2015Search in Google Scholar

11 Stephan, P.; Schaber, K.; Stephan, K.; Mayinger, F.: Thermodynamik – Grundlagen und technische Anwendungen – Band 1: Einstoffsysteme. 19. Aufl., Springer-Vieweg-Verlag, Karlsruhe 2012, S. 402 DOI: 10.1007/978-3-642-30098-110.1007/978-3-642-30098-1Search in Google Scholar

12 Deutsches Kupferinstitut: Cu-ETP (Datenblatt), 2005Search in Google Scholar

13 Schnarr Oberflächentechnik: Kanigen® (Datenblatt), Version 08Search in Google Scholar

Published Online: 2022-09-23
Published in Print: 2022-09-30

© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 26.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zwf-2022-1114/html
Scroll to top button