Home Nachhaltigkeitsgetriebene Transformation von globalen Produktionsnetzwerken
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Nachhaltigkeitsgetriebene Transformation von globalen Produktionsnetzwerken

  • Günther Schuh

    Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Günther Schuh, geb. 1958, ist Inhaber des Lehrstuhls für Produktionssystematik am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, Direktoriumsmitglied am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen und Direktor des Forschungsinstituts für Rationalisierung e. V. (FIR) an der RWTH Aachen. Er ist Gründer der Schuh & Co. Firmengruppe in Aachen, St.Gallen und Atlanta. Prof. Schuh ist in mehreren Aufsichts- und Verwaltungsräten tätig.

    , Andreas Gützlaff

    Dr.-Ing. Andreas Gützlaff, geb. 1989, studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Maschinenbau an der RWTH Aachen. Er ist seit 2019 Oberingenieur der Abteilung Produktionsmanagement am WZL der RWTH Aachen.

    , Tino X. Schlosser

    Tino X. Schlosser, M. Sc. RWTH, M. Sc., geb. 1989, studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Maschinenbau an der RWTH Aachen sowie Industrial Engineering an der Tsinghua University in Peking. Er ist Leiter der Gruppe Globale Produktion am WZL der RWTH Aachen in der Abteilung Produktionsmanagement.

    , Martin Welsing

    Martin Welsing, M. Sc. RWTH, geb. 1992, studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Maschinenbau an der RWTH sowie der University of Arizona und der Tsinghua University. Er ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am WZL der RWTH Aachen in der Abteilung Produktionsmanagement.

    EMAIL logo
    and Alexander Schollemann

    Alexander Schollemann, M. Sc. RWTH, M. Sc., geb. 1996, studierte Maschinenbau an der RWTH Aachen sowie Automotive Engineering an der Tsinghua University in Peking. Er ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am WZL der RWTH Aachen in der Abteilung Produktionsmanagement.

Published/Copyright: September 23, 2022

Abstract

Globale Produktionsnetzwerke sind für einen Großteil des weltweiten Ressourcen- und Energieverbrauchs verantwortlich und erfordern eine Transformation, um einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit zu leisten. Im vorliegenden Beitrag wird untersucht, welche Lösungspfade im Rahmen dieser Transformation strategisch zu berücksichtigen sind und welche Implikationen sich für generische Netzwerkphänotypen ergeben. Auf dieser Basis werden Prognosen für die nachhaltigkeitsgetriebene Transformation globaler Produktionsnetzwerke vorgestellt.

Abstract

Global production networks are responsible for a major part of the world‘s resource and energy consumption and require a transformation in order to contribute to environmental sustainability. This paper examines which solution paths have to be considered strategically in the context of this transformation. Based on this, predictions for the sustainability-driven transformation of global production networks are presented.


Hinweis

Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen von den Mitgliedern des ZWF-Advisory Board wissenschaftlich begutachteten Fachaufsatz (Peer-Review).



Tel: +49 (0) 241 80-20396

About the authors

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Günther Schuh

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Günther Schuh, geb. 1958, ist Inhaber des Lehrstuhls für Produktionssystematik am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, Direktoriumsmitglied am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen und Direktor des Forschungsinstituts für Rationalisierung e. V. (FIR) an der RWTH Aachen. Er ist Gründer der Schuh & Co. Firmengruppe in Aachen, St.Gallen und Atlanta. Prof. Schuh ist in mehreren Aufsichts- und Verwaltungsräten tätig.

Dr.-Ing. Andreas Gützlaff

Dr.-Ing. Andreas Gützlaff, geb. 1989, studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Maschinenbau an der RWTH Aachen. Er ist seit 2019 Oberingenieur der Abteilung Produktionsmanagement am WZL der RWTH Aachen.

Tino X. Schlosser

Tino X. Schlosser, M. Sc. RWTH, M. Sc., geb. 1989, studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Maschinenbau an der RWTH Aachen sowie Industrial Engineering an der Tsinghua University in Peking. Er ist Leiter der Gruppe Globale Produktion am WZL der RWTH Aachen in der Abteilung Produktionsmanagement.

Martin Welsing

Martin Welsing, M. Sc. RWTH, geb. 1992, studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Maschinenbau an der RWTH sowie der University of Arizona und der Tsinghua University. Er ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am WZL der RWTH Aachen in der Abteilung Produktionsmanagement.

Alexander Schollemann

Alexander Schollemann, M. Sc. RWTH, M. Sc., geb. 1996, studierte Maschinenbau an der RWTH Aachen sowie Automotive Engineering an der Tsinghua University in Peking. Er ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am WZL der RWTH Aachen in der Abteilung Produktionsmanagement.

Danksagung

Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen der Exzellenzstrategie – EXC-2023 Internet der Produktion – 390621612.

Literatur

1 Lanza, G.; Ferdows, K.; Kara, S. et al.: Global Production Networks: Design and Operation. CIRP Annals 68 (2019) 2, S. 823–841 DOI: 10.1016/j.cirp.2019.05.00810.1016/j.cirp.2019.05.008Search in Google Scholar

2 Ferdows, K.: Relating the Firm‘s Global Production Network to Its Strategy. In: Johansen, J.; Farooq, S.; Cheng, Y. (Hrsg.): International Operations Networks. Springer London, London 2014, S. 1–11 DOI: 10.1007/978-1-4471-5646-8_110.1007/978-1-4471-5646-8_1Search in Google Scholar

3 Ferdows, K.; Vereecke, A.; Meyer, A. de: Delayering the Global Production Network into Congruent Subnetworks. Journal of Operations Management 41 (2016) 1, S. 63–74 DOI: 10.1016/j.jom.2015.11.00610.1016/j.jom.2015.11.006Search in Google Scholar

4 Balderjahn, I.: Standortmarketing. De Gruyter, Berlin 2000 DOI: 10.1515/978311050398210.1515/9783110503982Search in Google Scholar

5 Rahilly, L.; Rosenfield, J.; Sandoval, A.; Schwartz, D.; Seiler. Daniella: Doubling down on Sustainability. The Other Challenge of Our Times 2020Search in Google Scholar

6 MacArthur, E.: Towards the Circular Economy. Band 2, Cowes 2013Search in Google Scholar

7 Möller, M.; Lopez, V.; Prieß, R.; Schleicher, T.: Nachhaltige Ressourcennutzung. Anforderungen an eine nachhaltige Bioökonomie aus der Agenda 2030/SDG-Umsetzung, Dessau-Roßlau 2020Search in Google Scholar

8 Frenz, W.; Müggenborg, H.-J.: Recht für Ingenieure. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg 2016 DOI: 10.1007/978-3-662-50476-510.1007/978-3-662-50476-5Search in Google Scholar

9 Wendling, Z.; Emerson, J.; Sherbinin, A. de; Esty, D.: Environmental Performance Index 2020. Online unter https://epi.yale.edu/epi-results/2020/component/epi [Abruf am 18.01.2022]Search in Google Scholar

10 Günther, E.: Grundriß der Genetik. Gustav Fischer, Stuttgart 1971Search in Google Scholar

11 Meyer, T.: Globale Produktionsnetzwerke. Ein Modell zur kostenoptimierten Standortwahl. Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2005: Darmstädter Forschungsberichte für Konstruktion und Fertigung. Shaker Verlag, Aachen 2006Search in Google Scholar

12 Porter, M.: Changing Patterns of International Competition. California Management Review 28 (1986) 2, S. 9–40 DOI: 10.2307/4116518210.2307/41165182Search in Google Scholar

13 Prahalad, C.; Doz, Y.: The Multinational Mission: Balancing Local Demands and Global Vision. Simon and Schuster 1987Search in Google Scholar

14 Roth, K.: International Configuration and Coordination Archetypes for Medium-sized Firms in Global Industries. Journal of international Business Studies 23 (1992) 3, S. 533–549 DOI: 10.1057/palgrave.jibs.849027810.1057/palgrave.jibs.8490278Search in Google Scholar

15 Harre, J.: Strategische Standortstrukturplanung für multinational produzierende Unternehmen. Zugl.: Dissertation, RWTH Aachen, Berichte aus der Produktionstechnik (Bd. 27); Shaker Verlag, Aachen 2006Search in Google Scholar

16 Kallio, H.; Pietilä, A.-M.; Johnson, M.; Kangasniemi, M.: Systematic Methodological Review: Developing a Framework for a Qualitative Semi-structured Interview Guide. Journal of advanced nursing 72 (2016) 12, S. 2954–2965 DOI: 10.1111/jan.1303110.1111/jan.13031Search in Google Scholar PubMed

17 Schreiber, B.; Brundin, N.: Managing Global Production Networks. Study Results 2015Search in Google Scholar

18 Sihag, N.; Leiden, A.; Bhakar, V.; Thiede, S.; Sangwan, K.; Herrmann, C.: The Influence of Manufacturing Plant Site Selection on Environmental Impact of Machining Processes. Procedia CIRP 80 (2019), S. 186–191 DOI: 10.1016/j.procir.2019.01.02310.1016/j.procir.2019.01.023Search in Google Scholar

19 Boulay, A.-M.; Bare, J.; Camillis, C. de et al.: Consensus Building on the Development of a Stress-based Indicator for LCA-based Impact Assessment of Water Consumption. Outcome of the Expert Workshops. The International Journal of Life Cycle Assessment 20 (2015) 5, S. 577–583 DOI: 10.1007/s11367-015-0869-810.1007/s11367-015-0869-8Search in Google Scholar

20 Eurostat: EU Production of Electricity by Source 2020. Online unter https://ec.europa.eu/eurostat/databrowser/view/NRG_BAL_C__custom_938495/bookmark/table?lang=en,en&bookmarkId=3dd894c7-087c-418e-aa27-1e5945f5c705 [Abruf am 18.01.2022]Search in Google Scholar

21 Europäisches Parlament: Plastikmüll und Recycling in der EU. Zahlen und Fakten 2018. Online unter https://www.europarl.europa.eu/news/de/headlines/society/20181212STO21610/plastikmull-undrecycling-in-der-eu-zahlen-und-fakten [Abruf am 18.01.2022]Search in Google Scholar

22 Thorlakson, T.; Zegher, J. de; Lambin, E.: Companies‘ Contribution to Sustainability through Global Supply Chains. Proceedings of the National Academy of Sciences 115 (2018) 9, S. 2072 DOI: 10.1073/pnas.171669511510.1073/pnas.1716695115Search in Google Scholar PubMed PubMed Central

23 World Bank: State and Trends of Carbon Pricing 2020. Online unter https://openknowledge.worldbank.org/handle/10986/33809 [Abruf am 18.01.2022]Search in Google Scholar

Published Online: 2022-09-23
Published in Print: 2022-09-30

© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 24.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zwf-2022-1108/html
Scroll to top button