Home Optimierung einer Materialflusssteuerung zur Energieeffizienzerhöhung in der Produktion
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Optimierung einer Materialflusssteuerung zur Energieeffizienzerhöhung in der Produktion

  • Oliver Brützel

    Oliver Brützel, M. Sc., geb. 1994, studierte Wirtschaftsingenieurwesen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und forscht als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am wbk Institut für Produktionstechnik in Karlsruhe in der Arbeitsgruppe Produktionssystemplanung.

    EMAIL logo
    , David Thiery

    David Thiery, B. Sc., geb. 1998, studierte Wirtschaftsingenieurwesen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und verfasste seine Bachelorarbeit im Forschungsprojekt.

    , Marvin May

    Marvin May, M. Sc., geb. 1994, studierte Wirtschaftsingenieurwesen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und leitet am wbk Institut für Produktionstechnik in Karlsruhe die Arbeitsgruppe Produktionssystemplanung

    and Gisela Lanza

    Prof. Dr.-Ing. Gisela Lanza, geb. 1973, leitet seit 2003 den Bereich Produktionssysteme am wbk Institut für Produktionstechnik des KIT.

Published/Copyright: September 23, 2022

Abstract

Das geschärfte Bewusstsein für Energieverbrauch und -effizienz in der Gesellschaft zeigt sich auch in produzierenden Unternehmen, die versuchen, ihre Produktionsanlagen energiesparend auszulegen. Ein Ansatz liegt in der Reduzierung des Energieverbrauchs von Maschinen, indem energieintensive Wartezustände der Maschinen durch einen Energiesparmodus ersetzt werden. Hierzu wird von den Autoren eine Steuerung entwickelt, die basierend auf den Füllständen der im Materialfluss integrierten Puffer für jede Maschine individuell einen Energiesparmodus aktiviert. Die Steuerung wird in einem modularen ereignisdiskreten Ablaufsimulationsmodell implementiert und getestet. Um die optimalen Grenzen der Pufferfüllstände für die Ansteuerung des Energiesparmodus zu identifizieren, wird eine Optimierung dieser Parameter mithilfe eines selbst entwickelten Optimierungsbausteines vorgenommen und am Beispiel eines geplanten Fertigungssystems mit realen Daten validiert.


Hinweis

Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen von den Mitgliedern des ZWF-Advisory Board wissenschaftlich begutachteten Fachaufsatz (Peer-Review).



Tel.: +49 (0) 1523 9502622

About the authors

Oliver Brützel

Oliver Brützel, M. Sc., geb. 1994, studierte Wirtschaftsingenieurwesen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und forscht als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am wbk Institut für Produktionstechnik in Karlsruhe in der Arbeitsgruppe Produktionssystemplanung.

David Thiery

David Thiery, B. Sc., geb. 1998, studierte Wirtschaftsingenieurwesen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und verfasste seine Bachelorarbeit im Forschungsprojekt.

Marvin May

Marvin May, M. Sc., geb. 1994, studierte Wirtschaftsingenieurwesen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und leitet am wbk Institut für Produktionstechnik in Karlsruhe die Arbeitsgruppe Produktionssystemplanung

Prof. Dr.-Ing. Gisela Lanza

Prof. Dr.-Ing. Gisela Lanza, geb. 1973, leitet seit 2003 den Bereich Produktionssysteme am wbk Institut für Produktionstechnik des KIT.

Danksagung

Die Autor:innen bedanken sich bei Hr. Dr. Ulrich Mayer für die kollegiale Zusammenarbeit innerhalb der gemeinsamen Kooperation sowie für die zahlreichen gewinnbringenden Diskussionen. Diese Arbeit und weitere Forschungen werden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert - 454608456.

Literatur

1 Daimler AG: Daimler Nachhaltigkeitsbericht. Dekarbonisierung und Klimaschutz, transparente Lieferketten und Digitalisierung (2020). Online unter https://nachhaltigkeitsbericht.daimler.com/2020/serviceseiten/downloads/files/daimlersr-2020.pdf [Abruf am 11.08.2022]Search in Google Scholar

2 Schröter, M.; Weißfloch, U.; Buschak, D.: Energieeffizienz in der Produktion: Wunsch oder Wirklichkeit? Energieeinsparpotenziale und Verbreitungsgrad energieeffizienter Techniken. Mitteilungen aus der ISI-Erhebung (No. 51). Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe 2009Search in Google Scholar

3 Mattes, K.; Jäger, A.; Kelnhofer, A.; Gotsch, M.: Energieeffizienz im Betriebsalltag. Chancen durch Energiemanagement und Qualifikation. Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe 2017Search in Google Scholar

4 Kropik, M.: Produktionsleitsysteme in der Automobilfertigung. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg 2009, S. 150–153 DOI: 10.1007/978-3-540-88991-510.1007/978-3-540-88991-5Search in Google Scholar

5 Goy, S.: Stand-by-Betrieb von Maschinen und Anlagen. Entwicklung eines Stand-by-Managers zur energieeffizienten Produktionssteuerung (Produktion & Energie, Band 13). kassel university press, Kassel 2016Search in Google Scholar

6 Keller, F.; Reinhart, G.: Energy Supply Orientation in Production Planning Systems. Procedia CIRP 40 (2016) 4, S. 244–249 DOI: 10.1016/j.procir.2016.01.11310.1016/j.procir.2016.01.113Search in Google Scholar

7 Loffredo, A. et al.: Energy-Efficient Control of Parallel and Identical Machines: Impact on the Overall Production System. Procedia CIRP 105 (2022), S. 739–744 DOI: 10.1016/j.procir.2022.02.12310.1016/j.procir.2022.02.123Search in Google Scholar

8 Kohl, J.: Automatisierte Datenerfassung für diskret ereignisorientierte Simulationen in der energieflexiblen Fabrik. Berichte aus dem Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (Bd. 282), Dissertation, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2016Search in Google Scholar

9 Seewaldt, M.; Nagel, J.; Geckler, D.; Bracht, U.: Energy-Oriented Material Flow Simulation as a Contribution to Automotive Industry 4.0. SNE 27 (2017) 2, S. 61–66 DOI: 10.11128/sne.27.tn.1037110.11128/sne.27.tn.10371Search in Google Scholar

10 Eberspächer, P.: Zustandsmodellbasierte, steuerungsnahe Energieverbrauchsoptimierung von Werkzeugmaschinen. Dissertation. Universität Stuttgart, Stuttgart 2017 DOI: 10.18419/opus-9064Search in Google Scholar

11 Teiwes, H.: Systematische Steigerung der Energieeffizienz im Karosseriebau. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden 2020 DOI: 10.1007/978-3-658-32441-410.1007/978-3-658-32441-4Search in Google Scholar

12 Russel, S.; Norvig, P.: Künstliche Intelligenz. 3. Aufl., Pearson Verlag, München 2012, S 161–165Search in Google Scholar

13 Mankiw, G.; Taylor, M.: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. 8. Aufl., Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2020, S. 139–154 DOI: 10.34156/978379104997710.34156/9783791049977Search in Google Scholar

Published Online: 2022-09-23
Published in Print: 2022-09-30

© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 23.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zwf-2022-1106/html
Scroll to top button