Startseite Geschichte Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
journal: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
Impact Factor: 0.2
Zeitschrift
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

  • Herausgegeben von: Isabel Heinemann , Jörn Leonhard , Stefanie Middendorf , Margit Szöllösi-Janze und Andreas Wirsching
Sprache: Deutsch
Erstveröffentlichung: 1. Januar 1953
Erscheinungsweise: 4 Hefte pro Jahr
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über diese Zeitschrift

Die seit 1953 erscheinenden Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte zählen zu den traditionsreichsten und auflagenstärksten historischen Fachzeitschriften Europas. Hier stellen herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre neuesten Forschungen zu zentralen Problemen der Zeitgeschichte vor. Zunächst vor allem das Organ der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus, hat sich die Zeitschrift auch zu einem maßgeblichen Forum für die Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte seit 1945 in ihren internationalen Zusammenhängen entwickelt und richtet das Augenmerk ebenso auf Fragen der europäischen und der globalen Geschichte.

Neben Aufsätzen und Dokumentationen präsentieren die VfZ Diskussionsbeiträge zu aktuellen Problemen der Forschung.

Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin herausgegeben von Isabel Heinemann, Jörn Leonhard, Stefanie Middendorf, Margit Szöllösi-Janze und Andreas Wirsching. In Verbindung mit Klaus Gestwa, Elizabeth Harvey, Hélène Miard-Delacroix, Herfried Münkler, Alan E. Steinweis.

Die Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte sind eine referierte Zeitschrift, deren Beiträge in der Regel ein dreistufiges Begutachtungsverfahren zur Qualitätssicherung durchlaufen: Nach einer Sichtung und Bewertung der anonymisierten Beiträge durch die Redaktion werden externe Gutachten im In- und Ausland eingeholt (Double Blind Peer Review). Dann entscheiden Herausgeber und Redaktion nach eingehender Diskussion über die Veröffentlichung.

Einzelhefte der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte kosten 16,-€ (zzgl. Versandspesen) und sind ebenso wie Abonnements zu beziehen über orders@degruyter.com.

Die Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte erscheint mit 2 Bänden pro Jahr. Die Schriftenreihe ist auch im günstigen Abonnement zu beziehen.

Ab Heft 4/2005 sind alle Hefte online verfügbar.

Journal Impact Factor 0.2 2024, Journal Citation Reports (Clarivate, 2025)
5-year Journal Impact Factor 0.3 2024, Journal Citation Reports (Clarivate, 2025)
Journal Citation Indicator 0.33 2024, Journal Citation Reports (Clarivate, 2025)
CiteScore 0.5 2024, Scopus (Elsevier B.V., 2025)
SCImago Journal Rank 0.104 2024, SJR (Scimago Lab, 2025; Data Source: Scopus)
Source Normalized Impact per Paper 0.931 2024, CWTS Journal Indicators (CWTS B.V., 2025; Data Source: Scopus)

Die Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte sind eine referierte Zeitschrift, deren Beiträge in der Regel ein dreistufiges Begutachtungsverfahren zur Qualitätssicherung durchlaufen: Nach einer Sichtung und Bewertung der anonymisierten Beiträge durch die Redaktion werden externe Gutachten im In- und Ausland eingeholt (Double Blind Peer Review). Dann entscheiden Herausgeber und Redaktion nach eingehender Diskussion über die Veröffentlichung.

à https://www.ifz-muenchen.de/vierteljahrshefte/neue-vfz-manuskripte/

Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ist in den folgenden Services indiziert:

  • Baidu Scholar
  • CNKI Scholar (China National Knowledge Infrastructure)
  • CNPIEC - cnpLINKer
  • Dimensions
  • EBSCO (relevant databases)
  • EBSCO Discovery Service
  • ERIH PLUS (European Reference Index for the Humanities and Social Sciences)
  • Genamics JournalSeek
  • Google Scholar
  • IBR (International Bibliography of Reviews of Scholarly Literature in the Humanities and Social Sciences)
  • IBZ (International Bibliography of Periodical Literature in the Humanities and Social Sciences)
  • J-Gate
  • JournalGuide
  • Naver Academic
  • Naviga (Softweco)
  • Norwegian Register for Scientific Journals, Series and Publishers
  • Primo Central (ExLibris)
  • Publons
  • QOAM (Quality Open Access Market)
  • ReadCube
  • ScienceON (Korea Institute of Science and Technology Information)
  • Scilit
  • SCImago (SJR)
  • SCOPUS
  • Semantic Scholar
  • Sherpa/RoMEO
  • Summon (ProQuest)
  • TDNet
  • Ulrich's Periodicals Directory/ulrichsweb
  • WanFang Data
  • Web of Science - Arts & Humanities Citation Index
  • Web of Science - Current Contents/Arts & Humanities
  • WorldCat (OCLC)
  • X-MOL
  • Yewno Discover

Zeitschriften Informationen
Weitere Informationen
eISSN:
2196-7121
ISSN:
0042-5702
Sprache:
Deutsch
Verlag:
De Gruyter Oldenbourg
Weitere Informationen
Erstveröffentlichung:
1. Januar 1953
Erscheinungsweise:
4 Hefte pro Jahr
Heruntergeladen am 17.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/journal/key/vfzg/html
Button zum nach oben scrollen