Startseite Dos und Don’ts in der Produktionslogistik
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Dos und Don’ts in der Produktionslogistik

Wissen als Basis zur Verbesserung der Logistikleistung und Senkung der Logistikkosten
  • Alexander Wenzel

    Alexander Wenzel, M. Sc., geb. 1992, studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Maschinenbau an der Technischen Universität Braunschweig. Seit 2020 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsgruppe Produktionsmanagement am Institut für Fabrikanlagen und Logistik an der Leibniz Universität Hannover.

    EMAIL logo
    , Kira Welzel

    Kira Welzel, M. Sc., geb. 1998, studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Maschinenbau an der Technischen Universität Braunschweig. Seit 2023 ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsgruppe Produktionsmanagement am Institut für Fabrikanlagen und Logistik an der Leibniz Universität Hannover.

    und Peter Nyhuis

    Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Nyhuis, geb. 1957, studierte Maschinenbau an der Leibniz Universität Hannover und arbeitete im Anschluss als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fabrikanlagen und Logistik an der Leibniz Universität Hannover. Nach seiner Promotion zum Dr.-Ing. wurde er habilitiert, bevor er als Führungskraft im Bereich Supply Chain Management in der Elektronik- und Maschinenbaubranche tätig war. Seit 2003 leitet er das Institut für Fabrikanlagen und Logistik an der Leibniz Universität Hannover.

Veröffentlicht/Copyright: 7. Mai 2024
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Abstract

Neben den Produkteigenschaften Preis und Qualität stellt die Realisierung einer hohen logistischen Leistungsfähigkeit für produzierende Unternehmen eine der wichtigsten Aufgaben dar, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Hier ergibt sich für die Unternehmen jedoch die Herausforderung, sich bei einer steigenden Komplexität der Lieferketten im Spannungsfeld zwischen einer hohen Logistikleistung und geringen Logistikkosten zu positionieren. Dabei passieren zum Teil vermeidbare Fehler, die u.a. auf unzureichendem Wissen über wichtige Wirkzusammenhänge in der Produktionslogistik bei Entscheidungsträgern zurückzuführen sind. Dieser Beitrag präsentiert logistische Entscheidungsgrundsätze (Dos und Don’ts) zur Vermeidung der Fehler und zur Verbesserung der Logistikleistung mit dem Fokus auf eine termingerechte Produktion.

Abstract

In addition to the product characteristics of price and quality, achieving high logistics performance is one of the most important tasks for manufacturing companies in order to differentiate themselves from the competition and thus participate in or even dominate the market in the long term. As the complexity of production processes increases, companies are intensively challenged to balance high logistics performance with low logistics costs. In some cases, avoidable mistakes occur in decisive decision making processes which could be caused by insufficient knowledge of logistical cause-effect-relationships. In this paper, practical logistical decision-making principles (dos and don’ts) for improving logistics performance with a focus on on-time delivery are therefore derived from sophisticated logistic modeling approaches.


Hinweis

Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen von den Mitgliedern des ZWF-Advisory-Board wissenschaftlich begutachteten Fachaufsatz (Peer Review).



Tel.: +49 (0) 511 762-2440

About the authors

Alexander Wenzel

Alexander Wenzel, M. Sc., geb. 1992, studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Maschinenbau an der Technischen Universität Braunschweig. Seit 2020 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsgruppe Produktionsmanagement am Institut für Fabrikanlagen und Logistik an der Leibniz Universität Hannover.

Kira Welzel

Kira Welzel, M. Sc., geb. 1998, studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Maschinenbau an der Technischen Universität Braunschweig. Seit 2023 ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsgruppe Produktionsmanagement am Institut für Fabrikanlagen und Logistik an der Leibniz Universität Hannover.

Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Nyhuis

Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Nyhuis, geb. 1957, studierte Maschinenbau an der Leibniz Universität Hannover und arbeitete im Anschluss als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fabrikanlagen und Logistik an der Leibniz Universität Hannover. Nach seiner Promotion zum Dr.-Ing. wurde er habilitiert, bevor er als Führungskraft im Bereich Supply Chain Management in der Elektronik- und Maschinenbaubranche tätig war. Seit 2003 leitet er das Institut für Fabrikanlagen und Logistik an der Leibniz Universität Hannover.

Literatur

[1] Nyhuis, P.; Wiendahl, H.-P.: Logistische Kennlinien – Grundlagen, Werkzeuge und Anwendungen. 3., erweiterte und neubearbeitete Auflage (VDI-Buch). Springer-Vieweg-Verlag, Wiesbaden 2009Suche in Google Scholar

[2] Schmidt, M.; Nyhuis, P.: Produktionsplanung und -steuerung im Hannoveraner Lieferkettenmodell – Innerbetrieblicher Abgleich logistischer Zielgrößen. 1. Aufl., Springer-Vieweg-Verlag, Wiesbaden 2021 10.1007/978-3-662-63897-2_1Suche in Google Scholar

[3] Fulterer, J.; Kuhn, C.; Maetschke, J.; Kalchschmid, V.; Karg, F.; Luber, M.; Demke, T. M.; Hiller, T.; Kämpfer, T.; Steffens, C.; Mundt, C.; Alieksieiev, V.: PPS-Report 2023: Studienergebnisse 2023Suche in Google Scholar

[4] Wiendahl, H.-H.: Auftragsmanagement der industriellen Produktion – Grundlagen, Konfiguration, Einführung (VDI-Buch). Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg 2011 10.1007/978-3-642-19149-7Suche in Google Scholar

[5] Lödding, H.: Verfahren der Fertigungssteuerung. Grundlagen, Beschreibung, Konfiguration (VDI-Buch). 3. Aufl., Springer-Vieweg-Verlag, Wiesbaden 2016 10.1007/978-3-662-48459-3Suche in Google Scholar

[6] Wiendahl, H.-P.; Wiendahl, H.-H.: Betriebsorganisation für Ingenieure. 9., vollständig überarbeitete Aufl., Hanser Verlag, München 2020 10.1007/978-3-446-46061-4Suche in Google Scholar

[7] Bertsch, S.: Modellbasierte Berechnung der Termintreue. Dissertation, Leibniz Universität Hannover, Garbsen 2014Suche in Google Scholar

[8] Wiendahl, H.-H.; Cieminski, G. von; Wiendahl, H.-P.: Stumbling Blocks of PPC: Towards the Holistic Configuration of PPC Systems. Production Planning & Control 16 (2005) 7, S. 634–651 10.1080/09537280500249280Suche in Google Scholar

[9] Härtel, L.; Nyhuis, P.: Data-based Identification of Throughput Time Potentials in Production Departments. In: Nyhuis, P.; Herberger, D.; Hübner, M. (Hrsg.): Proceedings of the 1st Conference on Production Systems and Logistics (CPSL 2020). publish-Ing., Hannover 2020, S. 239–248 10.15488/9665Suche in Google Scholar

[10] Heinemeyer, W.: Die Analyse der Fertigungsdurchlaufzeit im Industriebetrieb. Dissertation, Technische Universität Hannover, 1974Suche in Google Scholar

[11] Schmidt, M.: Modellierung logistischer Prozesse der Montage. Zugl.: Dissertation, Leibniz Universität Hannover, 2011; Berichte aus dem IFA, Bd.: 01/2011, PZH Produktionstechnisches Zentrum GmbH, Garbsen 2011Suche in Google Scholar

[12] Mayer, J.: Quantitative Modellierung logistischer Auswirkungen von rüstoptimalen Auftragsreihenfolgen an Arbeitssystemen. Dissertation, Leibniz Universität Hannover 2018; Berichte aus dem IFA, Bd.: 01/2018, PZH Produktionstechnisches Zentrum GmbH, Garbsen 2018Suche in Google Scholar

[13] Mütze, A.; Hiller, T.; Nyhuis, P.: Lateness in Production Systems – In a Nutshell: How to Determine the Causes of Lateness at Work Systems? Advances in Industrial and Manufacturing Engineering 8 (2024), S. 100132 10.1016/j.aime.2023.100132Suche in Google Scholar

[14] Lödding, H.; Nyhuis, P.; Schmidt, M.: Modelling Lateness and Schedule Reliability: How Companies Can Produce on Time. Production Planning & Control 25 (2014) 1, S. 59–72 10.1080/09537287.2012.655803Suche in Google Scholar

[15] Bertsch, S.; Schmidt, M.; Nyhuis, P.: Modeling of Lateness Distributions Depending on the Sequencing Method with Respect to Productivity Effects. CIRP Annals 63 (2014) 1, S. 429–432 10.1016/j.cirp.2014.03.105Suche in Google Scholar

[16] Beck, S.: Modellgestütztes Logistikcontrolling konvergierender Materialflüsse. Zugl.: Dissertation, Leibniz Universität Hannover 2013; Berichte aus dem IFA, Bd.: 03/2013, PZH Produktionstechnisches Zentrum GmbH, Garbsen 2013Suche in Google Scholar

[17] Kuprat, T.: Modellgestütztes Ersatzteilmanagement in der Regeneration komplexer Investitionsgüter. Zugl.: Dissertation, Leibniz Universität Hannover, 2018; Berichte aus dem IFA, Bd.: 02/2018, TEWISS Verlag, Garbsen 2018Suche in Google Scholar

Published Online: 2024-05-07
Published in Print: 2024-03-30

© 2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Germany

Heruntergeladen am 8.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zwf-2024-1037/pdf
Button zum nach oben scrollen