Der magnetische Suszeptibilitäts-Effekt bei der Protonenresonanz-Verschiebung wird untersucht. Die bisherigen Daten aus der Literatur sind in vielen Fällen durch Effekte anderer Art scheinbar verfälscht. Die experimentellen Ergebnisse stehen jedoch tatsächlich in Einklang mit der theoretischen Erwartung. Die Messungen an diamagnetischen und paramagnetischen Medien ergeben für den Suszeptibilitäts-Verschiebungsfaktor den Wert 2,09.
Inhalt
-
2. Juni 2014
-
Open AccessÜber Metalltrifluorphosphin-Komplexe, III.2. Juni 2014
-
2. Juni 2014
-
2. Juni 2014
-
2. Juni 2014
-
Open AccessANALYSE DER PHOTOSYNTHESE MIT BLITZLICHT2. Juni 2014
-
2. Juni 2014
-
2. Juni 2014
-
2. Juni 2014
-
Open AccessStrahlenwirkungen und Nebennierenrinde2. Juni 2014
-
Open AccessNotizen: Über Aromaten-metall-Komplexe von Metallen LXXX Cyclopentadienyl-platin-nitrosyl2. Juni 2014
-
2. Juni 2014
-
2. Juni 2014
-
2. Juni 2014
-
2. Juni 2014
-
2. Juni 2014
-
2. Juni 2014
-
2. Juni 2014