Mit einem früher beschriebenen dreidimensionalen FE-Modell werden unter Berücksichtigung der 16 Valenzelektronen die Bindungsenergien im Azid-Anion abgeschätzt, die Bindungscharaktere der einzelnen FE-MO's im Vergleich zu SCF-LCAO-MO's erläutert und an Hand einer Elektronen-Populationsanalyse wird mit Hilfe der axialen Dichte ein Moleküldiagramm berechnet.
Contents
-
June 2, 2014
-
Open Access31P-kernmagnetische Resonanzspektren der Phosphor-isocyanate und Phosphor-isothiocyanateJune 2, 2014
-
Open AccessOrganoorganoxysilane mit ringförmiger StrukturJune 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
Open AccessÜber die Verteilung von Radioyttrium und radioaktiven Seltenen Erden im SäugerorganismusJune 2, 2014
-
Open AccessAerobe Glykolyse in mit Poliomyelitis-Viren und ECHO-Virus Typ 9 infizierten GewebekulturenJune 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
Open AccessBericht: Über 1 -Methyl-SteroideJune 2, 2014
-
Open AccessNotizen: Protonenresonanz-Untersuchungen an Thioderivaten von Picolylketonen und β-DiketonenJune 2, 2014
-
Open AccessNotizen: Tetrakis(dimethylamino)-äthylen, VIIIJune 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
Open AccessNotizen: Zur katalytischen Umsetzung tritiummarkierter Verbindungen im geschlossenen RohrJune 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
Open AccessBESPRECHUNGENJune 2, 2014