Das Internet bestimmt zunehmend auch das Vereinsleben. Vereine sind nicht nur in sozialen Netzwerken präsent. Auch Mitgliederversammlungen werden durch die Telekommunikation bestimmt. Der Beitrag befasst sich mit der Frage, ob die Einberufung der Mitgliederversammlung bei satzungsmäßiger Anordnung der Schriftform durch E-Mail möglich ist und gibt eine Musterformulierung für die Vereinssatzung an die Hand.
Contents
-
Requires Authentication UnlicensedVereinsversammlung – Einberufung durch E-Mail trotz satzungsmäßiger Anordnung der SchriftformLicensedApril 29, 2014
-
Requires Authentication UnlicensedFitnessverträge – Wirksamkeit von AGB zu Laufzeitklauseln und außerordentlicher KündigungLicensedApril 29, 2014
- MDR-Arbeitshilfe
-
Requires Authentication UnlicensedMietnebenkosten – Die neuere BGH-Rechtsprechung und ihre Folgen für die PraxisLicensedApril 29, 2014
-
Requires Authentication UnlicensedRECHTSPRECHUNGLicensedApril 29, 2014
Issues in this Volume
-
Issue 24
-
Issue 23
-
Issue Register
-
Issue 21
-
Issue 22
-
Issue 21-Sonderheft
-
Issue 20
-
Issue 19
-
Issue 18-Sonderheft
-
Issue 17
-
Issue 18
-
Issue Supplement
-
Issue 16
-
Issue 15
-
Issue 14
-
Issue 13
-
Issue 12
-
Issue 11
-
Issue 10
-
Issue 9
-
Issue 7
-
Issue 8
-
Issue 5
-
Issue 6
-
Issue 3
-
Issue 4
-
Issue 1
-
Issue 2
Issues in this Volume
-
Issue 24
-
Issue 23
-
Issue Register
-
Issue 21
-
Issue 22
-
Issue 21-Sonderheft
-
Issue 20
-
Issue 19
-
Issue 18-Sonderheft
-
Issue 17
-
Issue 18
-
Issue Supplement
-
Issue 16
-
Issue 15
-
Issue 14
-
Issue 13
-
Issue 12
-
Issue 11
-
Issue 10
-
Issue 9
-
Issue 7
-
Issue 8
-
Issue 5
-
Issue 6
-
Issue 3
-
Issue 4
-
Issue 1
-
Issue 2