Inhalt
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertVorwort. Positionen der EmotionenforschungLizenziert14. August 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertSaying Something New: Practice Theory and Cognitive NeuroscienceLizenziert14. August 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertWie böse ist die Impulsivität?Lizenziert14. August 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertKünstliche Welten – echte Gefühle? Zum Problem der moralischen Bewertung von KunstLizenziert14. August 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertHuckleberry Finn – Pionier einer neuen WertwahrnehmungLizenziert14. August 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertReligion und Gefühl. Religionspsychologische Aspekte im Anschluss an William JamesLizenziert14. August 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertErecs Scham. Kulturelle Umbesetzung einer Emotion im mittelhochdeutschen höfischen RomanLizenziert14. August 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertQuentin Crisp und die Kunst der SchamlosigkeitLizenziert14. August 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertZwischen Leidenschaft und Disziplinierung. “Treue” als gefühlspolitischer Kampfbegriff in der neueren deutschen GeschichteLizenziert14. August 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDie Lehre der Affekte und ihre Rolle im Werk DostoevskijsLizenziert14. August 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertLeidenschaften und Ökonomie. Das russische Stummfilm-Melodrama zwischen Fin de siècle und ModerneLizenziert14. August 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertIndifferenz oder: Prothesen des Gefühls. Bemerkungen zur Variation einer männlichen EmotionLizenziert14. August 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert“Erziehung der Gefühle”. Sowjetische Ästhetik und Pädagogik der LiebeLizenziert14. August 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertRezensionenLizenziert14. August 2009