Archiv für Geschichte der Philosophie
-
Herausgegeben von:
Karin de Boer
-
Wissenschaftlicher Beirat:
Amber D. Carpenter
Über diese Zeitschrift
Archiv für Geschichte der Philosophie ist eine führende Zeitschrift im Gebiet der Philosophiegeschichte. Wir veröffentlichen Aufsätze in allen Bereichen der Philosophie von der Antike bis ins zwanzigste Jahrhundert. Die Zeitschrift bietet ein Forum für innovative Forschung über eine Vielfalt von verschiedenen Themen, ohne dabei bestimmte Methoden, Herangehensweisen oder Traditionen zu priorisieren. Wir streben danach, durch die Inklusion von einer größeren Anzahl an Aufsätze in der Philosophiegeschichte außerhalb der westlichen Tradition und über nicht-kanonische Themen die Reichweite von Archiv in der Zukunft noch weiter zu verbessern.
Die Zeitschrift begrüßt Einreichungen aus allen oben genannten Bereichen.
Geschichte
Seit seiner Gründung 1888 durch Ludwig Stein hat das Archiv für Geschichte der Philosophie ein großes internationales Renommee und gilt als ein weltweit herausragendes Diskussionsforum für die abendländische Philosophiegeschichte. Das Archiv ist detaillierter Forschung und präziser Argumentation verpflichtet und betont dabei die Notwendigkeit, historische Texte in ihrem philosophischen und historischen Kontext zu verstehen.
Renommierte Forscher*innen der Philosophie des ausgehenden 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts haben im Archiv Beiträge veröffentlicht. Während seiner über 40jährigen Herausgeberschaft wurde Ludwig Stein von so herausragenden Gelehrten wie Eduard Zeller, Wilhelm Dilthey, Ernst Cassirer, Alexandre Koyré und Heinrich Rickert unterstützt. Autor*innen waren u. a. Paul Natorp, Charles Adam, Paul Tannery und Alessandro Chiapelli.
Nach einem Wechsel der Herausgeberschaft im Jahr 1926 publizierte die Zeitschrift unter dem neuen Titel Archiv für Geschichte der Philosophie und Soziologie zusätzlich auch Artikel zur Geschichte der Soziologie. Arthur Stein, der Sohn Ludwig Steins, der 1930 die Herausgeberschaft übernahm, stellte den ursprünglichen Namen und das Programm der Zeitschrift wieder her. Als der Nationalsozialismus Mitte der 30er Jahre das öffentliche Leben gleichschaltete, entschloss sich Stein das Erscheinen der Zeitschrift lieber einzustellen, als die wissenschaftliche Reputation des Archivs zu gefährden.
Nach 27 Jahren wurde es 1960 von Paul Wilpert wiederbegründet. Um den wissenschaftlichen Dialog zwischen Europa und den Vereinigten Staaten zu pflegen, wurde ein Mitherausgeber aus Amerika berufen. Heute ist das Archiv durch die Publikation von Artikeln namhafter Autor*innen im Bereich der philosophiehistorischen Forschung weltweit führend.
Zu den renommierten Autor*innen des Archiv gehören unter anderem C.I. Gerhardt, Paul Barth, Carl Stumpf, T. J. De Boer, Camille Bos, Arthur Lovejoy, Wilhelm Max Wundt, Émile Bréhier, C. M. Gillespie, Jean Wahl, Carl Gebhardt, Nicholas Rescher, Martial Gueroult, A.C. Lloyd, Jules Vuillemin, Claude Imbert, Maurice de Gandillac, Jonathan Barnes, Anthony A. Long, Charles H. Kahn, Gisela Striker, Karl Bärthlein, Robert M. Adams, Michael Frede, Margaret Dauler Wilson, John M. Cooper, Yvon Belaval, Gail Fine, Louis E. Loeb, Desmond M. Clarke, Martha Nussbaum, Daniel Garber, Nicholas Jolley, Jean-Marie Beyssade, Rolf-Peter Horstmann, Norman Kretzmann, Kenneth Winkler und Karl Ameriks.
Ehemalige Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats
Jaakko Hintikka (1969–1993), Ludwig Landgrebe (1969–1989), G.E.L. Owen (1969–1983), Josef Schmucker (1969–1993), Wolfgang Stegmüller (1969–1991), Jules Vuillemin (1969–1993), Richard Walzer (1969–1975), Julius Weinberg (1969–1972), Wolfgang Wieland (1969–2011), Albert Zimmermann (1969–1993), Margaret D. Wilson (1973–1998), Richard Wollheim (1976–1993), Claudio Cesa (1984–2002), Rudolf Haller (1984–1993), Klaus Hartmann (1984–1991), Richard Sorabji (1984–1993), Jürgen Sprute (1986–2002), Karl Schumann (1990–2002), Wolfgang Carl (1994–2011), John M. Cooper (1994–2015), Hans Friedrich Fulda (1994–2011), Ruedi Imbach (1994–2006), Pierre-François Moreau (1994–2011), Ulises C. Moulines (1994–2002), Rainer Specht (1994–2011), Dorothea Frede (2003–2020), Jürgen Stolzenberg (2003–2011), Wolfgang R. Mann (2006–2013), Hermann Weidemann (2006–2023), Wolfgang Bartuschat (2011–2022), Günter Zöller (2012–2023)
-
7. Oktober 2025
-
27. September 2025
-
Open AccessThe Roots of Hypertime27. September 2025
-
Open AccessDeceptive Pleasure in Plato’s Republic24. September 2025
-
17. September 2025
-
16. September 2025
-
10. September 2025
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertLukács, Edit Anna and Michalowska, Monika (eds.). Calculating Ethics in the Fourteenth Century. Leiden: Brill 2024, x + 341 pp.Lizenziert9. September 2025
-
Open AccessWills, Vanessa Christina. Marx’s Ethical Vision. New York: Oxford University Press 2024, xv + 303 pp.7. September 2025
-
Open AccessZeno of Elea’s Arguments Against the One5. September 2025
-
2. September 2025
-
28. August 2025
-
Open AccessKant on Given Empirical Concepts, Judgments of Perception, and the Genesis of Experience20. August 2025
-
Open AccessKant’s Engagement with Hume’s Enquiry: 1762–176515. Juli 2025
-
3. Juli 2025
-
3. Juli 2025
-
3. Juli 2025
-
Open AccessNietzsche on Amor Fati27. Juni 2025
-
9. April 2025
-
Open AccessAristotle on Perceptual Self-Consciousness9. April 2025
-
1. Oktober 2024
Journal Impact Factor | 0.7 | 2024, Journal Citation Reports (Clarivate, 2025) |
5-year Journal Impact Factor | 0.5 | 2024, Journal Citation Reports (Clarivate, 2025) |
Journal Citation Indicator | 0.63 | 2024, Journal Citation Reports (Clarivate, 2025) |
CiteScore | 1.5 | 2024, Scopus (Elsevier B.V., 2025) |
SCImago Journal Rank | 0.486 | 2024, SJR (Scimago Lab, 2025; Data Source: Scopus) |
Source Normalized Impact per Paper | 2.093 | 2024, CWTS Journal Indicators (CWTS B.V., 2025; Data Source: Scopus) |
Manuscripts can be submitted online at: https://mc.manuscriptcentral.com/agph
The Archiv does not accept unsolicited book reviews. For all other queries on book reviews, please contact agp.reviews@degruyterbrill.com
Publication Ethics Guidelines:
https://www.degruyterbrill.com/publishing/for-authors/for-journal-authors/publishing-ethics?lang=en
Editors
Karin de Boer, KU Leuven, Belgium
Anja Jauernig, New York University, USA
Mogens Lærke, ENS of Lyon, France
Katja Vogt, Columbia University, USA
Book Review Editors
Julia Borcherding, University of Cambridge, England agp.reviews@degruyterbrill.com
Anna Schriefl, Heinrich-Heine-University Düsseldorf, Germany agp.reviews@degruyterbrill.com
Managing Editor
Carlo DaVia, agp@degruyterbrill.com
Editorial Board
Peter Scott Adamson, Ludwigs Maximilains University, Munich, Germany
James V. Allen, University of Toronto, Canada
Amber D. Carpenter, Yale-NUS College, Singapore
John Carriero, University of California Los Angeles, USA
Edwin M Curley, University of Michigan, Ann Arbor, USA
Eyjólfur Kjalar Emilsson, University of Oslo, Norway
Juliet Floyd, Boston University, MA, USA
Eckart Förster, John Hopkins University, Baltimore, MD, USA
Michael Friedman, Stanford University, CA, USA
Don Garrett, New York University, USA
Gerd Grasshoff, Humboldt University Berlin, Germany
Paul Guyer, Brown University, Providence, RI, USA
Qu Hsueh Ming, National University of Singapore
Terence Irwin, University of Oxford, UK
Olli Koistinen, University of Turku, Finland
Michelle Kosch, Cornell University, NY, USA
Richard Kraut, Northwestern University, Evanston, IL, USA
Béatrice Longuenesse, New York University, USA
Mary McCabe, King's College London, UK
Robert Pasnau, University of Colorado, Boulder, USA
Dominik Perler, Humboldt University Berlin, Germany
Elizabeth S. Radcliffe, College of William & Mary
Bernard Reginster, Brown University, Providence, RI, USA
Ricardo Salles, Universidad Nacional Autónoma de México
Susan Sauvé Meyer, University of Pennsylvania, Philadelphia, PA, USA
Alison Simmons, Harvard University, Cambridge, MA, USA
Jens Timmermann, University of St Andrews, UK
Cecilia Trifogli, University of Oxford, UK
Kenneth Paul Winkler,Yale University, New Haven, CT, USA
Archiv für Geschichte der Philosophie ist in den folgenden Services indiziert:
- Baidu Scholar
- Base d’information bibliographique en patristique / Bibliographic Information Base in Patristics (BIBP)
- BDSL Bibliographie der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft
- Brepols: L'Année philologique
- CNKI Scholar (China National Knowledge Infrastructure)
- CNPIEC - cnpLINKer
- Dimensions
- EBSCO (relevant databases)
- EBSCO Discovery Service
- ERIH PLUS (European Reference Index for the Humanities and Social Sciences)
- Genamics JournalSeek
- Google Scholar
- IBR (International Bibliography of Reviews of Scholarly Literature in the Humanities and Social Sciences)
- IBZ (International Bibliography of Periodical Literature in the Humanities and Social Sciences)
- Ingenta Connect
- International Philosophical Bibliography - Répertoire bibliographique de la Philosophie
- J-Gate
- JournalGuide
- Naver Academic
- Naviga (Softweco)
- Norwegian Register for Scientific Journals, Series and Publishers
- Philosopher's Index
- PhilPapers
- Primo Central (ExLibris)
- ProQuest (relevant databases)
- Publons
- QOAM (Quality Open Access Market)
- ReadCube
- ScienceON (Korea Institute of Science and Technology Information)
- Scilit
- SCImago (SJR)
- SCOPUS
- Semantic Scholar
- Sherpa/RoMEO
- Summon (ProQuest)
- TDNet
- Ulrich's Periodicals Directory/ulrichsweb
- WanFang Data
- Web of Science - Arts & Humanities Citation Index
- Web of Science - Current Contents/Arts & Humanities
- WorldCat (OCLC)
- X-MOL
- Yewno Discover
Fachgebiete
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com